Politbüro cover image

Politbüro

Latest episodes

undefined
Aug 6, 2020 • 24min

Marco wer? Alles zum neuen SVP-Chef

Und dann zaubert die SVP einen Tessiner aus dem Hut. Wer ist Marco Chiesa, der Präsident der grössten Partei des Landes werden soll? Macht das Sinn, wenn eine Deutschschweizer Partei wie die SVP von einem Tessiner geführt wird? Wie sozial ist Chiesa? Wie blochertreu? Wie eigenständig? Diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Philipp Loser in der neuesten Folge des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
undefined
Jul 14, 2020 • 24min

Der Fall Blocher - warum macht er das bloss?

Blocher, Blocher, Blocher: Es hört nicht auf. Seit bekannt wurde, dass alt Bundesrat Christoph Blocher nachträglich sein Ruhegehalt beziehen will, redet die politische Schweiz nur noch über ein Thema. Warum macht er das bloss? Ist das Teil eines ausgefuchsten Plans oder einfach nur ziemlich ungeschickt? Was bedeutet die Empörung über Christoph Blocher für seine Partei? Ist es ein Indiz für den allgemeinen Formzustand der SVP? Und warum dauert es eigentlich so lange, bis die grösste Partei der Schweiz eine neue Präsidentin, einen neuen Präsidenten hat? Diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in der aktuellen Episode des «Politbüro».
undefined
Jul 1, 2020 • 19min

Maske auf! Und alles wird gut (vielleicht)

Plötzlich ging es schnell. Zu Beginn der Woche wollte Bundesrat Alain Berset noch nichts von einer nationalen Maskenpflicht in Zügen und Trams wissen - und delegierte die Verantwortung an die Kantone. Wenige Tage später war alles anders - und der Bundesrat übernahm das Ruder wieder. Was sagt das über die Rolle der Kantone? Sind sie parat für die zweite Welle des Corona-Virus? Warum tun wir uns mit den Masken so schwer? Ist es mit unserer Eigenverantwortung vielleicht gar nicht so weit her? Und warum - als kleines Extra - sehnen sich die Bundesräte wieder nach Ämterkonsultationen? Über diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Philipp Loser im «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
undefined
Jun 19, 2020 • 25min

Knatsch unter Freunden - warum streiten SP und Grüne?

Die beiden grossen linken Parteien in der Schweiz, die Sozialdemokraten und die Grünen, besetzen ihre Präsidien neu. Ausgerechnet die designierten Chefs, Balthasar Glättli von den Grünen und Mattea Meyer/Cédric Wermuth von der SP, gerieten in der letzte Woche der Sommersession heftig aneinander. Der Streit drehte sich eigentlich nur um eine Formalie - und zeigte doch, wie sich das künftige Verhältnis der beiden Parteien entwickeln könnte. Wie will sich Balthasar Glättli von der SP abgrenzen? Was heisst ein Doppel-Präsidium von Mattea Meyer und Cédric Wermuth für die Zukunft der Schweizer Sozialdemokratie? Darüber diskutieren im «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia, Inland-Chefin Raphaela Birrer, Bundeshausredaktor Markus Häfliger und Philipp Loser von der Seite Drei. Plus: Diese drei Dinge müssen Sie diese Woche über die Innenpolitik wissen. Hören Sie rein!
undefined
Jun 3, 2020 • 24min

Hilft Corona der SVP?

Am 27. September findet die Abstimmung über die Begrenzungsinitiative der SVP statt. Ein Ja zur Initiative bedeutet das Ende der Personenfreizügigkeit - und das Ende der Bilateralen. Eigentlich wäre die Abstimmung für den 17. Mai vorgesehen gewesen - doch dann kam die Corona-Krise. Die Grenzen gingen zu, die Personenfreizügigkeit wurde ausgesetzt. Hilft diese Erfahrung der SVP im Abstimmungskampf? Sind die Chancen für die Begrenzungsinitiative gestiegen? Ist es die passende Initiative zur Krise? Und was hat die Überbrückungsrente, die momentan in der Sommersession behandelt wird, mit der Abstimmung zu tun?Darüber reden Raphaela Birrer, Politchefin von Tamedia, Bundeshausredaktor Christoph Lenz und Philipp Loser in der dritten Episode des «Politbüro», des Tamedia-Podcasts zur Schweizer Politik. 
undefined
May 15, 2020 • 29min

Was macht Gerhard Pfister da?

Es ging etwas unter, fast schon klandestin kam es in all der Corona-Aufregung daher: Die Ankündigung, dass CVP und BDP eine Fusion ernsthaft prüfen. Ein Zusammengehen der beiden Parteien, vor ein paar Jahren noch undenkbar, scheint plötzlich möglich. Was heisst das für die politische Landschaft der Schweiz? Verspekuliert sich CVP-Chef Gerhard Pfister da gerade? Und hat das neue Gebilde Chancen in den urbanen Zentren? Das ist eines der Themen in der zweiten Folge des «Politbüros», des neuen Podcast von Tamedia zur Schweizer Politik. Ausserdem: War diese Sondersession tatsächlich nötig? Warum war das Parlament nicht besser auf die Krise vorbereitet? Und sind das tatsächlich alles Spinner, die auf dem Bundesplatz demonstrieren? Es diskutieren: Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser.
undefined
Apr 30, 2020 • 12min

Braucht es das Parlament im Moment überhaupt?

Es ist wieder da! Nach einer langen Pause treffen sich die eidgenössischen Räte ab dem 4. Mai zu einer ausserordentlichen Session in einer Messehalle am Stadtrand von Bern. Einziges Thema: Corona. Warum ist diese Übung nötig? Ist sie es überhaupt? Und warum kommen Parteien in Zeiten der Krisen nur auf die ältesten Ideen? In der ersten Folge des Politbüros, des Tamedia-Podcasts zur Schweizer Politik, unterhalten sich Christoph Lenz und Philipp Loser über die direkte Demokratie im Ausnahmezustand.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app