

Politbüro
Tamedia
Exklusiv für Abonnent:innen von Tagi, BaZ oder Berner Zeitung: Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News und greift Debatten aus Parlament und Bundeshaus auf.
Episodes
Mentioned books

Feb 2, 2021 • 46min
Der ewige Kampf ums Frauenstimmrecht
Es brauchte viele Anläufe, einige aufmüpfige Aktionen und viel Ausdauer von Seiten der Frauen und Männer, die für das Stimmrecht für beide Geschlechter kämpften: Vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, gewährten die Schweizer Männern den Frauen endlich das Stimmrecht.Wir stellen zum Jubiläum die Frage: Wieso war ausgerechnet die demokratische Schweiz so spät dran mit dem Frauenstimmrecht? Was haben die historischen Ereignisse mit der Gegenwart zu tun? Und inwiefern ähnelt die damalige Diskussion heutigen Debatten, etwa um das Stimmrecht für Ausländerinnen oder Minderjährige? Darüber diskutiert Philipp Loser in einer neuen Folge des «Politbüros» mit Inland-Ressortleiterin Raphaela Birrer, Bundeshausredaktor Markus Häfliger und einem Spezialgast: Inlandredaktorin und Frauenstimmrechts-Expertin Salome Müller ergänzt die Runde.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jan 15, 2021 • 36min
Crashkurs Finanzpolitik
Finanzminister Ueli Maurer ist aufgebracht: Die finanziellen Folgen der Coronakrise würden die Schweiz noch für 15 bis 20 Jahren beschäftigen – so sagte er es an der Medienkonferenz des Bundesrates vom 13. Januar. Und an die Adresse von Tamedia-Politreporter Christoph Lenz: «Mich frustriert es, dass Sie sich um die kleinen Dinge kümmern, die den Leuten auch wehtun, aber das grosse Ganze verlieren Sie aus den Augen.»Wir nehmen uns das zu Herzen und schauen auf das grosse Ganze. Sprich: die Finanzpolitik des Bundes in der aktuellen Corona-Krise. Bundesbudget, Schuldenbremse, Finanzkonservatismus – worum geht es da genau? Was bedeutet es, wenn die Schweiz in der Coronakrise Milliarden für die Unterstützung der Wirtschaft ausgibt? Wie lange wird uns das belasten? Und: Woher kommt das Geld? Darüber sprechen Philipp Loser, Christoph Lenz und Markus Häfliger in einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro».
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Dec 10, 2020 • 50min
Ein ganzes Jahr Corona
Links, rechts. Mitte: Welche Parteien haben dieses Jahr punkten können? Welche zogen den Kürzeren? Was war – neben Corona – auch noch wichtig in Bundesbern? Und welche Figur machte das Parlament in der Pandemie? Darüber diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger, Christoph Lenz und Philipp Loser in einer Spezialausgabe des Politbüros.Hanspeter Burri zu Corona KW 50 auf Youtube
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Nov 27, 2020 • 25min
Entgleiste Debatte, erpresster Bundesrat
Bei der Konzernverantwortungsinitiative argumentieren beide Seiten moralisch aufgeladen – und greifen teils zu unlauteren Mittel. Selbst die Aussagen der zuständigen Bundesrätin Karin Keller-Sutter waren zum Teil nicht korrekt. Ihr Bundesrats-Kollege Alain Berset musste kürzlich zu einer Erpressung Stellung nehmen, nachdem die Weltwoche diese publik gemacht hatte.In beiden Fällen stehen Medien vor der Frage: Über was soll man berichten – und wie? Darüber diskutieren Philipp Loser, Raphaela Birrer und Markus Häfliger in einer neuen Folge des «Politbüro».Kommentar: Müssen sich die Befürworter der Konzernverantwortungsinitiative wirklich erpressen lassen?
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Nov 12, 2020 • 35min
Tanti Auguri, Ueli Mauer
....
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 30, 2020 • 22min
Corona-Massnahmen: Spät, später, Bundesrat?
Zehn Tage lang schwieg der Bundesrat und überliess die Bekämpfung der Pandemie den Kantonen. Diese Woche hat er nun neue Massnahmen gegen Corona vorgestellt - und geht dabei viel weniger weit als unsere Nachbarn in Frankreich oder Deutschland.
Reichen die Massnahmen? Hat der Bundesrat wertvolle Zeit verstreichen lassen? Warum scheint die Lage zwischen Kantonen und Bund so schwierig? Wo bleibt die Solidarität aus dem Frühling? Und ist das Vorgehen des Bundesrats vielleicht mutiger, als wir heute denken?
Über diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in einer neuen Episode des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hören
Seit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge
ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder
Basler Zeitung.
Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem
Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin
herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem
Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten
unserer Titel.
Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind
auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt
ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit
Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:
- Tagesanzeiger
- Berner Zeitung
- Der Bund
- Basler Zeitung
Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier
Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den
Angeboten findet ihr hier:
- Abo-Angebot Tagesanzeiger
- Abo-Angebot Berner Zeitung
- Abo-Angebot Der Bund
- Abo-Angebot Basler Zeitung
Nach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen
Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure
Unterstützung!
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com
for information about our collection and use of personal data for
advertising.

