Thema des Tages

DER STANDARD
undefined
Mar 17, 2023 • 27min

Die ÖVP wiederbelebt Schwarz-Blau

Die Landesregierung in Niederösterreich steht, ÖVP und FPÖ koalieren. Wer profitiert davon am meisten? Schwarz-Blau ist fix. In Niederösterreich haben am Freitagnachmittag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Chef Udo Landbauer eine Regierungseinigung verkündet. Ist das der erste Schritt des großen Comebacks von Schwarz-Blau? Sebastian Fellner, Innenpolitik- und Chronik-Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, wie die schwarz-blaue Regierung aussehen soll und was der Machtgewinn der FPÖ für Niederösterreich bedeutet. Wir fragen nach, wer von dieser Koalition am meisten profitiert – und ob sich die ÖVP vielleicht auch selbst damit schadet. Und wir sehen uns an, inwiefern diese Einigung auf Landesebene auch auf Bundesebene ein schwarz-blaues Comeback befördert. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 16, 2023 • 25min

Banken-Beben: Droht die nächste Finanzkrise?

Nach einer Bankenpleite in den USA ist nun auch die traditionsreiche Credit Suisse in Schieflage. Was ist der Grund, und könnten die Probleme auf weitere Banken übergreifen? Gleich zwei große Bankencrashes hintereinander sorgen aktuell für Aufruhr in der Finanzbranche. Nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA ist nun die Credit Suisse in Schieflage – eine große Traditionsbank mitten in Europa. Was läuft falsch in der Bankenwelt, und droht dadurch die nächste Finanzkrise? Darüber spricht Eric Frey im Podcast, er ist leitender Redakteur beim STANDARD. Wir fragen ihn außerdem, wie die Turbulenzen am Finanzmarkt auch uns in Österreich treffen. Hier finden Sie einen Link zum Podcast über die Terrorgefahr in Wien Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 16, 2023 • 10min

Terrorgefahr in Wien: Was wir wissen

Die Terrorgefahr in Wien gilt derzeit als erhöht, am Mittwoch kam es zu Sondereinsätzen der Polizei. Was steckt dahinter? Wie groß ist die Gefahr wirklich? Erhöhte Terrorgefahr in Wien – diese Nachricht sorgt seit Mittwochvormittag in Österreich für Unruhe. Die Polizei informierte auf Twitter über eine erhöhte Präsenz. Grund dafür war ein bei der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) eingelangter Hinweis, wonach ein islamistisch motivierter Anschlag geplant sei. Was ist genau passiert? Wie akut ist die Gefahr? Wir sprechen mit Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion darüber, was wir über die Terrorwarnung wissen – und was sie für uns alle bedeutet.
undefined
Mar 15, 2023 • 25min

Übernimmt Doskozil die SPÖ?

Der burgenländische Landeshauptmann kandidiert für die Spitze der Bundespartei. Konkurrentin Rendi-Wagner lädt in die Parteizentrale. Wer setzt sich dort durch? Gerade noch hat SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gesagt, der Sozialdemokratie würden "Tage der Entscheidung" bevorstehen. Sie behält recht: Wenig später gab der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt: Er will tatsächlich SPÖ-Parteichef werden. Im Podcast analysiert Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin beim STANDARD, wer den Führungsstreit in der SPÖ gewinnen wird, und wir fragen nach, mit wem die Partei bei den nächsten Wahlen besser abschneiden würde: Pamela Rendi-Wagner oder Hans Peter Doskozil? Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 14, 2023 • 22min

Ukraine-Update: Was passiert, wenn Bachmut fällt?

Russische Truppen drohen die ukrainische Festung Bachmut einzukesseln. Deren Verteidigerinnen und Bewohner geben nicht auf. Wie lange halten sie noch durch? Es ist aktuell die am härtesten umkämpfte Stadt in der Ukraine: Bachmut im Osten des Landes. Schon seit Monaten tobt dort die Schlacht, doch jetzt droht die russische Armee den Ort einzukesseln. Für die verbliebenen Verteidigerinnen und Bewohner wird die Lage immer dramatischer. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer darüber, warum sich die ukrainischen Truppen bis heute trotzdem nicht aus Bachmut zurückgezogen haben. Wir fragen nach, wie lange die Verteidigung dort noch halten wird – und was passiert, wenn Bachmut fällt. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 13, 2023 • 35min

Löst China die USA als Weltpolizei ab?

