

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Sep 29, 2021 • 1h 41min
#80 United States of Crime
Wir nehmen euch diesmal mit auf eine Reise in die USA. Dem Land der Donuts, Schusswaffen und unbegrenzten Möglichkeiten, was Tötungsdelikte angeht. In dieser Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört ihr aber nicht die typischen Splatter-Fälle, sondern welche, die uns persönlich nicht mehr losgelassen haben.
Wo war Adnan Syed am 13. Januar 1999? Die Antwort auf diese Frage beschäftigt seit Jahren nicht nur seinen Freundeskreis und seine Familie, sondern mittlerweile Menschen weltweit. Als Adnans Ex-Freundin Hae tot aufgefunden wird, spricht erstmal nichts dafür, dass Adnan sie getötet hat. Bis sein Kumpel Jay ihn beschuldigt die Tat begangen zu haben. Adnan wird verurteilt, doch bis heute beteuert er seine Unschuld. Und nachdem 2016 der True Crime-Podcast "Serial" über die Ungereimtheiten in Adnans Fall berichtet, können er und seine Familie tatsächlich wieder Hoffnung schöpfen. Denn plötzlich taucht eine Zeugin auf, die meint zu wissen, was Adnan am 13. Januar 1999 getan hat.
Der Appalachian Trail ist ein 3500 Kilometer langer Wanderweg, der mit seiner wunderschönen Kulisse jährlich mehr als 3 Millionen Menschen zum Wandern und Campen einlädt. Auch die beiden Kumpels Sean und Scott sind gern hier unterwegs, allerdings nicht zum Wandern, sondern um zu angeln. Am ersten Tag ihres Trips beißen direkt sechs Forellen an, die sie später auf dem Lagerfeuer braten wollen. Als am Abend ein einsamer, älterer Wanderer mit seinem Hund an ihrer Campingstelle vorbeikommt, laden Scott und Sean ihn auf eine Forelle ein - nicht wissend, dass der Fremde eine böse Überraschung für sie in seiner Manteltasche dabei hat.
Todesstrafe, Schusswaffen und 1000 Jahre Gefängnis. Die USA unterscheidet sich enorm von unserem Rechtssystem und wir erklären euch, warum man dort seine Strafe aushandeln kann. Außerdem erzählen wir euch endlich die langweiligste Geschichte der Welt: Wie wir auf die Idee gekommen sind diesen Podcast zu machen - ACHTUNG: Diese Version der Entstehung läuft bald ab. Ideen-Einreichungen für spannendere Geschichten auf Instagram bei @mordlustderpodcast!
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019):
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Kapitel**
00:13:09 - Fall Adnan Syed
00:47:00 - Aha: Mord in den USA
00:50:25 - Todesstrafe
00:54:27 - Fall Randall Smith
01:16:00 - Aha: Plea Bargain
01:23:55 - Verfahrenssystem
01:28:41 - Gefängnis
01:32:13 - Schusswaffen
**Shownotes**
Schuld & Sühne: Das verschwundene Ehepaar: https://bit.ly/39HPQyk">https://bit.ly/39HPQyk
*Fall Adnan Syed*
Serial: The Alibi: https://bit.ly/39IgIya
Undisclosed: The State v. Adnan Syed: https://bit.ly/3igg5Rc
Inside Edition: Who Was Hae Min Lee?: https://ietv.co/3CSgotg
Biography: Adnan Syed: https://bit.ly/3m9Jbme
The Guardian: Interview Serial Adnan Syed: https://bit.ly/3CTdVyH/
*Aha: Mord in den USA*
Findlaw: Difference Between First and Second Degree Murder?: https://bit.ly/39NTczX
Ambeau: First-Degree Murder vs. Second-Degree Murder: https://bit.ly/2ZG8tB5
Diffen: First Degree Murder vs. Second Degree Murder: https://bit.ly/3CTwBON
