KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

SR
undefined
Oct 27, 2023 • 0sec

Virtual Influencer – Künstliche Intelligenz auf Insta

Sie sehen fast so aus wie echte Menschen, sprechen über ihre Gefühle und präsentieren ihre Hobbies. Sie existieren aber nur auf dem Bildschirm. Figuren wie die Kunststudentin Lil Miquela oder die Mode-Influencerin Imma sind computergenerierte Avatare - virtual Influencerinnen. Sie haben auf Social Media Plattformen teilweise hunderttausende Follower und machen Werbung für Brands wie Calvin Klein, Prada oder MINI. Ein Großteil von ihnen wird zwar noch von Menschen entwickelt. Einige Influencer und ihre Inhalte basieren aber schon komplett auf Künstlicher Intelligenz. Die Hosts Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt setzen sich mit dem Phänomen auseinander. Ihr Gast Urs Meier ist Chief Creative Officer bei der Agentur „Garden of Youth“, die selbst mit virtual Influencer*innen arbeitet.Links: Digitalagentur stellt virtuelle Influencer vor (construktiv):https://www.construktiv.de/social-media/virtuelle-influencerinnen-chancenreicher-hype/News über virtuelle Influencer (VirtualHumans):https://www.virtualhumans.orgWas haben virtuelle Influencer für ein Potenzial (Business Insider):https://www.businessinsider.de/wirtschaft/influencer/virtuelle-influencer-besteht-unser-instagram-feed-bald-nur-noch-aus-robotern-statt-echten-menschen/Aktueller Erfolg der virtuellen Influencer (Frankfurter Rundschau):https://www.fr.de/panorama/virtuelle-influencer-erobern-instagram-und-co-zr-92205019.htmlPodcast-Tipp:Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg (rbb24):https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
undefined
Oct 27, 2023 • 0sec

Übersetzung bis Deepfake – Künstliche Intelligenz und Sprache

KI Tools wie HeyGen übersetzen unsere Videos, klonen unsere Stimme und passen unsere Lippenbewegungen an. Ab jetzt wirken wir per Knopfdruck wie Sprachgenies. Beim sogenannten Voice Cloning lernt ein Sprachmodell, die Muster in Audioaufnahmen zu erkennen und generiert daraus eine neue Stimme. Und auch Deepfakes kommen zum Einsatz - künstlich erzeugte Videos, in denen Menschen Dinge tun und sagen, die nie passiert sind. Welche Auswirkungen haben KI-Tools auf die Gesellschaft, die Politik und auch die Medienlandschaft? Und wie können wir uns vor Missbrauch schützen? Das fragen Nadia und Aljoscha auch ihren Gast Oliver Eberle. Er ist Postdoktorand in der Gruppe Maschinelles Lernen an der Technischen Universität Berlin.Links: Jon Finger testet Heygen:https://twitter.com/mrjonfinger/status/1701075571630047525Heygen greift auf Software von ElevenLabs zurück:https://ai-fakten.de/elevenlabs/Erklärung Voice Cloning (dpa):https://innovation.dpa.com/2023/03/08/voice-cloning-wie-funktioniert-das/Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast:https://1.ard.de/11KM_Podcast
undefined
Oct 20, 2023 • 0sec

Trailer | KI – und jetzt?

Ab dem 27.10. gibt es jeden Freitag eine neue Folge KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen. Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt, unseren Alltag. Einige fürchten das. Andere feiern die Entwicklung neuer Tools. Was macht KI mit uns Menschen? Und was können wir mit ihr machen? Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz haben jede Woche an einen ganz konkreten Fall für euch. KI - und jetzt? Findet ihr in der ARD Audiothek und überall sonst, wo ihr gerne Podcasts hört.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app