Medienhelden cover image

Medienhelden

Latest episodes

undefined
Jun 22, 2025 • 1h 7min

Studierende gestalten Schule – Ein KI-Konzept für Nortorf

In dieser Folge der Medienhelden melden wir uns direkt aus der Uni Kiel. Im Rahmen eines Kompaktseminars zum Thema „KI als Innovationsbooster“ entwickeln Studierende der Christian-Albrechts-Universität passgenaue KI-Konzepte für die Gemeinschaftsschule Nortorf. Dabei entstehen nicht nur kreative Ideen und innovative Lösungsansätze, sondern auch spannende Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Schule.
undefined
10 snips
May 9, 2025 • 47min

Bob Blume über Schulentwicklung: „Veränderung ist möglich – auch im Klassenzimmer“

Bob Blume, Lehrer und Autor, bringt frischen Wind in die Schulbildung. Er spricht über den Einsatz von KI im Klassenzimmer und die Notwendigkeit von Veränderung in Schulen. Blume teilt seine Erfahrungen als Bildungsinfluencer und wie kleine Schritte zu großen Reformen führen können. Die Herausforderungen des Bildungssystems und die Diskrepanz zwischen engagierten Lehrkräften und der Realität kommen ebenfalls zur Sprache. Eine inspirierende Diskussion über die Zukunft der Bildung und die Rolle von Innovation und Kommunikation.
undefined
Jul 17, 2024 • 34min

Unser Schulleiter Timo Off verabschiedet sich: Neun Jahre Gemeinschaftsschule Nortorf

In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Schulleiter Timo Off, der nach über neun Jahren die Gemeinschaftsschule Nortorf in Richtung Kiel verlässt. Herr Off hat unsere Schule durch seine Persönlichkeit, innovative Projekte, seine Begeisterung für neue Technologien und Ideen nachhaltig zum Positiven verändert. Hört rein, wenn wir gemeinsam mit ihm auf seine prägende Zeit an der Gemeinschaftsschule zurückblicken! 
undefined
Jul 1, 2024 • 41min

ChatGPT im Einsatz: OpenAIs Kooperation mit der Arizona State University

In diesem Interview sprechen wir über die Zusammenarbeit zwischen OpenAI und der Arizona State University (ASU). Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Lernerfahrung zu revolutionieren und neue Wege für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich zu eröffnen. Ein Beispiel ist die Integration von ChatGPT im Sprachunterricht. Christiane Reves und ihr sogenannter Language Buddy sind eines der vielen innovativen Projekte, die an der ASU durchgeführt werden. Erfahrt, wie diese Technologie eingesetzt wird, um den Studierenden praxisnahe und maßgeschneiderte Sprachlernmöglichkeiten zu bieten.
undefined
8 snips
Jun 13, 2024 • 50min

Lernmythen entlarvt: Wahrheit vs. Irrglaube in der Bildung mit Dr. Yvonne Behnke

Dr. Yvonne Behnke, Expertin für Learning and Development mit über 20 Jahren Erfahrung, entlarvt gängige Lernmythen und erklärt deren Auswirkungen auf die Bildung. Sie kritisiert die Lerntypen-Theorie und beleuchtet den Einfluss digitaler Geräte sowie sozialer Netzwerke. Ein spannendes Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht, wo sie die Bedeutung von Transparenz und aktiver Auseinandersetzung betont. Zudem wird diskutiert, wie Schulen Schüler auf den verantwortungsvollen Umgang mit Technologien vorbereiten können.
undefined
May 20, 2024 • 23min

Handynutzung an unserer Schule: Ja! Nein? Vielleicht...

In dieser Folge sprechen wir über den aktuellen Stand der Handynutzung an unserer Schule. Noch befinden wir uns am Anfang des Prozesses und erkunden verschiedene Meinungen und Ansätze – von Verboten bis hin zu flexiblen Regeln. Wir teilen erste Erfahrungen und diskutieren, wie wir den Umgang mit Handys und digitalen Medien gestalten können. Hört rein, um einen ersten Einblick in unsere Diskussionen und Überlegungen zu bekommen.
undefined
15 snips
Apr 21, 2024 • 53min

