

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Episodes
Mentioned books

Apr 23, 2024 • 26min
Berichtssaison hellt sich auf | GM, GE Aerospace und Spotify überzeugen
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Nach dem erfreulichen Start in die Woche signalisierten die Futures am heutigen Dienstag eine weitere Erholung an den US-Börsen. Allerdings hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Im Fokus standen dabei eine Reihe von Quartalsberichten. Diese fielen weitgehend positiv aus, während Anleger ganz gespannt auf die heute Abend anstehende Veröffentlichung der Quartalsergebnisse bei Tesla warteten.
*Werbung

Apr 22, 2024 • 30min
Ist der Boden gefunden?
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Am Montag signalisierten die US-Futures einen positiven Handelsauftakt, nachdem die US-Börsen die Vorwoche uneinheitlich beendet hatten. Tech-Werte und einige der KI-Darlings hatten darunter gelitten, dass Super Micro Computer das Datum für seine Bekanntgabe der Quartalsergebnisse veröffentlicht, jedoch keine vorläufigen Eckdaten abgeliefert hatte. Auch in dieser Woche gilt im Rahmen der in Fahrt kommenden Berichtsaison die höchste Aufmerksamkeit den Tech-Titeln. Zumal mit Microsoft, Alphabet, Tesla und Meta Platforms vier der „Magnificent Seven“ Zahlen bekannt geben.
*Werbung

Apr 18, 2024 • 34min
Netflix vor wildem Ritt | Micron | AMD | Tesla im Fokus
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Die US-Futures signalisierten am Donnerstag einen leicht positiven Handelsauftakt, nachdem der S&P 500 in den vergangenen Tagen vier Mal in Folge den Handel in der Verlustzone beendet hatte. Es war die längste solche Serie seit Januar. Während gestern ASML mit seinen Auftragseingängen für Enttäuschung, insbesondere im Halbleitersektor gesorgt hatte, kann Taiwan Semiconductor nun mit einem überraschend positiven Umsatzausblick die Stimmung aufhellen.
*Werbung

Apr 17, 2024 • 29min
Überwiegend negative Reaktionen auf Ergebnisse
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die US-Futures signalisierten am heutigen Mittwoch einen positiven Handelsauftakt an den US-Börsen und damit möglicherweise das Ende einer 3 Tage andauernden Verlustserie für den S&P 500. Besonders deutlich nach oben ging es für die Aktie von United Airlines (+5 Prozent) nach oben, nachdem das Unternehmen für das abgelaufene Quartal einen überraschend niedrigen Verlust ausgewiesen hatte.
*Werbung

Apr 16, 2024 • 27min
Ergebnisse beflügeln United Health und Morgan Stanley | Ergebnisse vs. Geopolitik
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die US-Futures zeigten sich am Dienstag etwas freundlicher. Hierzu hatten erfreuliche Quartalsergebnisse beigetragen, nachdem die Marktstimmung weiterhin etwas unter dem Eindruck der Entwicklungen im Nahen Osten gestanden hatte.
*Werbung

Apr 15, 2024 • 23min
Erholung nach Iran-Angriff | Goldman Sachs | Tesla | Schwab | Apple im Fokus
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der Iran hat erstmals von heimischem Boden ausgehend in einem Gegenschlag am Wochenende Israel angegriffen. Medien berichten, dass der Angriff darauf ausgelegt war limitierten Schaden anzurichten. 99% der Drohnen und Raketen konnten erfolgreich abgewehrt werden. Unter anderem drängt auch die Biden-Administration Israel zu einer diplomatischen Lösung. Ob sich Netanyahu darauf final einlassen wird, ist aktuell noch unklar. Die Erholung der Wall Street ist somit mit Vorsicht zu betrachten. Vorbörslich sehen wir eine leichte Entspannung bei den Ölpreisen, mit einer Erholung des Aktienhandels. Der Dow Jones und S&P 500 verbuchten letzte Woche die größten Verluste seit März und Oktober 2023. Die Aktien von Goldman Sachs profitieren von den soliden Quartalszahlen, und zieht auch die Aktien von Morgan Stanley nach oben. Schwab tendiert nach den Zahlen uneinheitlich. Tesla steht leicht unter Druck. Medienberichten zur Folge sollen rund 10% der Belegschaft abgebaut werden. Apple leidet unter den Auslieferungsdaten des Marktforschers IDC.
*Werbung

