

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
Wirtschaft betrifft uns alle.
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.
Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.
Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.
Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.
Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Episodes
Mentioned books

Nov 8, 2020 • 1h 16min
Mikro197 Vermögensabgabe für Erdogan
Hannah und Marco analysieren die Vermögensabgabe, den Streit zwischen Erdogan und Marcon samt wh00t Wirtschaft!? Ein paar Lacher zu Wirecard und der ESMA gibts obendrauf.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Macron vs. Erdogan
Seperatismus (FAZ)
Saudi Arabien sanktioniert (offiziell) die Türkei (Pars Today, englisch)
Vermögensabgabe
Linkspartei PM und Konzept
Sozialismus! (Handelsblatt)
ESMA zu BaFin, Finanzministerium und FREP
ESMA Bericht
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 31, 2020 • 58min
Mikro196 Die große Depression
Hannah und Marco besprechen die aktuellen Coronamaßnahmen, Aerosole und die EU-Agrarpolitik.
Corona
El Pais zur Aerosolverteilung (El Pais, englisch)
Neuer Lockdown, neue Sorgen (DW)
Wirtschaftshilfen (Tagesschau)
EU Agrarpolitik
Worum geht der Streit? (DW)
Die Verhandlungen über die Agrarpolitik (Tagesschau)
Wie kann die Landwirtschaft zum Klimaretter werden? (DW)
Der wahre Preis der Lebensmittel (DW)
Gesellschaftsteil: Picks
Hannah: Wear a Mask - Disney Edition (Englisch)
Gesellschaftsteil: Wein und Bier
Hannah: Parra Jiménez Merlot von IRJIMPA S.L
Marco: Camba Hopla von Camba Bavaria
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 28, 2020 • 52min
MikroBuch018 Kann man mit einer Einladung die Welt retten?
Anna, Barbara und Marco sprechen über Maja Göpels Einladung zur Weltenrettung.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim Ullstein-Verlag bedanken. Er hat uns Rezensionsexemplare überlassen.
Das Buch bei Buch7
Maja Göpel bei Twitter
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 24, 2020 • 1h 22min
Mikro195 Die Zukunft des Wassers und Teslas Überraschung im Autokino
Marco und Ulrich reden über Tesla Zahlen (und eine Überraschung), die (Nicht-) Änderung der IWF Politik, USA vs. Google und Wasserfutures
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir reden nicht über …
nichts
(Jetzt auch) USA vs. Google
manager magazin: USA starten Monopolverfahren gegen Google
Tim Bray: Google Antitrust Notes
Wikipedia: European Union vs. Google - AdSense Charges
Original Complaint (PDF)
IWF und das liebe Geld
Tesla und die Überraschung im Autokino
Tesla Q3 Update (PDF)
Barrons: Tesla Says It Wants to Be a Lithium Miner. That Could Be a Problem for Extractor Stocks
LME WEEK 2020: LME selects lithium hydroxide price to underpin futures contract
Die Zukunft des Wassers
CME Group to Launch First-Ever Water Futures Based on Nasdaq Veles California Water Index
Picks
Ulrich: rbb Inforadio Podcast: Corona - das Virus und die Wirtschaft Die wirklichen Folgen der Corona-Pandemie stehen den USA noch bevor
Bier & Co
Ulrich: Weihenstephan Vitus Weizenbock
Tschöö
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 18, 2020 • 1h 13min
Mikro194 Kommen SPACs in den DAX?
Ulrich und Marco sprechen über die Wandlung des DAX, den Hype um SPACs und warum Konjunkturprognosen zu optimistisch sein könnten.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Wir sprechen nicht über…
'Preis der Schwedischen Nationalbank in Wirtschaftswissenschaft in Erinnerung an Alfred Nobel' für Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson für ihre Jagd nach der perfekten Versteigerung (NZZ)
Gemeinschaftsdiagnose
Gemeinschaftsdiagnose
ifo Konjunkturprognose
Gesellschaftsteil: Picks
Ulrich: A short history of probability (Podcast, englisch)
Gesellschaftsteil: Bier
Marco: Mythos von Carlsberg
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 11, 2020 • 1h 31min
Mikro193 Goldene Zukunft und noch viel mehr
Hannah und Ulrich reden über die Megareichen, Einkommen und Vermögen und die Zukunft nach Covid19
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
(Hybrid-)Challo
Wir reden nicht über
Frauen ranken (nicht) besser
FAZ: Frauenanteil in Dax-Vorständen gesunken
FAZ: F.A.Z.-Ökonomenranking - Deutschlands einflussreichste Ökonomen
Die Reichen werden immer reicher
PWC/UBS: Riding the storm (PDF)
DW: Reiche werden dank Corona reicher
Reiche in Deutschland sind trotz Krise noch reicher geworden
Merkur: „Realitätsverlust“ beim SPD-Retter? Olaf Scholz sieht sich als „Sehrgut-Verdiener“ - und erntet Hohn
WIWO: Interaktiver Rechner: Ab diesem Einkommen gehören Sie zu den reichsten zehn Prozent
@SBachTax
Kommentare über Drumpf werden immer dumpfer
ZEIT: Steuertipps vom Präsidenten
Was macht die Covid19-Krise mit unserer Zukunft?
Erfolgsbilanz: 84,5 % der Wiener lösten Gastro-Gutschein ein, Wirte erhielten 30 Mio.
Wie ändert sich die Wirtschaft nach der Pandemie?