KI-Bedenken: Perspektiven und Potenziale mit Joscha Falck

Joscha Falck, Lehrer und Schulentwicklungsmoderator, spricht über Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich. Er beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die KI für Lehrkräfte und Schüler bietet. Besonders spannend sind seine Einsichten zur Erstellung von Lehrmaterialien und personalisiertem Feedback durch KI. Joscha diskutiert außerdem die Auswirkungen von Smartphone-Nutzung auf das Lernen und konzipiert Strategien für eine verantwortungsvolle Integration von KI im Unterricht. Eine dynamische Diskussion über digitale Transformation und die Zukunft der Bildung!
undefined
Jan 20, 2024 • 30min

2024: Neues Jahr, Neue Ziele - Medienhelden auf MEKO-Preis Mission in SH

Willkommen zu einer neuen Episode von den Medienhelden im Jahr 2024! In dieser ersten Folge des Jahres wagen wir einen Ausblick in das neue Jahr. Ein besonderer Fokus liegt auf unserer Bewerbung für den Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein. Wir diskutieren, wie wir mit innovativen Projekten und kreativen Ansätzen in der digitalen Lehre nicht nur die Jury überzeugen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Medienbildung leisten wollen. Begleitet uns auf dieser Reise, während wir die Möglichkeiten der digitalen Welt erforschen und nutzen, um den Bildungssektor zu bereichern und zu transformieren. Es erwartet euch ein Jahr voller Innovationen, Herausforderungen und spannender Entwicklungen – seid Teil davon. Zugleich gehen wir in eine kleine Pause, da Matthias und Timo in Elternzeit sind. Wir hören uns bald wieder!
undefined
Dec 22, 2023 • 36min

Von Weihnachten, Verschwörungen und KI - Unser Abschluss 2023

Willkommen zu einer weiteren Folge des Medienhelden Podcasts! In dieser besonderen Abschlussepisode für das Jahr 2023 nehmen wir dich mit auf eine kleine Reise zu den Themen Weihnachten, Verschwörungen und KI. Gemeinsam mit unserer inspirierenden Kollegin Fenja, die für ihre tollen Beiträge und tiefgehenden Einblicke bekannt ist, schließen wir dieses aufregende Jahr. Aber es geht nicht nur um Festlichkeiten. Wir tauchen auch kurz in die oft verwirrende Welt der Verschwörungstheorien ein, die oftmals auch an Weihnachten eine Rolle spielen. Am Schluss, aber sicher nicht zuletzt, schauen wir nochmals in das faszinierende Feld der künstlichen Intelligenz. Das Thema in der Bildung für das Jahr 2023. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 2024 geht es weiter!
undefined
Dec 11, 2023 • 59min

Schulreform im Digitalzeitalter: Visionen, Herausforderungen und Lösungen

In dieser Episode des Medienhelden Podcasts tauchen wir in die Welt der Schulentwicklung ein. Wir beleuchten, wie sich Bildung im Zeitalter der Digitalisierung transformiert und welche Rolle innovative Lehrmethoden, Medienkompetenz und Vernetzung dabei spielen. Unsere Gäste, Franziska Raabe und Björn Nölte, bringen ihre umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen ein. Franziska Raabe, Expertin für Wissenstransfer und Berufsorientierung, erläutert, wie digitale Netzwerke und Plattformen die Berufsorientierung und das Lernen revolutionieren. Sie teilt Einblicke in ihre Arbeit mit KEY2BE.ME und wie diese Initiative jungen Menschen hilft, ihre berufliche Zukunft in einer digital vernetzten Welt zu gestalten. Björn Nölte, zuständig für die Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, diskutiert innovative Ansätze in der schulischen Bildung. Er bietet Perspektiven auf die Rolle des Lehrers und die Bedeutung von Schulentwicklung im digitalen Zeitalter. Seine Erfahrungen als Autor und Bildungsexperte beleuchten, wie Schulen durch bspw. digitale Medien und Methoden transformiert werden können. Gemeinsam erkunden wir, wie sich Schulen an die Herausforderungen und Chancen der Digitalität anpassen, welche Rolle Netzwerke und Community-Aufbau spielen und wie Bildungseinrichtungen durch innovative Ansätze Schüler besser auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten können. Schließen Sie sich uns an in einer spannenden Diskussion, die nicht nur die aktuellen Trends in der Schulentwicklung beleuchtet, sondern auch praktische Einblicke und Inspirationen für Lehrkräfte, Schulleiter, Bildungsexperten und alle Interessierten bietet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app