Data Culture Podcast cover image

Data Culture Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 10, 2025 • 32min

Unlocking the Power of Data Products and Data Marketplaces – with Wayne Eckerson

Wayne Eckerson, ein Experte für Datenprodukte und Datenmarktplätze, beleuchtet die Unterschiede zwischen Datenassets und Datenprodukten. Er erklärt die Bedeutung des Produktmanagements für den Wert und die Nutzbarkeit von Datenprodukten. Eckerson thematisiert die Herausforderungen bei der Implementierung von datengetriebenen Produkten sowie die Vorteile von Datenmärkten für Unternehmen. Besonders wichtig sind die Entwicklungen interner Datenmarktplätze und die Rolle von Datenverträgen in diesem Kontext.
undefined
Feb 3, 2025 • 46min

Centralization vs. Decentralization of Data & Analytics – Live Podcast from DATA festival #online 2024

"There is no right or wrong." The suitable model for your organization depends on several factors. This special episode focuses on the ongoing debate how of to decentralize data & analytics (or not). Our guests discuss the hybrid approaches many companies are adopting, the importance of business models and data maturity, and the evolving roles of data scientists and engineers. Key recommendations for success include strong leadership, clear mandates, and open communication. This panel was recorded during the DATA festival #online in November 2024. Enjoy this episode! Barbara Engerer on LinkedIn. Holger Kömm on LinkedIn. Thorsten Kranz on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn. Do you have feedback on our podcast? Then send us an email at: info@barc.de. Rate our podcast and leave a comment!
undefined
Jan 27, 2025 • 24min

Warum alle Unternehmen die Data & Analytics Ausbildung falsch machen – mit Andreas Wiener, AI or DIE

Warum alle Unternehmen die Data & Analytics Ausbildung falsch machen In dieser Episode begrüßt Carsten den Co-Gründer von AI or Die, Andreas Wiener. Andreas, bekannt für seine klaren und kontroversen Ansichten, teilt seine Meinung zu einem Thema, das viele Unternehmen betrifft: Die Ausbildung in Data Analytics wird falsch angegangen. Die beiden diskutieren, warum viele Unternehmen bei der Entwicklung der Datenkompetenz ihrer Mitarbeitenden scheitern und welche grundlegenden Fehler immer wieder gemacht werden. Data Literacy, praxisnahes Training und eine datengetriebene Kultur sind zentrale Hebel bei der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Viel Spaß mit der Folge! Andreas Wiener auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Jan 20, 2025 • 34min

Data Products und Data Mesh erfolgreich umsetzen – mit Jan Schwake, Interhyp

In dieser Folge spricht Carsten mit Jan Schwake von Interhyp über die grundlegende Transformation der IT- und Datenlandschaft des Unternehmens. Jan gibt Einblicke in die Modernisierung der Altsysteme hin zu einer Microservices-Architektur und betont dabei die zentrale Rolle eines domain-driven Designs und eines effektiven Datennetzwerks. Jan spricht auch über die Verbesserung der Datenkultur -- insbesondere durch die Einführung von Self-Service-Analytics. Viel Spaß mit der Folge! Jan Schwake auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Jan 13, 2025 • 35min

Datenstrategie bei McDonald's: Von Self-Service BI bis KI – mit Benjamin Diez, McDonald's Deutschland

In dieser Episode spricht Carsten mit Benjamin Diez von McDonald's Deutschland über die Daten- und Analytics-Strategie des Unternehmens. Das Gespräch unterstreicht die entscheidende Rolle von Data Culture bei der Förderung datengestützter Entscheidungsfindung sowie bei der Einführung von Self-Service BI und innovativen KI-Anwendungen. Benjamin gibt spannende Einblicke in den Transformationsprozess hin zu einer datengetriebenen Organisation, die Herausforderungen bei der Sicherstellung der Datenqualität und die Bedeutung einer robusten Data Governance. Viel Spaß mit der Folge! Benjamin Diez auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn.
undefined
Jan 6, 2025 • 28min

xP&A im Detail: Alles über erweiterte Planung und Analytics – mit Janek Kapahnke, celver

