Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers
undefined
Apr 28, 2021 • 1h 28min

#70 Auftrag: Mord

Sie leben im Schatten und erledigen ihr blutiges Geschäft schnell und ohne Spuren - das jedenfalls macht uns die Filmindustrie über Auftragsmörder:innen weiß. Wie das in der Realität aussieht, hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Er ist skrupellos, zögert nicht und zieht einen Job nach dem anderen durch. Als Werner Pinzner als Auftragsmörder auf dem Hamburger Kiez aktiv wird, verändert sich die Stimmung im Rotlicht. Als er von der Polizei geschnappt wird, wird seine Killer-Karriere beendet. Doch Werner hat nicht vor in den Ruhestand zu gehen… “Yvonne, hier ist Papa. Ruf mich bitte sofort an, wenn du nach Hause kommst. Sofort, ja?”, klingt es aus Yvonnes Anrufbeantworter als sie an einem Donnerstag nach Hause kommt. Ihr Vater klingt ungewohnt ernst und als sie deshalb zurückruft, weiß sie auch warum: Jemand hat Yvonnes Mutter ermordet. Doch das wird nicht der einzige Verlust bleiben, den die 27-Jährige erleiden muss. Was kostet es einen Menschen umzubringen, wo findet man einen Auftragskiller und wie macht man sich selbst mit einer Beauftragung strafbar? Außerdem erfahrt ihr, warum es gut ist immer ein paar Smalltalk-Themen parat zu haben, worum es sich bei einem krasaschen Erdnussfuß handelt und warum die Polizei kommt, um ein Croissant aus einem Baum zu holen. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:42 - "Fall Werner" 00:34:15 - Aha: Anstiftung 00:38:58 - "Fall Yvonne" 00:59:21 - Aha: Anstiftung Mord & Anstiftung Totschlag 01:03:38 - Auftragsmord 01:07:45 - Motive 01:13:56 - Preise & Skurriles **Shownotes** *Fall Werner* NDR: Werner Pinzner: Der Killer von St. Pauli: https://bit.ly/3eByBk9 Stern Crime 24 - „Gottes Kinder“ von Marco Maurer *Aha: Anstiftung* dejure: Anstiftung: https://bit.ly/3aIHNlO Jura Individuell: Begehungsformen der Teilnahme: https://bit.ly/3eDL86G Jura Individuell: Mittäterschaft und mittelbare Täterschaft: https://bit.ly/3sYqAep *Fall Yvonne* Mit dem Gesicht zur Sonne: Autobiographie von Yvonne Holthaus Menschen bei Maischberger: Motiv Habgier Spiegel: 1000 Euro für den Killer: https://bit.ly/3xmPlV7 HRR.Strafrecht: Urteil: https://bit.ly/3noGMo2 *Diskussion* Die Presse: Auftragsmord wegen Testament?: https://bit.ly/3tXsRb7 StN: So viel kostet ein Auftragskiller: https://bit.ly/3xDyPjI Süddeutsche Zeitung: Studie eines Kriminologen: https://bit.ly/32QeR7d Studie zum Wert eines Menschenleben: http://doku.iab.de/zaf/2004/2004_3_zaf_spengler.pdf
undefined
Apr 14, 2021 • 1h 31min

#69 Habgier

Verbechen und ihre Hintergründe Hier könnt ihr für uns beim Podcast-Preis stimmen! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mordlust-verbrechen-und-ihre-hintergruende/ Triggerwarnung: Ab Minute 00:33:55 bis 01:03:28 geht es um Tierquälerei. Wer ohne Rücksicht seinen eigenen Reichtum vermehren will, ist gierig - und wer dabei über Leichen geht, erfüllt das Mordmerkmal der Habgier. Warum sie in unserem Rechtssystem und auch im Christentum eine besondere Stellung hat, das erfahrt ihr in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Noch vor drei Tagen hat Herbert mit ihr gesprochen, jetzt liegt seine 86-jährige Mutter tot in ihrer Küche. Neben ihr Silke, Herberts Schwester. Für die Polizei deutet alles auf einen erweiterten Suizid hin, denn man findet in der Wohnung einen Zettel mit den Worten “Tut mir leid, Mama” und offene verschreibungspflichtige Medikamentenverpackungen. Der Fall scheint klar und die Ermittlungen werden beendet. Deshalb fällt auch niemandem auf, dass die EC-Karten der beiden Frauen verschwunden sind und jemand anderes sie benutzt. Es ist ein ausgelassener Abend im “Ritters” als Sohn Toni und sein Freund zur Tür reinkommen. Seine beiden Schwestern sind heute zuhause geblieben, um fern zu sehen. Tonis Eltern und die beiden Jugendlichen trinken noch ein Bier. Nicht wissend, dass zuhause der Horror ausgebrochen ist. Wieso sind wir Menschen eigentlich habgierig? Was bringt uns das und bekommen die Mörder:innen eigentlich das Erbe, wenn sie genau deswegen töten? Außerdem erfahrt ihr warum Paulina und Laura erst glücklich sind, wenn das ganze Geld weg ist und was Paulina mit einer Nagelmaschine vorhat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:19 - "Fall Yvonne" 00:30:58 - Aha: Habgier und Raubmord 00:33:55 - “Fall Toni” 01:03:28 - Aha: Erbunwürdigkeit 01:11:07 - Die Sage der Habgier 01:14:18 - Habgier im StGB 01:19:35 - Psychologie und Habgier **Shownotes** *Fall Yvonne* Spiegel: Mit bloßen Händen: https://bit.ly/3deoBhx FAZ: Höchststrafe für dreifache Mörderin: https://bit.ly/2Qj5Yjw Süddeutsche: Dreifachmörderin muss lebenslang ins Gefängnis: https://bit.ly/2OQs2Sc Giessener Allgemeine: Die schweigende Psychopathin: https://bit.ly/3mJW7PB *Fall Toni* Urteil Aktenzeichen: 6 KLs 41 Js 6865/09 JK SWR2: Sprechen wir über Mord: https://bit.ly/3tg4iFY *Diskussion* Strafrecht online: Habgier: https://bit.ly/3g7OP72 openjur: BVB Urteil: https://openjur.de/u/2149035.html Anwalt.de: Mord aus Habgier: https://bit.ly/3a76Yy9 Zeit: Gier: https://bit.ly/2QmBDk5 Welt: Forscher entschlüsseln Ursachen der Geldgier: https://bit.ly/2QirJ2M Wissenschschaft.de: Die Wurzel von Geiz und Gier: https://bit.ly/2OIIfZq Test Habgier: https://bit.ly/2PReuX9
undefined
Mar 31, 2021 • 1h 34min

#68 XY

Verbechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 00:38:33 bis 01:00:45 geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Es ist die Mutter aller True Crime-Formate in Deutschland und versucht seit Jahrzehnten der Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen zu helfen: “Aktenzeichen XY … ungelöst”. Warum auch 50 Jahre nach Erstausstrahlung die Faszination der Sendung nicht nachlässt, erfahrt ihr in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". “Wenn Sie zuschauen, bedenken Sie doch bitte auch die unerträgliche Situation für (...) die Mutter, die nun endlich nach fast 29 Jahren wissen will, was ihrer Tochter zugestoßen ist.”, sagt Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schu direkt in eine Kamera des ZDF-Fernsehstudios. Es ist der letzte Versuch das Verschwinden der damals 18-jährigen, schwangeren Lolita doch noch aufzuklären. Und ohne, dass der Kommissar es weiß, greift in diesem Moment eine Person zum Hörer, die ihm der Antwort auf seine Fragen ein großes Stück näherbringt. Es ist halb acht an einem kalten Tag im November als Julia zum letzten Mal zur Schule geht, die Abkürzung über den kleinen Trampelpfad nimmt. An ihrem Ziel kommt die Neunjährige nie an. Stunden später findet die Polizei die Leiche des Kindes ganz in der Nähe des Weges. Doch vom Täter fehlt jede Spur. 26 Jahre nach dem Tod wendet sich der leitende Kommissar an die Sendung “Aktenzeichen XY … ungelöst” und lässt die Erinnerung einer Zuschauerin wieder aufleben. Welche Fälle werden bei “Aktenzeichen XY … ungelöst” behandelt und warum wurde das Format anfangs stark kritisiert? Paulina und Laura erzählen von einem Mörder im XY-Studio, von verlorengegangenen Hinweisen und fragen Rudi Cerne, wann er die Sendung endlich an sie abgibt. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:03 - "Fall Lolita" 00:34:06 - Aha: Was schafft es in die Sendung? 00:38:33 - “Fall Julia” 01:00:45 - Aha: Vermissten-Spezial 01:03:14 - Aktenzeichen XY … ungelöst 01:05:33 - Interview Rudi Cerne 01:14:40 - Mitmachen 01:17:57 - Kritik **Shownotes** Deutscher Podcastpreis: https://bit.ly/2PaOpC1 *Fall Lolita* Urteil Aktenzeichen: (Az.:8032 Js 4676/87.1 Ks) Urteil BGH: https://urteile-gesetze.de/rechtsprechung/2-str-510-12 WDR: Tod in der Eifel - Der Fall Lolita Brieger Dokumentation NEU 2017 ZDF Doku: Leiche gesucht: https://bit.ly/3waS7vW ZEIT: Gottes Mühlen: https://bit.ly/3m6WTG1 *Aha: Was schafft es in die Sendung?* ZDF: Rechtliche Voraussetzungen: https://bit.ly/3m65h95 *Fall Julia* FAZ: Prozess im Fall Christina: https://bit.ly/3ftfviu FAZ: Mord nach fast 26 Jahren aufgeklärt: https://bit.ly/3dhMgwc Süddeutsche: Fall der 9-jährigen Christina: https://bit.ly/3m5TI1l WN: DNA-Spur führt zu 45-jährigem Tatverdächtigen: https://bit.ly/3m3uP6F *Diskussion* ZDF: Die XY-Statistik: https://bit.ly/3udqb97 ZDF: Die Gewinner des XY-Preises 2020: https://bit.ly/2PdhHzY Merkur: Missbrauchsfall Marvin: https://bit.ly/3md2T0g openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2146425.html
undefined
Mar 17, 2021 • 1h 35min

#67 Glaub mir!

Verbechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 00:06:37 bis 00:26:34 geht es um sexualisierte Gewalt und ab Minute 00:33:31 bis 01:00:12 geht es um Gewalt gegen Kinder. Wahrheit oder Lüge? Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen gehört zu den Kernaufgaben jedes Gerichts. Wie man erkennt, wann ZeugInnen nicht ehrlich sind, besprechen wir in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Als Dennis Annabell kennenlernt, ist sie für ihn eine typische Clubbekanntschaft. Die beiden quatschen, tanzen und knutschen. Kurz nach Mitternacht beschließen sie zu Dennis zu fahren, um die Nacht miteinander zu verbringen. Im Ganzen ein Abend, wie Dennis ihn schon oft erlebt hat. Doch Wochen später bekommt der 19-Jährige Post von der Polizei - denn offenbar hat Annabell diese Nacht ganz anders erlebt als er. Ines beschreibt sich als warmherzige und gute Mutter, doch im Prozess wirkt sie kühl und emotionslos - angeklagt, weil sie vor 26 Jahren ihren vierjährigen Sohn Julian umgebracht haben soll. Für ihre zwei anderen, inzwischen erwachsenen Kinder steht die Schuld ihrer Mutter fest und auch ihre Nichte Hannah glaubt daran, denn sie hat als damals 9-Jährige eine furchtbare Beobachtung gemacht. Was ist der Unterschied zwischen Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit? Wie überprüft man Aussagen auf ihre Wahrhaftsgehalt und was sind Scheinerinnerungen? Paulina und Laura prüfen ihre eigenen Aussagen und testen sich mit einer Lügendetektor-App. Außerdem arbeiten die zwei an einer neuen App und suchen nach Vorschlägen für Paulinas Instagram-Account. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:37 - "Fall Dennis" 00:26:34 - Aha: Falschaussagen 00:33:16 - “Fall Ines” 00:59:57 - Aha: Scheinerinnerung und Suggestion 01:04:35 - Glaubhaftigkeit vor Gericht früher 01:08:46 - Glaubhaftigkeit vor Gericht heute 01:22:10 - Test Glaubhaftigkeitsmerkmale 01:27:16 - Lügendetektoren **Shownotes** *Aha: Falschaussagen* Anwalt.org: Falschaussage: https://www.anwalt.org/falschaussage/ *Fall Ines* Urteil Landgericht Oldenburg 5 Ks 17/07 Zeit: Falsche Zeugen: https://bit.ly/3lqXHFI FAZ: Mordprozess: https://bit.ly/3cEBNur *Aha: Scheinerinnerung und Suggestion* SWR: Falsche Erinnerungen: https://bit.ly/3s6XsSN *Diskussion* Juraforum: Glaubwürdigkeitsgutachten: https://bit.ly/30RuIkE Förschner, Färbinger: In dubio contra reum: https://bit.ly/3vFBt7F M. Jahn: Grundlagen der Beweiswürdigung und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Strafverfahren: https://bit.ly/3lpahW0 R. Volbert: Standards der psychologischen Glaubhaftigkeitsdiagnostik: https://bit.ly/3tp99Es Deutschlandfunk Nova: Lügendetektor: Wahrheit oder nicht: https://bit.ly/3lusVvt Spiegel: Geschichte des Lügendetekors: https://bit.ly/3eNiMca Anwalt.org: Eid vor Gericht: https://www.anwalt.org/eid/ A.J. Levin-Areddy: How Polygraphs Work: https://bit.ly/3ln7bBw
undefined
Mar 3, 2021 • 1h 31min

#66 Gewalt gegen Männer

Verbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 00:05:26 bis 00:27:01 geht es um sexualisierte Gewalt. Obwohl Männer öfter Opfer von Gewalt werden als Frauen, redet da kaum jemand drüber. Das wollen wir mit dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" ändern. Den kleinen, gebückt gehenden Mann kennt man im Haus. Er ist immer allein und guckt verloren in der Gegend rum. Oft hat er eine aufgeplatzte Lippe oder Blutergüsse. Doch was der Mann, der nie Hilfe annehmen mag, hinter der geschlossenen Haustür erleben muss, kann sich keine/r der Nachbarn und Nachbarinnen vorstellen. Als Hendrik Monica kennenlernt, ist er ihr schnell verfallen, denn sie ist attraktiv, jung und weiß, was sie will. Für den schüchternen und unsicheren 38-Jährigen eine wahre Traumfrau, die nach nur einigen Wochen zu seiner ersten richtigen Freundin wird. Die Beziehung der beiden läuft gut. Doch dann entwickelt sich die anfängliche Traumfrau schleichend zu einem Albtraum. Denn Monica wird immer fordernder, hat ständig etwas zu meckern und dann schlägt sie ihm zum ersten Mal ins Gesicht. Warum wird so wenig über das Thema Gewalt gegen Männer gesprochen und warum gibt es so wenige Hilfsangebote für Opfer? Paulina und Laura sprechen über das Bild des starken Mannes, das noch in vielen Köpfen vorherrscht und fragen sich warum das so ist. Außerdem geht es darum, dass Laura in Paulinas Handy schauen darf - ihr Partner aber nicht und es wird das erste Mordlustbaby gefordert! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:26 - “Fall Günther” 00:27:01 - Aha: Männer als Opfer partnerschaftlicher Gewalt 00:34:45 - “Fall Hendrik” 00:58:08 - Aha: Männerbild in der Gesellschaft 01:08:07 - Gründe für Dunkelziffer 01:14:35 - Gewaltfelder 01:20:10 - Hilfetelefon **Shownotes** *Fall Günther* Tagesspiegel: Urteil Landgericht Berlin 2004: https://bit.ly/3kGo0Y6 *Aha: Männer als Opfer partnerschaftlicher Gewalt* BMFSFJ: Gewalt gegen Männer: https://bit.ly/3uO61DG BNN: Medizinerin: Männer häufiger Opfer von häuslicher Gewalt: https://bit.ly/3sGM6EH *Fall Hendrik* Süddeutsche Zeitung: Frau quält Mann mit Heißklebepistole: https://bit.ly/301Uz9e Verurteilt! Der Gerichtspodcast: 36 Neues von der Sadistin: https://bit.ly/3sBSOf2 *Aha: Männerbild in der Gesellschaft* Hagemann-White, Carol (2005) Brückenschläge zwischen den Geschlechtern und den Generationen, Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien1-2, S.6/7 *Diskussion* BKA: Part­ner­schafts­ge­walt: https://bit.ly/3uL6giP BKA: PolizeilicheKriminalstatistik: https://bit.ly/2NS4UC4 RBB: Interview Prof. Dr. Birgitta Sticher: https://bit.ly/3sFXel7 Statista: Zahlen weibliche Mörder: https://bit.ly/3q8ojMl Ärzteblatt: Häusliche Gewalt gegen Männer: https://bit.ly/3b8uID5 *Anlaufstellen* Männerhilfetelefon: https://www.maennerhilfetelefon.de Echte Männer reden: https://echte-männer-reden.de Männergewaltschutz: https://www.maennergewaltschutz.de/maennerschutz-und-beratung/ Weisser Ring: https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt Unterstützung für Männer: https://www.mhkbg.nrw/themen/gleichstellung/schutz-unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-maenner
undefined
Feb 17, 2021 • 1h 21min

