Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel mit Fabian Bünker

Golf in Leicht
undefined
May 3, 2021 • 24min

#118 - Wie gut puttest du wirklich?

In der letzten Woche habe ich dir eine Formel zur Berechnung deiner Puttleistung auf dem Golfplatz vorgestellt. Anhand der Formel kannst du errechnen, wie du an einem bestimmten Tag hättest Putten sollen bzw. mit der du ausrechnen kannst, ob du gut geputtet hast oder nicht und die dann der Beginn einer Analyse sein kann.    In der heutigen Golf in Leicht Podcastfolge stelle ich dir einen Putt-Test vor, mit dem du die Qualität deines Putten analysieren kannst und herausfindest, aus welchen Distanzen, dein Putten wie gut ist. Vor allem zeigt dir der Test, wie gut dein jeweils erster Putt auf dem Golfplatz ist ist. Sprich der Putt, den du vor dir hast, wenn du das Grün getroffen hast.    Zur Auswertung des Tests nutzt du dann die Werte von einem weiteren Puttexperten. Ich spreche von Marc Broadie. Dem Erfinder der Strokes Gained Methode, die du sicherlich von den Übertragungen der PGA Tour kennst.  Das lernst du im Podcast:  Wie der Test funktioniert, mit dem du feststellst, wie gut du puttest. Wie einfach du feststellen kannst, welche Puttdistanz zu trainieren musst. Wie dein Putttraining aussehen sollte. Wie viel Potential für jede Spielstärke im Putten liegt. Mit welchen Übungen du kurze und  lange Putts trainieren kannst. Und vieles mehr...Erwähnte Links im Podcast:   Folge #58Folge #46Folge #4Marc Broadie: Every Shot CountsMark SweeneyHier geht es zur Checkliste. Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de
undefined
Apr 26, 2021 • 12min

#117 - Wie viele Putts pro Runde sind gut?

"Was ist eine gute Puttstatistik?" oder "Wie viele Putts pro Runde sind gut?" Diese Fragen tauchen immer wieder auf, sind aber umso schwerer zu beantworten, da viele Faktoren auf einer Golfrunde für den Putterfolg verantwortlich sind.  Z.B. die Anzahl der getroffenen Grüns oder die durchschnittliche Entfernung des ersten Putts auf einem Grün.    Aber, es gibt gute Nachrichten. Mark Sweeney, der Gründe und Erfinder von AimPoint hat eine Formel erstellt, mit der du ab sofort deine Leistung auf dem Grün ganz einfach und schnell nach einer Runde berechnen und analysieren kannst, ob deine Putt-Leistung heute gut oder verbesserungswürdig gewesen ist.  Die Formel lautet:   0,45 x GIR + 22,5 = Max. Anzahl Putts   In dieser Golf in Leicht Podcastfolge erläutere ich die Hintergründe der Formel und zeige dir, wie du dein Ergebnis analysieren kannst. Diese Folge ist Teil 1 einer zweiteiligen Putt-Mini-Serie. In der nächsten Folge zeige ich dir, wie du mit einem ausgeklügelten Test herausfinden kannst, wie gut du puttest und welche Übungen ich dir empfehle, um gezielt Putten zu üben.  Das lernst du im Podcast:  Wie du deine Putt-Leistung berechnen kannst. Wie du das Ergebnis der Berechnung analysieren kannst. Warum du zu deiner Analyse die Daten deiner Rundenanalyse heranziehen solltest. Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de
undefined
Apr 19, 2021 • 16min

#116 - Der letzte Gedanke vor dem Schlag oder wie du es schaffst dich zu 100 % auf dein Ziel zu fokussieren

Kennst du das? Pre-Shot Routine durchgezogen, alles perfekt vorbereitet, du bist erwartungslos, stellst dich an den Ball, richtest dich aus und blickst nochmal zum Ziel, zum Ball, willst schlagen und kurz vor dem Schlag kommt so ein Gedanke wie „Ich muss noch einkaufen“ oder irgendeinen andereren störenden Gedanken? Anstatt voller Fokus auf das Ziel? Ich hoffe einfach mal, dass ich nicht der einzige bin, dem es auf dem Golfplatz so geht.  Was kannst du jetzt aber tun, um solche Gedanken zu vermeiden bzw. dich voll und ganz auf das Ziel zu konzentrieren? Darüber spreche ich in dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Ich zeige dir 3 Strategien, mit denen du es schaffst, deine Gedanken fokussiert zu halten.  Das lernst du im Podcast:  Wann du den Schlag abbrechen solltest. Wie lange du max. am Ball stehen solltest, bis du schlägst. Wie du es schaffst, eins mit dem Ziel zu werden. Warum der 1-2-3 Rhythmus für Gedankenklarheit sorgt.  Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de 
undefined
Apr 12, 2021 • 20min