*Fall Randall Smith*
Washington Post: https://wapo.st/3kJIeSd
NBC News: Escape from Brushy Mountain: https://nbcnews.to/3uiufGj
Survived: Timothy Scott and Sean Stacey: https://deref-gmx.net/mail/client/0qE5MVxqzHU/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D93rtzupwSf4">https://www.youtube.com/watch?v=93rtzupwSf4
Dead Silent: The Curse of Dismal Creek: https://deref-gmx.net/mail/client/wjp8CTb_m4I/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D5GVNym8IaBQ">https://www.youtube.com/watch?v=5GVNym8IaBQ
*Aha: Plea Bargain*
Cornell Law School: Plea bargain: https://deref-gmx.net/mail/client/lhfq8kd1uwc/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.law.cornell.edu%2Fwex%2Fplea_bargain">https://www.law.cornell.edu/wex/plea_bargain
Expertlaw: How Do Plea Bargains Work: https://bit.ly/39LjfYo
Deutschlandfunk: Der Deal im Strafprozess: https://bit.ly/3CQHZuX
*Diskussion*
aljazeera: Death by privatization in US prisons: https://bit.ly/3CTxpmN
Geolino: Wieso Waffen in den USA so verbreitet sind: https://bit.ly/2Y8y84L
Zeit: Wer sich bedroht fühlt, darf schießen: https://bit.ly/3APXjaB
LTO: Stand your ground: https://bit.ly/3kO3tlR
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew
Schnitt: Pauline Korb

Sep 15, 2021 • 1h 35min
#79 Rassismus
Triggerwarnung: Die gesamte Folge behandelt das Thema Rassismus.
Hautfarbe, Religion, Kultur - “Passt alles nicht hier her, wollen wir hier nicht haben!” So haben die Täter aus den Fällen gedacht, die wir in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen.
Der Angolaner Amadeu Antonio Kiowa träumt von einem besseren Leben, einem Studium der Flugzeugtechnik, einer anschließenden Karriere und davon eine Familie zu gründen. Deshalb beschließt er als Gastarbeiter in die DDR zukommen. Doch die Hoffnung auf ein besseres Leben weicht schnell der harschen Realität: Amadeu wird einem Fleischverarbeitungsbetrieb als Schlachter zugeteilt, wohnt in einem Mehrbettzimmer im Wohnheim und ist dort abgeschirmt von der restlichen Bevölkerung. Als die Mauer fällt, die Wohnheime geschlossen werden und die Vertragsarbeiter sich unter die Bevölkerung mischen, spürt Amadeu ihn zum ersten Mal: den Hass auf seine Hautfarbe, der ihm bald das Leben kosten wird.
Der fremde Mann schreit Marwa an, beschimpft sie als Terroristin, Islamistin und Schlampe. Dabei hatte sie ihn nur gefragt, ob er die Schaukel für ihren zweijährigen Sohn frei machen könne. Doch, dass Marwa ein Kopftuch trägt, will der Mann nicht akzeptieren. Auch die gerufenen Polizist:innen können ihn nicht beruhigen und erstatten Anzeige. Marwa muss vor Gericht gegen den Mann aussagen, doch als sie den Saal verlassen will, springt der plötzlich auf und sein ganzer Hass gegen Muslim:innen entlädt sich.
Wir wissen schon lange, dass es keine Menschenrassen gibt und Weiße auch nicht überlegen sind. Trotzdem kommt es immer wieder zu Fällen wie denen aus dieser Folge. Wo Rassismus beginnt und warum man das N-Wort auf gar keinen Fall sagen kann, erklärt uns unser Experte Malcolm Ohanwe. Außerdem erzählen Laura und Paulina wie sie als Kinder rassistisch waren und weshalb alle Eltern es mit ihren Kids besser machen müssen.
Interviewpartner:in in dieser Folge: Psychologe Ulrich Wagner und Rassismus-Experte Malcolm Ohanwe.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:08:51 - Fall Amadeu Antonio Kiowa
00:32:42 - Aha: Auslöser für rassistische Gewalt
00:38:02 - Fall Marwa El-Sherbini
01:02:58 - Aha: Gute Ausländer, schlechte Ausländer
01:11:51 - Rassismus
01:17:15 - Sprache
01:22:02 - Psychologie
01:29:34 - Recht
**Shownotes**
*Podcast: Kanackische Welle*
Roma und Sinti - Weltweiter Kampf
Ehrenmorde & Slutshaming
Rassistischer Anschlag in München (Teil 1 & Teil 2)
*Fall Amadeu Antonio Kiowa*
Amadeu Antonio Stiftung: Wer war Amadeu Antonio: https://bit.ly/3EcUHWt
Zeit: "...die ganzen Neger in der Stadt": https://bit.ly/3hvHAWD
Spiegel: Eberswalde sieht rot: https://bit.ly/3nxSMWA
NDR: Ausgeraubt und beschimpft: https://bit.ly/2YMrZeA
Der Film Amadeu Antonio - Form Berlinale 1992: https://vimeo.com/212705976
*Fall Marwa El-Sherbini*
Tödliche Realitäten - der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini
Opferberatung des RAA Sachsen e.V.
Gegen uns: https://bit.ly/2Xmjg2k
TZ: Mordprozess: https://bit.ly/2VJPyUm
Datteltäter: Ich bin MARWA!: https://www.youtube.com/watch?v=CAsXI8Xxl-4
*Aha: Gute Ausländer, schlechte Ausländer*
Deutschlandfunk: Das Kopftuch: https://bit.ly/2YKZmhR
*Diskussion*
BPB: Was ist eigentlich Rassismus?: https://bit.ly/3ApaxLn
BMI: Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2020: https://bit.ly/3EeX1Mz
O. Decker, E. Brähler: Autoritäre Dynamiken: https://bit.ly/3kgf797
Tagesschau: Immer mehr #asianhate wegen Corona: https://bit.ly/3EfLDzW
BMI: Verfassungsschutzbericht 2020: https://bit.ly/2YW6bgN
Welt: Warum in jedem von uns ein Rassist schlummert: https://bit.ly/3nt9KFr
G. Hentges: Rassismus: https://bit.ly/3z5fY0t
BPB: Die Entstehung des Rassismus: https://bit.ly/2YMMpUK
R. Rose: Wir sind Sinti und Roma, keine „Zigeuner“: https://bit.ly/396XvWG

Sep 1, 2021 • 1h 32min
#78 Du gehörst mir!
Sie erzählt schon wieder angeregt von ihrem Arbeitskollegen. Er nimmt andauernd sein Handy mit auf Klo. Da ist sie schon vorprogrammiert: Die Eifersucht. Bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir euch diesmal von zwei Fällen, in denen dieses Gefühl tödlich wird.
1,85 groß, eine sportliche Statur und ein hinreißend französischer Akzent - damit kommt Yvan bei den Mädchen auf seiner Schule sehr gut an. Doch auch die Jungs mögen ihn, denn auf ihn ist immer Verlass. Deshalb wundert es auch niemanden als der 19-Jährige sein Handballtraining früher verlässt, um einer flüchtigen Bekannten einen Gefallen zu tun. Was er nicht weiß ist, dass dieses Mädchen ihn nur kontaktiert hat, weil er auf einer Todes-Liste steht, die es selbst geschrieben hat.
Schauspielerin Ingrid van Bergen ist bekannt für ihre rauchige Stimme und ihre weiblichen Rundungen. Auf der Leinwand und auch in echt ist sie ein Hingucker. Doch hinter der Kamera ist ihr Leben gar nicht so glamourös wie sie die Klatschpresse glauben lässt. Drei gescheiterte Ehen, wechselnde Partner und niemand da, der Ingrid den Halt gibt, den sie braucht. Bis sie auf Klaus Knaths trifft. Zwischen ihr und dem 12 Jahre Jüngeren funkt es sofort - doch Klaus ist auch bei anderen erfolgreichen Frauen sehr beliebt. Und das treibt Ingrid in einer Nacht zu einer verzweifelten Tat.
Eifersucht ist nicht gleich Eifersucht. Lauras Panik wegen der doppelten Jeansjacke unterscheidet sich zum Beispiel von Paulinas Schmerz, den sie erfahren hat, als ihre Jugendliebe mit der hübschen Blonden knutscht. Außerdem erzählen wir euch wann Gerichte Eifersucht “verständlich” finden und warum Taten mit diesem Motiv oft milder bestraft werden als zum Beispiel Ehrenmorde.
