Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Markus Koch
undefined
Oct 12, 2023 • 22min

Kerninflation im Rahmen | Microsoft und Walgreens im Fokus

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Kernrate der Verbraucherpreise lag im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr im Rahmen der Schätzungen. Dass die Gesamtrate etwas heißer ausgefallen ist als erwartet. Die Ergebnisse fallen ansonsten gemischt aus, mit den Aktien von Walgreens trotz reduzierter Aussichten im Plus. Dass der chinesische Staatsfonds erstmals seit 2015 Aktien der Großbanken gekauft hat, habt die Stimmung in in Asien. Die Hoffnung auf weitere stabilisierende Maßnahmen wird dadurch weiter angefacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 11, 2023 • 25min

Erzeugerpreise über den Zielen | Exxon mit Mega-Deal | IPO Birkenstock

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die US-Erzeugerpreise sind im September heißer als erwartet ausgefallen. Das heute anstehende Sitzungsprotokoll der letzten Tagung sollte eine weitere Zinsanhebung in Aussicht stellen. Wie dem auch sei, wird das durch die Aussagen der FED diese Woche entkräftet. Vor den morgen anstehenden Verbraucherpreisen und der Rede von Jerome Powell, sollten wir etwas Zurückhaltung sehen. Die enttäuschenden Umsätze von LVMH belasten die Aktien aus dem Luxusgüter-Segment. Exxon feiert die größte Übernahme seit dem Deal mit Mobil, und kauft Pioneer Natural Resources für rund $60 Mrd. Heute beginnt außerdem der Handel von Birkenstock, mit einem Zuteilungskurs von $46. Das US-Anlegermagazin Barron’s hält die Bewertung der Aktie für zu hoch. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 10, 2023 • 23min

Wall Street bleibt stabil | Pepsi | Honeywell | Rivian | Hewlett Packard | Palantir

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Seit Mitte letzter Wochen hat sich die Stimmung und das Marktverhalten merklich gebessert. Obwohl der Ölpreis zum Wochenauftakt über 4% zulegen konnte (weiterhin deutlich unter den Hochs der letzten Wochen), konnte sich der Dow Jones von dem über 150 Punkte Verlust erholen. Das liegt vor allem an den technisch stark überverkauften Indikatoren, wie auch an dem Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen. Die regionalen Notenbanken von San Francisco und Dallas betonen beide, dass insbesondere durch den Anstieg der langlaufenden Renditen die Arbeit der FED erledigt werde. Ein Signal, dass es keine weitere Anhebung geben wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung im Jahr 2023 ist von über 50% auf mittlerweile unter 30% gesunken. Am Donnerstag werden Marktteilnehmer nicht nur auf die September-Verbraucherpreise achten, sondern auch auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell im Wirtschaftsclub New York. Was Ergebnisse betrifft, konnte Pepsi heute Morgen die Ziele schlagen. Außerdem wurden die Aussichten leicht angehoben. Auch Honeywell äußert sich positiv zum Quartalsverlauf. Im Tagesverlauf findet bei Adobe und Hewlett Packard der Analystentag statt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 9, 2023 • 22min

Reaktion auf Israel-Überfall

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Marktreaktionen auf die Ereignisse in Israel vom Wochenende sind wenig überraschend. Während die Ölpreise deutlich angestiegen sind, kletterten auch die Goldnotierungen nach oben. Die Aktienkurse legten dagegen den Rückwärtsgang ein. Bei den Rohstoffen handelt es sich um die üblichen Reaktionen auf eine sich destabilisierende Lage im Nahen Osten. Die Verwirrung der Marktteilnehmer wird in den USA dadurch verstärkt, dass die Aktienmärkte trotz Feiertag (Columbus Day) geöffnet sind, während die Anleihemärkte geschlossen bleiben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 5, 2023 • 25min

Hat die FED die Kontrolle verloren? Disney, Clorox, Rivian im Fokus

Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die gestrige Rallye war zögerlich und erneut reduziert vor allem auf nur wenige Mega-Tech-Aktien. Wie dem auch sei, resultierten einige Schwächephasen im Tagesverlauf in keinen zunehmenden Verkäufen. Dass die Futures vorbörslich Sand im Getriebe haben, ist psychologisch besser als eine deutlich freundliche Tendenz. Im Vorfeld der morgigen Arbeitsmarktdaten, und des Feiertags am Montag, dürften wir Zurückhaltung sehen. Gleiches sehen wir auch bei den Renditen der Staatsanleihen. Die Tatsache, dass der Ölpreis binnen nur sechs Handelstagen über 10% verloren hat, reflektiert die wachsende Sorge vor einer härteren Wirtschaftslandung. In dem Zusammenhang beobachten Marktteilnehmer die Zinskurve der 2- und 10-jährigen Staatsanleihen, die deutlich weniger invers wird. Eine rasant steiler werdende Zinskurve ist oft der Vorbote einer Rezession. Im Tagesverlauf werden sich zwei Mitglieder der FED zu Wort melden. Außerdem stehen heute einige Auktionen von US-Staatsanleihen an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 4, 2023 • 28min

ADP deutet auf abkühlenden Arbeitsmarkt | Entspannung bei Anleihen

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die vorbörslich zeitweisen größeren Verluste konnten im Wesentlichen aufgeholt werden, mit einer stabilen, bis leicht uneinheitlichen Tendenz bei den US-Staatsanleihen. Wie bereits am Dienstag, hängt die Tagestendenz von den anstehenden Wirtschaftsdaten ab. Gestern fielen die Absatzzahlen der Auto-Industrie für Q3 robust aus, und die Anzahl der offenen Stellen sind im August auf 9,6 Millionen gestiegen. Die Ziele der Wall Street lagen bei 8,8 Millionen unbesetzten Jobs. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im August 89.000 Jobs geschaffen. Analysten hatten mit 150.000 gerechnet. Aus Sicht des Aktienmarktes sind die Daten erfreulich. Um 16 Uhr MESZ wird man auf den ISM Einkaufsmanager Index der Dienstleister achten. Im Tagesverlauf werden sich außerdem zwei Mitglieder der FED zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 3, 2023 • 22min

Wall Street sorgt sich vor Liquidierungs-Ereignis

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Wall Street bekommt ihre Impulse weiterhin von der Tendenz bei den Renditen der Staatsanleihen und dem US-Dollar. Die feste Währung wird sich auf der Ertragsseite der Unternehmen im S&P 500 für Gegenwind sorgen. Die Anzahl der offenen Stellen (JOLTS) soll im Vergleich zum Vormonat unverändert ausfallen. Liegt J.P. Morgan richtig, werden die US-Arbeitsmarktdaten für den September am Freitag wohl etwas fester als erwartet ausfallen. Während die Wall Street mit rund 165.000 Stellen rechnet, peilt J.P. Morgan 187.000 Stellen an. Zu feste Daten könnten den Auftrieb bei den Renditen der US-Staatsanleihen anfachen. Heute im Tagesverlauf wird sich außerdem erneut ein Mitglied der US-Notenbank in einer Rede zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Oct 2, 2023 • 25min

Anleihen machen Aktien erneut einen Strich durch die Rechnung

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Der S&P 500 hat vier Wochen in Folge Kursverluste verbucht und endete den September mit einem Minus von 4,7%. Dass der Shutdown temporär abgewendet werden konnte ist zwar erfreulich, ist aber kein Grund für steigende Kurse. Historisch betrachtet wirken sich Shutdowns auf die Wall Street kaum aus. Dass die Renditen der US-Staatsanleihen, der US-Dollar und der Ölpreis Auftrieb haben, bremst den Optimismus am Montag ein. Im Wochenverlauf stehen vor allem Wirtschaftsdaten im Fokus. Am Dienstag und Freitag werden zuerst die JOLTS (Anzahl der unbesetzten Stellen) und die September-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Heute um 16 Uhr MSZ wird der ISM Einkaufsmanager Index der Industrie gemeldet. Außerdem werden sich diese Woche zehn Mitglieder der FED zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Sep 29, 2023 • 21min

Technische Erholung | PCE unter den Zielen | Nike fest

Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Der S&P 500 blickt bis zum Closing gestern Abend auf einen Wochenverlust von 0,5%. Was Wirtschaftsdaten betrifft, waren wir diese Woche in eine Art Nachrichten-Vakuum. Gekoppelt mit den saisonal unvorteilhaften Kapitalströmen, war der Aktienmarkt in Folge verstärkt ein Spielball der Staatsanleihen, des US-Dollars und des Ölpreises. Seit gestern sehen wir mit den überwiegend schwächeren Inflationsdaten vermehrt Rückenwind. Die Meldung des August-PCE Inflationsindikators wird somit ebenfalls viel Beachtung finden. Die eigentliche Gefahr des wahrscheinlichen Regierungs-Shutdowns, ist das Risiko einer Verspätung bei der Meldung der Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten. Die Wall Street wird ab nächster Woche auch auf die Berichtssaison achten. Es gibt Befürchtungen, dass sich der feste Dollar und die anziehenden Inputkosten auf die Margen belastend ausgewirkt haben. Die Aktien von Nike profitieren zum Wochenausklang von den Quartalszahlen, und hier vor allem von den Aussichten. An der Wall Street hatte man mit einer Reduktion der Prognosen gerechnet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
undefined
Sep 28, 2023 • 24min

Die meisten Ergebnisse enttäuschen | Accenture | Micron | Apple

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Nachrichtenlage seit letzter Nacht ist eher negativ, vor allem mit Blick auf enttäuschende Ergebnisse und Aussichten. Accenture, Micron, Workday, CarMax und Jefferies Financial tendieren alle in Folge der Quartalszahlen schwächer. Philip Morris muss aufgrund unvorteilhafter Währungsschwankungen die Ertragsaussichten für 2023 senken. Auf konstanter Währungsbasis hält man die Ziele ein. Wir werden das im Zuge der nahenden Berichtssaison oft hören. Die Wall Street muss sich ansonsten darauf gefasst machen, dass ein temporärer Shutdown der Regierung nicht mehr abgewendet werden kann. Wie dem auch sei, wird sich ein solches Szenario nur wenige Tage fortsetzen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app