

Der Proktologe - Arsch voll Wissen
Ingo Alldinger, David Matusiewicz, Donna und der Blitz
Ein Podcast, zwei Professoren, ein wichtiges medizinisches Fachgebiet: Proktologie.
Hier sprechen wir über Themen, die selten bis nie besprochen werden: Hämorrhoiden, Stuhlgang, Analfisteln, Hygiene und Sexualität.
Die beiden Hosts sind Prof. Dr. Ingo Alldinger, seit 10 Jahren niedergelassener Proktologe, und Prof. Dr. David Matusiewicz, Medizin-Ökonom und Dekan der FOM Hochschule.
Hier sprechen wir über Themen, die selten bis nie besprochen werden: Hämorrhoiden, Stuhlgang, Analfisteln, Hygiene und Sexualität.
Die beiden Hosts sind Prof. Dr. Ingo Alldinger, seit 10 Jahren niedergelassener Proktologe, und Prof. Dr. David Matusiewicz, Medizin-Ökonom und Dekan der FOM Hochschule.
Episodes
Mentioned books

Oct 15, 2025 • 22min
Inkontinenz
Ingo und David sprechen über das Tabuthema Inkontinenz, ihreUrsachen und die großen Belastungen, die Betroffene oft erleben. Sie erklären, dass die Kontrolle über den Stuhlgang sowohl von der Funktion des Schließmuskels als auch von der Stuhlkonsistenz abhängt. Es wird auf mögliche Therapien wie Beckenbodentraining, Biofeedback und medizintechnische Lösungen eingegangen. Ingo betont, wie wichtig individuelle Beratung, Offenheit und soziale Teilhabe trotz Inkontinenz sind. Auch Hilfsmittel und in schweren Fällen ein künstlicher Darmausgang werden thematisiert – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern.

Oct 1, 2025 • 22min
Analfissur
Ingo und David sprechen über Analfissuren – wie sieentstehen, woran man sie erkennt und wie sie am besten behandelt werden. David erklärt, warum Salbenanwendung mit dem Finger in die Wunde wichtig ist und erläutert den Unterschied zwischen akuten und chronischen Fissuren. Sie diskutieren, ob scharfes Essen schadet, die Rolle von Ballaststoffen für einen guten Stuhlgang und wie psychische Faktoren wie Stress eine große Rolle bei Verstopfung und Heilung spielen. Auch Ganzheitlichkeit in der Medizin und die Bedeutung der interdisziplinären Patientenbetreuung kommen zur Sprache.

Sep 17, 2025 • 20min
Analfisteln
Ingo und David sprechen über das Thema Analfisteln undSteißbeinfisteln. Ingo erklärt, was eine Fistel ist, wie sie entsteht und warum sie operiert werden muss, ohne dabei den Schließmuskel zu gefährden. Sie beleuchten verschiedene Fistel-Typen, erläutern diagnostische Verfahren wie Ultraschall und gehen auf Unterschiede zur Fissur ein. Auch Steißbeinfisteln und deren schonende Behandlung kommen zur Sprache.

Sep 3, 2025 • 20min
Anale Lifehacks
Ingo und David sprechen über Lifehacks zur Analgesundheit,die jeder selbst umsetzen kann. Themen wie richtige Toilettengewohnheiten, Ballaststoffzufuhr, ausreichend Trinken, Bewegung, Schlaf und der sinnvolle Einsatz von Flohsamen werden praxisnah erklärt. Beckenbodentraining, besonders für Frauen, wird dringend empfohlen, da es Beschwerden vorbeugt und sogar die Potenz fördern kann. Auch der Einfluss von Ernährung und das richtige Maß werden diskutiert – alles mit dem Ziel, Ursachen für Beschwerden zu beseitigen, statt nur Symptome zu behandeln.

Jul 2, 2025 • 20min
Der Mythos Rosette
Ingo und David sprechen über die Vielfalt und Besonderheitender sogenannten „Rosette“, also des Analbereichs, aus proktologischer Sicht. Ähnlich wie bei Nasen oder Ohren gibt es auch hier individuelle Ausprägungen. Wie sieht also eine gesunde Rosette aus und welche Kategorien und Formen es gibt? Außerdem klären wir was Marisken sind und welche Beschwerden oder ästhetischen Aspekte Patient:innen in die Praxis führen. Dabei geht es nicht nur um medizinische, sondern auch um gesellschaftliche, ästhetische und sogar humorvolle Perspektiven auf das oft tabuisierte Thema.

