

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Nov 26, 2023 • 36min
MikroGespräch028 mit Uwe Ritzer über die Herausforderungen der deutschen Wasserversorgung
Uwe Ritzer gibt uns einen Überblick zum Thema Wasser in Deutschland und was getan werden muss, damit die Versorgung auch in Zukunft gewährleistet ist.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Newsletter: MikroNews.de
Newsletter: Auslandsbericht.de
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Das Buch beim Penguin-Verlag
Uwe Ritzer bei der Süddeutschen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 17, 2023 • 28min
MikroNews001 Das BVerfG hat die Schuldenbremse zu einer gesellschaftlichen Fragestellung erhoben
Max Krahé und Marco Herack besprechen das Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021 und die ersten sichtbaren Konsequenzen.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Newsletter: MikroNews.de
Newsletter: Auslandsbericht.de
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Max beim Dezernat Zukunft
Max bei Twitter
Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021
Schuldenbremse - Infoseite
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 11, 2023 • 58min
Mikro280 Kann man den Strommarkt mit fossilen Subventionen retten
Johannes und Marco besprechen die Änderungen im europäischen Strommarkt, die Lage an den Finanzmärkten und die Subventionen für fossile Energie.
Wir sprechen nicht über…
Samira El Ouassil - Unser Antisemitismus der anderen
Reform des europäischen Strommarktes
MikroGespräch mit Lion Hirth
EU-Minister einigen sich auf Reform des Strommarktes (Tagesschau)
Zusammenfassung der Beschlüsse (Florence School of Regulation, englisch)
Paper von Lion Hirth zu CfDs (englisch)
Der Markt
Hörerfrage: Der Chris
HB Interview mit El-Erian
Weniger Angebot an US-Staatsanleihen als erwartet (WSJ, englisch)
Interpretive Guidance Regarding Authority to Require Supervision and Regulation of Certain Nonbank Financial Companies (US Treasury, englisch)
Globale Fossil-Subventionen
IMF: Subventionen fossiler Brennstoffe 2023 (IMF, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Wie ein Zahnarzt zur Evakuierung seines Viertels in Gaza ‘benutzt’ wurde (BBC, englisch)
Marco: Die Zerstörung des schönsten Viertels in Gaza (BBC, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 4, 2023 • 1h 11min
Mikro279 Plant die deutsche Verwaltung Staatsgarantien für Elon Musk?
Ulrich und Marco besprechen die Sinnhaftigkeit der deutschen Verwaltung, Twitters Wertlosigkeit und die wahre Bedeutung von Staatsgarantien.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Shortie zu Siemens Energy
Siemens Energy und die Staatsgarantien (Spiegel)
DIW Wochenbericht: Verwaltungsqualität entscheidet mehr als Regulierungsdichte über Wachstumspotenziale von Unternehmen (DIW)
Ohne Moos nix los in der Digitalisierung (Golem)
Keine Bewegung bei der Altschuldenregelung (Ruhrnachrichten)
Twitter, leider ungeil
Nutzerzahlen sinken (Golem)
Fidelity bewertet Twitter unter 7 Mrd. (CBS8, englisch)
Twitter ist Junk (WSJ, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: RIP Anchor Steam
Gesellschaftsteil: Bier
Ulrich: Landwehr-Bräu - Kellerbier
Marco: Anchor Steam Beer
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 29, 2023 • 47min
(ex Premium)MikroBuch040 Maximilian Hess - Economic War
Barbara, Jenni und Marco besprechen das Buch von Maximilian Hess 'Economic War'. Es geht um Sanktionen gegen Russland und wie Russland damit umging. Im Grunde ab 2014 bis heute.
Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln.
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Abos und Spenden. Vielen Dank dafür!
Die Rezensionsexemplare wurden uns freundlicherweise kostenlos von Hurst Publishers zur Verfügung gestellt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 25, 2023 • 53min
Mikro278 Ein Basis Trade für die Wissenschaft
Fred und Marco besprechen, warum Frauen aus der Wissenschaft fliehen und warum der 'Basis Trade' wieder da ist und die Aufsichtsbehörden in Angst und Schrecken versetzt.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Frauenschwund in der Wissenschaft
Studie: Gender and retention patterns among U.S. faculty (Science Advances)
Der Basis-Trade ist zurück
Wer hat Angst vorm Basis Trade (Qontigo, englisch)
Fed zur Rückkehr des Basis Trade (FED)
Wildes Rumgeschwinge bei den Staatsanleihen (Bloomberg, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Fred: The Economics of Programming Languages by Evan Czaplicki
Marco: Extreme Lösungen gewinnen an Fahrt im Nahen Osten (New Lines Mag, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Baby Jasmine Tea Lager
Fred: Poppels Session IPA 3,5%
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 15, 2023 • 1h 34min
Mikro277 Kann der digitale Euro die Humanitäre Hilfe revolutionieren
Hannah und Fred besprechen den digitalen Euro, die Unterschiede zwischen Humanitärer und Entwicklungshilfe sowie den Wirtschaftsnobelpreis für Claudia Goldin.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Wirtschaftsnobelpreis an Claudia Goldin
Der Reichsbankpreis im Gedenken an Alfred Nobel geht in diesem Jahr an Claudia Goldin (Link, deutschlandfunk)
The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 2023 (nobelprize.org)
Scientific Background (nobelprize.org)
Entwicklungshilfe ist nicht Humanitäre Hilfe
Auslöser: Berichterstattung über die Aussetzung der Entwicklungshilfe an Palästina (Link, SZ) und Prüfung aller Projekte durch EU und Bundesregierung.
Wilder Zusammmenwurf von Entwicklungshilfe und humanitärer Hilfe in zahlreichen Artikeln (Link, nd), z.T. Auch insg. Verwendung deutlich höherer Zahlen “in den letzten Jahren” - und stets das Verständnis Deutschland würde direkt Geld in den Gaza-Streifen überweisen.
Bericht des AA über die Humanitäre Hilfe 2018-2021 (Link, pdf)
Liveticker Israel - Gaza (Tagesschau)
Kryptobros in der EZB
Digitaler Euro (EZB)
Digitales Zentralbankgeld (Wikipedia)
Mit dem digitalen Euro naht die leise Revolution im Geldsystem (derStandard)
CBDC Tracker
Sand Dollar (Bahamas), eNaira (Nigeria), JAM-DEX (Jamaica)
Rede von Fabio Panetta (EZB)
Transformations- und Rentenfonds in Irland
Irischer Staatsfonds: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/irland-staatsfonds-klima-rente-100.html
Klima- und Transformationsfonds der Bureg zum Vergleich
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Der Petitionen-Bot
Fred: Station to Station (Steam, Galaxy Grove Entwicklerstudio
Gesellschaftsteil: Drinks
Hannah: Gordons Alkoholfreier Gin von Diageo
Fred: Heilewelt von der Privat-Brauerei Zötler im Allgäuer Rettenberg
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 8, 2023 • 48min
Mikro276 Mit russischen Yachten in die Geldwäscherei
Johannes und Marco besprechen den Immobilienmarkt in China, russische Sanktionsfolgen und Christian Lindner.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Nachklapp zu Christian Lindner
Lindner spart bei Kernprojekt gegen Geldwäsche (Tagesschau)
Es ist alles ganz anders (StB Web)
Update zum chinesischen Immobilienmarkt
Deepdive Immobilienkrise (China Briefing, Englisch)
Zum Bankensystem (NYT. Englisch)
Was sollte getan werden (NYT. Englisch)
Evergrande - Das ganze Drama (Mikroökonomen)
Russlandsanktionen: Yachten
Yachten beschlagnahmen geht schnell, sie zu verkaufen nicht (WSJ, englisch)
Russlandsanktionen: Container
Containerpreise normalisieren sich (Chemietechnik)
Russland wird mit Containern verstopft (Container Xchange, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Johannes: Enpower Podcast
Gesellschaftsteil: Bier
Johannes: Modelo Especial von Grupo Modelo
Marco: Sierra Nevada Pale Ale von Sierra Nevada Brewing Company
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 30, 2023 • 1h 1min
Mikro275 Kann man mit Öl die Erde kühlen?
Hannah und Marco besprechen die wirklichen Belastungen des Sozialetats, die Kühlung der Welt, den inflationären Ölpreis und wie der Sekt gerettet wurde.
Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Welt braucht Kühlung
Europa ist nicht auf Hitze eingestellt (Bloomberg, englisch)
Kühlende Kleidung (Bloomberg, englisch)
Der Sozialetat und was ihn wirklich belastet
Anlass: LdN - Rente, Agentur für Arbeit vs. Jobcenter, solidarische Finanzierung
Bundesrechnungshof ist auch dagegen (FAZ)
Gewerkschaften (DGB)
Ungeahnte Sozial-Sympathisanten (Land NRW)
Der Ölpreis
Steigende Dieselpreise in den USA (WSJ, englisch)
Preisvolatilität im Öl befürchtet (Bloomberg, englisch)
Veronika Grimm
Grimm droht mit Energiepreis-Explosion (Berliner Zeitung)
Grimm fordert Verlängerung der Energiepreisbremse (Die Zeit)
Sekt ohne Aluminumkappe
Sekt braucht keine Aluminumkappen mehr (Spiegel)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: weil. Magazin - Wirtschaftsmagazin für Kinder von Brand eins und Carlsen
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Augustiner Weizen Hell
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 22, 2023 • 1h 9min
Mikro274 Sind die BRICS wirklich klimaneutral?
Johannes und Marco besprechen die Ideen der BRICS, die vermeintliche Klimaneutralität und iOffsets bei Apple sowie die Zockerei der Retail-Trader.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
MikroPremium via Steady
Newsletter der Mikrokonomen.
Newsletter der ForeignTimes.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Retailinvestoren dominieren den Optionsmarkt
Retailinvestoren verlieren Mrd. mit Optionen (Economist, englisch)
0DTE Options (WSJ, englisch)
Ist die Apple Watch 9 wirklich klimaneutral?
Apple Watch 9 Report (Apple, englisch)
Apple Watch 8 Report (Apple, englisch)
Apple Carbon neutrality (Apple. englisch)
Apples Fonds (Apple, englisch)
BRICS will was werden
Bi- vs. Multipolarität - Empfehlung des Sicherheitshalber Podcasts Folge 72
Gesellschaftsteil: Picks
Johannes: Ragnarök (Netflix-Serie)
Marco: Florence + The Machine - Free (man achte aufs Ende ..)
Gesellschaftsteil: Bier
Johannes: Samuel Adams Boston Lager
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!