
Medienhelden
Wir sprechen über die digitale Entwicklung an unserer Schule.
Latest episodes

Jul 13, 2023 • 1h 28min
Staffel 2 Finale: Unsere Projektwoche an der GemS Nortorf
In unserer letzten Folge vor der Sommerpause blicken wir auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück. Mit über 35 Folgen haben wir uns intensiv mit der digitalen Schulentwicklung auseinandergesetzt, haben Erfolge gefeiert, Herausforderungen gemeistert und uns stetig weiterentwickelt.
In dieser Abschlussfolge rücken wir die Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Wir präsentieren die beeindruckenden Podcasts, die unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche produziert haben. Sie haben sich mit großer Leidenschaft und Kreativität dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet und dabei spannende, inspirierende und aufschlussreiche Beiträge erstellt.
Wir werfen auch einen kurzen Blick zurück auf die Höhepunkte der zweiten Staffel, teilen unsere Lieblingsmomente und ziehen Bilanz über das, was wir gemeinsam erreicht haben.
Schließen Sie sich uns an, während wir das Schuljahr abschließen, die Sommerferien einläuten und uns auf das freuen, was das nächste Schuljahr bringen wird. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement in dieser Staffel. Wir sehen uns nach der Sommerpause wieder!

Jul 9, 2023 • 1h 4min
Mummy Talk 2.0 - Eine Antwort auf unseren Daddy Talk
In der neuesten Folge unseres Podcasts zur digitalen Schulentwicklung präsentieren wir 'Mummy Talk', eine Diskussion unter Müttern, die gleichzeitig engagierte Lehrkräfte sind. Sie antworten auf die Fragen und Themen, die in einem speziellen Väter-Podcast aufgeworfen wurden, der eine Woche zuvor ausgestrahlt wurde.
Unsere Gäste bringen ihre Perspektive als Mütter und Bildungsfachleute in die Debatte ein, beleuchten die vielschichtigen Aspekte der Erziehung, des Wandels und der Digitalität und wie diese Themen sich in ihrem täglichen Leben und ihrer beruflichen Praxis überschneiden.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die an der Schnittstelle von Erziehung und Bildung arbeiten oder daran interessiert sind.

Jun 26, 2023 • 59min
Daddy Talk 2.0: Papa, Lehrer, modern, sucht den Umgang mit Handys, Erziehung und Rollenbildern
Wir probieren diesmal unser neues Equipment aus, das uns vom Förderverein für Medienkompetenz in Schulen e.V. ermöglicht wurde! https://www.medienkompetenz-in-schulen.de/
Herzlichen Dank!
Als drei junge männliche Lehrkräfte und gleichzeitig Väter sind wir ständig mit der rasanten Veränderung und Weiterentwicklung des digitalen Zeitalters konfrontiert. Wir wissen, dass Elternschaft, Bildung und Technologie oft komplizierte, aber unglaublich wichtige Themen sind. In unserem Podcast tauchen wir in diese Bereiche ein und erkunden, wie sie sich überschneiden und gegenseitig beeinflussen.
Wir diskutieren die Auswirkungen von Phubbing und Handynutzung auf Familien und Bildungseinrichtungen, erörtern moderne Rollenbilder und wie sie unsere Erfahrungen als Väter und Lehrer formen.

Jun 18, 2023 • 57min
Von Ghana lernen - Hjördis über ihren Besuch an unserer Partnerschule
In der neuesten Folge unseres Podcasts Medienhelden laden wir Sie zu einer aufschlussreichen Reise nach Westafrika ein, wo wir tiefer in das Bildungssystem und den Schulalltag in Ghana eintauchen.
Wir sprechen mit einer engagierten Kollegin, die kürzlich unsere Partnerschule in Ghana besucht hat. Sie erzählt von ihren Erlebnissen und den wertvollen Lektionen, die sie während ihres Aufenthalts dort gelernt hat.
Unsere Kollegin berichtet über ihre Begegnungen mit den Schülern, Lehrern und der Gemeinschaft in Ghana. Sie teilt Geschichten von ihren persönlichen Erfahrungen, Begegnungen und Eindrücken, die sie während ihres Besuchs sammelte.

Jun 11, 2023 • 57min
Jugend im digitalen Zeitalter: Einblicke in den Medienkonsum von Teenagern
In dieser Folge von "Medienhelden" tauchen wir in die Welt des Medienkonsums von Jugendlichen ein. Unser Gast ist eine Forscherin vom Medienpädagogischen Forschungsverbund SüdWest, die uns Einblicke in das Medienverhalten der Jugendlichen bietet.
Die Diskussion dreht sich um die Art und Weise, wie junge Menschen ihre Zeit mit Medien verbringen: Wie viel Zeit verbringen sie auf ihren Handys? Wie oft surfen sie im Internet? Wie steht es um das traditionelle Buchlesen? Unser Gast bietet uns aktuelle Daten und Analysen, die ein detailliertes Bild dieser Verhaltensweisen zeichnen.
Dabei beleuchten wir die vielfältigen Auswirkungen dieses Medienkonsums auf die Lern- und Lebenswelten der Jugendlichen. Sind diese Veränderungen positiv oder negativ? Wie können Eltern und Erzieher die Jugendlichen im Umgang mit Medien besser unterstützen?
Die Daten und weitere Informationen findet ihr unter: https://www.mpfs.de/studien

Jun 4, 2023 • 44min
Zu Gast an der Humboldt-Schule - Über KI, Informatik und Digitalität in der Schule
In der neuesten Episode unseres Podcasts sind wir zu Gast an der Humboldt-Schule in Kiel, wo wir uns mit aktuellen Themen der digitalen Bildung auseinandersetzen. Wir sprechen mit der Schulleiterin und ihrem Stellvertreter über den aktuellen Stand der digitalen Entwicklung an ihrer Schule, von innovativen Ansätzen in der Informatik über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis hin zur Handy-Nutzung im Unterricht.
Wir werfen einen kritischen und dennoch optimistischen Blick auf den Stand der Dinge und untersuchen, wie die Schule es schafft, traditionelle Bildung mit modernen Technologien zu verbinden. Dieser Einblick in die Humboldt-Schule gibt uns nicht nur die Gelegenheit, die Herausforderungen und Chancen der digitalen Schulentwicklung zu erkunden, sondern zeigt uns auch, wie eine Schule erfolgreich den Wandel zu einer digitalen Lernumgebung gestalten kann.

May 28, 2023 • 51min
Zwischen Internet-Trends und unserer Bewerbung auf die Auszeichung „Digitale Schule“
In dieser spannenden Folge unseres Podcasts steigen wir ein in die Welt der Internet- und Social-Media-Trends und erkunden, wie sie die Landschaft der Bildung und insbesondere unserer eigenen Schule prägen. Wir diskutieren über die neuesten Online-Phänomene und virale Challenges.
In der zweiten Hälfte der Folge teilen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserem Bewerbungsprozess als digitale Schule. Wir erörtern die digitalen Strategien, die wir entwickelt haben, und die Vision, die wir für die Zukunft unserer Schule haben. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, während wir uns bemühen, eine trendige, moderne und vollständig digitale Schule zu werden.

May 21, 2023 • 28min
Was braucht es, um eine Lehrkraft im digitalen Zeitalter zu sein?
Willkommen zur neuesten Folge von Medienhelden, unserem hauseigenen Podcast über digitale Schulentwicklung. In dieser speziellen Ausgabe haben wir einen besonderen Tag dokumentiert, den Schulentwicklungstag, der sich auf das Thema Digitalität konzentriert hat. Unser Podcast wurde in ein aufregendes Stationsformat eingebettet, das Theorie und Praxis auf innovative Weise verband.
Unser Ziel war es, mehrere digitale Produkte zu erstellen, die verschiedene grundlegende digitale Kompetenzen repräsentieren, die wir für unsere Schule als unerlässlich erachten. Diese 10 digitalen Basiskompetenzen umfassen die Nutzung von IServ und Office, das Verständnis und die Umsetzung von Datenschutz, den Umgang mit Klassen-iPads, die Kenntnis des Urheberrechts, die Verwendung von Dienstgeräten, das Verständnis von Künstlicher Intelligenz, die Handhabung von Präsentationsgeräten, die Erstellung eines digitalen Lehrberichts und schließlich Spezialfähigkeiten.
In dieser Folge nehmen wir Sie mit zu unserer Podcast-Station, an der wir über die bedeutungsvollen Spezialfähigkeiten diskutieren, die Lehrkräfte in der digitalen Welt von heute meistern sollten. Dazu gehören effiziente und effektive Internetrecherchen, der Einsatz digitaler Tools im Unterricht und Social Media-Kompetenzen.

May 15, 2023 • 37min
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter zu Gast an der GemS Nortorf
In dieser spannenden Episode von Medienhelden begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei von Schleswig-Holstein. Zusammen mit unserem Schulleiter Herrn Off diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen der digitalen Schulentwicklung. Aufgenommen wurde diese Folge direkt an unserer Schule, der GemS Nortorf, nach einem inspirierenden Austausch mit der IT-Abteilung und unseren Schülerinnen und Schülern.
Im Gespräch mit Herrn Schrödter und Herrn Off tauchen wir in die Themen Schule, digitale Schulentwicklung, Künstliche Intelligenz, Bürokratie und Datenschutz ein. Wir werfen einen Blick darauf, wie die Digitalisierung unseren Bildungsbereich verändert und welche Schritte unternommen werden, um Schleswig-Holstein zukunftsfähig zu machen. Dabei erörtern wir sowohl die Möglichkeiten, die uns die Technologie bietet, als auch die Hürden, die es zu überwinden gilt.
In dieser Episode erfahrt ihr, wie unsere Schule und das Bundesland Schleswig-Holstein gemeinsam die Weichen für die digitale Zukunft stellen und welche Visionen unsere Gäste für eine moderne, zukunftsorientierte Bildungslandschaft haben. Lasst euch diese spannende Diskussion nicht entgehen!

May 7, 2023 • 40min
Was haben Kleiderschränke eigentlich mit Digitalität zu tun?
In dieser entspannten Folge unseres Podcasts zur digitalen Schulentwicklung begrüßen wir unseren geschätzten Kollegen Jakob, der uns bei der Diskussion über aktuelle Themen und Trends im Bereich der Digitalisierung im Bildungswesen unterstützt.
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der digitalen Ordnung und welchen Einfluss sie auf unser Leben hat.
Danach werfen wir einen Blick auf die anstehende Digitale Woche Kiel, ein bedeutendes Event, das sich ganz der Förderung der digitalen Transformation verschrieben hat. Wir sprechen über die geplanten Workshops, Vorträge und Panels und welche Erkenntnisse wir von diesem wichtigen Branchentreffen erwarten.
Zum Abschluss diskutieren wir unseren bevorstehenden Schulentwicklungstag zum Thema Digitalität. Dabei erläutern wir die Zielsetzung und Inhalte dieser Veranstaltung, die darauf abzielt, unser Kollegium für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Bildung zu sensibilisieren.