Apr 12, 2024 • 26min
Sorge vor Iran Gegenschlag belastet | Reaktion auf Bank-Ergebnisse uneinheitlich
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Die Aktien der Banken reagieren auf die bisher gemeldeten Ergebnisse sehr uneinheitlich. BlackRock, die Citigroup, J.P. Morgan, State Street und Wells Fargo konnte alle die Ertragsziele der Wall Street schlagen. Wie dem auch sei, werden die Aussichten trotzdem nur beibehalten. Die Wall Street hatte gehofft, dass die erwarteten Netto-Zinseinnahmen wegen der wieder gestiegenen Renditen angehoben werden. Wir dürften heute auch deshalb Zurückhaltung sehen, weil das Wall Street Journal berichtet, dass sich Iran auf einen direkten Gegenschlag gegen Israel vorbereitet. Der Zeitpunkt könnte bereits in den nächsten 24 bis 48 Stunden sein. Was China betrifft, fielen die letzte Nacht gemeldeten Exporte schwach aus. Kein gutes Omen für die Weltwirtschaft.
*Werbung

Apr 11, 2024 • 26min
Geopolitische Risiken vs. verträgliche Erzeugerpreise
► Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/wallstreet
Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein
Risiko!*
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Erzeugerpreise für den März sorgen für eine leichte Entspannung der Lage. Bis auf die Kernrate im Vorjahresvergleich, lagen die Gesamt- und Kernrate leicht unter den Zielen des Marktes. Wie dem auch sei, haben wir erhöhte geopolitische Spannung. Laut Bloomberg und dem Wall Street Journal rechnen die USA mit einem nahenden Schlag des Iran gegen Israel. Die Aktien von Tesla leiden unter negativen Kommentaren der Citigroup. Die Absatzzahlen in China scheinen weit unter den Zielen zu liegen. Die Aktien von Costco profitieren von den soliden Umsätzen im März, während Constellation Brands besser als erwartete Gewinne meldet.
*Werbung

Apr 10, 2024 • 22min
Inflation über den Zielen | Wall Street schwach
► Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/wallstreet
Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein
Risiko!*
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Verbraucherpreise lagen im März auf breiter Front leicht über den Erwartungen der Wall Street. Eine Zinssenkung im Juni ist unwahrscheinlich. Neben den März-Verbraucherpreisen und der anbrechenden Berichtssaison, stehen geopolitische Entwicklungen im Fokus. Irans Führungsspitze betont erneut, dass wegen Israels Angriff auf das Konsulat in Syrien ein Vergeltungsschlag stattfinden wird. Was China betrifft, hat die Ratingagentur Fitch das Niveau des Ratings von stabil auf negativ abgestuft. Am Kapitalmarkt wird das allerdings keine Reaktion verursachen.
*Werbung

Apr 9, 2024 • 20min
Tech-Kursziele steigen | Cisco | Meta | Google | Netflix
► Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/wallstreet
Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein
Risiko!*
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Handelsspanne an der Wall Street war gestern ausgesprochen eng, mit zudem unterdurchschnittlichen Handelsvolumen. Anleger haben sich mehr für die Sonnenfinsternis als für Aktien interessiert, und sind auch wegen der bevorstehenden Inflationsdaten in Wartestellung. Am Freitag beginnt mit den Banken außerdem die Berichtssaison für das vierte Quartal. Heute starten wir freundlich in den Tag. Die Aussagen aus der FED sind uneinheitlich. Während Ex-Notenbanker James Bullard betont, dass der Markt von drei Senkungen in diesem Jahr ausgehen sollte, mahnte Neel Kashkari erneut vor der überhöhten Inflation. Während der Ölpreis steigt, liege die Inflation mit rund 3% weiterhin über dem 2%-Ziel der FED. Google dürfte mit dem heutigen Start der Next Cloud-Konferenz im Fokus stehen. TD Cowen hebt das Kursziel der Aktie heute an, und sieht auch bei Meta anhaltend robustes Wachstum. Freeport-McMoRan wird vor dem Opening von der Bank of America mit einem Ziel von $59 zum Kauf empfohlen.
*Werbung