

Verbrechen
DIE ZEIT
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?
Die ZEIT-Verbrechen-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier: www.zeit.de/podcasttour
Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Anne Kunze ist die aktuelle Kriminalreporterin der ZEIT und die neue Chefin des Podcasts ZEIT VERBRECHEN. Schon seit Jahren deckt sie systemisch Missstände in der Wirtschaft und in großen Unternehmen auf, berichtete über Ausbeutung und Korruption.
Daniel Müller ist Anne Kunzes Sparringspartner im Podcast. Er kennt die Gerichtssäle von Augsburg bis Zürich und berichtet über kleine und kapitale Verbrechen. Er ist der Chefredakteur des Magazins ZEIT VERBRECHEN.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Die ZEIT-Verbrechen-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier: www.zeit.de/podcasttour
Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Anne Kunze ist die aktuelle Kriminalreporterin der ZEIT und die neue Chefin des Podcasts ZEIT VERBRECHEN. Schon seit Jahren deckt sie systemisch Missstände in der Wirtschaft und in großen Unternehmen auf, berichtete über Ausbeutung und Korruption.
Daniel Müller ist Anne Kunzes Sparringspartner im Podcast. Er kennt die Gerichtssäle von Augsburg bis Zürich und berichtet über kleine und kapitale Verbrechen. Er ist der Chefredakteur des Magazins ZEIT VERBRECHEN.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Episodes
Mentioned books

5 snips
Dec 5, 2024 • 14min
Adventskalender #5 – Strafrabatt
Ein wertvoller Goldring entfacht eine Diskussion über moralische und rechtliche Fragen rund um Diebstahl. Die Tragödie eines jungen Polen steht im Fokus, dessen Freundin schwanger ist und der unter strengen Abtreibungsrichtlinien leidet. Die Beweggründe eines Diebes werden durch historische Moralpredigten hinterfragt. Schließlich wird der Fall eines Mannes beleuchtet, der aufgrund seiner Vorstrafen zu einer Bewährung verurteilt wurde, während politische Entwicklungen in Polen einen zusätzlichen Kontext bieten.

5 snips
Dec 4, 2024 • 19min
Adventskalender #4 – Sie verzeiht nicht
Ein Wohnungseinbruch kann tiefe Spuren hinterlassen. Es wird diskutiert, wie Reue und Entschuldigung zwischen Tätern und Opfern vermittelt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf einem Fall von zwei georgischen Männern und den psychologischen Auswirkungen auf ihre Opfer. Bei Gerichtsverhandlungen treffen persönliche Herausforderungen der Täter auf das Leid der Geschädigten. Ein Gerichtsurteil führt dazu, dass eine 81-jährige Frau die Entschuldigungen der Täter ignoriert, was in einer Bewährungsstrafe für diese endet.

5 snips
Dec 3, 2024 • 14min
Adventskalender #3 – Was ist wahre Reue?
Thomas Melzer, Amtsrichter, erklärt die Glaubhaftigkeit von Entschuldigungen im Gerichtssaal. Er beleuchtet, wann eine Entschuldigung als ehrlich wahrgenommen wird und welche Herausforderungen Richter dabei haben. Der Fall eines straffälligen 15-Jährigen zeigt, wie Reue und Verantwortung im Jugendstrafrecht diskutiert werden. Zudem wird die pädagogische Verantwortung im Jugendstrafvollzug thematisiert, während die Kraft der Entschuldigung und die Bedeutung von Gastfreundschaft verdeutlicht werden.

8 snips
Dec 2, 2024 • 29min
Adventskalender #2 – Der falsche Romeo
Thomas Melzer, Amtsrichter, beleuchtet die hinterhältigen Taktiken von Liebesbetrügern. Er erzählt von dem komplexen Fall Andreas Kirsch, der seine Partnerin Ida Derniko betrog und zeigt, wie Druck im Gerichtssaal die Glaubwürdigkeit der Zeugenaussagen beeinflussen kann. Zudem wird Idas emotionaler Kampf thematisiert, als sie nach dem Verlust ihres Mannes eine neue Liebe im Weihnachtszauber sucht. Melzer wirft einen kritischen Blick auf die naiven Entscheidungen von Opfern, die sich in einem Netz aus Vertrauen und Betrug verstricken.