Interviewpartner:in in dieser Folge: Strafrechtsanwältin Inga Stremlau
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13,
16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.

Aug 18, 2021 • 1h 29min
#77 Paranoid
In dieser Folge wird die erschütternde Welt der Paranoia erkundet, von Halluzinationen bis hin zu Wahnvorstellungen. Es werden berührende Geschichten von Adrian und Paul erzählt, deren Leben von psychischen Erkrankungen geprägt ist. Experten beleuchten die Herausforderungen bei der Früherkennung und den Umgang mit Betroffenen. Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen Glauben und Paranoia thematisiert. Die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Misstrauen in Beziehungen wird ebenfalls reflektiert, während persönliche Räume für die Erkennung von Paranoia diskutiert werden.

Jul 21, 2021 • 1h 23min
#76 Unterlassen
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:29 bis 00:29:21 geht es um Gewalt an Kindern und ab Minute 00:40:42 bis 01:02:32 geht es um Suizidalität.
Man muss nicht selbst den Abzug drücken, um sich des Mordes an einem Menschen schuldig zu machen. Auch, wenn man Nichts tut kann man Täter oder Täterin sein - durch Unterlassen. Wir erzählen euch von Straftaten, bei denen Menschen vermeintlich unverschuldet für eine Katastrophe gesorgt haben - in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe"
Das Personal im Krankenhaus ist schockiert. Das Baby, das dort vor ihnen auf dem Untersuchungstisch liegt, ist nur noch Haut und Knochen. Die kleine Ella wirkt apathisch und verwahrlost. Und sie bleibt nicht lang allein auf der Intensivstation - nur zwei Tage nach ihr, wird ihr Bruder Benjamin eingeliefert. Auch um sein Leben wird gekämpft. Doch wieso stehen die Geschwister kurz vorm Hungertod, wenn ihre Familie schon lange vom Jugendamt betreut wird?
Johann weiß, dass gleich schluss ist. Gerda und er hatten gestern einen irren Streit. Doch ohne seine erste Freundin will er nicht leben. Deswegen beschließt er Gerda nicht zu warnen als sie das Feuerzeug der Zigarette runterdrückt. Und plötzlich explodiert das ganze Haus und Gerda und Johann werden darunter vergraben.
Du fährst nachts allein mit dem Auto an einem Wald vorbei. Vor dir liegt ein verunglückter Wagen. Hilfst du? Musst du es vielleicht sogar? Wir erklären in dieser Folge wo die Grenze des Zumutbaren liegt und welche Personen anderen gegenüber eine besondere Verantwortung haben. Außerdem erfahrt ihr warum es gar nicht witzig ist, dass jemand Laura die Nase geklaut hat und dass ihr nächsten Krimittwoch auf uns verzichten müsst - wir machen nämlich Sommerpause von Mord und Totschlag.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:07:29 - "Fall Ella"
00:29:21 - Aha: Garantenstellung
00:40:42 - "Fall Johann"
01:02:32 - Aha: Mord durch Unterlassen
01:04:19 - Unterlassene Hilfeleistung
01:10:33 - Problem Nachweisen der Unterlassung
01:17:43 - Wann man nicht helfen muss
**Shownotes**
*Fall Ella*
openjur: Urteil: https://bit.ly/3hPZljV
openjur: Berufung: https://bit.ly/3kDAgdN
Spiegel: Hungernot von Kleinkind: https://bit.ly/3iocfEQ
Spiegel: Prozess in Arnsberg: https://bit.ly/3rpvySj
Süddeutsche: Prozess Arnsberg: https://bit.ly/3zkb3t2
Süddeutsche: Kind verhungert: https://bit.ly/3hSagd1
*Aha: Garantenstellung*
U. Kindhäuser: Unechte Unterlassungsdelikte: https://bit.ly/36NTNQz
Juraforum: Unterscheidung: https://bit.ly/3eDFgLs
Strafrecht online: Garantenstellung aus Ingerenz: https://bit.ly/3Bq63oA
*Fall Johann*
HRR-Strafrecht: Beschluss 2009: https://bit.ly/36PWaT2
HRR-Strafrecht: Beschluss 2010: https://bit.ly/36M6Yl2
Justiz NRW: Urteil: https://bit.ly/3itLvTm
Westdeutsche Zeitung: Gasexplosion am Siepensteg: https://bit.ly/2VRQYM3
RP Online: Darum die Höchststrafe: https://bit.ly/3xSRE1S
*Diskussion*
Erinnerungsseite Marc: https://bit.ly/3zhP99B
Justiz NRW: Urteil Bank: https://bit.ly/3eGENZ0

4 snips
Jul 7, 2021 • 1h 15min
#75 Leibgericht
In dieser Folge werden die dunklen Abgründe des Kannibalismus untersucht. Geschichte und Psychologie balancieren zwischen schockierenden Verbrechen und historischen Einblicken. Die Geschichten von Marian und Niklas enthüllen verstörende Geheimnisse und die komplexen Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und extremen Taten. Zudem wird ein umstrittenes Fernsehprojekt diskutiert, das ethische Fragen aufwirft. Humorvoll wird auch die Kuru-Krankheit thematisiert – ein skurriler Blick auf die Risiken des Menschenfleischkonsums.

Jun 23, 2021 • 1h 34min
#74 Im Namen der Ehre
Verbrechen und ihre Hintergründe
Ein Mord, begangen um das Ansehen einer Familie wiederherzustellen, hat nichts mit Ehre zu tun - und trotzdem wird er als "Ehrenmord" bezeichnet. Wieso die Ehre einigen Familien so wichtig ist und warum vor allem Frauen sie vermeintlich beschmutzen können, darum geht es in der neuen Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe"
25 Jahre ist es her, dass Dilans Familie aus der Türkei nach Deutschland geflohen ist. Die Familie ist angesehen in ihrer Gemeinde, immer freundlich und sehr gut integriert. So scheint es. Weil es Dilans Eltern wichtig ist, dass ihre Kinder fleißig sind und mit anpacken, arbeitet Dilan neben der Schule beim örtlichen Bäcker. Dort verliebt sie sich in den Bäckergesellen Maxim. Doch offen ausleben können sie ihre junge Liebe nicht. Maxim wird von Dilans Eltern nicht akzeptiert. Und dann lässt ein Strauß Rosen alles auffliegen.
Frühmorgens wird Nourig geweckt. Ihr Vater führt sie ins Wohnzimmer, in dem ihre kleine Schwester leblos auf dem Sofa liegt - um ihren Hals ein Seil. Nourig soll sehen, was ihr blüht, wenn sie sich nicht an die Regeln der Familie hält. Und es funktioniert: Neun Jahre lang trägt Nourig das schreckliche Geheimnis mit sich herum - bis es raus muss und sie sich damit in größte Gefahr bringt.
Die Frau trägt die "Ehre", der Mann bewacht sie. Ein archaisch patriarchales Konstrukt, nach dem noch immer einige Familien leben. Nicht sichtbar - wir hören immer erst davon, wenn wieder eine Frau "im Namen der Ehre" sterben musste. Wir diskutieren, wie unsereGesellschaft und unser Rechtssystem mit solchen Verbrechen umgeht und sprechen darüber, dass die Annahme falsch ist, die Motive für einen “Ehrenmord” würde es in unserer Kultur nicht geben. Außerdem erfahrt ihr ALLES von unserem glamourösen Abend bei der Podcast-Verleihung und warum Paulina plötzlich überall Tattoos hat.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:04:14 - "Fall Dilan"
00:31:42 - Aha: Jesid:innen in Deutschland
00:36:01 - Woher kommt Ehrenmord?
00:37:43 - "Fall Nourig"
01:04:40 - Aha: Zeugenschutzprogramm
01:11:44 - Der Status der Ehre
01:19:37 - Rechtliches und Zahlen
**Shownotes**
*Hilfe und Anlaufstellen*
peri eV: Kontak: https://www.peri-ev.de/kontakt/
*Fall Dilan*
Openjur: Urteil: https://openjur.de/u/455376.html
peri-ev: Die Akte Arzu Özmen: https://bit.ly/35FSVgt
FR: Ehrenmorde: https://bit.ly/3zMROt1
*Aha: Jesid:innen in Deutschland*
Deutschlandfunk Kultur: Fünf Jahre Völkermord an den Jesiden: https://bit.ly/3qftBXY
Der Standart: Habe die Ehre: https://bit.ly/3vHK9cp
*Fall Nourig*
Openjur: Urteil: https://openjur.de/u/2191465.html
Spiegel: Ehrenmord-Zeugin: https://bit.ly/35FTyXn
Zeit: Ehrenmord und Zeugenschutz: https://bit.ly/3zGgtzz
Tagesspiegel: Ein Leben in Angst: https://bit.ly/3wRqQ1x
Welt: Bluttat: https://bit.ly/3gKkawr
Ehrenmord: Waffa: https://bit.ly/3iYzmaY
*Diskussion*
Amnesty: Ehrenmord: https://bit.ly/3d4NXOq
igfm: Ehrenmorde - ein verbreitetes Phänomen: https://bit.ly/3wNgeAX
Tagesspiegel: Forschung zu „Ehrenmorden“: https://bit.ly/3qju0Zj
BR: Die Tötung einer Frau ist ein Femizid: https://bit.ly/3gNHQQU

Jun 9, 2021 • 1h 30min
#73 Mord an Bord
Verbrechen und ihre Hintergründe
Ahoi, ihr Landratten! Mit unserem Luxus-Dampfer, der MS Mordlust, begeben wir uns gemeinsam auf eine emotionale Fahrt. Doch seid gewarnt! Hier an Bord geschehen schlimme Verbrechen und die Passagier:innen sind zumindest für diese Reise “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" nur sich selbst überlassen.
21 Tage lang segelt die Apollonia über den Atlantik, von Gran Canaria bis nach Barbados. An Bord des 17,5 Meter langen Schiffes befinden sich am Anfang der Reise sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch als die Yacht ihren Zielhafen erreicht, sind nur noch vier Personen an Bord. Eine von ihnen durch einen Schuss schwer verwundet und von den anderen beiden fehlt jede Spur.
Krysztof ist Kapitän der Hansa Stavanger, einem riesigen Containerschiff mit einer Besatzung von 24 Mann, die gerade zwischen dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean schippert. Alles ist ruhig, bis um 9:15 Uhr der Wachoffizier Alarm schlägt: "Herr Kapitän, bitte kommen sie schnell auf die Brücke!". Dort angekommen sieht Krysztof, was der Grund für den Notruf ist: ein unauffälliger kleiner Punkt auf dem Radar, der sich beunruhigend schnell nähert und für die Mannschaft schon bald zur Katastrophe wird.
