

Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Episodes
Mentioned books

Jun 4, 2024 • 49min
Die grüne Mauer (1/5) - Senegal - Waldarbeit ist Sozialarbeit
Die Soziologin Fatou Ndoye stellt sich der Resignation entgegen: Im Delta des Saloum-Flusses forstet sie zerstörte Mangrovenwälder wieder auf und schafft neue Einkommensquellen für jene, deren Lebensgrundlage durch den Klimawandel bedroht ist. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 28, 2024 • 44min
Zurück zur Utopie? - Der Kibbuz sucht nach einer neuen Rolle
Der Überfall auf die Kibbuzim am 7. Oktober hat das Ansehen der Kollektive gestärkt und das Gespräch über die Zukunft neu entfacht. Sollen sie zurück zu ihrer Rolle als Wehrsiedlungen an den Grenzen Israels? Viele Kibbuz-Mitglieder wollen das nicht. Von Daniel Cil Brecher www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 24, 2024 • 54min
Ruth, Robert, René - Eine Ostberliner Künstlerfamilie
Renés Haare sind zu lang. Sein Vater Robert muss zum Schuldirektor. Roberts Haare sind noch länger. Der Direktor gibt auf: Künstler! Narrenfreiheit! So einfach ist das nicht, sagt Ruth und dichtet: „Ich will was ich will aber was ich will kann ich nicht.” Von Ulrike Bajohr www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 21, 2024 • 53min
Dabei sein ist alles. Die Special Olympics. - Feature in Leichter Sprache
In dieser Sendung dreht sich alles um die Special Olympics. Es ist das größte Sportereignis für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sport ist für viele der Weg aus der Isolation, raus aus der Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen und weg von der Playstation. Von Lorenz Schröter mit Nikolai Prodöhl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 21, 2024 • 44min
Herr Sejdic und Herr Finci - Bosnien und Herzegowina und die Rechte der Anderen
Seit fast 20 Jahren kämpfen Dervo Sejdic und Jakob Finci dafür, in ihrem Heimatland für die Präsidentschaft kandidieren zu dürfen. Es ist ihnen per Verfassung verwehrt – weil sie ein Rom und ein Jude sind. Von Zoran Solomun www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 19, 2024 • 55min
Der Achtsamkeitsboom - Das Geschäft mit der inneren Unruhe
Das Leben des postglobalen, postfaktischen Ichs befindet sich in der Disbalance - das jedenfalls suggerieren Apps, Seminare und Coachings. Dagegen hilft Meditation, Entspannung, Achtsamkeit. Oder? Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

May 12, 2024 • 54min
Komisch - Die Ambivalenz des Lachens
Ein Lächeln oder ein Kichern zeugt von Zuneigung. Ein ausgiebiger Lachanfall unter Freunden schafft Gemeinsamkeit - könnte man meinen. Doch Lachen kann noch eine ganze Menge mehr ausdrücken. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

May 11, 2024 • 55min
Ein Sommer auf St. All - Eine Kuh ist auch nur ein Mensch. Oder alles Käse?
Wenn Touristen auf der Alphütte rasten, entgeht ihnen alles: Der Charakter der Kühe, die wahre Diven sein können. Die Arbeitsbedingungen der Senner. Und die Geheimnisse des Käsekellers. Wie es auf der Alp wirklich ist, erzählen die, die dort leben. Von Miri Berlin www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 1, 2024 • 44min
An der pädagogischen Front - Ostdeutsche Lehrer in den Umbrüchen der Wende
Jutta Hoffmann stieg von der DDR-Schulleiterin zur Hauptschullehrerin ab. Siglinde Schaub klagte gegen den Rausschmiss aus dem Direktorenamt und landete im Berliner Abgeordnetenhaus. Alexander Lubawinski fand sich nach der Wende als Vorgesetzter der beiden Kolleginnen wieder. Alle drei lieben ihren Beruf immer noch. Von Holger Siemann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature