

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Mar 26, 2025 • 1h 10min
#192 Der Totenumzug
Am 14. Februar 1988 herrscht in Köln ausgelassene Feierlaune – es ist Karneval. Tausende Jecken säumen die Straßen und jubeln dem Festzug zu. Doch in der Albertusstraße liegt ein dunkler Schatten über dem närrischen Treiben. Denn dort zieht die Parade an einer Leiche vorbei – eine junge Frau, übel zugerichtet, und niemand hat die Tat bezeugt.
In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es nicht nur um eine grauenvolle Tat, die die Polizei jahrelang beschäftigte, sondern auch um eine Frau, die uns erzählt, wie man weitermacht, wenn einem das Schlimmste passiert – sie spricht aus eigener Erfahrung.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Quellen (Auswahl)
Urteil: Landgericht Köln: 120 Ks 11/23
Kölner Stadtanzeiger: Petra Nohls Tochter über ein Leben in Angst: https://t1p.de/486qz
WDR: Lokalzeit Mordorte: https://t1p.de/h3xyj
WDR: Nach 35 Jahren: Mordprozess in Köln gestartet: https://t1p.de/xii5j
Kölnische Rundschau: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe: https://t1p.de/m5b24
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Mar 19, 2025 • 1h 7min
#191 Sieben Leben
Blut im Treppenhaus, Patronenhülsen auf dem Boden und mehrere Tote, die über mehrere Etagen verteilt sind: Der Tatort, zu dem die Polizei in Rotenburg in einer kalten Nacht im Februar 2007 gerufen wird, sucht seinesgleichen. Nur eine Person hat das Blutbad überlebt und sie muss unbedingt geschützt werden. Umfangreiche Ermittlungen beginnen, die nach Bremen führen.
Wir haben in dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe mit zwei leitenden Ermittlern der 100 köpfigen Soko gesprochen: Andreas Schramm von der Polizeiinspektion Rotenburg und Andreas Tschirner vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Beide beschäftigt der Fall bis heute.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Quellen (Auswahl)
Urteil: Landgericht Stade: 132 Js 13120/07
SZ: Sittensen: Das Grauen auf 40.638 Seiten: https://t1p.de/xg8n1
Spiegel: Blutbad im China-Restaurant: Massaker nach Mafia-Manier: https://t1p.de/n4z80
Kreiszeitung: Vor zehn Jahren starben im Sittenser Restaurant “Lin Yue” sieben Menschen: https://t1p.de/oa98p
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Mar 12, 2025 • 1h 2min
#190 Tödliches Viereck
Triggerwarnung: In der Folge geht es um häusliche Gewalt.
Ein Mann tritt an die Polizei heran. Er will die 26-jährige Kleo als vermisst melden. Seit drei Tagen hat sie sich nicht gemeldet, nicht auf Anrufe reagiert – als hätte sie sich in Luft aufgelöst. Dabei hatten sie noch kurz zuvor einen schönen Abend verbracht, bis Kleo mitten in der Nacht aufbrach. Doch warum sollte eine lebensfrohe junge Frau einfach spurlos verschwinden? Und welche Verbindung hat sie zu dem Mann, der ihr Verschwinden jetzt meldet?
Was zunächst wie eine rätselhafte Vermisstensache wirkt, entwickelt sich rasant zu einer Ermittlungsarbeit, die ein verhängnisvolles Liebesviereck zu Tage fördert. Am Ende bewahrheitet sich die schlimmste Befürchtung der Polizei: Hinter der Vermisstenmeldung verbirgt sich ein grausames Verbrechen.
Expertin für diese Folge ist Opfer-Anwältin Helen Wienands.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Quellen (Auswahl)
Urteil Landgericht Münster vom 28.06.2008 - Aktenzeichen 2 Ks 30 Js 216/07 (15/07)
Süddeutsche Zeitung: “Gehörnter Ehemann verurteilt”: https://t1p.de/6mxhy
Ntv: “Münsteraner gesteht Tötung”: https://t1p.de/d7fsj
Westfälische Nachrichten: “Leiche in Teppich gewickelt – Geliebter des Opfers sagt aus”: https://t1p.de/o1oqe
General-Anzeiger: “Frau erwürgt - Ehemann fährt Leiche auf Sackkarre durch Münster”: https://t1p.de/wy9oa
bpb: Femizide: Rechtlicher Rahmen und Strafverfolgung: https://t1p.de/2n7jo
BGH Urteil Femizide: https://t1p.de/wsyx
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

11 snips
Mar 5, 2025 • 1h 16min
#189 Das fatale Abkommen
Im Sommer 2023 wird der 28-jährige Micha brutal erstochen, was die Familie schockiert zurücklässt. Die Ermittlungen führen unerwartet vor ein US-Militärgericht, wo juristische Herausforderungen und ein fragwürdiges Geständnis die Situation komplizieren. Experten beleuchten die Unterschiede zwischen deutschem und US-Militärrecht und die emotionalen Turbulenzen, die Angehörige durchleben. Zudem wird thematisiert, wie rechtliche Verwirrung zu einem Gefühl von Ohnmacht und Ungerechtigkeit führt.

Feb 26, 2025 • 1h 20min
Das Versteck im Hinterhaus
In dieser Folge wird die bewegende Geschichte von Anne Frank und ihrem Leben im Versteck während des Zweiten Weltkriegs erzählt. Die Herausforderungen und Ängste, die sie und ihre Familie erfuhren, werden eindringlich geschildert. Die Bedeutung der Erinnerung an den Holocaust wird hervorgehoben, insbesondere im Kontext steigenden Antisemitismus. Zudem wird die Verantwortung junger Generationen zur Aufklärung und zum Schutz der Menschlichkeit diskutiert. Kulinarische Einblicke aus Annes Zeit runden die Themenvielfalt ab.

Feb 19, 2025 • 1h 16min
#187 Der Fall Gisèle Pelicot
In dieser Folge spricht Britta Sandberg, Frankreich-Korrespondentin des SPIEGEL, über den erschütternden Fall Gisèle Pelicot. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Gisèles idyllischem Leben und den verheerenden Schmerzen, die sie durch unverarbeitete Trauma erfährt. Besonders bewegend ist Gisèles Mut, sich der Wahrheit über ihren Ehemann zu stellen und für Gerechtigkeit zu kämpfen. Sandberg thematisiert die gesellschaftlichen Folgen von Missbrauch und die Rolle der Medien bei der Sensibilisierung für sexuelle Gewalt. Ein fesselnder Einblick in eine Geschichte von Liebe, Verlust und Kampf.

Feb 12, 2025 • 58min
#186 Das Geheimnis im Garten
Wer will schon eine olle Studierendenbude, wenn er ein eigenes Haus haben kann? Als Selma dort mit ihrer ersten großen Liebe Erik einzieht, ist sie überglücklich. Doch in diesen vier Wänden entwickelt die harmonische Beziehung bald darauf eine ungesunde Dynamik. Das Ganze gipfelt schließlich in einem grauenvollen Verbrechen, das erst Jahre später ans Licht kommt.
Diese Folge “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” öffnet die Tür zu einem Haus, hinter dessen unscheinbarer Fassade sich selbst für erfahrene Ermittler:innen Abgründe auftun. Ein Fall, der zeigt, zu welchen Taten sich manche Menschen verleiten lassen und wie weit andere für ihre Liebsten gehen.
Credit
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Quellen (Auswahl)
Info-Links zur Bundestagswahl 2025
spotify.com/btw2025
https://www.wahl-o-mat.de/
https://real-o-mat.de/
Urteil LG München I 1 Ks 128 Js 103165/16
Süddeutsche: Kreissägen-Mord in Haar: https://t1p.de/65t40
München.tv: Mord mit Kreissäge beim Sex: https://t1p.de/mmosi
Merkur: Kreissägen-Prozess: https://t1p.de/8f10z
Merkur: Kreissägen-Mord: https://t1p.de/li8x9
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

