

Gesundheitsgespräch
Bayerischer Rundfunk
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2024 • 49min
Leicht reizbar: Die Harnblase
Es schmerzt wie tausend Glassplitter. Oder man muss ständig zur Toilette, hat Angst vor dem Malheur. Die Harnblase ist ein empfindliches Organ. Die Internistin Dr. Wajima Safi erklärt, wie man seine Blase wieder zur Ruhe bringt.Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/blasenschwaeche-harnwegsinfektionen-blasenkrebs-102.html

Jan 10, 2024 • 48min
Lebenslanges Lernen
Mit 30 ein Instrument lernen, mit 55 den Job wechseln, in der Rente studieren - das Gehirn kann ein Leben lernen. Dr. Marianne Koch erklärt, warum es eine gute Idee ist, die grauen Zellen auch im Alter noch zu fordern.

Dec 13, 2023 • 49min
Augensprechstunde
Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/gutes-sehen-augenheilkunde-100.html

Dec 6, 2023 • 50min
Bewegung
"Ich kann halt gar keinen Sport machen!", den Satz hört man oft, wenn Menschen an Schmerzen leiden, im Stress sind oder sich schlicht alt fühlen. Aber stimmt das wirklich? Oder machen wir uns was vor? Fragen an Dr. Marianne Koch.Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/runter-von-der-couch-bewegung-ist-gesund-100.html

Nov 29, 2023 • 49min
Palliativmedizin: Ärztliche Begleitung am Lebensende
Daheim und ohne Schmerzen - so wünschen sich die meisten Menschen ihr Lebensende. Aber was ist nötig, um diese Wünsche zu erfüllen? Im Studio sind die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und Dr. Marianne Koch.Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/palliativmedizin-und-hospizarbeit-102.html

Nov 23, 2023 • 50min
Schwaches Herz - was tun?
Ein schwaches Herz - was ist das eigentlich? Der Herzmuskel verliert an Kraft und kann nicht mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen. Dr. Marianne Koch erklärt, was Betroffenen hilft, wie z.B. Sport.Weitere Informationen finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/herzinsuffizienz-leben-mit-schwachem-herzen-100.html

Nov 16, 2023 • 49min
Zu viel Zucker im Blut
Zu wenig Sport, zu viele Kilos, zu ungesundes Essen. All das ist schlecht für unsere Bauchspeicheldrüse, das Risiko für Diabetes Typ 2 steigt. Sind neue Medikamente ein Ausweg? Im Studio ist der Allgemeinarzt Prof. Jörg Schelling.https://www.br.de/radio/bayern2/leben-mit-diabetes-typ-2-102.html

Nov 8, 2023 • 48min
Tumoren in Mund, Nase und Rachen: Wie gut ist die Krebstherapie?
Schauspieler Michael Douglas ist betroffen, Paul Arthurs, der ehemalige Gitarrist von Oasis, auch. Sie leiden an Krebs im Mund-Rachenbereich. Wie man selbst frühe Formen erkennen kann, erklärt HNO-Professorin Barbara Wollenberg.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/tumoren-in-mund-nase-rachen-100.html

Oct 26, 2023 • 50min
Medizin im Radio: Was hilft Ihnen weiter?
100 Jahre Radio - und fast ein Viertel davon gibt es das Bayern 2-Gesundheitsgespräch mit Dr. Marianne Koch. Was haben Sie in dieser Zeit mitgenommen? Und was wünschen Sie sich: Wie kommt Gesundheitswissen im Radio bei Ihnen an?

Oct 18, 2023 • 49min
Starke Knochen in jedem Lebensalter - Zum Weltosteoporosetag
Dr. Wajima Safi, Expertin für Innere Medizin und Osteoporose-Prävention, spricht über die Bedeutung starker Knochen in jedem Lebensalter. Sie erklärt, wie man Osteoporose durch Ernährung und Vorsorge verhindern kann. Kalzium und Vitamin D spielen eine Schlüsselrolle für die Knochengesundheit. Außerdem werden Herausforderungen junger Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Colitis Ulcerosa thematisiert. Persönliche Erfahrungen mit Osteoporose werden geteilt, und die Relevanz von Dichtemessungen sowie gesundem Lebensstil für die Behandlung wird hervorgehoben.