#65 Blutgetränkt

Verbrechen und ihre Hintergründe Dexter nutzt sie, der “Tatort” nutzt sie und sogar Batman greift auf die forensische Blutspurenanalyse zurück, um Verbrechen aufzuklären. Wie man dabei tröpfchenweise der Wahrheit näher kommt, darum geht’s in der neuen Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Blutüberströmt findet der Rettungsdienst Christa am Fuße der Kellertreppe vor. Werner, ihr Mann, hatte die 110 gewählt und von dem verheerenden Treppensturz erzählt. Nachdem der Tod der 57-Jährigen festgestellt wird, bricht Werner zusammen und wird ins Krankenhaus gebracht. Bei ihm Zuhause schreibt eine Polizistin das Protokoll zum Unfallgeschehen fertig und Christa wird vom Beerdigungsinstitut abgeholt. 25 Jahre haben sie eine harmonische Ehe geführt - dachte man zumindest. Doch Christas Schwester Edith weiß, wie es wirklich in Christa aussah und geht mit diesen Informationen zur Polizei. „Ich kann sie nicht erreichen. Ich brauch’ dich jetzt!“, sagt Mate zu seinem Bruder Bence. Er macht sich Sorgen um Tante Charlotte. Den ganzen Tag schon hat niemand etwas von ihr gehört, dabei meldet sie sich sonst regelmäßig bei ihren Angestellten. Bence fährt sofort los zur Wohnung seiner Tante und findet sie dort regungslos in einer Blutlache im Flur. Schnell gerät er selbst ins Visier der Ermittler:innen. Obwohl der Täter mit der rechten Hand zugeschlagen haben soll, landet Bence - ein Linkshänder - vor Gericht. Welche Arten von Spritzern gibt es? Wie arbeiten Blutspurenanalyst:innen und was verrät das Blut am Tatort über das Geschehen? Paulina und Laura erfahren, was möglich ist und wo die Grenzen einer solchen Untersuchung liegen. Außerdem geht es um goldenes Blut und ein mögliches Verbrechen in Paulinas Küche. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:07 - “Fall Christa” 00:24:39 - Aha: Art der Blutspuren 00:30:08 - “Fall Bence” 01:04:42 - Aha: Blutspurenmusteranalyse 01:11:28 - Geschichte der Blutspurenanalyse 01:16:24 - Grenzen der Blutspurenanalyse **Shownotes** *Fall Krista* openjur: Urteil 1 -Tat: https://openjur.de/u/2138037.html openjur: Urteil 2 - Kein Anspruch auf Erbe: https://openjur.de/u/2148528.html focus: Prozess in Köln: https://bit.ly/3dn7WbV Der Westen: Mann erschlägt Ehefrau mit dem Feuerlöscher und erbt 750.000 Euro: https://bit.ly/3bdWSLp Express: Scheidungs-Drama: https://bit.ly/3jU6HlK *Fall Bence* ProBence: Urteil Landgericht München 1Ks 128 Js 10979/06: https://www.probence.de Die Frage: Sitzt Benedikt zu Unrecht im Knast: https://www.youtube.com/watch?v=pe-oZwaJXZ8&t=386s & https://www.youtube.com/watch?v=rP-NYm2mOZ0&t=912s BR: Anklage Mord: Ein Freund vor Gericht *Diskussion* Exhibit A - Blood Spatter ProPublica: How an Unproven Forensic Science Spread Through the Criminal Justice System: https://bit.ly/3u3tpwm S. Kunz: Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Blutspurenmusterverteilungsanalyse: https://bit.ly/3prQgOT CSU: Kirk Investigation Photos: https://bit.ly/2N50nMu
undefined
Feb 3, 2021 • 1h 26min

#64 Entführt

Verbrechen und ihre Hintergründe Einen Sack über den Kopf, die Hände zusammengebunden und seinen Peiniger:innen hilflos ausgeliefert - eine Entführung ist für das Opfer und auch die Angehörigen ein absoluter Albtraum. In der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" geht es darum, was passiert, wenn dieser Albtraum Realität wird.  "Das muss ein Scherz sein", denkt sich Bodo als man ihn in einer fremden Wohnung zu Boden drückt, fesselt und knebelt. Vielleicht ein Fernsehformat wie "Verstehen Sie Spaß?" oder "Versteckte Kamera"? Dabei begann der Abend so gut. Wie so oft wollte der Student das Wochenende nutzen, um Party zu machen. Die Nacht auf der Reeperbahn zum Tag werden lassen. Doch irgendwie kam alles anders, denn als Bodo in den Lauf einer Waffe blickt, weiß er, dass es bitterer Ernst ist. Es ist ein kalter Abend Anfang März als der 11-jährige Johannes auf seinem Fahrrad zu seiner Mutter nach Hause fährt. Plötzlich reißen drei Männer den Jungen vom Fahrrad und wickeln ihm Tape-Band um den Kopf. Danach wird er in einen Holzverschlag im Wald gesperrt. Johannes hat Angst - dies wird der Tag, an dem seine Kindheit endet. Was ist der Unterschied zwischen einer Entführung und einer Geiselnahme? Wie sollte man sich im Falle des Falles verhalten und warum zahlen manche Menschen Geld, um entführt zu werden? Darüber sprechen Paulina und Laura unter anderem mit einer Psychologin und einem Mann, der selbst zum Opfer geworden ist. Außerdem besprechen sie, warum sie dringend ändern sollten, wie sie sich gegenseitig im Handy eingespeichert haben. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:24 - “Fall Bodo” 00:30:33 - Aha: Phasen der Entführung 00:36:16 - “Fall Johannes” 00:57:58 - Aha: Geldübergaben 01:08:43 - Entführung im Strafrecht 01:11:06 - Motive 01:19:11 - Wie verhalt ich mich bei einer Entführung? **Shownotes** *Fall Bodo* Welt: Hohe Haftstrafe für Janssen-Entführer: https://bit.ly/3tnoBSb businessinsider: Wie eine Entführung und acht Scheinhinrichtungen das Leben und die Karriere dieses Geschäftsführers veränderten: https://bit.ly/3jcFEla Spiegel: Erkenntnisse eines Chefs: https://bit.ly/3tkTGWU *Fall Johannes* Menschen bei Maischberger vom 02.06.2015 Günther Jauch vom 17.02.2013 KSTA: Entführungsfall Johannes: https://bit.ly/2YCEV3n Spiegel: ENTFÜHRUNGEN: https://bit.ly/2ML1fVR *Aha: Geldübergaben* A. Kreller: Entführungen: Sollte man Lösegeld an Terroristen zahlen?: https://bit.ly/36AfuUA NYT: Underwriting Jihad: https://nyti.ms/3thVU9j *Diskussion* FR: Täterin wünscht sich unbedingt ein Kind: https://bit.ly/3cABEdg Galileo: Entführung als Adventure: https://www.youtube.com/watch?v=M9Jc5MPudx4 SIUS Consulting: Verhaltensregeln bei Entführungen: https://bit.ly/3tkuYWw Focus: Journalistentraining bei der Infanterie: https://bit.ly/2YQbhIh
undefined
Jan 20, 2021 • 1h 38min

