

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Nov 8, 2023 • 32min
Undercover in der Hitler-Redaktion
Die Redakteure grölen machttrunken, der Tisch klebt nach Schnaps: Mittendrin sitzt Paula Schlier bei einer der ersten deutschsprachigen Investigativrecherchen. Sie schleicht sich 1923 in den “Völkischen Beobachter” ein, dem Hetzblatt der NSDAP. Undercover möchte sie herausfinden, wie die Nationalsozialisten agieren. Eins ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht: Dass sie ein sehr geschichtsträchtiges Ereignis hautnah miterleben würde - den Hitlerputsch am 8. November, der sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. Wie schafft sie es, nicht aufzufliegen? BR-Journalistin Paula Lochte nimmt uns anhand von Paula Schliers Tagebuch und Memoiren mit in die dunkle Zeit des ersten Versuchs der Machtergreifung durch Hitler – und erzählt eine bisher oft vergessene Perspektive.
Der dreitiellige BR-Podcast zum Thema heißt "Paula sucht Paula" bei "Alles Geschichte - History von radioWissen" (BR):
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
TV-Doku zu Paula Schlier bei ARD History:
https://www.ardmediathek.de/sendung/ard-history/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVu
An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Jasmin Brock
Mitarbeit: Hannes Kunz und Marc Hoffmann
Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Ursula Kirstein, Alexander Gerhardt und Viktor Veress
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 7, 2023 • 23min
Sanktionslücken: Moskau an der Themse
Großbritannien stellt sich gerne als Freund der Ukraine dar. Bei Sanktionen gegen russische Oligarchen bröckelt die Unterstützung aber. Ihre Villen in London sind noch top in Schuss – obwohl ihre Gelder eigentlich eingefroren sein sollten. An was das liegt und welche Rolle möglicherweise Parteispenden spielen, erfahrt ihr in dieser 11KM-Folge. Zu Gast ist ARD-Korrespondent Christoph Prössl und er erzählt, wie die Sanktionen in Großbritannien aufgeweicht werden.
Christoph Prössl hat dazu auch auf tagesschau.de veröffentlicht:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russische-oligarchen-london-101.html
Und hier geht es zum unserem Podcast-Tipp “Tatort Geschichte”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Simon Schuling
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 6, 2023 • 36min
Biden, Trump und die Gen Z
In einem Jahr wählen die USA ihren Präsidenten. Ob Biden (Jahrgang 1942) eine zweite Amtszeit bekommt oder vielleicht doch Trump (Jahrgang 1946) wieder ins Weiße Haus einziehen wird, das hängt ausgerechnet von denen ab, die das Gegenteil von Biden und Trump sind: jung. In dieser 11KM-Folge berichtet ARD-Washington-Korrespondentin Claudia Sarre über den Einfluss der Gen Z auf den Ausgang der Wahl und wie Republikaner und Demokraten versuchen, bei jungen Wählern zu punkten.
Wenn ihr in Sachen USA auf dem Stand bleiben wollte – hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp, "Die Korrespondenten in Washington":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-washington/52678414/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Ursula Kirstein, Viktor Veress und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR

Nov 3, 2023 • 28min
Der Handel mit dem KZ-Porzellan
Andenken aus der NS-Zeit sind begehrt - auf Messen, Auktionen, im Internet. Darunter: Porzellan, produziert von Häftlingen im KZ Dachau. Sammler sprechen von reiner Sucht. Rechtsextrem sei das nicht, vielmehr Geschichtsbewahrung. Verstecken müssen sie sich nicht. Der Handel mit NS-Militaria ist legal, juristisch abgesegnet. Und das in einem Land wie Deutschland, mit dieser Geschichte. Wie passt das zusammen? Rahel Klein vom Deutschlandfunk hat dazu intensiv recherchiert. In dieser 11KM Folge nimmt sie uns mit, blickt in die Branche, in die Gesetzeslage und nach Dachau.
Und hier findet ihr den Podcast “Tatort Kunst” vom Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Adele Meßmer, Eva Erhard, Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nov 2, 2023 • 35min
Das System Putin: Macht. Eliten. Angst.
Vom unsicher auftretenden Geheimagenten zu einem gefürchteten und verehrten Machthaber - Wladimir Putin hat sich in Russland ein System der Macht aufgebaut. Wir blicken hinter die Kulissen und analysieren dieses System mit ARD-Moskau-Korrespondentin Christina Nagel. Wie funktioniert es genau? Verändert der russische Krieg in der Ukraine daran etwas? Und wie sichert sich der russische Präsident bis heute den Rückhalt der Bevölkerung?
Hier geht es zur 11KM-Folge zur Sprengung der Nordstream-Pipline: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/
Und für aktuelle Entwicklungen rund um den Angriffskrieg gegen die Ukraine empfehlen wir den Podcast “Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg” von MDR Aktuell: https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/
An dieser Folge waren beteiligt:
Host: Hannes Kunz
Folgenautorin: Lisa Hentschel und Jasmin Brock
Mitarbeit: Katharina Hübel
Produktion: Christoph van der Werff, Fabian Zweck, Ursula Kirstein, Eva Erhard und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die Folge verantwortet der NDR redaktionell.

Nov 1, 2023 • 28min
USA in Nahost: Gescheiterte Friedenspläne
Frieden in Nahost: So lautet das erklärte Ziel der USA, seit Jahrzehnten. Das große Versprechen: Eine Zwei-Staaten-Lösung, Israel und Palästina als eigene Heimat. Nur welche innen- und außenpolitischen Interessen der USA stecken dahinter? In dieser 11KM-Folge tauchen wir ein, ins Amerika nach 9/11. Wieso scheiterte Bush Friedensplan? Und wieso scheiterte Obama an seiner roten Linie in Nahost? Welches Interesse steckt hinter Trumps Nähe zu Netanjahu und Saudi-Arabien und wie verhält sich jetzt Biden, nach dem Angriff auf Israel? Fragen, denen Torsten Teichmann sowohl in Nahost als auch in den US begegnet ist – als ARD-Korrespondent in Washington und Tel Aviv.
Unsere 11KM-Folge zum Oslo-Abkommen: https://1.ard.de/11KM_Osloabkommen
Hier gibt es alle unsere Folgen zum Nahost-Konflikt in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost
Die wichtigen Informationen zur Situation im Nahen Osten findet ihr immer bei der tagesschau:
www.tagesschau.de/ausland
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:in: Lisa Hentschel
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Ursula Kirstein, Viktor Veress, Alexander Gerhardt, Esther Diestelmann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Oct 31, 2023 • 40min
Jens Söring - Mörderischer Medienstar
Es ist einer der spektakulärsten Mordfälle der letzten Jahrzehnte und gleichzeitig ein Medienskandal. Der wegen Doppelmordes verurteilte Jens Söring kommt nach 33-jähriger Haft nach Deutschland und wird gefeiert wie ein Popstar, dank eines starken Narrativs. Demnach ist Jens unschuldig. Überregionale Zeitungen, Talkshows, ARD-Sender übernehmen diese Version auch noch, als längst Zweifel an der Geschichte aufkommen. Die Journalistin Lea Eichhorn hat gemeinsam mit Kolleg:innen von ARD Crime-Time recherchiert, wie eine starke Geschichte kombiniert mit guter PR journalistische Standards aushebeln kann; und wie schwer es offenbar vielen Kolleg:innen fällt, über die eigenen Fehler zu sprechen.
Hier der Link zu ARD-Crime-Time:
https://www.ardmediathek.de/hr/crimetime
Und hier unser True Crime-Podcast-Tipp von DASDING:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Jasmin Brock
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Jacob Böttner, Jaqueline Brzeczek, und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.

Oct 30, 2023 • 28min
Afghanistan: Zwischen Beben und Taliban
Gleich mehrere starke Erdbeben erschüttern im Oktober den Westen Afghanistans. Tausende Menschen sterben. Ganze Ortschaften in der Provinz Herat werden zerstört. So kurz vor Wintereinbruch droht eine humanitäre Katastrophe. Die ARD-Korrespondentin für Südasien, Charlotte Horn, durfte nach Afghanistan unter den Taliban einreisen und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Menschen die ersten Tage und Stunden nach den Beben meistern, wie internationale Organisationen trotz Geldnot versuchen zu helfen und was die Erdbeben-Serie für die totalitär herrschenden Taliban bedeutet.
Aktuelle Berichte zur Lage in Afghanistan findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/afghanistan
ARD Korrespondentin Charlotte Horn hört ihr auch regelmäßig in dem Podcast "Die Korrespondenten in Neu-Delhi" mit einem Blick hinter die Kulissen, in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/
Hier geht’s zur früheren 11KM-Folge "Afghanistan: Gebrochenes Versprechen": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/afghanistan-gebrochenes-versprechen/tagesschau/94810928/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Jürgen Kopp, Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Oct 26, 2023 • 32min
Krieg, Blockade, Überfall: Das Ende von Bergkarabach
Es ist das Ende eines Staates, den es eigentlich nie geben durfte: Mit dem jüngsten Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach am 19.September 2023 hat das vorläufig letzte Kapitel der seit über 100 Jahren umkämpften Kaukasus-Region begonnen. Über 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren und viele sind mittlerweile auf der Flucht. WDR-Journalistin Marianna Deinyan erzählt uns in dieser 11KM-Folge die Geschichte von Hasmik, einer 20-jährigen Armenierin. Anhand ihrer Geschichte erklärt uns Marianna Deinyan die Hintergründe des Konflikts und analysiert die Rolle Deutschlands dabei.
Nachrichten zur aktuellen Lage in Bergkarabach findet ihr hier auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/bergkarabach
Und hier geht es zur zweiten Staffel von "Dark Matters" - unserem Podcast-Tipp in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Hans Christoph Böhringer
Mitarbeit: Katharina Hübel und Hannes Kunz
Produktion: Ursula Kirstein, Ruth Ostermann und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.

Oct 25, 2023 • 20min
Windkraft und die geheimen Bundeswehrpläne
Freie Waldflächen, wenig Häuser, viel Wind: Ideale Bedingungen für den Windkraftausbau im Stadtwald des niederbayerischen Kelheim. Doch es gibt Protest – nicht von Naturschützern oder Anwohnern. Es ist die Bundeswehr, die Veto einlegt. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist Andreas Wenleder von tieffliegenden Hubschraubern, hochanspruchsvollen Genehmigungsverfahren und es geht um die Frage: wie können "Zeitenwende" und "Energiewende" in Einklang gebracht werden.
Den BR24 Funkstreifzug "Zeitenwende first, Energiewende second? Wie die Bundeswehr den Ausbau der Windenergie ausbremst" von Andreas Wenleder und Mathias von Lieben hört ihr hier:
https://www.br.de/mediathek/podcast/der-funkstreifzug/zeitenwende-first-energiewende-second-wie-die-bundeswehr-den-ausbau-der-windenergie-ausbremst/2035212ps://www.br.de/
Hier geht’s zu unserem 11KM-Podcast-Tipp "Klimazentrale – Der Talk zu Klima & Umwelt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/klimazentrale-der-talk-zu-klima-und-umwelt/64922226/
An dieser Folge waren beteiligt:
Host: Hannes Kunz
Folgenautorin: Jasmin Brock
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Eva Erhard, Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Viktor Veress
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Für diese Folge ist der BR redaktionell verantwortlich.