Chance wäre eine sozial-ökologische Wende
Klimaneutralität, New Work - Neue Arbeitsorganisation, Mobilitätswende, Abwendung von Präsenzkultur, weniger Dienstreisen
Zukunftsinstitut: Aufbruch in die neue Wirtschaft
manager magazin: So sieht unsere Wirtschaft nach Corona aus
DW: Kommentar: Nach Corona nicht in alte Muster zurückfallen
FAZ: Freihandel in der Krise - So könnte die Weltwirtschaft nach Corona aussehen
Sozial-ökologische Transformation: Der Zeitpunkt zum Handeln ist jetzt
SUE: Corona und die Transformation zur Nachhaltigkeit
Picks
Hannah: Pandemie // Karriere von Wissenschaftlerinnen? Nur ohne Kind(er)!
Ulrich: Planet Money - Trump's Tiny Taxes
Slate Money Podcast - Razzle-Dazzle to Juke the Algos
Bier & Co:
Hannah: Salzkorn: Kinners - Lieblicher Zwiebelkuchen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 3, 2020 • 59min
Mikro192 Covid Förder-Boomerang und Rückschlag für 2 Jahr(zehnt)e
Hannah und Ulrich reden über den Covid-Förder-Boomerang und den Covid-Rückschlag für die Ärmsten der Welt
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Intro
Challo
Wir sprechen nicht über …
NYT: The President’s Taxes - Long-Concealed Records Show Trump's Chronic Losses And Years Of Tax Avoidance
Corona Soforthilfen werden zum Bürokratie-Boomerang
DHZ: Corona-Soforthilfe: Wann eine Rückzahlung droht
Handelsblatt: Abgerechnet wird zum Schluss: Empfängern der Corona-Soforthilfen drohen Rückzahlungen
Konjunkturknick - schon alles vorbei?
IMK: Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch (PDF)
Systemrelevant Podcast: Raus aus der Krise? Die neue Konjunkturprognose des IMK (Podcast)
FAZ: Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft zieht an
Tagesschau: Statistik für September - Arbeitslosenzahl sinkt erstmals seit Corona
Eurostat: GDP down by 11.8% and employment down by
2.9% in the euro area (PDF)
Wirft Covid19 die Armutsbekämpfung um Jahrzehnte zurück?
Our World in Data - Covid-19
UNU-WIDER: The end of poverty postponed?
Spiegel: Studie der Uno - Weltweite Armut könnte durch Corona massiv zunehmen
Picks
Hannah: Microcovid
Ulrich: Slate Money Podcast - Ban Facebook - Slate Money talks Snowflake, Facebook, and the NVIDIA-Arm merger
Tschöö
PENNY weist bei ersten Produkten „wahre Verkaufspreise“ aus
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 20, 2020 • 41min
MikroUni004 Multinationale Unternehmen - Wieviel Steuern gehen uns flöten?
Johannes Becker erklärt Marco Herack ob unser Steuersystem reformbedarf hat, wieviel Geld uns durch multinationale Konzerne flöten geht und worüber sich die Wissenschaft momentan 'streitet'.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Johannes auf Twitter
Paper: Clausing / Thormund - How Big Is Profit Shifting (PDF, englisch)
Paper: Blouin / Robinson - How much profit of multinational enterprises is really in tax havens? (PDF, englisch)
Die Revolution im globalen Steuersystem (Mikroökonomen)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 13, 2020 • 54min
MikroBuch017 Kann es eine gerechte Welt geben?
Anna, Barbara und Marco sprechen über Amartya Sens Ansinnen für mehr Gerechtigkeit in dieser Welt zu sorgen. Wo führt uns das hin und hilft es und weiter?
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
Mikronomen ät posteo.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Weitere Links und die Episoden, an denen Anna und Barbara teilgenommen haben, findet ihr in der Gäste-Übersicht.
Wir danken dem Kunstmannverlag für die Rezensionsexemplare.
Wenn ihr das Buch kaufen möchtet, könnt ihr (müsst aber nicht) einen der nachstehenden Links verwenden. Bei Buch7 bekommt der Buchhandel etwas und bei Amazon bekommen wir unser Schärflein.
Amartya Sen - Die Idee der Gerechtigkeit (Buch7)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 6, 2020 • 1h 13min
Mikro191 Mehr Offenheit bei gleichzeitiger Geheimhaltung
Hannah und Marco sprechen nochmal über das Lieferkettengesetz, Menschenrechte und den letzten Rettungsanker für Einkaufszentren.
MikroPremium ist in die Betaphase eingetreten.
Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen:
Marco Herack
IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02
BIC: GENODEM1GLS
Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/
Hier findet ihr unseren Newsletter.
Wir haben ein Subreddit.
Unser Alexa-Skill
Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an
mh (ät) mikrooekonomen.de
Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos.
Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Kurzarbeitergeld
Sachlichster Beitrag zur Debatte (Die Zeit)
Wachstum
Serie zum Thema Wachstum (Die Zeit)
Lieferkettengesetz
Interview mit Business Amnesty (Mikroökonomen)
Der spanische Kreislauf (Makronom)
Lars Feld und die Form des Schriftlichen (Der Spiegel)
Mercosur
Worum gehts? (EU)
Merkel zweifelt an Mercosur-Abkommen (DW)
Klöckner auch (Tagesschau)
CMBS + Einkaufscenter
SPG verändert sein Geschäftsmodell (FT, englisch)
Amazon mag Einkaufscenter. Als Fulfillmentcenter (Marketplace, englisch)
Gesellschaftsteil: Picks
Marco: Irre ist das neue Normal (New Yorker, englisch)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!