#115 - So gestaltest du dein Golftraining interessant

In dieser Golf in Leicht Podcast Folge zeige ich dir, wie du dein eigenes Golftraining auf der Range und im Kurzspielbereich immer wieder interessant gestaltest und einen roten Faden und eine Struktur in dein Training bringen kannst.  Denn ich beobachte leider viel zu häufig, dass das Training auf der Range und vor allem dem Puttinggrün immer nach demselben Muster abläuft. Für die Range wird ein Eimer Bälle gekauft und dann werden die Bälle einer nach dem anderen mit dem Lieblingsschläger weggeschlagen. Und auf dem Puttinggrün werden 3 Bälle hingelegt und dann einfach drauf losgeputtet.    Leider hat das ganze sehr wenig mit zielgerichtetem Training zu tun. Im Grunde ist es sogar verschenkte Zeit. Denn, wer so übt, der übt nur das, was er schon beherrscht, aber nicht das, was auf dem Platz benötigt wird. Mehr dazu und wie du dein Training mit ganz einfachen Mitteln umstellen und abwechslungsreich gestalten kannst, erfährst du in dieser Folge.  Das lernst du im Podcast:  Welche Übungen ich für die Driving Range empfehle. Warum ein Launch Monitor dein Training qualitativ aufwertet. Warum du Übungen nutzen solltest, die mentalen Druck erzeugen. Wie du ein Team- oder Gruppentraining abwechslungsreich gestaltest. Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de 
undefined
Apr 5, 2021 • 15min

#114 - Probeschwünge - ja oder nein?

Ich bin ein großer Freund von Probeschwüngen. Vor allem im Training. Denn, wenn man an der Technik arbeitet und schon den Probeschwung nicht hinbekommt, wie soll es dann mit Ball klappen? Darum solltest du auf der Driving Range auf jeden Fall Probeschwünge nutzen, um deinen Golfschwung zu stabilisieren und verbessern.  Aber auf dem Golfplatz? Benötigst du dort einen Probeschwung vor einem Schlag? Ich zum Beispiel mache keinen vollen Probeschwung, sondern nutze nur einen halben Probeschwung, um mich noch einmal aufzulockern und auf den Schlag einzustimmen.   Probeschwung Ja oder Nein? Diese Antwort bekommst du in der neuen Golf in Leicht Podcastfolge.  Das lernst du im Podcast:  Die Vorteile eines Probeschwunges. Die Nachteile eines Probeschwunges. Wann du auf jeden Fall einen Probeschwung nutzen solltest. Wem ich auf gar keinen Fall einen Probeschwung empfehle. Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de 
undefined
Mar 29, 2021 • 22min

#113 - Mental Stark - 5 Strategien für deinen Sofort-Erfolg auf dem Golfplatz

Golf spielt sich zu einem hohen Prozentsatz zwischen den Ohren ab. Ich bin mir sicher, dass du dir dessen bewusst bist. Aber wie schaffst du es nun diesen Bereich zu trainieren und mental stark zu werden? Welche Strategien wenden die Top- Golfer an und wie kannst du diese für dich und dein Golfspiel nutzen? Und was bedeutet es überhaupt, mental stark zu sein?  Für mich bedeutet es, mental Stark auf dem Golfplatz zu sein: „Zur richtigen Zeit das richtige zu denken“. Und wie du das schaffst, darüber spreche ich in der heutigen Golf in Leicht Podcast Folge. Wir beschäftigen uns mit 5 mentalen Strategien, die du sofort umsetzen kannst und die sofort für Erfolg sorgen werden.  Das lernst du im Podcast:  Warum du unbedingt eine Pre-Shot-Routine benötigst und  wie diese aufgebaut sein sollte.Warum Erwartungslos Golfen für konstantes Golf sorgt.Wie du deine Emotionen kontrollieren oder in den Griff kriegen kannst.Und mit welcher Strategie du schlechte Schläge verarbeiten kannst.Warum Selbstgespräche so wichtig sind.Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de 
undefined
Mar 22, 2021 • 17min

#112 - So vermeidest du häufige Fehler beim Schlag ins Grün

Den Abschlag perfekt auf das Fairway geschlagen und dann….wird der Schlag ins Grün versaut. Zu kurz oder in den Bunker oder in eine ungünstige Lage neben das Grün geschlagen. Im Tennis würde es „Unforced Error“ heißen. Sprich ein Fehler, der ohne Gegnerdruck verursacht wird. Übertragen auf den Golfplatz heißt das, ein Fehler, der ohne Druck von außen geschieht.   In dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge spreche ich über die häufigsten Fehler beim Schlag ins Grün und wie du sie vermeiden kannst. Und wie du mit besseren Schlägen ins Grün ganz einfach besser scoren wirst.  Das lernst du im Podcast:  Warum die falsche Schlagtaktik zu Fehlschlägen führt. Warum eine defensive Spielweise häufig erfolgreicher ist. Warum du von der „Fahne zurückdenken“ solltest. Was die 80/20 Regel mit einem Schlag ins Grün zu tun hat und warum du dann doch noch 100 % benötigst. Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de
undefined
Mar 15, 2021 • 50min