#63 Kommissar Wauzi

Verbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 00:45:01 bis 01:09:37 geht es um Suizid. Kommissar Flauschi hat einen treuen Blick, eine feuchte Nase und eine wuschelige Frisur - und er kann viel besser riechen als seine Kollegen und Kolleginnen bei der Polizei. Wie Spürhunde dabei helfen Verbrechen aufzuklären, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Ariana und Pierre können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Ihre Beziehung ist ein ständiges Auf und Ab. Doch als sie sich diesmal endgültig trennen, eskaliert der Streit. Beide zeigen sich gegenseitig an und kämpfen um das Sorgerecht der beiden Söhne. Bis von Pierre plötzlich gar nichts mehr kommt - eine Ruhe, der Ariana nicht traut. Morgen hat Armins Mutter Geburtstag. Um die 68-Jährige zu überraschen sind Armin und seine Frau Christiane die 350 Kilometer vom Emsland nach Koblenz gefahren. Doch als sie vor dem großen Einfamilienhaus ankommen, sind noch alle Rollläden unten. Niemand öffnet. Als sie sich mit ihrem Zweitschlüssel Zugang verschaffen, steigt ihnen sofort ein unangenehmer Geruch in die Nase. Im Schlafzimmer liegen Armins Eltern - tot und mit Blut überströmt. Armin und Christiane reagieren geschockt. Doch eine Person wusste ganz genau, was sie heute hier vorfinden wird. Wie funktioniert die Arbeit mit Mantrailern, wie hoch ist die Beweislast vor Gericht und kann Fussel vom Podcast-Star noch zum Polizei-Köterich umschulen? Außerdem sprechen Laura und Paulina über Gerüche ihrer Ex-Partner, Lauras Wunsch nach einem “Safety Coffin” und Paulinas Abneigung gegen Vorsätze, denn ES IST JETZT SCHON ENDE JANUAR!!!! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:10:47 - “Fall Ariana” 00:38:30 - Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht 00:45:01 - “Fall Christiane” 01:09:37 - Aha: Mantrailer 01:14:16 - Arten von Spürhunden 01:20:42 - Ausbildung 01:25:43 - Grenzen für die Ermittlung mit Spürhunden **Shownotes** *“Fall Ariana”* openjur: Urteil:https://openjur.de/u/2273563.print NW: Schwerwiegende Fehler: https://bit.ly/3qAG1si WB: Mordprozess Bielefeld: https://bit.ly/3sHrYD4 *Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht* R. Neuhaus, H. Artkämper: KriminaltechnikundBeweisführungimStrafverfahren: https://bit.ly/3sHOYlt *“Fall Christiane”* openjur: Urteil: https://openjur.de/u/841958.html RZ: Prozess Horchheimer Doppelmord: https://bit.ly/38YprNf RZ: Doppelmord in Horchheim: https://bit.ly/39PJMTU *Aha: Mantrailer* Spiegel 12/2019: „Kalte Spur“ Frank Thadeusz: S. 110-111 *Diskussion* MDR Wissen: Hunde können DNA riechen: https://bit.ly/3pccGV7 Beweisstück A - Leichenspürhunde Spiegel 30/2020: „Duft der Toten“ Frank Thadeusz S. 103 Friedo Schmidt: Verbrecherspur und Polizeihund. Polizeidirektion Hannover: Übersicht Spezialhunde: https://bit.ly/3iqBkP7
undefined
Jan 6, 2021 • 1h 32min

#62 Heimtückisch

Verbrechen und ihre Hintergründe Man fühlt sich sicher, sieht den Angriff auf sein Leben nicht kommen bis es zu spät ist - dieses Mal geht es um das Mordmerkmal der Heimtücke. Warum man solche Mordfälle als besonders unfair empfindet, wisst ihr, wenn ihr die neue Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört.Es ist ein typischer Montagmorgen am Frankfurter Hauptbahnhof. Überall wuseln Menschen herum, eilen zu ihren Zügen, holen sich Snacks für die bevorstehende Reise oder warten auf den verspäteten Zug. Genauso wie Eva und ihr 8-jähriger Sohn Leo. Als ihre Bahn um kurz vor 10 Uhr in den Bahnhof einfährt, merkt Eva nicht, dass sie beobachtet wird - und ehe sie sich versieht, spürt sie einen heftigen Druck im Rücken und fliegt auf die Gleise, während sich der Zug über ihr aufbäumt. Wie jedes Jahr nutzt Nick seine Semesterferien, um sich etwas Geld dazu zu verdienen. Während seine Kommilitonen und Kommilitoninnen am Strand liegen, baut er in einer Armaturenfabrik Motoren zusammen. An einem dieser Tage wird dem 19-Jährigen plötzlich ganz übel. In den darauffolgenden Wochen geht es Nick immer schlechter. Und auch einige Kollegen klagen über Beschwerden - aber niemand weiß warum. Bis ihr Chef eine Kamera im Pausenraum der Armaturenfirma installiert. Wie gehen Menschen eigentlich vor, die heimtückisch morden? Heißt "Heimtücke" immer, dass man das Opfer von hinten angreift und ist dieses Mordmerkmal nicht eigentlich schon veraltet? Darüber sprechen Laura und Paulina sowie über Wunsch-Beerdigungen, ihren neuen Lieblingspartysong und über Väter um die geweint werden soll. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:03:28 - “Fall Vor Zug gestoßen” 00:31:00 - Aha: Sicherungsverfahren 00:35:16 - “Fall Pausenbrot” 01:01:13 - Aha: Versuchsstrafbarkeit 01:09:13 - Heimtücke 01:14:00 - Ausnahmen 01:23:01 - Rechtsfolgenlösung und Reformierung **Shownotes** *Fall: Vor Zug gestoßen* FAZ: Tödliche Attacke auf Jungen: https://bit.ly/2JKdqB4 FR: Prozessbeginn: https://bit.ly/2XfjdBL *Aha: Sicherungsverfahren* dejure: Strafprozeßordnung: https://dejure.org/gesetze/StPO/413.html Rechtslupe: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus: https://bit.ly/2MsokfM Rechtslexikon: Sicherungsverfahren: https://bit.ly/390QQgh *Fall Pausenbrot* openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2202911.html *Diskussion* strafrecht-online: https://bit.ly/38gvRqF J. Kaspar, C. Broichmann: Grundprobleme der Tötungsdelikte: http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2013_4_717.pdf Dr. Böttner: Die Heimtücke als Mordmerkmal bei einem schutzbereiten Dritten: https://bit.ly/3b9VCKZ M. Beck: Die Heimtücke: http://zis-online.com/dat/artikel/2016_1_975.pdf H. Maas: AbschlussberichtderExpertengruppe zur Reform der Tötungsdelikte: https://bit.ly/3b5q9tw
undefined
Dec 24, 2020 • 1h 3min

Xmas Xtra

Xmas Xtra “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” läuft in Dauerschleife, vertraut dröhnt “Last Christmas” aus dem Radio und die gerade erst gebackenen Plätzchen sind schon alle vernascht - alles, was zum Weihnachtsglück fehlt, ist ein bisschen Mordlust. Und weil euch ohne die nervige Verwandtschaft dieses Jahr sicher ganz schön langweilig ist, gibt es hier noch ein kleines Geschenk für euch: eine Folge, in der Paulina und Laura Fragen von euch beantworten, die euch schon ewig interessieren. Es geht um ihre peinlichsten Situationen, die Frage nach einem Leben nach dem Tod und warum Brians Schnute auf dem Poster in Lauras Kinderzimmer ziemlich abgenutzt war. Achja, und ein bisschen geht es auch um den Podcast. In diesem Sinne: Eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app