„xP&A umfasst alle Geschäftsbereiche, in denen geplant werden muss." In dieser Episode des Data Culture Podcast spricht Carsten Bange mit Janek Kapahnke von celver über xP&A (Extended Planning and Analytics) und dessen zentrale Rolle in der modernen Unternehmensplanung. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Integration von finanzieller und operativer Planung und damit eine ganzheitliche Sicht auf Unternehmensprozesse ermöglicht wird. Janek erläutert, wie Technologien und Tools dazu beitragen, Planungsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Thema sind auch die Trends, die die Zukunft der Planung bestimmen, sowie die zunehmende Bedeutung von Flexibilität in unsicheren Zeiten. Viel Spaß mit der Folge! Janek Kapahnke on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn.
undefined
Dec 30, 2024 • 33min

Football Analytics – with Eva Murray

"Football analytics is about winning games." In this episode of the Data Culture Podcast, Carsten Bange talks to Eva Murray about the transformative impact of data in football. Eva shares how data is shaping decisions both on and off the pitch. From player performance metrics to health and injury prevention, she explains the diverse data sources used in the sport and highlights the growing role of data analysts within football clubs. She also discusses an innovative project that illustrates player dynamics and movement on the pitch, showing how visual storytelling brings data to life. Enjoy this episode! Find Eva's exciting book on football intelligence here. Eva Murray on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn.
undefined
Dec 20, 2024 • 40min

AI Governance Mesh: Wie AI und Data Governance gut zusammenspielen – mit Julia Sterling & Martin Kraus, Commerzbank

In dieser Folge des Data Culture Podcast spricht Carsten Bange mit Julia Sterling und Martin Kraus von der Commerzbank über die Herausforderungen und Chancen an der Schnittstelle von Data Governance und AI Governance. Gemeinsam diskutieren sie, wie der EU AI Act die Governance-Strukturen beeinflussen und wie diese Anforderungen erfolgreich umgesetzt werden können. Ein Schwerpunkt der Diskussion ist das Konzept des AI Governance Mesh, das die Prinzipien des Data Mesh auf Governance-Strukturen überträgt. Dabei betonen die Gäste die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen. Viel Spaß mit der Folge! Julia Sterling auf LinkedIn. Martin Kraus auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊
undefined
Dec 16, 2024 • 33min

GenAI: Praxisbeispiele und Innovationen bei IBM – mit Hardy Groeger

Ad „Governance ist ein Muss bei der KI-Implementierung". In dieser Folge sprechen Carsten und Hardy über die Integration von GenAI in Unternehmen und knüpfen dabei an die Erkenntnisse aus ihren vorherigen Gesprächen an. Der Fokus liegt diesmal auf praktischen Anwendungen in den Bereichen Human Resources, IT Operations und Customer Experience mit konkreten Beispielen wie dem IBM System Ask.HR. Die Diskussion beleuchtet die Entwicklung von KI-Governance, die Herausforderungen bei der Skalierung von KI-Lösungen und das enorme Potenzial von generativer KI zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Viel Spaß mit der Folge! Hier findet ihr weitere Folgen mit Hardy Groeger zu GenAI: Open Source für Data, Analytics und GenAI AI Governance Generative KI im Unternehmenskontext -- wie kann ich starten? Hardy Groeger auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar.
undefined
Dec 9, 2024 • 37min

Mach aus Daten Taten – über Datenstrategie und -organisation bei der Deutschen Bahn – mit Laura Hinsch, DB Systel

In dieser Folge sprechen Carsten und Laura über die Herausforderungen und Strategien der Datenorganisation bei der Deutschen Bahn. Der Fokus liegt auf der Datenstrategie des Unternehmens, der Bedeutung einer starken Datenkultur und den kulturellen Hürden bei der gemeinsamen Nutzung von Daten. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Datenkatalogen gelegt, die den Zugang zu Daten verbessern und deren Verfügbarkeit sicherstellen. Darüber hinaus diskutieren sie, wie eine effektive Kommunikation und ein offener Umgang mit Daten die Grundlage für eine erfolgreiche Datenstrategie bilden. Viel Spaß mit der Folge! Laura Hinsch auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode