
Dlf Doku Serien
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Latest episodes

Nov 30, 2023 • 27min
Neuland (1/6) - Zurück in der Zukunft
1988 – das Jahr vor dem Jahr. Stolze Ingenieure aus Dresden präsentieren Erich Honecker ein funktionstüchtiges Muster des 1-Megabit-Chips. Im Uranbergwerk „Willi Agatz“ in Dresden-Gittersee erfahren die Kumpel, wie ihre Zukunft mit der Mikroelektronik verknüpft sein wird. Beim ökologischen Arbeitskreis packt ein Whistleblower aus. Von Dörte Fiedler www.deutschlandfunk.de, Feature

Nov 30, 2023 • 29min
Neuland (4/6) - Arbeite mit, plane mit, regiere mit
1988 - Auch eine junge Studentin aus Darmstadt fährt nach Dresden. Gemeinsam feiern Mikroelektroniker aus Ost und West den Jahreswechsel. Die engen Kontakte missfallen der Stasi. Speicherchips bleiben Mangelware und werden auch gegen Gurken und Blumenkohl gehandelt. In Gittersee entlädt sich bei einer Einwohnerversammlung der Frust der Bevölkerung. Die Zahl der Eingaben steigt. Die Einwände gegen das Reinstsiliziumwerk werden abgebügelt. Von Dörte Fiedler www.deutschlandfunk.de, Feature

Nov 30, 2023 • 29min
Neuland (5/6) - Die große Gleichzeitigkeit
1989 - Das Westfernsehen kommt nach Gittersee. Ein Sohn bleibt in Ungarn, ein junger "Rowdy" wird Gärtner und später verhaftet. Die Bürger werden mutiger, die Proteste gegen das Werk lauter. Noch werden Demonstranten niedergeknüppelt und ins Gefängnis gesteckt. Die Dresdner Ingenieure ahnen, dass der Wind sich dreht. Und die Kumpel in Gittersee stehen vor einer ungewissen Zukunft. Fiedler, Dörte

Nov 5, 2023 • 29min
Geschlecht - Braucht Mensch das? - Einsortiert (2/4)
Schon vor der Geburt scheinen die Weichen gestellt: Penis oder Vulva, blau oder rosa, rational oder emotional. Genitalien sollen darüber entscheiden, wer wir sind. Ist das sinnvoll? Eine Gynäkologin und ein Historiker geben Antworten. Von Teresa Schomburg www.deutschlandfunk.de, Freistil

Nov 3, 2023 • 2min
Trailer: Geschlecht - Braucht Mensch das?
Teresa hat eine Vulva, findet Männer attraktiv, hat einen Partner und zwei Kinder. Alle in ihrer Umgebung sind sich einig: Teresa ist eine Frau. Aber wieso eigentlich und warum spielt Geschlecht überhaupt so eine wichtige Rolle? Lässt sich das ändern? Schomburg, Teresa

Nov 3, 2023 • 32min
Geschlecht - Braucht Mensch das? - Der Entschluss (1/4)
Die deutsche Gegenwart ist binär. Zumindest in Sachen Geschlecht: Männer hier, Frauen dort. Die Autorin fühlt sich damit unwohl. Sie will nicht länger in die Kategorie „Frau“ gepresst werden. Aber da rauszukommen, ist schwerer als gedacht. Von Teresa Schomburg www.deutschlandfunk.de, Freistil

Nov 3, 2023 • 29min
Geschlecht - Braucht Mensch das? - Was wir verlieren (3/4)
Viele Menschen finden: Ist doch alles in Ordnung, wie es ist. Geschlecht abschaffen? Unnötig, unmöglich, vielleicht sogar gefährlich. Von Teresa Schomburg www.deutschlandfunk.de, Freistil

Nov 3, 2023 • 29min
Geschlecht – Braucht Mensch das? - Was wir gewinnen (4/4)
Wo etwas verloren geht, gibt es meistens auch etwas zu gewinnen. Mehr Räume zur Entfaltung zum Beispiel. Das könnte doch auch spannend sein statt bedrohlich. Von Teresa Schomburg www.deutschlandfunk.de, Freistil

Aug 29, 2023 • 2min
Podcast-Empfehlung Tatort Kunst
Das Kunst-Geschäft ist ein verschlossener Milliarden-Markt, und der Blick hinter diese glitzernde Fassade ist oft unmöglich. Dabei gehören gefälschte Bilder, nicht geklärte Besitzverhältnisse oder Kunst aus der Nazi-Zeit oft zum Alltag. „Tatort Kunst“ deckt fünf exklusive Fälle auf, über die die Kunstwelt lieber nicht so gerne spricht. Koldehoff, Klein

Aug 24, 2023 • 26min
Mein Freund, der Terrorist - Folge 1 - Der Geflüchtete
Knapp eine Million Menschen flüchten 2015 nach Deutschland. Einer davon ist Karim. In Berlin trifft er auf Jan, einen ehrenamtlichen Helfer. Beide freunden sich an, sind schnell wie Brüder füreinander. Bis beide ins Visier der Polizei geraten. Von Christoph Cadenbach und Dominik Schottner www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14