

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Jan 31, 2024 • 1h 30min
#138 Über den Wolken
Tagtäglich steigen etliche Menschen in Flugzeuge, um entfernte Ziele schnell und unkompliziert zu erreichen. Doch manchmal wird der Himmel auch zum Tatort.
Eigentlich hatte Eva ihre Reisepläne nach Buenos Aires schon abgeschrieben. Umso größer ist ihre Freude, als sie kurzfristig doch noch ein Ticket für den Flug 103 ergattert. Am Frankfurter Flughafen geht die 25-Jährige an Bord der Pan-Am-Maschine. Unwissend darüber, dass es einen Grund dafür gab, dass noch Tickets frei geworden sind und dieser dazu führen wird, dass sie ihr Ziel niemals erreichen wird…
Igor ist verwirrt. Eigentlich müsste die Maschine, in der Frau Irina und die beiden Kinder sitzen, schon längst in Barcelona gelandet sein. Als sich die Empfangshalle des Flughafens nach einigen Stunden mit Reporter:innen füllt, versteht er gar nichts mehr. Doch dann erfährt der 46-Jährige etwas, das nicht nur seine Welt, sondern auch sein Verständnis von Gerechtigkeit ins Wanken bringt.
Achtung, wir heben ab: In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” beschäftigen wir uns unter anderem mit Luftfahrtterrorismus, sprechen über menschliches Versagen und gehen der Frage nach, wer nach einem Flugzeugunglück zur Verantwortung gezogen wird.
Interviewpartner in dieser Folge: Sicherheitsberater Malte Roschinski
Kapitel
Fall Lockerbie
Aha: Terror in der Luft
Safety first! Wie Attentate die Flugsicherheit geprägt haben
Fall “Igor”
Aha: So arbeiten Flugunfallermittler:innen
Verantwortung und Möglichkeiten für Hinterbliebene
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Fall Lockerbie
Mayday: Alarm im Cockpit: “Der Anschlag von Lockerbie”: https://bitly.ws/3bfDV
ZDF info: “Akte geschlossen - Das Attentat von Lockerbie”: https://bitly.ws/3bfDP
Deutschlandfunk: “Anschlag von Lockerbie. Die Leichen lagen auf der Straße”: https://bitly.ws/3bfDG
Fall “Igor”
Obergericht des Kanton Zürichs, Urteil vom 26.10.2005 - Geschäfts-Nr. SE050012/u/hp
Obergericht des Kanton Zürichs, Urteil vom 18.06.2007 - Geschäfts-Nr. SE060033/u/ss
ZEIT Online: “Kaukasus-Konflikt. Sein ist die Rache”: https://bitly.ws/3bfDE
Diskussion
Zeit Online: “Luftverkehr nach 9/11. Wie der Terror das Fliegen änderte”: https://bitly.ws/ULP5
BFU: “Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung”: https://bitly.ws/3bfDA
Deutschlandfunk Nova: “BFU. Blackbox und Erforschung der Ursache”: https://bitly.ws/3bfDu
Anwalt.de: “Schadensansprüche Hinterbliebener nach Flugzeugabsturz”: https://bitly.ws/3bfDj
Zeit Online: “Flugzeugabsturz. Hinterbliebene verklagen Luftfahrt-Bundesbehörde wegen Germanwings-Absturz”: https://bitly.ws/3bfDf
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jan 24, 2024 • 1h 14min
#137 Der Kinderfänger
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um (sexualisierte) Gewalt an Kindern
Luca aus Potsdam ist ein aufgewecktes Kind. Der Sechsjährige kommt bald in die zweite Klasse. Doch im Juli 2015 verschwindet der blonde Junge spurlos vom Spielplatz.
Drei Monate später geht im Chaos am LAGeSo in Berlin Faruk verloren. Der Vierjährige mit den neugierigen braunen Augen war mit seiner Familie aus Bosnien in die Bundeshauptstadt geflüchtet. Nach Wochen finden die Ermittler:innen heraus, dass die Fälle zusammenhängen: Die beiden Jungen eint ein schreckliches Schicksal. Und hinter einer unscheinbaren Hausfassade in Brandenburg tun sich menschliche Abgründe auf.
Die Geschichten der beiden Jungs haben ganz Deutschland schockiert. Dabei zeigen sie nicht nur, zu welchen Verbrechen Menschen fähig sind, sie offenbaren auch Fehler in der polizeilichen Ermittlungsarbeit und zeigen, dass es sogar in der Justiz Menschen manchmal nicht gelingt, ihre Emotionen vor den Türen des Gerichtssaals zurückzulassen.
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Urteil: LG Potsdam, Aktenzeichen 21 Ks 2/16, 486 Js 41311/15
openjur.de: BGH, Urteil vom 28.06.2017 - 5 StR 8/17: https://bitly.ws/3azNc
Die Zeichen des Todes: Serienmörder Silvio S. Teil 1 & 2: https://bitly.ws/3azNe
& https://bitly.ws/3azNk
Spiegel Online: Fahndung zweiter Klasse: https://bitly.ws/3azNo
Spiegel Online: “Der fremde Sohn”: https://bitly.ws/3azNt
Frankfurter Allgemeine: “Ein unauffälliger Mensch”: https://bitly.ws/3azNB
Frankfurter Allgemeine: “Gruselige Entdeckungen im Haus von Silvio S.”: https://bitly.ws/3azNH
Stern Crime Spurensuche: Der Fall Silvio S.: https://bitly.ws/3azNK
tagesspiegel.de: Chronik des Falls Elias: https://bitly.ws/3azNU
Stern: Einsam, selbstunsicher, misstrauisch: 82 Seiten Einblick in die Seele von Kindermörder Silvio S.: https://bitly.ws/3azP5
Stern: “Er soll sich selber das Leben nehmen”: https://bitly.ws/3azP8
rtl.de: Mutter von Elias: "Als er gestorben ist, ist ein großer Teil von mir mit gestorben": https://bitly.ws/3azPk
Stern: “Am besten wegsperren, auf Nimmerwiedersehen, in ein dunkles Loch oder noch weit Schlimmeres”: https://bitly.ws/3azPt
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Jan 17, 2024 • 1h 27min
#136 Pandoras Erbe
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Im zweiten Fall geht es zudem um Gewalt gegen Kinder.
Liebevoll, fürsorglich, aber auch zickig und handwerklich sowie mathematisch völlig unbegabt. Vorurteile gegenüber Frauen gibt es viele. Eines, das dabei immer über allem schwebt: Frauen wären das schwächere Geschlecht. Woher die Mär kommt und warum sie lebensgefährlich ist, darum geht es in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Lorena und Tilda wollen Fasching feiern. Mit guter Laune im Gepäck machen sie sich auf zu Severin, ihrem guten Freund, der sie zu sich eingeladen hat. Der 53-Jährige hat Drinks vorbereitet, in denen bunte Schirmchen stecken. Doch statt Fasching hat Severin andere Pläne im Kopf, sowie ein dunkles Geheimnis, das heute ans Tageslicht kommen wird.
Als Veronikas Vater seine Tochter von einer Freundin abholen möchte, ist sie nicht da. Von der Zwölfjährigen fehlt jede Spur. Der einzige Anhaltspunkt ist eine WhatsApp-Nachricht, die Vroni am Vorabend selbst verfasst und an ihre Freundinnen geschickt hat: “Da ist das Auto, hab voll Angst, das verfolgt mich.”
In dieser Episode geht es um ein Thema, das bereits in vielen unserer Fälle eine Rolle gespielt hat, aber zu oft nicht benannt wird: Misogynie – der Hass bzw. die Ablehnung von Frauen und allem Weiblichen. Wie das mit Partnerschaftsgewalt, Sexualdelikten und digitalen Attacken – aber auch mit Adam und Eva, Pandoras Büchse und Aristoteles zusammenhängt – erfahrt ihr in der Folge.
Expertin in dieser Folge ist Christina Clemm, Fachanwältin für Familien- und Strafrecht sowie Autorin.
Kapitel
Fall “Lorena & Tilda”
AHA: Was ist Frauenhass?
Zwischendiskussion: Internalisierte Misogynie & Misandrie
Fall “Vroni”
AHA: Misogynie online
Andrew Tate
Attentate aus der Incel-Szene
Überschneidung Incels und rechtsextreme Szene
Misogynie vor Gericht
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Du bist Opfer von digitaler Gewalt oder von anderen Online-Angriffen geworden? Hilfe gibt es bei HateAid. Entweder unter HateAid.org, per Mail via beratung@hateaid.org oder telefonisch unter 030/2520-8838 (Mo 10-13, Di 15-18, Do 16-19 Uhr).
Fall “Lorena & Tilda”
Urteil: 1 Ks 33 Js 5920/18
SZ: Petershausen: 15 Jahre Haft nach Mord an zwei Frauen: https://bitly.ws/39Wt9
SZ: Prozess: 54-Jähriger wollte Gewaltfantasien ausleben – zwei Frauen zu Tode stranguliert: https://bitly.ws/39Wvz
Merkur: Doppelmord von Petershausen: Angeklagter muss in Psychiatrie: https://bitly.ws/39WvJ
Bild: Doppelmörder muss 15 Jahre in Psychiatrie: https://bitly.ws/39WvM
Fall “Vroni”
Urteil: 1 Ks 20 Js 2576/14
Bild: Trauerfeier für ermordetes Mädchen aus Bayern: https://bitly.ws/39WvQ
Pfaffenhofen Today: Wer ist Stefan B.?: https://bitly.ws/39WvW
Tagesspiegel: Höchststrafe für Angeklagten Stefan B.: Lebenslange Hafstrafe für Sexualmord an zwölfjähriger Franziska: https://bitly.ws/39WvY
Donaukurier: “Die Erinnerung Franzsika soll wachbleiben”: https://bitly.ws/39Ww7
Diskussion
Christina Clemm: Gegen Frauenhass (Hanser Berlin, 2023)
Jack Holland: Misogynie - Die Geschichte des Frauenhasses (Zweitausendeins, 2020)
ZDF: Incels: Vom Frauenhass zum Amoklauf: https://bitly.ws/39Wwe
Der Spiegel: Feindbild Frau: https://bitly.ws/39Wwj
NDR: Zerrwelt der Frauenhasser: Wie die “Incel”-Szene an Bedeutung gewinnt und wie gefährlich sie ist: https://bitly.ws/39Wwo
ARD: Rechte Terroristen: Hass auf Frauen: https://bitly.ws/39Wwt
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 20, 2023 • 1h 33min
Mordlust in den Kaulitz Hills
Rollt den roten Teppich aus, wir haben Besuch aus Hollywood! Bill und Tom Kaulitz sind bei Mordlust zu Gast, um einen gewieften Blender hinters Licht zu führen. Diese Folge wird anders, denn diesmal geht es bei “Mordlust -Verbrechen und ihre Hintergründe” auch um Senf aus Hollywood, warum Bill Tom manchmal gerne eine zimmern würde und um verschlagene Starlets, die für PR Händchenhalten wollen.
Außerdem besprechen wir natürlich mit unseren Hollywood-Experten einen Fall aus den Hills: Tom Girardi ist ein strahlender Stern am kalifornischen Justizhimmel. Auch mit über 80 denkt der angesehene Anwalt aus Los Angeles nicht an den Ruhestand, sondern kämpft im Namen seiner Mandant:innen für Recht und Gerechtigkeit. Er hat keine Angst vor großen Namen, verklagt Energiekonzerne und Flugzeughersteller erfolgreich auf Millionensummen. Neben ihm im Rampenlicht steht seine Frau Erika, die selbst als Sängerin und Reality-TV-Star Karriere macht. Alles scheint perfekt. Bis das Glamour-Paar 2020 von dunklen Schatten aus der Vergangenheit heimgesucht wird.
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
ABC News Original: The Housewife and the Hustler, Doku auf Hulu
The legal titan and the ‘Real Housewife’: The rise and fall of Tom Girardi and Erika Jayne
LATimes: The legal titan and the “Real Housewife”: https://bitly.ws/36xh9
SZ: Der Anwalt, der einen Anwalt braucht: https://bitly.ws/36xhh
Prosecutors urge federal LA judge to find Tom Girardi competent to face trial: https://bitly.ws/36xho
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 6, 2023 • 1h 26min
#135 Blühende Beweise
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um häusliche Gewalt, im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt.
Büsche, Blätter, wild blühende Pflanzen: Das alles sind zwar schöne Accessoires für den Garten, die Pflanzen können aber noch einiges mehr! Manchmal werden sie zu stillen Zeugen von Verbrechen und können sogar einen Mord aufklären.
In einem Straßengraben in den Niederlanden wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde erdrosselt. Rasch rückt ihr gewalttätiger Ehemann in den Fokus der Ermittlungen. Doch der Polizei fehlt es an Beweisen, um ihren Verdacht zu stützen. Schließlich liegt die letzte Hoffnung der Beamt:innen in einem Experiment, das die Welt noch nie zuvor gesehen hat: der Entwicklung eines pflanzlichen Fingerabdrucks.
Im März 2004 verschwindet die 20-jährige Emily spurlos aus ihrem Haus. Eine riesige Suchaktion beginnt. Doch Emily bleibt wie vom Erdboden verschluckt, bis eine Leiche auf einem Brachland auftaucht. Sie ist fast vollständig verbrannt. Es scheint, als hätte jemand alles daran gesetzt, seine Spuren zu verwischen. Doch die Flammen haben nicht, wie geplant, sämtliche Beweise vernichtet. Stattdessen hat der Täter durch das Feuer neue Spuren gelegt, die das Rätsel um Emilys Tod lösen könnten…
Die forensische Botanik kommt immer dann ins Spiel, wenn die herkömmlichen Ermittlungsmethoden der Polizei an ihre Grenzen stoßen. Wie Pflanzen helfen können, vertrackte Fälle aufzuklären, warum Brennesseln auf versteckte Gräber hindeuten können und was das ganze mit Ötzi zu tun hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Martina Weber, Palynologin an der Universität Wien
Kapitel
Fall “Anna”
AHA: DNA-Analyse von Pflanzen
Zwischendiskussion: Eingrenzung des Todeszeitpunkts durch Pflanzen
Fall “Emily”
AHA: Laserinduzierte Plasmaspektroskopie
Gräber aufspüren mithilfe von Pflanzen
Forensische Palynologie
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Fall “Anna”
LG Wuppertal, Urteil vom 01.03.2006 - 25 Ks 26 Js 1403/98 - 1/05 V
WZ: Unter der Oberfläche: https://bitly.ws/34y2j
Mördern auf der Spur: https://bitly.ws/34y2o
Fall “Emily”
Medical Detectives: Wood be killer: https://bitly.ws/34y2s
Free Republic: Family says mom`s legacy will endure: https://bitly.ws/34y2w
Diskussion
FAZ: Ab in die Botanik: https://bitly.ws/34y2z
StZ: DNA-Analyse beim Stuttgarter LKA: https://bitly.ws/34y2D
Stern: Ein Spezialist für forensische Botanik: https://bitly.ws/34y2J
Spiegel: Pflanzen sollen versteckte Gräber verraten: https://bitly.ws/34y2U
BR: Forensik - Mit Pollen Verbrechen aufklären: https://bitly.ws/34y2Z
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 22, 2023 • 1h 31min
#134 Dein, mein, unser Tod
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Suizid und Gewalt an Kindern.
Dramatisch für die Hinterbliebenen, irrelevant für Gerichte: Wer in Deutschland versucht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, muss nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Doch es gibt einige Fälle, bei denen Verzweifelte nicht nur ihrem eigenen Leben, sondern auch dem ihrer Liebsten ein Ende bereiten wollen und damit doch zu Verbrecher:innen werden.
Erfolgreich, aber bescheiden: So kennen Freunde und Familie Adam Bernard. Als Mediziner und Forscher genießt der zweifache Vater großes Ansehen. Doch als eines Nachts sein Zuhause in Flammen steht, stürzt nicht nur das Dach seines Landhauses ein, sondern auch ein jahrelang errichtetes Gerüst aus Lügen und Geheimnissen.
Linda und Henning sind frischgebackene Eltern. Mit der Geburt ihrer Zwillinge ist vor allem für den 40-Jährigen ein Traum in Erfüllung gegangen. Doch statt Glückseligkeit nehmen Leere und Traurigkeit immer mehr Raum in seinem Alltag ein. Als Henning sich in eine psychiatrische Klinik begibt, ist er sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bis ihn drei Textnachrichten erreichen, die ihm den Boden unter den Füßen wegreißen…
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Thema “Erweiterter Suizid”. Wir klären, was Menschen dazu verleitet, andere mit in den Tod zu nehmen und sprechen darüber, welche Rolle psychische Erkrankungen spielen.
Interviewpartnerin dieser Folge: Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Ute Lewitzka
**Kapitel **
Fall “Adam”
Aha: Der erweiterte Suizid
Fall “Linda”
Aha: Motive
Weitere Unterschiede im Geschlechtervergleich
Relevanz psychischer Krankheiten
Alarmsignale
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Hilfe bei Suizidgedanken
Telefonisch
Telefonseelsorge: 08001110111 sowie 08001110222
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116123
Nummer gegen Kummer für Eltern: 116111
Online
MANO-Suizidprävention: https://mano-beratung.de/
www.telefonseelsorge.de
www.das-beratungsnetz.de
Weitere Hilfsmöglichkeiten nennt die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter: https://www.suizidprophylaxe.de/
**Urteile vergleichen **
https://bitly.ws/32VEM
Fall “Adam”
Stern Crime: “Fallgeschichte. Ein Arzt und Vater”: https://bitly.ws/32VEG
Emmanuel Carrère: “Der Widersacher”
Frankfurter Allgemeine: “Chronik eines fünffaches Mordes”: https://bitly.ws/32VEz
Fall “Linda”
LG Landshut, Urteil vom 28.11.2013 - Ks7Js31755/12
Abendzeitung München: “Mutter (39) gesteht Mord: ‘Wir werden heute alle sterben’: https://bitly.ws/32VEu
Abendzeitung München: “Hier spricht der Vater der getöteten Zwillinge”: https://bitly.ws/32VEk
Diskussion
Welt-Sichten: “Wo der Freitod noch immer verboten ist”: https://bitly.ws/32VEh
Zimmermann, Milan Raoul: : „Erweiterte Suizide“ in Berlin zwischen 2005 und 2013: Eine Obduktionsstudie: https://bitly.ws/32VE9
Süddeutsche Zeitung: “Homizid-Suizide. Mit in den Tod”: https://bitly.ws/32VE7
E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka: “Die Abgrenzung der Fremdtötung von der eigenverantwortlichen Selbsttötung: Doppelsuizid, erweiterter Suizid oder Homizid-Suizid?”: https://bitly.ws/32VE3
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 8, 2023 • 1h 36min
#133 Ich hab’s getan
Wenn Verbrecher:innen eine Straftat gestehen, atmen viele auf. Klarheit für die Angehörigen und die Ermittelnden, eine angemessene Strafe für die Geständigen. Nur was, wenn Geständnis und Wahrheit nicht übereinstimmen?
Luise wagt einen Neuanfang: Sie zieht von Berlin in eine Kleinstadt im Norden Deutschlands. Dort beginnt sie einen neuen Job und eine neue Beziehung, die nicht lang hält. An einem heißen Sommertag verschwindet die junge Frau dann plötzlich spurlos. Ihr Ex-Freund gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen, aber nachweisen kann man dem eigenbrötlerischen Einzelgänger nichts – bis er sich Jahre später jemandem anvertraut.
Als Günther an einem dunklen Winterabend vor dem Haus seines Freundes Hartmut steht, sind die Räume hell erleuchtet, aber Hartmut öffnet die Haustür nicht. Günther wählt den Notruf, doch die Einsatzkräfte kommen zu spät. Hartmut liegt bereits tot im Wohnzimmer. Als die Mordkommission sich die Freundschaft der beiden Männer genauer ansieht, fällt ihnen auf, dass Günther nicht nur als erster am Tatort war, sondern auch ein handfestes Motiv hat.
Dass Menschen Straftaten gestehen, die sie nicht begangen haben, klingt im ersten Moment absurd, kommt aber vor. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die besonders anfällig sind, falsche Geständnisse abzulegen. Über Polizist:innen, die den Druck auf Tatverdächtige mit manipulativen Befragungsmethoden unnötig erhöhen. Und über aussagepsychologische Gutachten, die ganze Prozesse auf den Kopf stellen können.
Expertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Renate Volbert, Professorin für Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule in Berlin
Kapitel
Fall “Raban”
AHA: Internalisierte falsche Geständnisse
Zwischendiskussion: Suggestive Befragungen
Fall Günther
AHA: Falsche Geständnisse erkennen
Suggestive und problematische Befragungsmethoden
Protokollierung in Beschuldigtenvernehmungen
Schauprozesse
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Hier kommt ihr zu unserem Shop für Merch:
www.partnerincrime.shop
Shownotes
Fall “Raban”
Urteil Landgericht Kiel: 8 Ks 4/09
Spiegel: Strafjustiz: “Lange genug weichgekocht”: https://bitly.ws/ZE3e
Deutschlandfunk: Unschuldig hinter Gittern: Verhängnisvolle Verhöre, falsche Geständnisse, Fehlurteile: https://bitly.ws/ZE3i
Fall Günther
Buch: Petra Cichos: Originale Mordakte Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3p
ARD: Die großen Kriminalfälle: Das falsche Geständnis des Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3u
Spiegel: Verbrechen: Liebe, Lüge, Tod: https://bitly.ws/ZE3A
SZ: Der Fall Günther Kaufmann: Die Last des eigenen Lügengebirges: https://bitly.ws/ZE3C
Diskussion
Recht & Psychologie: Renate Volbert & Lennart May: Falsche Geständnisse in polizeilichen Vernehmungen – Vernehmungsfehler oder immanente Gefahr?: https://bitly.ws/ZE3G
Renate Volbert: Falsche Geständnisse: Über die möglichen Auswirkungen von Voreinstellung, Vernehmung und Verständigung: https://bitly.ws/ZE3N
Zeit Online: Der Fall Thomas Quick: Er war es nicht!: https://bitly.ws/ZE3T
FAZ: Chinas Staatsfernsehen: Schauprozess als Seifenoper: https://bitly.ws/ZE43
Aljazeera: Coerced to confess: How US police get confessions: https://bitly.ws/ZE4b
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 24, 2023 • 1h 35min
#132 Verbrechen en français
Triggerwarnung: Im ersten Fall wird häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder thematisiert, im zweiten Rassismus
Frankreich, das Land des Käses und des Baguettes - aber auch das Land, das eine der höchsten Kriminalitätsraten in ganz Europa aufweist. In diesem Länder-Spezial von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Verbrechen à la française.
Camille ist 12 Jahre alt als ihr neuer Stiefvater Thierry zu ihnen zieht. 23 Jahre später ist sie mit ihm verheiratet, hat vier Kinder und ist gefangen in einem Alltag aus Kontrolle, Gewalt und Missbrauch. Bis das Fass eines Tages überläuft und sie keinen anderen Ausweg mehr sieht, als sich zu wehren.