Iran und Saudi-Arabien beenden ihre jahrelange Funkstille – eingefädelt hat das China. Was das für den Nahen Osten und die Weltmacht USA bedeutet Könnten die Atomgefahr und die blutigen Kriege im Nahen Osten bald zu Ende sein? Dafür spricht ein neues Abkommen zwischen den verfeindeten Staaten Iran und Saudi-Arabien. Das Außergewöhnliche daran: Vermittelt und unterschrieben wurde das Abkommen in China. Gudrun Harrer, die für den STANDARD über den Nahen Osten schreibt, spricht im Podcast darüber, wie es dazu kam und was das für die Krisen im Nahen Osten bedeutet. Ihr Kollege und China-Experte Philipp Mattheis analysiert, ob China die USA als einflussreiche Weltmacht zunehmend ablöst. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
12 snips
Mar 10, 2023 • 28min

Nehammers konservativer Plan für Österreich

Jetzt anhören: Hat der Plan des Kanzlers Substanz, oder war die Rede zur "Zukunft der Nation" reines Parteimarketing? Und wie stehen die Grünen zum Vorstoß der ÖVP? "Die Zukunft der Nation – Österreich 2030", unter diesem Motto hat Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag in knapp eineinhalb Stunden seinen Plan für die Zukunft Österreichs vorgestellt. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin beim STANDARD, spricht heute darüber, was der Kanzler mit seiner Rede bezwecken wollte und was genau er in den nächsten Jahren vorhat. Wir fragen nach, wie die Grünen zu den Vorhaben des Koalitionspartners stehen. Und wir sehen uns an, ob hinter der "Rede zur Zukunft der Nation" mehr als nur Parteimarketing steckt. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 9, 2023 • 25min

Haben Mjam und Lieferando ein Problem?

Wenige Unternehmen teilen sich den blühenden Markt der Essenslieferung in Österreich auf. Kommen dabei Wirtinnen und Fahrradboten unter die Räder? Schlechte Arbeitsbedingungen und Streit mit Restaurants: Essenslieferdienste wie Mjam und Lieferando stehen in der Kritik, denn es besteht die Gefahr, dass sie ihre Marktmacht missbrauchen könnten. Verena Kainrath aus der Wirtschaftsredaktion des STANDARD spricht im Podcast darüber, was im Hintergrund der sogenannten App-Economy schiefläuft. Ihr Kollege Jakob Pflügl erklärt, was der Staat gegen mutmaßliche Ausbeutung von Lieferanten und Restaurants tun kann. Und wir fragen nach, ob wir Konsumentinnen und Konsumenten an diesen Problemen selbst schuld sind. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 8, 2023 • 23min

Das ausbeuterische Geschäft mit der Care-Arbeit

Arbeit wie Pflege oder Betreuung wird weltweit Frauen umgehängt. Trotz schlechter Bezahlung hat sich daraus eine regelrechte Industrie entwickelt. Das nützt Männern und schadet Frauen Egal ob putzen, pflegen oder Kinder betreuen – die sogenannte Care-Arbeit wird meistens Frauen umgehängt. Immer öfter sind das Frauen aus Ländern mit niedrigerem Lohnniveau, sie arbeiten häufig unter ausbeuterischen Bedingungen. Um diese herum hat sich eine regelrechte internationale Industrie entwickelt: die sogenannte Sorgekette. Marlene Erhart aus dem Wissenschaftsressort des STANDARD erklärt im Podcast, warum schlecht bezahlte Care-Arbeit nicht nur für die betroffenen Frauen ein Problem ist. Wir fragen nach, wie Männer davon besonders profitieren – und warum sich etwas am Stellenwert der sogenannten Hausarbeit ändern muss. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 7, 2023 • 22min

Wie Rendi-Wagner gestürzt werden könnte

Der Stimmenverlust der Kärntner SPÖ hat die bundesweite Führungsdebatte befeuert. Wie und wann entscheidet sich, ob die zukünftige Parteiführung Rendi-Wagner oder Doskozil heißt? Nach der SPÖ-Wahlschlappe in Kärnten steht wieder die bundesweite Parteiführung im Fokus. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner gibt sich angriffig und will auch in eine Kampfabstimmung gegen ihren Konkurrenten gehen – nämlich Hans Peter Doskozil, den Landeshauptmann im Burgenland. Aber wer bestimmt in der SPÖ eigentlich, wer die Führung übernimmt? STANDARD-Innenpolitikchef Michael Völker spricht im Podcast darüber, wie und wann es in der SPÖ zur Führungsentscheidung kommen wird und ob künftig Rendi-Wagner, Doskozil oder jemand anders die Sozialdemokratie anführen wird. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app