6 snips
Feb 5, 2025 • 1h 22min
#185 Engel und Dämonen
Dr. Leon Windscheid, Psychologe und Autor, spricht über den erschütternden Fall einer Mutter, die ihre Kinder aus vermeintlichem Wahn tötete. Es werden die psychologischen Hintergründe und die Rolle von Stimmenhörens thematisiert. Windscheid beleuchtet die Abgrenzung zwischen Realität und Halluzinationen und diskutiert, wie gesellschaftliche Stigmatisierung die Behandlung psychischer Erkrankungen erschwert. Zusätzlich geht es um den Druck von Perfektionismus im Alltag und persönliche Erlebnisse, die uns im Umgang mit psychischen Herausforderungen prägen.

Jan 29, 2025 • 1h 10min
#184 Leichen im Moos
Inhaltswarnung: Tierquälerei
Zwischen Weihnachten und Neujahr, im Dezember 2011, werden zwei Leichen im Wald südlich von Berlin gefunden. Die Kosmetikerin Margarete und ihr geliebter Hund Aurel sind übel zugerichtet und wurden unter Erde, Moos und Laub begraben. Die Schuhe der alten Dame stehen akkurat aufgestellt am Wegesrand. Margaretes Sohn und ihr Mann finden sie.
Es ist der Start einer Ermittlung, die eine ganze Stadt in Schockzustand versetzt. Denn den Tatverdächtigen kennen und lieben sie alle. Nur seine Geheimnisse waren bisher im Verborgenen. Doch in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” kommen sie nach und nach ans Licht.
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Quellen (Auswahl)
Urteil: Landgericht Potsdam: 21 Ks 003-12
Anja Reich: Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe
SZ: Das Ende einer Ehe: https://t1p.de/rftfx
MAZ: Heinrich Scholl in Ludwigsfelde unterwegs: https://t1p.de/kyvvv
Spiegel: “Herr Scholl hatte nur Sex im Kopf”: https://t1p.de/00qlp
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Jan 22, 2025 • 1h 14min
#183 Patientin 66
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Ableismus.
Als die kleine Rosemary 1918 zur Welt kommt, ist schnell klar, dass sie anders ist als ihre Geschwister. Sie ist entwicklungsverzögert, hat Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und ihrer Koordination. Ein Zustand, der vor allem ihrem Vater Joseph P. Senior ein Dorn im Auge ist. Schließlich ist Rosemary eine Kennedy. Und wer diesen Namen trägt, hat seiner Ansicht nach nicht weniger als perfekt zu sein. Als sich zu Rosemarys Defiziten auch noch Wutausbrüche gesellen, sieht sich ihr Vater zum Handeln gezwungen. Und so landet Rosemary schließlich auf dem OP-Tisch eines Mannes, der für Ruhm und Erfolg bereit ist, sämtliche moralische und ethische Grenzen zu überschreiten…
In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ beleuchten wir das Verfahren der Lobotomie, das vor allem in den 1940er und 50er Jahren als Heilung für psychische Krankheiten galt, aber oft fatale Folgen hatte. Wir sprechen über Stigmatisierung und Ausgrenzung und erklären, wie ein vermeintlicher Meilenstein zu einem der dunkelsten Kapitel in der Medizingeschichte wurde.
Experten in dieser Folge: Dr. med. Richard Krüger, Arzt in Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Prof. Dr. Heiner Fangerau, Medizinhistoriker und -ethiker sowie Neurochirurg Prof. Dr. med. Jürgen Schlaier
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Quellen (Auswahl)
aerzteblatt.de: “Die Lobotomie - Wie ein Relikt aus finsterer Zeit”: https://www.aerzteblatt.de/archiv/60000/Die-Lobotomie-Wie-ein-Relikt-aus-finsterer-Zeit
Larson, Kate: “The Hidden Kennedy Daughter “
GEO: “Lobotomie: Tiefe Schnitte ins Gehirn”: https://t1p.de/sok49
Doku “Der Lobotomist”: https://t1p.de/85i7q
Howard Dully: “Howard’s Journey”: https://t1p.de/ogrkw
Partner der Episode
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!