Der 27. Oktober 2005 ist für den 15-jährigen Bouna ein Tag wie jeder andere. Er genießt seine Ferien und verabredet sich mit ein paar Freunden zum Fußballspielen. Dass dieser Tag ein gesellschaftliches Erdbeben und eine Lawine von politischen Diskussionen in Frankreich auslösen wird, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht …
Das Thema der Polizeigewalt in Frankreich könnte nicht aktueller sein. Erst im Juli dieses Jahres ist ein 17-Jähriger durch die Hände eines Polizisten gestorben. Doch das ist längst nicht das einzige Problem, was Frankreich beschäftigt. Warum Frankreich auch mit Rassismus und Rechtsextremismus zu kämpfen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Jana Windwehr, Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin
Kapitel
Fall “Camille”
AHA: Battered woman syndrome
Zwischendiskussion: Haustyrannenmord juristisch Deutschland vs. Frankreich
Fall “Bouna und Zyed”
AHA: Polizeigewalt in Frankreich
Rassismus
Gefängnisse
Catcalling
Extraterritoriale Gerichtsbarkeit
Schuldunfähigkeit
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Fall “Camille”
Le Parisien: Valérie Bacot, cette femme qui risque la prison pour avoir tué son bourreau: https://bitly.ws/Yjvz
Le Monde: Procès de Valérie Bacot: https://bitly.ws/YjvT
Le Monde: Au procès de Valérie Bacot, le déni d’une mère et le calvaire des frères et sœurs du « monstre » Daniel Polette: https://bitly.ws/Yjwb
Fall “Bouna und Zyed”
Le Monde: Le dernier jour de Bouna Traoré et Zyed Benna: https://bitly.ws/Yjwo
Le Monde: Zyed et Bouna: juste après la mort, juste avant l'émeute: https://bitly.ws/Yjwu
Le Monde: Zyed et Bouna : le jugement qui relaxe les deux policiers: https://bitly.ws/YjwF
Diskussion
NZZ: Viele Tote bei Polizeieinsätzen in Frankreich: https://bitly.ws/YjwS
Lenore E. A. Walker, EdD: The Battered Woman Syndrome: https://bitly.ws/Yjx5
W. Mitsch: Mord im deutschen und französischen Strafrecht: https://bitly.ws/Yjxj
taz: Soziologe über die Unruhen in Frankreich: https://bitly.ws/Yjxs
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 11, 2023 • 1h 32min
#131 Tödliche Wege zum Ziel
Triggerwarnung: Im ersten Fall wird sexualisierte Gewalt thematisiert.
“Finale! Woohoo!” Diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ist der krönende Abschluss zum § 211 des Strafgesetzbuches. Denn wir sprechen über das letzte Mordmerkmal, das noch aussteht: Die Ermöglichungsabsicht.
Oli steht auf Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Auch in den frühen Morgenstunden des 6. September 2020 hat er mal wieder Lust, etwas zu erleben. Also zückt er sein Handy und verabredet sich über eine Dating App zu einem spontanen Abenteuer. Dass der Mann, auf den er gleich treffen wird, allerdings kein heißes Date, sondern die Umsetzung seiner schlimmsten Sex-Fantasien im Sinn hat, kann Oli nicht ahnen…
Die 76-jährige Rentnerin Marianne hat vor einigen Monaten ihren Ehemann verloren. Seither lebt sie ganz allein in dem großen, freistehenden Einfamilienhaus im bayerischen Idyll und freut sich über jeden Menschen, der ihr Gesellschaft leistet. Doch eines Abends schauen nicht nur zwei Freund:innen bei Marianne vorbei, sondern auch fremde Männer, die sie im Schlafzimmer überraschen…
Bei dem Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht geht es darum, dass Täter:innen um jeden Preis eine weitere Straftat begehen wollen und dafür wortwörtlich bereit sind, über Leichen zu gehen. Die Tötung ist also Mittel zum Zweck. Was dieses Mordmerkmal besonders macht, warum es keine Rolle spielt, wenn Täter:innen die nachfolgende Straftat gar nicht begehen und wie man wegen eines Ermöglichungsmordes verurteilt werden kann, ganz ohne zu Gewalt zu greifen, erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Rechtsanwalt Benedikt Müller
Kapitel
Fall “Oli”
AHA: Das Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht
Fall “Marianne”
AHA: Bedingter Tötungsvorsatz beim Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht
Raubmorde
Sexualmorde
Schwangerschaftsabbrüche
Betrug
Ermöglichungsmorde durch Unterlassen
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
ZDF-Doku Schuld & Sühne: https://bitly.ws/Uxoo
Fall “Oli”
LG Berlin, Urteil vom 07.01.2022 - (532 Ks) 278 Js 298/20 (5/21)
Stern: Hunger: https://bitly.ws/WSKX
Fall “Marianne”
LG München II, Urteil vom 08.10.2018 - 1 Ks 33 Js 8536/17
Merkur: Raubmord Höfen: https://bitly.ws/WSL4
Südeutsche: Eine DNA-Spur bringt den Durchbruch: https://bitly.ws/WSL8
Diskussion
juracademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bitly.ws/WSLe
lecturo: Der Mord, § 211 StGB: https://bitly.ws/WSLj
Universität Mannheim: BGH, Urt. v.03.07.2015 -2 StR 422/14: https://bitly.ws/WSLq
Spiegel: Leiche in Tiefkühltruhe: https://bitly.ws/WSLw
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 27, 2023 • 1h 42min
#130 Gegen den Willen
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um übergriffiges Verhalten.
