
How I met my money
Der Finanzpodcast für Anfänger von Lena Kronenbürger und Ingo Schröder.
Warum werden wir so emotional, wenn wir auf unseren Kontostand gucken? Weshalb sollte man sein Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu horten? Und sind Investmentbanker wirklich alle nur gewissenlose Arschlöcher? Das fragt sich zumindest Lena. Sie arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat mit Finanzen nicht viel am Hut. Aber das soll sich jetzt ändern! In jeder Podcastfolge spricht sie daher mit dem Honorarberater und Finanzexperten Ingo – und fragt regelmäßig weiteren geladenen Expertinnen und Experten rund um das Thema Geld und Finanzen Löcher in den Bauch. Werdet Teil der #HIMMM-Community und lernt auf lockere Weise die Basics und Hintergründe der (manchmal ganz schön persönlichen) Finanzwelt kennen. Warum? Um eigenständig und mit handfestem (Ge-)Wissen gute Finanz- und damit auch Lebensentscheidungen treffen zu können.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Latest episodes

Oct 23, 2023 • 21min
#166 ETF-Update: Hohe Zinsen, was jetzt? Anleihen, Tagesgeldkonto und eine Überraschung
Hörerin Annabelle fragt sich, ob ETF-Strategien bei hohen Zinsen noch aktuell sind. Die Moderatoren diskutieren die Vor- und Nachteile von Anleihen im Vergleich zu Tagesgeldkonten. Sie geben Einblicke in die Rolle von Anleihen in unsicheren Zeiten und Strategien zur Investition in Anleihen-ETFs. Zudem wird das Treppensystem für Anleger vorgestellt und die Bedeutung von Rebalancing thematisiert. Am Ende gibt es eine spannende Verlosung, bei der Hörer live Unterstützung beim Rebalancing gewinnen können.

Oct 15, 2023 • 39min
#165 Manipulationen in der Finanzberatung: Vermeide Fallen mit Prof. Dr. Hartmut Walz
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Hartmut Walz, Verhaltensökonom und Verbraucherschützer, über die Herausforderungen und Chancen in der Finanzberatung. Er erklärt manipulativ eingesetzte Verkaufsstrategien und deren psychologische Auswirkungen auf Verbraucher. Walz beleuchtet die Unterschiede zwischen Provisions- und Honorarberatung und zeigt auf, wie Provisionsverbote die Renditen verbessern können. Zudem gibt er praktische Tipps zur Analyse der eigenen finanziellen Lage und ermutigt Zuhörer zu informierten Entscheidungen.

Oct 9, 2023 • 20min
#164 Mehr Geld, mehr Macht, mehr mehr mehr: Bist du gierig?
Lena und Ingo tauchen tief in die faszinierenden Facetten der Gier ein. Warum streben wir nach mehr, obwohl wir genug haben? Sie diskutieren die psychologischen Aspekte von Gier und wie sie unser Risikoverhalten im Finanzbereich beeinflusst. Persönliche Reflexionen helfen, Gier und gesunden Ehrgeiz zu unterscheiden. Außerdem beleuchten sie die Folgen von Gier, sowohl individuell als auch in Unternehmen. Strategien wie Budgetierung und 'Abkühlungsphasen' bieten Ansätze, um die Kontrolle über unsere Begierden zurückzugewinnen.

Oct 1, 2023 • 33min
#163 Tschüss teure Kurse, Hallo selbstgemachter Finanzerfolg! - mit Saidi von Finanztip
Saidi Sulilatu, das Gesicht von Finanztip und Experte für Finanzbildung, spricht über die Tücken der teuren Finanzkurse und die irreführenden Versprechen von Finfluencern. Er erklärt, wie Marketingstrategien häufig auf die Ängste der Verbraucher abzielen und plädiert für kostenlose, unabhängige Finanzbildung. Saidi betont die Bedeutung von Transparenz und realistischen Renditen und erläutert, wie wichtige Informationen dazu beitragen können, informierte Entscheidungen zu treffen. Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt!

Sep 24, 2023 • 25min
#162 Finfluencer im Fokus: Thomas von Finanzfluss über Verantwortung und Red Flags
Thomas Kehl, Mitgründer von Finanzfluss und gelernter Bankkaufmann, spricht über die Verantwortung von Finfluencern in der Finanzbildung. Er beleuchtet die Herausforderungen unrealistischer Renditeversprechen und die Notwendigkeit einer regulatorischen Kontrolle im Finanzbereich. Außerdem erklärt er, wie Finfluencer durch transparente Affiliate-Modelle Geld verdienen, ohne zusätzliche Kosten für die Nutzer zu verursachen. Eine spannende Diskussion über die Grauzonen zwischen Aufklärung und Beratung sorgt für aufschlussreiche Einblicke!

Sep 17, 2023 • 30min
#161 Hinter den Kulissen: Finfluencer, wie verdient ihr eigentlich euer Geld?
Simon Schoebel, Finanzexperte und Finfluencer unter dem Namen InvestScience, gibt spannende Einblicke in die Welt der Finfluencer. Er diskutiert die wachsende Anzahl von Finanzkursen und Affiliate-Links und beleuchtet die Glaubwürdigkeit dieser Angebote. Simon thematisiert die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Informationen und welche Red Flags man beachten sollte. Außerdem werden die verschiedenen Geschäftsmodelle von Finfluencern und die Risiken des Finanzcoachings hinterfragt, was das Vertrauen in die Branche angeht.

Sep 10, 2023 • 21min
#160 Warum nichts mehr so ist wie vorher: Learnings aus der Themenreihe "Geld & Arbeit"
Die Sprecher reflektieren über zentrale Themen wie Glaubenssätze zur Arbeit und deren Einfluss auf Identität. Die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt werden diskutiert, insbesondere wie sie das Lernen verbessert. Zudem wird die Verbindung zwischen finanzieller Zufriedenheit und persönlichem Wohlbefinden untersucht. Kreative Auszeiten zur Steigerung der Produktivität sind ebenfalls ein wichtiges Thema, gefolgt von einem Appell zur finanziellen Aufklärung und Vorsicht bei unseriösen Angeboten.

Sep 3, 2023 • 43min
#159 Wie setze ich die richtige Priorität für mich und finde einen Job, der mir gefällt?
Stefan Boes, Journalist und Zeit-Experte, spricht über die essenziellen Fragen von Karriere und Lebenswerten. Er diskutiert, ob mehr Gehalt oder Zeit entscheidend ist und wie wir oft mehr Jobs finden könnten, die uns Freude bereiten. Durch persönliche Geschichten erfahren die Zuhörer, wie wichtig es ist, eigene Prioritäten zu erkennen, besonders bei beruflichen Veränderungen. Die Verbindung zwischen Identität und Motivation wird beleuchtet, wodurch klar wird, wie frühere Erfahrungen unsere Entscheidungen prägen.

Aug 27, 2023 • 41min
#158 Was Instagram nicht zeigt – Einblicke in die Digital Nomad Community
Diese Folge bietet spannende Einblicke in das Leben digitaler Nomaden. Die Sprecher teilen humorvolle Geschichten über Freiheit und die Herausforderungen, die das Nomadendasein mit sich bringt. Besonders betonen sie die Notwendigkeit, Beziehungen trotz Entfernungen zu pflegen. Außerdem wird die Balance zwischen Minimalismus und emotionalem Besitz beleuchtet. Die emotionale Seite des Reisens und die Integration in lokale Gemeinschaften tragen zur persönlichen Entfaltung bei. Ein inspirierender Spiegel der Nomaden-Community!

Aug 20, 2023 • 33min
#157 Muss dein Job dich erfüllen?
In dieser Folge spricht die New Work Expertin Nicole Kopp, Gründerin von GoBeyond und mit einem Master in Arbeits- und Organisationspsychologie, über die Transformation der Arbeitswelt. Sie beleuchtet, wie 'New Work' mehr Flexibilität und individueller Gestaltungsspielraum bietet. Nicole diskutiert auch die wichtige Rolle von Sinn und Erfüllung in der Arbeit sowie die Suche nach einem Purpose, der über den Beruf hinausgeht. Zudem werden Herausforderungen bei der Implementierung neuer Arbeitsansätze und innovative Strategien zur Zielverwirklichung in Teams thematisiert.