Data Culture Podcast cover image

Data Culture Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 21, 2025 • 36min

Der modern Data Stack & aktuelle Technologie-Trends – mit Philipp Ziemer, INFORM DataLab

In dieser Folge des Data Culture Podcasts spricht Carsten Bange mit Philipp Ziemer, einen Technologieexperten für Data und Analytics. Sie diskutieren über die neuesten Technologie-Trends und die Bedeutung der Auswahl der richtigen Tools für Datenprojekte. Philipp betont die Notwendigkeit der Automatisierung von Data Warehouses und die Integration von KI in Datenmanagementprozessen. Die beiden sprechen auch über die Zukunft von BI-Tools im Kontext von KI und die Entwicklung der Konzepte Data Governance und Data Mesh. Viel Spaß mit der Folge! Philipp Ziemer auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Apr 14, 2025 • 37min

Data Culture bei E.ON: Herzen für Data & Analytics begeistern – mit Peter Stähler, E.ON

„Es ist ein ständiger Prozess der Veränderung." In dieser neuen Episode spricht Carsten Bange mit Peter Stähler, Data Culture Manager bei E.ON Deutschland, über den Aufbau und die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Datenkultur im Unternehmen. Peter betont, wie wichtig Eigenverantwortung, Dateneigentum in den Fachbereichen und eine hohe Datenqualität für den langfristigen Erfolg sind. Dem Management kommt dabei eine zentrale Rolle zu -- sowohl in der Kommunikation als auch in der Vorbildfunktion. Viel Spaß mit der Folge! Peter Stähler auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Apr 7, 2025 • 38min

SAP Business Data Cloud – was steckt dahinter? mit Wolfgang Epting, SAP

In dieser Folge des Data Culture Podcasts spricht Carsten Bange mit Wolfgang Epting über die SAP Business Data Cloud – dem neuen Produktangebot der SAP, das Datenprodukte, sowie bestehende und neue Produkte in einem Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot vereint. Sie gehen auf die Entwicklung und Architektur der Business Data Cloud, die Migration von traditionellen BW-Systemen, die Rolle von Datenprodukten und die Integration von KI ein. Darüber hinaus diskutieren sie Lizenzmodelle, Kundenanforderungen und die zukünftige Ausrichtung der SAP-Datenstrategie. Viel Spaß mit der Folge! Wolfgang Epting auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Mar 31, 2025 • 31min

Künstliche Intelligenz im Financial Performance Management – mit Lothar Jürgens, OneStream

In dieser Episode spricht Carsten Bange mit Lothar Jürgens über die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Financial Performance Management (FPM). Die beiden tauschen sich darüber aus, wie KI Finanzprozesse verändert, insbesondere in den Bereichen Forecasting und Planung, und warum Datenqualität und Governance entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Lothar teilt interessante Einblicke, wie Unternehmen den Spagat zwischen Effizienz und Effektivität meistern. Viel Spaß mit der Folge! Hier findet ihr OneStream. Lothar Jürgens auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Mar 24, 2025 • 36min

Wie kann ich KI im Unternehmen verstetigen? mit Pheline Binz, Aareal Bank

„KI kann Dinge ermöglichen, die wir noch nicht kennen." In dieser Episode spricht Carsten Bange mit Pheline Binz, Director Enterprise Architecture bei der Aareal Bank, über die vielfältigen Chancen und Herausforderungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Gemeinsam diskutieren sie, warum es gerade jetzt wichtig ist, klare Definitionen und Anwendungsfälle für KI zu schaffen und welche zentrale Rolle die Datenqualität für den Erfolg von KI-Initiativen spielt. Ein weiteres zentrales Thema: Die Bedeutung einer starken Datenkultur, engagierter Führungskräfte und gezielter Ressourcenplanung, um KI nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Viel Spaß mit der Folge! Pheline Binz auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
5 snips
Mar 17, 2025 • 31min