“Ja, ich will” sind drei kleine Worte, die signalisieren, dass alles in Ordnung ist. Aber wenn jemand nicht will, können aus bestimmten Handlungen schnell Straftaten werden. Und darum geht’s in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Mit dem freundlichen Motorradfahrer Roman hat Iris eine neue Liebe gefunden. Doch als sie ins Krankenhaus muss, fällt sie von Wolke 7 auf den harten Boden der Tatsachen: Die 39-Jährige ist unfreiwillig zu einer Figur in einem lebensgefährlichen Spiel geworden. Und nicht nur sie kann dabei alles verlieren.
Jacoba wünscht sich sehnlichst Geschwister. Ein DNA-Test lässt den großen Traum der 34-Jährigen aus Indiana wahr werden. Doch der wird zum Albtraum, als Jacoba durch das Testergebnis auch ein Familiengeheimnis zutage fördert, das das Leben von weit über 100 Menschen erschüttern wird.
Dass Consent, also Zustimmung, lange kein Thema war, das Gesellschaft und Justiz ernst genommen haben, zeigt ein Blick ins Strafgesetzbuch: Einige Taten sind erst seit Kurzem strafbar. Dass dafür oft gar keine Gewalt nötig ist, wie quälend lang zehn Sekunden sein können und was geschieht, wenn eine Person beim Sex heimlich das Kondom abzieht, erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Sexualstrafrechtlerin Prof. Dr. Tatjana Hörnle
Kapitel
Fall “Iris“
Aha: Infektion mit Krankheiten
Fall Jacoba
Aha: Illegale Insemination
Upskirting & Downblousing
Consent-Taktiken vor Gericht
Erzwungenes Outing von trans* Menschen
Stealthing
“Nein heißt nein”
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Podcast-Empfehlung: Moreno+1: https://bitly.ws/VIxE
Fall “Iris”
Urteil 10 KLs 1/10: https://bitly.ws/VIxH
Shz: “Er hat mich absichtlich angesteckt”: https://bitly.ws/VIxQ
Shz: “Sex war der Lebenszweck”: https://bitly.ws/VIxU
Fall Jacoba
“Our father” Netflix-Dokumentation, 2022
Donald Cline: The fertility doctor accused of fraud: https://bitly.ws/VIy2
Welt: Arzt befruchtete 50 Frauen mit eigenem Sperma: https://bitly.ws/VIy8
Diskussion
ZDF heute: “Zehn-Sekunden-Grapsch-Urteil” empört Italien: https://bitly.ws/VIys
Spiegel: Zwei Jahre auf Bewährung für Nadja Benaissa: https://bitly.ws/VIyA
Jurist: UK to impose harsher sentences in domestic homicide cases: https://bitly.ws/VIyD
SZ Jetzt: Straftatbestand: Transsexualität verschwiegen: https://bitly.ws/VIyI
BGH zu Stealthing: https://bitly.ws/VIyN
Statistik sexuelle Belästigung: Geschlechterspezifisch: https://bitly.ws/VIyU
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!