Jun 18, 2025 • 21min
Erwartungen beim Proktologenbesuch
Ingo und David sprechen über die Fragen von Patient:innenund wie wichtig der erste Eindruck im Arzt-Patient:innen-Gespräch ist und warum manchmal schon zehn Sekunden voller Aufmerksamkeit mehr bewirken als ein stundenlanges Gespräch.. Außerdem verrät Ingo, wieso strukturiertePatient:innen – etwa Ingenieure – ihm manchmal am liebsten sind und warum Google- und ChatGPT-Recherchen als Vorbereitung eigentlich gar nicht schlimm sind.

Jun 4, 2025 • 21min
Die Proktologische Untersuchung
Ingo und David sprechen über den Alltag eines Proktologen.Offen und ehrlich sprechen sie über die „Patient Journey“ – vom Online-Termin zur Vorsorge-Darmspiegelung bis zur Untersuchung in der Praxis. Dabei räumen sie mit Tabus, Klischees und Missverständnissen rund um Hämorrhoiden,Afterbeschwerden und die emotionale Lage der Patienten auf.Ingo schildert anschaulich, wie schwer sich viele Menschendamit tun, Beschwerden anzusprechen, warum Juckreiz und Blutungen eben nicht „normal“ sind, und weshalb der Besuch beim Proktologen kein Grund zur Scham sein sollte. Am Ende bleibt: Es ist vollkommen in Ordnung, sich helfen zu lassen – und alles wird gut.

May 21, 2025 • 18min
Wenn es hinten schmerzt
Ingo und David schauen hinter die Kulissen derproktologischen Sprechstunde und tauchen tief in das Thema Schmerzen im Afterbereich ein. Es geht um weitverbreitete Missverständnisse – beispielsweise warum Hämorrhoiden eigentlich nicht schmerzen, obwohl viele das denken. Ingo erklärt anschaulich, welche Ursachen Schmerzen dort tatsächlich haben können – von Analvenenthrombosen über Fissuren bis hin zu Muskelkrämpfen und der Rolle der Psyche. Wir hören, wie unterschiedlich Menschen Schmerz erleben, warum die Kommunikation mit Patienten nicht immer einfach ist und was Kinder von Erwachsenen in der Behandlung unterscheidet.

May 7, 2025 • 19min
Was machen wenn's hinten juckt
In dieser Folge widmen sich David und Ingo einem Thema, dasviele betrifft, aber nur wenige offen ansprechen: Juckreiz am After. Ingo berichtet aus seinem Praxisalltag, in dem überraschend viele Patienten seit Jahren unter hartnäckigem Juckreiz leiden, bevor sie endlich ärztliche Hilfe suchen – oftmals erst auf Druck der Partnerin. Gemeinsam entlarven die beiden die weitverbreiteten Missverständnisse rund um Hämorrhoidensalben, diskutieren die häufigsten Ursachen von analem Juckreiz und räumen mit Mythen zur Behandlung auf.Außerdem werfen sie einen spannenden Blick auf kulturelle Unterschiede in der Intimhygiene – von japanischen Hightech-Toiletten bis zur klassischen Po-Dusche – und erklären, warum die Reinigung mit Wasser oft besser ist als trockenes Toilettenpapier.

Apr 23, 2025 • 20min
Da ist Blut im Stuhl
Blut im Stuhl löst bei vielen Menschen Panik aus – zu Recht,denn auch wenn es oft harmlos ist, muss die Ursache immer abgeklärt werden. In dieser Folge geht es um Ängste, Tabus und den richtigen Umgang mit diesem häufig verschwiegenen Thema.Egal ob am Toilettenpapier oder im Stuhl: Blut sollte immerärztlich abgeklärt werden – lieber einmal zu viel als zu wenig. Auch wenn meist Hämorrhoiden die Ursache sind, kann sich dahinter etwas Ernstes wie ein Darmtumor verbergen.Darmkrebsvorsorge ist eines der effektivsten Mittel, umKrebs zu verhindern: „Am Bauchspeicheldrüsenkrebs sterben ist Pech, am Darmkrebs sterben ist Dummheit“ – klare Worte, die wachrütteln. Eine Darmspiegelung entfernt präventiv Polypen bevor sie gefährlich werden.Proktologische Praxen bieten Notfallsprechstunden undOnline-Termine, um Patienten mit akuten Blutungen oder Sorgen schnell zu helfen. Niemand muss monatelang bangen oder sich von Google verrückt machenlassen. Tabus abbauen, Beschwerden nicht ignorieren und die Chance der Vorsorge nutzen – das schützt unsere Gesundheit.