Welches Recht gilt auf hoher See? Warum werden Menschen auf kleinen Segelschiffen verrückt und wann durfte man früher Besatzungsmitglieder straffrei essen? Laura und Paulina klären euch über die Gebräuche der See auf und garnieren die mit ein bisschen Seemannsgarn.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:03:04 - "Fall Apollonia"
00:30:05 - Aha: Psyche an Bord
00:38:06 - "Fall Krysztof"
01:07:22 - Aha: Piraterie
01:11:44 - Recht auf dem Meer
01:18:15 - Morde auf Kreuzfahrtschiffen
01:22:44 - Kannibalismus
**Shownotes**
*Fall Apollonia*
K. Hympendahl: Logbuch der Angst. Der Fall Apollonia
Spiegel: Gerhard Mauz im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/2RAXe9p
Spiegel: Gerhard Mauz zum Urteil im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/3uYLETb
Spiegel: Gerhard Mauz zur Verwerfung der Revision von Paul Termann durch den Bundesgerichtshof: https://bit.ly/3pwgIZc
boat24: Das Karma der “Apollonia”: https://bit.ly/3w49gal
*Fall Krysztof*
A. Wolff: Der Kapitän und sein Pirat
K. Kotiuk: Frohe Ostern Hansa Stavanger
Süddeutsche: Doku über "Hansa Stavanger"-Entführung: https://bit.ly/3x7H3j2
HAZ: Ende einer Odyssee am Horn von Afrika: https://bit.ly/3pz9nbj
*Aha: Piraterie*
ICC-CCS: Live Piracy Map: https://bit.ly/2TI1AMs
Cruisetricks: Azamara Journey wehrt Piraten-Angriff südlich des Oman ab: https://bit.ly/3g4VPRM
Bundesamt für Justiz: SeeBewachV: https://bit.ly/34ZrMof
*Diskussion*
Worldoceanreview: Seerecht: https://bit.ly/2TPOOvA
Spiegel: Kannibalismus: https://bit.ly/3crlUs8
20min: Kannibalismus auf See: https://bit.ly/3x3YVew

May 26, 2021 • 1h 35min
#72 Meurtre à la belge
Verbrechen und ihre Hintergründe
Triggerwarnung: Ab Minute 00:09:36 bis 00:42:39 geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern.
Die Pommes werden hier in Rinderfett gebraten und sie haben ein gewöhnungsbedürftiges Tanksystem. Doch dass Belgien mehr als das und die “EU” zu bieten hat, dürfte spätestens nach dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” klar sein.“Ich geh' zur Schule! Was wollen Sie?”, schreit die 12-jährige Sabine, nachdem man sie in einen großen Kastenwagen gezerrt hat. Nun liegt sie in einer stinkenden Decke eingewickelt bei fremden Männern im Auto. Sabine versteht gar nichts mehr - bis einer der beiden ihr erzählt, dass sie in der Gewalt einer Organisation sei, die von ihren Eltern Geld fordere.Nidhi liebt den Beruf, der es ihr erlaubt, um die Welt zu reisen. Auch heute steht für die Stewardess wieder ein Langstreckenflug an - nach New York! Voller Vorfreude betritt die 40-Jährige an diesem Morgen um 7:55 Uhr die Abflughalle als plötzlich ein lauter Knall ertönt. Rauch und Staub wirbeln durch die Luft, Panik bricht aus und dann knallt es nochmal - viel lauter. Danach ist alles schwarz.Diesmal schauen Paulina und Laura sich das belgische Rechtssystem und fragen sich: Wie wird dort Mord bestraft, warum kann man sich von einer Strafe freikaufen und wie läuft es in belgischen Gefängnissen? Und: Post vom Amtsgericht - warum Laura fast reich war.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:09:36 - "Fall Sabine"
00:42:39 - Aha: Mord in Belgien
00:44:50 - "Fall Nidhi"
01:09:11 - Aha: Molenbeek “Brutstätte des Terrorismus”
01:16:38 - Rechtssystem in Belgien
01:23:05 - Strafvergleiche
01:27:45 - Gefängnisse
**Shownotes**
*Fall Sabine*
Sabine Dardenne und Marie Th Cuny: Ihm in die Augen sehen - Meine verlorene Kindheit
ZDF: Die Spur der Kinderschänder - Dutroux und die toten Zeugen von 2001
Spiegel: Chronik: https://bit.ly/3voGOiQ
liberation: https://bit.ly/3uqF1J6
*Aha: Mord in Belgien*
Bundestag: Der Schutz der Gesellschaft vor gefährlichen Straftätern: https://bit.ly/3voGK2A
*Fall Nidhi*
CNN: Who's the woman in yellow?: https://cnn.it/34hksny
MumbaiMirror: Face of terror attack: https://bit.ly/3fjCVq3
Guardian: The harrowing story of the woman in the Brussels bomb photograph: https://bit.ly/2QOIBPg
Unbroken: The Brussels Terror Attack Survivor: https://amzn.to/2SoSrI3
ZDF: Nach dem Anschlag: https://bit.ly/3fhNn1e
*Aha: Molenbeek “Brutstätte des Terrorismus*
Deutschlandfunk: Terrorismus in Belgien: https://bit.ly/3wzK4bE
Focus: Belgien: https://bit.ly/34kDWYk
Welt: Terrornest: https://bit.ly/3bUJAET
*Diskussion*
Vile: Jugendkriminalität in Belgien: https://bit.ly/3oPkVqx
DW: Gefängnisse in Belgien: https://bit.ly/3bVlBFw

May 12, 2021 • 1h 31min
#71 Rauschgift
Verbrechen und ihre Hintergründe
In Deutschland gibt es 1000 Rauschgiftdelikte am Tag. Meist finden sie im Verborgenen statt. Wir begeben uns für die neue Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” in eine Unterwelt, in der nicht nur der Konsum von Drogen tödlich enden kann.