Dec 1, 2024 • 18min
Adventskalender #1 – Schlag ins Gesicht
Thomas Melzer, Amtsrichter in der Nähe Berlins, diskutiert die verschiedenen Facetten seiner Fälle. Er beleuchtet die vielschichtigen menschlichen Konflikte, die zu Straftaten führen, einschließlich sozialer Ungleichheiten. Besonders spannend ist ein Fall auf einem Pferdehof, wo familiäre Spannungen in einer körperlichen Auseinandersetzung enden. Melzer erklärt die Herausforderungen bei der Beweisführung und die Auswirkungen von Gewalt auf familiäre Beziehungen, sowie die Frage nach der Wirksamkeit von Schuldausgleichen für die Einarbeitung in Konflikte.

Nov 26, 2024 • 42min
Die Knochenjäger
Eine emotionale Reise, die die Suche nach einem verschollenen Vater während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Praktische und ethische Herausforderungen der DNA-Identifikation von Kriegsopfern stehen im Mittelpunkt. Historische Aspekte und persönliche Geschichten von Angehörigen bieten tiefen Einblick in die Auswirkungen von Krieg und Kollaboration. Die Belastung durch Ungewissheit und die Bedeutung familiärer Wurzeln werden eindrucksvoll thematisiert, während die Rolle der International Commission on Missing Persons hervorgehoben wird.

Nov 14, 2024 • 47min
Das Geheimnis des weißen Pulvers
Anne Kunze, ZEIT-Kriminalreporterin und Expertin für organisierte Kriminalität, erklärt die bizarre Welt des Diebstahls von Babymilchpulver. Die spannende Diskussion dreht sich um die raffinierte Maschinerie der Milchpulver-Mafia in Marl und die Herausforderung, die Täter zu entlarven. Sie thematisiert auch die steigende Nachfrage in China und den illegalen Handel, der durch dubiose Zwischenhändler gefördert wird. Zudem werden die kulturellen Ängste chinesischer Mütter und der Einfluss der Drogenpreise auf den Markt angesprochen.

Nov 12, 2024 • 40min
Schiffe versenken
Ein Mann bildet sich selbst zum Schiffsdetektiv aus und spürt weltweit Tricksern und Betrügern nach, die Luxusjachten unterschlagen oder sinken lassen. In Folge 244 spricht der Chefredakteur des Kriminalmagazins, Daniel Müller, im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze über den Schiffsdetektiv Michael Kurtz.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.Der Artikel zum Thema ("Schiff Ahoi" von Daniel Müller) ist im August 2024 im Kriminalmagazin ZEIT Verbrechen erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nov 6, 2024 • 45min
Love by Proxy
In der vierten Sonderfolge zur Verfilmung von ZEIT Verbrechen sprechen Sabine Rückert und Anne Kunze mit dem Regisseur Faraz Shariat und dem ZEIT-Redakteur Henning Sußebach über die Einsamkeit alter Männer, über eine gigantische Betrugsmaschinerie in Ghana, über ausgleichende Gerechtigkeit und politische Korrektheit.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nov 6, 2024 • 57min
Der Panther
Im dritten Making-of-Folge zur Verfilmung von ZEIT Verbrechen sprechen Sabine Rückert und Anne Kunze mit dem Schauspieler Lars Eidinger und dem Regisseur Jan Bonny über deren Interpretation eines V-Mannes, der sich für die Polizei undercover in die Bandidos-Szene begibt und zuletzt von den Beamten im Stich gelassen wird.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.