Gesundheitsgespräch

Bayerischer Rundfunk
undefined
Oct 11, 2023 • 49min

Angst, Burnout und Depression

Krankgeschrieben - weil die Seele nicht mehr mitmacht. Nie kam das in Bayern so oft vor, wie im vergangenen Jahr. Corona wirkt nach, aber auch Klimakrise und Krieg machen den Menschen zu schaffen. Das Nervenkostüm ist bei vielen dünn geworden. Wie kann man gegensteuern? Zur Woche der seelischen Gesundheit ist der Internist und Arzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Reinhart Schüppel zu Gast.Das Dossier zur Sendung finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
undefined
Sep 27, 2023 • 49min

Hilfe, die Erkältungszeit kommt! – Wie schützen wir uns gegen Grippe, Corona & Co.?

Es geht wieder los! Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst kommen die Viren zurück. Sollten wir also lieber alle wieder Masken tragen? Oder genügt ein gutes Immunsystem für die Abwehr? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.Einen Onlineartikel mit weiteren Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/wie-schuetzen-wir-uns-gegen-grippe-corona-und-co-100.html
undefined
Sep 6, 2023 • 48min

Schulanfang: Familien unter Druck – Wie schafft man Entlastung für Körper und Seele?

Viele Familien spüren noch die Folgen der Corona-Zeit. Der Stress hat Ängste, Depression oder körperliche Probleme gebracht. Tipps fürs neue Schuljahr von Prof. Peter Henningsen, Direktor der psychosomatischen Klinik, TU München.
undefined
Jul 26, 2023 • 48min

Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung!

Überfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Wajima Safi hilft dabei.https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
undefined
May 10, 2023 • 50min

Alles im Fluss: Durchblutungsstörungen vorbeugen

Schmerzende Beine, Schlaganfall oder Demenz: Durchblutungsstörungen können schlimme Folgen haben. Zum Tag gegen den Schlaganfall erklärt Dr. Marianne Koch, wie man gegensteuern kann.Das Dossier zur Sendung finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
undefined
Apr 26, 2023 • 49min

Gelenkschmerzen: Wie hilft die Natur

Prof. Andreas Michalsen, ein renommierter Professor an der Charité Berlin, erklärt, wie natürliche Methoden Gelenkschmerzen wirksam lindern können. Er beleuchtet die Vielfalt der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten und hebt die Bedeutung von Ernährung und Physiotherapie hervor. Auch persönliche Erfahrungsberichte und alternative Heilmethoden wie Ayurveda kommen zur Sprache. Zudem wird die Rolle von Genetik und ein gesunder Lebensstil diskutiert, um die Gelenkgesundheit zu fördern und Schmerzen langfristig zu reduzieren.
undefined
Mar 15, 2023 • 50min

Die Wirbelsäule – oder doch die Muskeln? – Zum Tag der Rückengesundheit

Wir haben Rücken! Die Statistiken sagen, dass über 80 Prozent der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen - seit Corona erst recht. Was hilft?Das Dossier zur Sendung finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
undefined
Mar 8, 2023 • 49min

Schwanger: Was ist gut für mich und mein Baby?

Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. In der Praxis erleben Frauen aber, dass Kinderkriegen von der Medizin engmaschig begleitet wird. Was ist sinnvoll und was nicht? Eine Gynäkologin und eine Hebamme geben Auskunft. Das Dossier zur Sendung finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
undefined
Feb 8, 2023 • 49min

Gutes Sehen: Hilfe bei Augenerkrankungen

Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.Das Dossier zur Sendung finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
undefined
Jan 25, 2023 • 49min

Von Lippenbläschen bis Gürtelrose:

Familie Herpes ist eine Sippe von Quälgeistern: Sie machen Bläschen - nicht nur an der Lippe, Windpocken oder Gürtelrose. Und auch das berüchtigte Epstein-Barr-Virus gehört dazu. Dr. Marianne Koch erklärt, was man tun kann.Das Dossier zur Sendung finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app