Schnell und einfach Geld verdienen. Das ist der Plan von Norbert und seinem Sohn Peter. Mit den ersten Pflänzchen werden die ersten Euros in die Taschen gespült. So ermöglicht ihnen der Cannabis-Anbau nach und nach den Traum vom Luxus-Leben, das sie nie wieder missen wollen. Und damit das so bleibt, sind Vater und Sohn bereit über Leichen zu gehen.
Es ist eine eiskalte Nacht, in der sich Philipp schwer verletzt durch den Wald schleppt. Dort, wo er zum Sterben zurückgelassen wurde. Alles nur wegen der Drogen. Doch der 23-Jährige ist noch nicht bereit diese Welt zu verlassen. Deshalb mobilisiert er all seine Kräfte und sucht in der Dunkelheit verzweifelt nach Hilfe - bis drei Stunden später ein Auto neben ihm anhält.
Darf die Polizei jemandem den Magen auspumpen lassen, um Rauschmittel nachzuweisen? Welche Strafen stehen auf Handel und Besitz? Woher kommen die Drogen und was hat Instagram damit zu tun? Paulina und Laura diskutieren die Folgen von Drogenkonsum, den sogenannten Judas-Paragraphen und wie die Polizei versucht gegen Drogenkriminalität vorzugehen. Außerdem: warum Laura am Flughafen immer nervös ist und Paulina keine “31er” ist.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:05:59 - "Fall Norbert und Peter"
00:28:57 - Aha: Was darf die Polizei?
00:38:22 - "Fall Philipp"
00:57:30 - Aha: 31er
01:03:20 - Drogen im Gesetz
01:09:33 - Fakten
01:18:32 - Kampf gegen Drogen
01:21:51 - Folgen Drogenkonsum
**Shownotes**
*Fall Norbert und Peter*
openjur: Urteil: https://bit.ly/3fdNfi3
LTO: LG Limburg: https://bit.ly/3o3Stks
Giessener-Allgemeine: Vater und Sohn für Doppelmord zu Höchststrafe verurteilt: https://bit.ly/33wzBAX
*Aha: Was darf die Polizei?*
dejure: § 81a: https://bit.ly/3hhZLiZ
A. Lück: Kommentar: https://bit.ly/3o6wc5q
*Fall Philipp*
SWP: Messerstecherei in Gaildorf: https://bit.ly/3bATKdV
SWP: Mordversuch bei Gaildorf: https://bit.ly/33wznK7
RNZ: Prozess in Heilbronn: https://bit.ly/2RNPBw8
echo24: Landgericht Heilbronn: https://bit.ly/3hh9eqU
Welt: Bestrafungsaktion: https://bit.ly/3oe6rjJ
*Diskussion*
betanet: Betäubungsmittel: https://bit.ly/3ez4YRU
Strafrechtsblogger: Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz: https://bit.ly/2REO4s2
R. Grubwinkler: Ist Konsum von Drogen strafbar?: https://bit.ly/2QaNyle
STRG_F: Gras, Lean, Ecstasy: Drogendeals auf Instagram: https://bit.ly/33wAo52
ZAPP: Illegaler Handel: Dorgen über Instagram: https://bit.ly/3oanPWK
emcdda: Drogen im Blickpunkt: https://bit.ly/3o8xBbN
BKA: Bundeslage Bild Rauschgift 2019: https://bit.ly/33xzMfk