
OMR Education
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten!
OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist.
In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com!
About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Apr 11, 2022 • 44min
Pricing - Was darf ein Influencer kosten? Mit Sven Wedig CEO von Vollpension Medien
Was dürfen die Dienstleistungen eines Influencers kosten? Influencer Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einer etablierten Disziplin im Online Marketing entwickelt. Genau wie die Preise. Auch da schlagen mittlerweile saftige Rechnungen von Agenturen für Influencer Kooperationen auf. Aber sind diese auch gerechtfertig oder ist der Markt mittlerweile toxisch und Mondpreise regieren den Markt?
Sven Wedig, CEO von Vollpension Medien ist unser Experte in dieser Folge. Sven erklärt euch und unserem Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann sehr transparent und auf den Punkt worauf man achten sollte, wenn man mit Influencer:innen zusammenarbeitet. Wie setzen sich Preise zusammen? Wie unterscheidet man gute Deals von schlechten Deals? Welche Red Flags gibt es und wie erkennt man die schwarzen Schafe, deren Preise Seriosität vermissen lassen?
Sven verdeutlicht in dieser Folge außerdem wie wichtig es ist, sich bei seinen Kampagnen bewusst zu werden, welches Ziel verfolgt werden soll, warum die Zeiten des reinen Produkt-in-die-Kamera-Haltens längst vorbei sind und erklärt, wann es sinnvoll ist mit Agenturen zu arbeiten und welche Themen besser inhouse bleiben sollten.
Wer Influencer Marketing richtig betreiben will, braucht ein gutes Verständnis über den Markt und die Funktionsweisen. Im Gespräch geht Sven auch darauf ein, was sich in den letzten Jahren geändert hat und in welchen neuen Formaten er Potenzial sieht. Neben persönlichen Best- und Worst-Cases hat Sven auch noch wichtige Infos zu Reportings im Gepäck. Im Reporting einer Influencer-Kampagne liegt ohne die richtige Vorbereitung nämlich großes Fuck-up-Potenzial. Du willst dein Influencer Marketing auf das nächste Level heben und endlich verstehen, was faire Pricings sind? Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Sven bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/sven-wedig/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/

Apr 4, 2022 • 22min
#askAndre - CLV vs. Ad Preise, TikTok Ads & Conversion Rates antizipieren
Andre Alpar beantwortet eure Fragen! Diese Woche zu den Themen CLV vs Preise bei Google und Facebook, Ads auf neueren Social Media Plattformen wie TikTok und wie man Conversion Rates antizipieren kann. Los geht’s mit der recht nerdigen Frage von Enno, die Andre aber für alle verständlich herunterbricht: Als Online-Dekohändler tun wir uns bei den derzeitigen Preisen für Google und Facebook Ads zunehmend schwerer. Bei einer übliche Handelsspanne von 2,4 brauchen wir einen ROAS von 3-4. Wie hoch sollte Deiner Meinung nach die Handelsspanne / der durchschnittliche CLV sein, damit Google und Facebook Ads lohnenswert sind? Werden Händler mit ähnlichen Margen / CLVs in der Zukunft online bestehen können? Als zweiter Fragensteller kommt Finn zum Zug, der folgendes von Andre wissen möchte: Tiktok, Reddit und eher “neue” / “kleine” Social Media Plattformen sind deutlich günstiger, als die etablierten / großen. Macht es Sinn, auch dort aktiv zu sein, wenn man aber ganz andere Kundengruppen (LinkedIn, Xing) ansprechen möchte oder kann man sich das sparen? Zu Guter Letzt bleibt auch die Frage von Thomas nicht unbeantwortet: Woher bekomme ich zuverlässige Daten, mit welcher Conversion ich in meiner Branche rechnen kann? Wir sind als Dienstleister in einem sehr engen und heiß umkämpften Markt tätig. Um neue Kunden zu finden, klettern wir nicht nur Stück für Stück in der organischen Suche - wir investieren auch Geld in Google Adword-Anzeigen. Wo bekomme ich jetzt verlässliche Zahlen her, wie viele Seitenbesuche in der Branche üblich sind, um eine Conversion auszulösen? Daraus könnte ich ja dann sehen, welches Budget ich benötige und welche Maßnahmen noch erforderlich sind. Andre ist wie immer Herr der Dinge und kann allen dreien Antworten und wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, von denen ihr sicher auch einiges lernen könnt!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/