#111 - Die Geheimnisse des Puttens - Interview mit Oliver P. Christ

Folge #111: Die Geheimnisse des Puttens - Interview mit Oliver P. Christ Putten ist so einfach! Jeder kann Putten! Wenn du diese neue Golf in Leicht Podcast Folge gehört hast, wirst du mir zustimmen. Putten kann wirklich jeder lernen und jeder kann vor allem GUT putten.   Mit Oliver P. Christ, den meisten sicherlich besser als Putterkönig aus den Sozialen Medien bekannt, spreche ich über die Geheimnisse des Puttens. In unserem Interview nimmt uns Oliver mit in seine Welt des Puttens. Angefangen bei den Basics über den Rhythmus, das Mindset und warum es wichtig ist, immer locker zu bleiben. Auch, wenn der Ball mal nicht fällt.  ​Und Oliver hat dazu eine Menge zu erzählen. Als ehemaliger Mini Golf Halbprofi ist er Ein-Putts gewohnt und nach dieser Folge du auch.  Das lernst du im Podcast:  Welches Mindset du auf dem Putting Grün benötigst. Warum jeder Putt ein gerader Putt ist. Was du bei den berüchtigten 1 Meter Putts beachten muss. Wie du zuhause Putten trainieren kannst. Worauf du beim Kauf einer Puttmatte achten solltest. ​​Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Erwähnte Links im Podcast:  Instagram Kanal von OliverMöchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de
undefined
Mar 8, 2021 • 19min

#110 - So gehst du mit störenden Mitspielern um

Du freust dich auf das kommende Turnier, hast gut trainiert, bist gut drauf und dann siehst du die Flighteinteilung. Du spielst mit jemandem, von dem du weißt, dass er dir als Mitspieler nicht liegt. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Der schlimmste ist, das finde ich zumindest, wenn du weißt, dass der- oder diejenige die Regeln nicht immer so genau nimmt. Es kann aber auch sein, dass du eher jemand bist, der wenig auf dem Platz redet und vielleicht hast du es in deinem Flight mit jemandem zu tun, der gerne und viel redet und alles kommentiert.  In dieser Golf in Leicht Podcast Folge spreche ich über das Thema störende oder nervende Mitspieler und wie du es schaffst, damit umzugehen. Denn, dann nicht anzutreten ist natürlich gar keine Lösung. Das wäre ein wegrennen oder weglaufen und führt langfristig nur dazu, dass du dich davon abhängig machst, wie dein Flight zusammengestellt ist. Und leider ist diese Flight-Zusammensetzung etwas, was du nicht kontrollieren kannst. Mehr dazu in der neuen Folge.  Das lernst du im Podcast:  Wie du vorgehen solltest, wenn ein Mitspieler mogelt.​​​​​​Was du tun kannst, wenn du dich von einem Mitspieler gestört fühlst.​​Warum Mitspieler teil des Spiels sind und​wie du es schaffst, trotz störender Mitspieler deine Leistung abzurufen​​Und vieles mehr...Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Erwähnte Links im Podcast:  Podcast Folge #2: Erwartungslos GolfenMöchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/analysegespraech.   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de 
undefined
Mar 1, 2021 • 53min

#109 - In 7 Jahren zum Single Handicapper - so geht es - Interview mit Tobias Lehmann

Als ehemaliger Fußballer ist Tobias Lehmann (besser als @tobisgolfblog auf Instagram bekannt) im Juli 2014 zum Golfsport gekommen. Ganz klassisch aufgrund einer schweren OP, der er sich unterziehen musste und nach der er die Fussballschuhe an den Nagel gehängt hat. Zum Glück für ihn und für die Golfwelt wie sich jetzt herausstellt. Denn Tobias ist einer der erfolgreichsten Golf Influenzier in Deutschland. Mit seinem Instagram Kanal erreicht er über 26.000 Menschen.    In dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge spreche ich mit Tobias über seinen Golfweg in den letzten 6,5 Jahren und wie er sich vom blutigen Anfänger zum Single Handicapper runtergespielt hat. Tobias lässt seine einzelnen Entwicklungsstufen Revue passieren und wir arbeiten dabei die Punkte heraus, die für jede einzelne Handicapklasse und Entwicklung von der Platzreife auf HCP 28, dann auf HPC 18 und jetzt auf HCP 6,6 verantwortlich waren.     Eine Podcast-Folge wie ein Blueprint für den Weg in die Einstelligkeit und mit jeder Menge Tipps und Anregungen für deine neue Golfsaison.  Das lernst du im Podcast:   Was die Do`s und Don`ts für Anfänger sind. Warum man nach der Platzreife sofort Turniere spielen sollte.  Warum Emotionsmanagement auf dem Golfplatz so wichtig ist.  Wie Tobias in den einzelnen Handicapstufen trainiert hat und was er im Rückblick anders machen würde. Was ihm geholfen hat, einstellig zu werden. Und vieles mehr...  Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Erwähnte Links im Podcast: Golf in Leicht HomepageTeste Golf in Leicht kostenlosMein Buch „Der Handicapverbesserer“Instagram Kanal von TobiasHörbuch Mental Stark Für noch mehr Trainingstipps gehe auf www.golf-in-leicht.de und lad dir meinen kostenlosen Handicapverbesserer herunter. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/ Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten,  Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app