

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

May 31, 2024 • 17min
Schuldig: Kann Trump jetzt noch Präsident werden?
Donald Trump wurde im Schweigegeldprozess in allen Punkten schuldig gesprochen. Was bedeutet das für die US-Präsidentschaftswahl?
Donald Trump ist schuldig. Das haben die Geschworenen am Donnerstagabend im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin entschieden. Ein historisches Urteil: Erstmals wurde ein ehemaliger US-Präsident schuldig gesprochen.
Trump selbst spricht nach dem Urteil von einem manipulierten Prozess und verbreitet weiter die Erzählung einer politischen Hexenjagd gegen ihn. Auch Trumps Anhänger scheinen sich von dem Urteil nicht beeinflussen zu lassen und rufen im Netz zu Krawallen und Ausschreitungen auf.
Wir sprechen heute darüber, was der Schuldspruch Donald Trumps für die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA bedeutet, ob Trump trotzdem Präsident werden kann – und ob die Stimmung in den USA nun eskalieren könnte.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 29, 2024 • 23min
Sollte Österreich Flüchtlinge nach Ruanda abschieben?
Diskussion über Abschiebepläne nach Ruanda, Sicherheitsbedenken und Repressionen. Analyse des Rwanda Deals, humanitäre Aspekte und politische Kontroversen. Recherchen zu Menschenrechtsverletzungen und Repressionen in Ruanda. Zweifel an der Sicherheit von Ruanda als Abschiebeziel. Aktuelle Nachrichten zu politischen Ereignissen und ausländerfeindliche Parolen in Österreich.

May 28, 2024 • 23min
Wer blockiert den Naturschutz in Österreich?
Die Alpenrepublik könnte den Naturschutz in ganz Europa prägen. Aber sie tut es nicht. Warum?
Idyllische Wälder, reißende Flüsse, gesunde Tierwelt, kurzum: eine intakte Natur. Darum ist in ganz Europa gerade ein Streit ausgebrochen – Stichwort: Renaturierungsverordnung.
Dabei geht es um grundlegende Fragen für die nächsten Generationen: Wollen wir einen Teil des Kontinents in seinen natürlichen Zustand zurückversetzen? Oder brauchen wir die Fläche eher für Shoppingcenter und Gemüseäcker?
Österreich hat in dieser Diskussion eine Schlüsselrolle. Doch Umweltministerin Leonore Gewessler verhält sich bisher nicht so, wie man es von einer Grünen-Politikerin erwarten könnte.
Was dahintersteckt und wie es weitergeht, erklären Jakob Pallinger und Eric Frey vom STANDARD im Podcast.
_
Update 22.32: Kurz nach Erscheinen dieses Podcasts haben einige Bundesländer ihre Blockadehaltung in der Causa verstärkt. Die Überschrift wurde deshalb angepasst. Aktuelle Infos gibt es unter diesem Link._
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 27, 2024 • 24min
Jung, reich, rechts: Die neuen Wähler von AfD und FPÖ?
Auf Sylt grölten junge Menschen Nazi-Parolen. Warum wollen immer mehr Jugendliche rechten Parteien ihre Stimme geben?
Junge Menschen feiern auf der Urlaubsinsel Sylt. Sie tragen Polohemden und Cashmere-Pullis. Im Hintegrund läuft der Partyhit "L'amour toujours" von Gigi D’Agostini. Aber was sie dazu singen, dreht sich so gar nicht um Liebe: "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" hört man da, während ein junger Mann einen Hitlergruß andeutet. Als das Video viral geht, folgt ein tagelanger Shitstorm.
Wir sprechen heute mit den Standard-Redakteurinnen Birgit Baumann und Marie Kermer darüber, was hinter dem Skandal um Nazi-Parolen auf Sylt steckt. Und wir schauen uns an, wie rechte Parteien besonders junge Menschen anlocken – nicht nur in Deutschland.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 24, 2024 • 26min
Der Kriminalfall Puff Daddy
chwere Vorwürfe von Vergewaltigung bis Menschenhandel gegen Sean Combs überschatten das Erbe der Hip-Hop-Legende
Er ist einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Hip-Hop-Produzenten aller Zeiten. Hits wie "I’ll be missing you" haben den amerikanischen Rapper Sean Combs alias Puff Daddy oder P. Diddy für viele Fans zur Legende gemacht.
Doch über diese Legende legen sich immer dunklere Schatten.
Denn Combs steht seit Monaten im Zentrum von polizeilichen Ermittlungen. Der Vorwurf: Der Rapper soll Frauen sexuell ausgebeutet und vergewaltigt und Menschenhandel betrieben haben. Videos von derartigen Übergriffen erschüttern nicht nur die Musikwelt.
Was an diesen schweren Vorwürfen dran ist, darüber hat Tobias Holub mit STANDARD-Kultur-Redakteur Karl Fluch gesprochen. Und darüber, ob das das Ende einer Hip-Hop-Legende ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 23, 2024 • 22min
Bekam René Benko Corona-Hilfen für ein privates Chalet?
1,1 Millionen Euro Steuergeld für einen Rückzugsort für einflussreiche Freunde bringen den insolventen Investor weiter in Bedrängnis
Hat einer der einst reichsten Menschen Österreichs Corona-Förderungen für ein privates Anwesen erhalten?
Dieser Frage musste sich der Immobilieninvestor René Benko am gestrigen Mittwoch in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss stellen. Konkret geht es um den Verdacht, Benko habe mehr als eine Million Euro an staatlichen Hilfen erhalten für einen Rückzugsort für einflussreiche Freunde und Geschäftsleute.
Wir sprechen heute darüber, was es mit den Vorwürfen rund um Benkos "Chalet N" auf sich hat. Und darüber, ob der gescheiterte Investor dem ehemaligen Kanzler Sebastian Kurz einen lukrativen Job besorgt hat.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 22, 2024 • 33min
Wollte Lena Schilling die Grün-Wähler hintergehen?
Fabian Schmidt, Leitender Redakteur beim STANDARD, und Thomas Hofer, Politikwissenschaftler, erörtern die brisanten Vorwürfe gegen die Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling. Sie beleuchten, ob Schilling tatsächlich einen Wechsel zu den Linken im EU-Parlament plante. Die Angespannte Beziehung zwischen Schilling und den Grünen wird diskutiert sowie die emotionalen und strategischen Reaktionen auf die Medienberichterstattung. Zudem wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Parteien mit kritischen Meldungen umgehen und das Vertrauen ihrer Wähler beeinflussen.

May 21, 2024 • 26min
Wird Israels Premier Netanjahu verhaftet?
Welche Folgen der der Tod von Irans umstrittenem Präsidenten und der mögliche Haftbefehl gegen Israels Premier haben könnten
Im Iran stürzte am Sonntag ein Hubschrauber ab. Unter den Opfern: der iranische Präsident Ebrahim Raisi und dessen Außenminister.
Fast zeitgleich beantragte der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu und dessen Verteidigungsminister.
Wir sprechen heute über dieses dramatische Wochenende im Nahen Osten und darüber, welche Auswirkungen diese einschneidenden Ereignisse noch haben werden.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 17, 2024 • 25min
5 Jahre Ibiza: Fallen wir immer auf die Gleichen rein?
Vor fünf Jahren hat ein heimlich aufgezeichnetes Video Österreich erschüttert. Haben wir seitdem daraus gelernt?
Genau fünf Jahre ist es jetzt her, dass ein Video die österreichische Politik auf den Kopf gestellt hat. Stichwort: Ibiza.
Der heimliche Mitschnitt, in dem die damaligen FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus mit einer vermeintlichen Oligarchennichte über den Ausverkauf der Republik Österreich reden, hat das Land erschüttert.
Doch fünf Jahre später stellt sich die Frage: Hat Österreich aus den Enthüllungen etwas gelernt? Hat das Ibiza-Video die Republik wirklich so sehr verändert – oder wirken die Auslöser und Hintergründe des Skandals bis heute nach?
Darüber spricht STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher im Podcast.
Mehr zum Thema:
Inside Austria: Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (1/2)
Inside Austria: Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (2/2)
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 17, 2024 • 23min
Die irre Geschichte der Meidlinger Schutzgeld-Teens
Eine Handvoll junger Burschen terrorisiert einen Handyshop mit Drohbrief und Molotowcocktail. Selbst im Gefängnis gibt die Bande keine Ruhe
Die "Meidlinger Schutzgeld-Teens", eine "Bubi-Bande" mit russischer Tokarew-Pistole und AK-47-Sturmgewehr – das sind nur einige der Stichwörter, mit denen dieser Fall Schlagzeilen macht. Eine Kriminalgeschichte, die teilweise so skurril klingt, dass man vergessen könnte, wie ernst sie ist.
Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Chronikredaktion spricht im Podcast darüber, wie einige junge Burschen in Wien auf die schiefe Bahn geraten und zu brutalen Erpressern werden. Wir sprechen über die Gründe und das System dahinter und darüber, wie gefährlich die Schutzgeld-Teens selbst im Gefängnis noch sind.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at