State of the Data & Analytics Market – Q1-2025

State of the Analytics Market - Q1 2025 Update Part one of our series on the data & analytics market in 2025. In this quarterly update, Shawn and Carsten discuss the evolving landscape of AI, focusing on generative AI, data infrastructure challenges, the rise of AI agents and the importance of AI governance. The talk also highlights the critical role of AI in shaping business strategies, and the ongoing race among vendors to innovate and deliver solutions that meet market demands. The series aims to provide a comprehensive perspective that considers the interactions among three groups (end users, vendors, and investors) to provide insightful observations on the ongoing trends and changes affecting the data analytics market. Support & Connect Shawn Rogers on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn. BARC website. Stay up to date with our newsletter. Podcast Info Podcast website: https://barc.com/de/the-data-culture-podcast/. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504. Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP?si=aa070afca4c34d37. RSS: https://data-culture-podcast.podigee.io/feed/mp3. Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de. Rate our podcast and leave a comment!
undefined
Mar 10, 2025 • 37min

Consumerization of AI – with Rishi Grover & Andrew Stanbridge, Vena Solutions

In this episode of the Data Culture Podcast, Carsten Bange speaks with Rishi Grover and Andrew Stanbridge of Vena Solutions about how generative AI is reshaping the financial sector. The discussion highlights how AI is making advanced technologies more accessible and user-friendly, fundamentally changing traditional finance roles and processes. Rishi and Andrew emphasize the importance of organizational readiness, data quality, and security in successfully implementing AI solutions. They also discuss how finance professionals must embrace AI technologies and develop new skills to remain competitive in a rapidly evolving landscape. Enjoy this episode! Rishi Grover on LinkedIn. Andrew Stanbridge on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn. Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de. Rate our podcast and leave a comment!
undefined
Mar 3, 2025 • 46min

Generating Value with GenAI at ZEISS – with Ben Hoyle, ZEISS Group

Carsten welcomes Ben Hoyle from ZEISS to talk about the extensive use of AI and generative AI at his company. The conversation covers how AI is integrated into workflows across all business units, the evolving landscape of AI use cases, and the company's growing commitment to generative AI. Ben shares insights into ZEISS' long-standing experience with AI, the organizational structures that support its adoption, and the importance of employee engagement in AI initiatives like agentic AI use cases. Enjoy this episode! Ben Hoyle on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn. Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de. Rate our podcast and leave a comment!
undefined
Feb 24, 2025 • 32min

AI in Finance Departments – with Nicolas Boucher

"AI is not new in finance." In this episode of the Data Culture Podcast, Carsten Bange speaks with Nicolas Boucher about the evolving role of AI in finance. They explore the historical development of AI in the finance, its current applications, and the key challenges finance teams face when integrating AI into their workflows. The conversation highlights the importance of training and education to ensure finance professionals can fully leverage AI tools. Nicolas emphasizes that AI should be viewed as a productivity enhancer, not a replacement, and encourages CFOs to take a strategic approach to AI adoption. Enjoy this episode! Nicolas Boucher on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn.
undefined
Feb 17, 2025 • 42min

Datenbasierte Innovation im Profifußball und darüber hinaus – mit Dirk Schlünz, 1. FC Nürnberg

In dieser Episode spricht Carsten mit Dirk Schluenz über die vielseitige Rolle von Daten im Fußball -- von Leistungskennzahlen über Fan-Engagement bis hin zu kommerziellen Strategien der Vereine. Ein wesentlicher Punkt der Diskussion ist, wie Fußballvereine Daten nutzen, um ihre Fans besser zu verstehen und die Kundenbindung zu stärken. Dirk erläutert die Herausforderungen im Datenmanagement und geht auch darauf ein, welche Rolle Digitalisierung und KI für datengetriebene Entscheidungen in der Sportbranche spielen. Viel Spaß mit der Folge! Dirk Schluenz auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner