

Data Culture Podcast
Carsten Bange – BARC
Für mehr als 75 % aller Unternehmen ist Data Culture ein Erfolgsfaktor. In diesem Podcast präsentiert Carsten Bange, CEO von BARC, wie Menschen und Organisationen mit Data, Analytics und KI eine wirksame Datenkultur schaffen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge!
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
Episodes
Mentioned books

Aug 11, 2025 • 32min
Zusammen stark: Wie Deutschland KI-Vorreiter werden kann – mit Jörg Bienert, KI Bundesverband
In dieser Folge diskutiert Carsten Bange mit Jörg Bienert vom KI-Bundesverband über Deutschlands Position im globalen KI-Wettbewerb. Themen sind die Stärken der deutschen KI-Forschung, Herausforderungen bei der Skalierung, erfolgreiche deutsche KI-Unternehmen wie DeepL sowie die Notwendigkeit einer koordinierten nationalen KI-Strategie.
Jörg erläutert, warum Deutschland trotz exzellenter Forschung bei der Kommerzialisierung hinterherhinkt und wie eine „German DeepSeek"-Initiative aussehen könnte.
Viel Spaß mit der Folge!
Jörg Bienert auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Aug 4, 2025 • 34min
Data Culture bei Henkel: Mit Community zur Data-Driven Company – mit Florian Roscheck, Henkel
„Die Data Community of Practice hat mir viel gebracht, und wir stellen fest, dass sie weiterwächst. Bleiben Sie einfach dabei. Das ist mein Tipp. Geben Sie nicht auf. Es braucht nur Zeit."
Wie lässt sich in einem Konzern mit 48.000 Mitarbeitern erfolgreich eine Datenkultur aufbauen? Florian Roscheck von Henkel zeigt konkrete Wege: von der 1.000-köpfigen Data Community über Corporate-Influencer-Programme bis hin zu strukturierten Lernpfaden.
Er erklärt, wie Grasroots-Initiativen, ein eigener Tech-Blog und durchdachte Weiterbildungskonzepte die digitale Transformation vorantreiben und eine Datenkultur schaffen.
Viel Spaß mit der Folge!
Florian Roscheck auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Jul 28, 2025 • 32min
Data Readiness for AI – with Kevin Petrie, BARC US
"Data quality was the number one obstacle to AI success […]. It's like Groundhog Day: the biggest problem in data warehousing was data quality […] and now in AI it's still data quality."
In this episode, Carsten Bange discusses with Kevin Petrie from BARC the critical aspects of data preparation for successful AI initiatives. From data quality and governance to new architectural requirements -- a comprehensive analysis of current challenges and solution approaches for data-driven AI projects.
Enjoy this episode!
More on the mentioned Studies:
Preparing and Delivering Data for AI -- Adoption Trends, Requirements and Best Practices
Optimizing Your Architecture for AI Innovation
Listen to the episode with Merv & Shawn here.
Kevin Petrie on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
BARC on LinkedIn.
Do you have input and feedback on the podcast? Then send us an e-mail to info@barc.de.
Rate the podcast and leave a comment. Thank you! 😊

Jul 21, 2025 • 43min
User Adoption als Kern des Kulturwandels: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen – mit Julia Pogorzelski, Wacker
In dieser Folge spricht Carsten Bange mit Julia Pogorzelski von Wacker über User Adoption als Schlüsselfaktor für kulturellen Wandel und erfolgreiche Digitalisierung.
Im Mittelpunkt stehen ein praxisnaher KPI zur Nutzungsmessung, eine umfangreiche Toolbox zur Projektunterstützung sowie wirkungsvolle Kommunikationsstrategien. Julia betont: Nur wer die Menschen in den Mittelpunkt stellt, kann nachhaltige Veränderung ermöglichen -- auch im Zeitalter von KI.
Viel Spaß mit der Folge!
Julia Pogorzelski auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
BARC auf LinkedIn.
Habt ihr Anregungen und Feedback zum Podcast? Dann schickt uns eine E-Mail an mailto:info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Danke! 😊

Jul 14, 2025 • 37min
How to build an AI strategy with business buy-in – with Emma Verhagen, Ideal Shift AI
"You don't build an AI strategy in a vacuum -- it only works if it's co-created with the business from day one."
In this episode of the Data Culture Podcast, Carsten Bange speaks with Emma Verhagen, founder of Ideal Shift AI, about how to build AI strategies that deliver real value --- with strong support from the business. Emma shares practical insights from her work across large organizations emphasizing the need for strategic alignment, speed, and co-creation from day one.
She explains how building an "AI community" from different levels of the organization helps ensure early buy-in and adoption.
Enjoy this episode!
Emma Verhagen on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
BARC on LinkedIn.
Do you have input and feedback on the podcast? Then send us an e-mail to info@barc.de.
Rate the podcast and leave a comment. Thank you! 😊

Jul 7, 2025 • 40min
Data Product Management – Aufgaben, Organisation, Erfolgsfaktoren – mit Barbara Surmanowicz, Belonio
„Ein Datenprodukt ist dann erfolgreich, wenn es nachhaltig Mehrwert schafft -- nicht nur ein Projektziel erfüllt."
In dieser Folge spricht Carsten mit Barbara Surmanowicz von Belonio über Data Product Management. Barbara erläutert die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Erfolgsfaktoren dieser noch jungen Rolle.
Im Fokus stehen der Unterschied zwischen Projekten und Produkten, die Bedeutung klarer Zuständigkeiten und der langfristige Nutzen datengetriebener Produkte. Darüber hinaus teilt sie praktische Erfahrungen zur organisatorischen Einbettung, Priorisierung und Zusammenarbeit mit Fachbereichen.
Viel Spaß mit der Folge!
Barbara Surmanowicz auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
BARC auf LinkedIn.
Habt ihr Anregungen und Feedback zum Podcast? Dann schickt uns eine E-Mail an mailto:info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Danke! 😊

14 snips
Jul 3, 2025 • 17min
State of the Data & Analytics Market – Q2-2025
In dieser packenden Diskussion geht es um die steigende Nachfrage nach KI-Governance und Interoperabilität. Die Rolle von KI-Agenten wird beleuchtet, ebenso wie die Bedeutung der Datenhoheit in verschiedenen Sektoren. Die Herausforderungen bei der Entwicklung und Governance dieser Technologien stehen im Fokus. Zudem wird die zunehmende Automatisierung und deren Einfluss auf den Markt erörtert. Abschließend wird die Evolution des Datenmarktes durch Akquisitionen und technologische Trends skizziert, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten, revolutionieren.

Jun 30, 2025 • 37min
Datenkompetenz & Gamification: So fördern Führungskräfte die Akzeptanz von KI – mit Kishor Sridhar
In dieser Episode spricht Carsten Bange mit dem Wirtschaftspsychologen und Autor Kishor Sridhar über die psychologischen Aspekte der Datenkultur in Unternehmen. Im Gespräch geht es um die Rolle von Transparenz, Kontrollverlust und Hierarchieabbau im Umgang mit Daten. Kishor erklärt, wie Unternehmen Mitarbeitende frühzeitig einbinden können, um Akzeptanz für neue Technologien wie KI zu schaffen.
Mit vielen praxisnahen Beispielen gibt Kishor Einblicke, wie Kommunikation, psychologisches Verständnis und eine klare Vision dabei helfen können, eine Datenkultur nachhaltig zu verankern -- nicht als Kontrolle, sondern als Unterstützung im Arbeitsalltag.
Viel Spaß mit der Folge!
Mehr von Kishor gibt es hier.
Kishor Sridhar auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
BARC auf LinkedIn.
Habt ihr Anregungen und Feedback zum Podcast? Dann schickt uns eine E-Mail an mailto:info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Danke! 😊

Jun 23, 2025 • 34min
Planung und Forecasting in unsicheren Zeiten – mit Björn Stauss, Board
In dieser Folge des Data Culture Podcasts spricht Carsten Bange mit Björn Stauss von Board über die Auswirkungen geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten auf Unternehmen -- und wie Resilienz und Antifragilität zur neuen Pflicht werden.
Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage, wie Unternehmen datengetrieben auf Krisen reagieren und sich vorausschauend aufstellen können.
Viel Spaß mit der Folge!
Björn Stauss auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
BARC auf LinkedIn.
Habt ihr Anregungen und Feedback zum Podcast? Dann schickt uns eine E-Mail an mailto:info@barc.de.
Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Danke! 😊

Jun 16, 2025 • 23min
Game Intelligence and multimodal generative AI – with Katja Hofmann, Microsoft
"We need to think about responsible uses of AI."
In this episode Carsten talks with Katja Hofmann from Microsoft about the powerful role gaming plays in advancing AI technologies. From early research to cutting-edge generative models, gaming continues to be a key testing ground and inspiration for AI development.
They discuss how generative AI is being used in game creation, what this means for both developers and players, and how these innovations extend beyond the gaming industry.
Enjoy this episode!
Katja Hofmann on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
BARC on LinkedIn.
Do you have input and feedback on the podcast? Then send us an e-mail to info@barc.de.
Rate the podcast and leave a comment. Thank you! 😊