Oct 15, 2020 • 23min
Moral oder Wirtschaft? Alles über die Konzernverantwortungsinitiative
Seit einer gefühlten Ewigkeit schon hängen die Pro-Fahnen der Konzernverantwortungsinitative überall in der Schweiz. Wird das der spannendste Abstimmungskampf des Jahres? Sicher scheint jetzt schon: so emotional wurde schon lange über keine Vorlage mehr diskutiert. Geht dabei vergessen, um was es wirklich geht? Darüber diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Philipp Loser in einer neuen Folge de Politbüro, dem Tamedia-Podcast zur Schweizer Politik.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 27, 2020 • 30min
Abstimmungs-Spezial: Wer punkten konnte, wer nicht – und wieso
Eine Schlappe für die SVP bei der Begrenzungsinitiative. Ein knappes Ja zu den Kampfjets, ein knappes Nein zum Jagdgesetz. Und ein klares Stimmungsbild bei den Familienvorlagen zum Vaterschaftsurlaub und zu den Kinderabzügen. Wie kamen die heutigen Resultate zustande – und wie werden uns die einzelnen Themen nun weiter beschäftigen? Das Politbüro diskutiert in einer Spezialepisode den Abstimmungssonntag.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 24, 2020 • 1min
TRAILER: Politbüro Spezial am Abstimmungssonntag
Am Sonntag 27.9 wird's spannend. Das Politbüro diskutiert den Ausgang der Abstimmungen in einer Spezial-Episode.Mehr Informationen und Resultate auf der Abstimmungsseite.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 18, 2020 • 26min
Alles für die Familie und das komplizierteste Abstimmungsbüchlein der Welt
Während Jahre war der Vaterschaftsurlaub kein Thema, ein ewiger Knorz, mehr als dreissig Vorstösse wurden dazu im Parlament eingereicht (alle chancenlos).Und jetzt? Jetzt ist das alles kein Thema mehr. Plötzlich! Der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub hat in jeder Umfrage eine stabile Zweidrittel-Mehrheit, seine Annahme am Abstimmungssonntag vom 27. September scheint eine beschlossene Sache.Was ist da passiert? Und warum ist die andere Familienvorlage, bei dem es um höhere Kinderabzüge bei den Bundessteuern geht, ungleich umstrittener? Über diese und andere Fragen (zum Beispiel jene nach dem total unverständlich formulierten Abstimmungsbüchlein) diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in der neuesten Episode des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia. Weitere Informationen:Unsere Übersichtsseite zu den Abstimmungen. Das Pro und Kontra zu den besprochenen Vorlagen:SteuerabzügeVaterschaftsurlaub
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.