Mar 28, 2022 • 48min
Marketingstrategie - Wie investiert du clever dein Budget? mit Peter Hartmann
Beim diesjährigen Super Bowl gab es eine Werbung, die in der Online Marketing Welt heftig diskutiert wurde. Der amerikanische Krypto-Broker Coinbase lies lediglich einen QR Code im 90er Jahre Bildschirmschoner-Style über die TV Bildschirme flitzen. Der QR Code sollte die Zuschauenden in die App locken. Kostenpunkt: 13 Millionen Dollar. Wie sinnvoll ist es, das komplette Marketingbudget in EINE große Aktion zu stecken? Ist es nicht viel schlauer, das Budget auf viele Maßnahmen im ganzen Jahr zu verteilen? Diese Frage diskutiert Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann mit Peter Hartmann. Peter ist Global Digital Marketing Manager bei Henkel und bringt spannende Insights mit. Henkel hat 2015 selbst eine Super Bowl Ad geschaltet und spannende Erkenntnisse gewonnen, die Peter mit dir teilt. Was macht eine Super Bowl Ad aus? Welche Zahlen stecken dahinter und warum setzen einige große Marken bewusst auf andere Strategien? Auch wenn sich dein Budget nicht in Super Bowl Sphären bewegt, ist diese Folge spannend für dich, denn egal wie groß dein Budget ist, du stehst immer wieder vor der Entscheidung alles auf eine Karte zu setzen, oder zu diversifizieren. Peter erklärt dir, wann die all-in Strategie sinnvoll ist und wann ein langfristiger Approach erfolgsversprechender ist. Er zeigt auf, warum man seine Mitbewerber im Blick behalten sollte und wie eine große Maßnahme deine Verhandlungsposition stärken kann. Im Online Marketing steckt großes Lern-Potenzial in persönlichen Erfahrungen. Von Peters Erkenntnissen und Analysen können wir alle etwas mitnehmen. Was würde Peter heute mit 13 Mio Dollar Budget machen? Noch mal eine Super Bowl Ad schalten oder einen anderen Weg wählen? Die Antwort versteckt sich in der Folge. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Peter bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/petermhartmann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Academy: omr-academy.de
(Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz)
Kostenloses SEA & Google Ads Webinar mit Carlo Siebert: education.omr.com/webinar

Mar 14, 2022 • 52min
Think with Tarek - Shop Applications mit Florian Wüst und Tarek Müller
NÄCHSTE FOLGE AM 28.03.
Wie wichtig ist eine eigene App im E-Commerce und wie wird sie optimal genutzt? Bei About You ist die App der Kanal, der den größten Umsatz einfährt. Aber was macht die App so erfolgreich? About You Co-Founder Tarek Müller und Florian Wüst, Director Product bei About You, geben Einblicke: Von Live Shopping, über exklusive Drops bis zu spannenden Features, die für FOMO Charakter sorgen. Die About You App lädt neben dem shoppen auch dazu ein Zeit totzuschlagen. Ist das der Schlüssel zum Erfolg? Hinter der App steht Flos Team, das die App sowie die Website auf Desktop und Mobile inklusive aller Backend Systeme baut. Flo erklärt welche Rolle die Daten spielen, die in der App abgefragt werden, wie es um die Interaktion in der App steht und welche Rolle der CLV in der Weiterentwicklung der App spielt. Außerdem erfahrt ihr warum Tarek und Flo die Anzahl der Downloads egal ist, wie sie Push Notifications nutzen und welche Rolle Personalisierung spielt. In Unternehmen besteht häufig das Vorurteil, dass Apps teuer und kompliziert sind. Flo und Tarek erklären, für welche Geschäftsmodelle sich eine App lohnt und gehen auf die Unterschiede sowie Vor- bzw Nachteile von native Apps, Progressive Web Apps (PWA) und Hybrid Apps ein. Wie teuer ist eine App wirklich? Wie viel Zeit sollte man für die Entwicklung einplanen und wen braucht man im Team, um das stemmen zu können? Flo und Tarek geben euch fundierte Einblicke und konkrete Tipps wie auch ihr euer Business mit einer App auf das nächste Level heben könnt! Jetzt reinhören und lernen!
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/fwuest/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Academy: omr-academy.de
(Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz)
OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
Unsere Werbepartner in dieser Folge:
Blinkst: Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.com/de/nc/partners/omr-education

Mar 7, 2022 • 35min
#askAndre - Reviews, Keyword-Kannibalismus und Leadgenerierung
Andre Alpar beantwortet Hörer:innen Fragen - Diese Woche geht es um Incentivierung von Reviews, Keyword-Kannibalismus und Leadgenerierung über Amazon. Los geht’s mit der Frage von Markus (00:03:02): Was ist Eure Meinung zur Incentivierung von Reviews von Shops/Produkten durch Rabatte oder Gutscheine? Sollte man Review-Trigger nur nach positiver NPS-Abgabe eines Users setzen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es, um Reviews zu erhöhen/verbessern?
Als nächster wird Daniel mit einer Antwort auf seine Frage zu SEO beehrt (00:15:42): Mein Kunde vermittelt über seine Website Interessenten für eine bestimmte medizinische Leistung an Ärzte. Diese können (gegen Gebühr) eine eigene Landingpage mit ihrer Praxis auf seiner Website buchen und an ihrem Standort von seiner Marke und der Reichweite in Suchmaschinen profitieren. Leider wurde verpasst eine übergeordnete Seite für die jeweilige Stadt zu etablieren und so konkurrieren mitunter zwei Ärzte in derselben Stadt mit ihren Landingpages um die gleichen ortsbezogenen Keywords. Das soll nun nachgeholt werden. Wie würdest du dabei vorgehen, um das Risiko von Rankingverlusten zu minimieren?
Zu guter Letzt nimmt Andre Benjamins Problem genauer unter die Lupe und beantwortet seine Frage zu Leadgenerierung auf Amazon (00:24:40): Ein Freund verkauft ausschliesslich über seine Webseite Lampen. Ich möchte über Amazon seinen Traffic boosten und Leads generieren. Sollte er nur eine seine Lampen dort verkaufen - als Signature-Produkt, um so Leute auf seine Webseite zu holen? Oder sollte er eines seiner Modelle unter einem anderen Markennamen direkt auf Amazon listen, um wenigstens die Reichweite der Plattform für mehr Umsatz zu nutzen? Seine “richtige” Marke möchte er nicht direkt auf Amazon verkaufen.
Andre lässt sich wie immer nicht lumpen und lässt die drei Fragensteller und euch an seinem Wissen teilhaben. Jetzt reinhören und lernen!
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
Unsere Werbepartner in dieser Folge:
Blinkst: Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.com/de/nc/partners/omr-education
Intermate: Bewirb dich bei Intermate per Mail an podcast@intermate.de

Feb 28, 2022 • 43min
LinkedIn Updates und Hacks 2022 mit Britta Behrens
Welche neuen Features und Trends gibt es bei LinkedIn und wie kann man diese optimal für sich und seine Brand nutzen? Britta Behrens ist LinkedIn Expertin. Kaum jemand ist schneller, wenn es darum geht neue Funktionen auf der Plattform auf Herz und Nieren zu testen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Britta ausführliche Einblicke in die Trends und Hacks der letzten Monate und erklärt, wie man diese konkret für sich nutzen kann. Dabei geht es um die ganz persönliche Content Produktion, um Hacks für Corporate Influencer und Company Pages und um Advertising bei LinkedIn. Britta erklärt welches Potenzial Hashtags bieten, wie man Newsletter optimal für sich nutzt und welche Vorteile der Creator Mode bringt. Außerdem gibt es exklusive Hands-On Eindrücke zu LinkedIn Audio und Infos zu Updates der Werbeplätze. Ein paar Asse hat Britta auch noch im Ärmel: Zum Beispiel erklärt sie euch die Vorzüge des Inhalte empfehlen Features, das bislang noch kaum genutzt wird und im Gespräch mit Rolf Hermann beantwortet Britta ein für alle Mal die Frage, ob Links im Beitrag die Post-Performance killen und wie sinnvoll Links in den Kommentaren wirklich sind. Wie steht es um euer LinkedIn-Game? Die Plattform birgt großes Potenzial deine (personal) Brand zu schärfen und dich mit deinen Stärken zu positionieren. Wer die Funktionen von LinkedIn versteht und optimal für sich nutzt kann schnell Reichweite aufbauen und sich optimal in der eigenen Branche vernetzen. Britta weiß genau wie das gelingt und lässt euch an ihrem Wissen teilhaben! Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Britta bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
Webinar mit Flo Litterst: bit.ly/35wGlmY
Unsere Werbepartner in dieser Folge:
Zoho: www.zoho.com/omr
*Nur für neue Zoho-Kunde, Derselbe Benutzer kann dieses Angebot nicht zweimal nutzen, Nur für den Kauf neuer Zoho Produkte, kann nicht für Verlängerungen oder Add-Ons verwendet werden, Die Wallets können nur innerhalb von 60 Tagen genutzt werden

Feb 21, 2022 • 52min
Gen Z Marketing mit Alina Ludwig
Die Gen Z macht mittlerweile einen Anteil von über 10% der deutschen Bevölkerung aus. Umfragen ergeben, dass sich nur 15% von ihnen von Marketing richtig abgeholt fühlen. In der Generation, die mittlerweile in ihrer Größe den Boomern Konkurrenz macht, steckt also jede Menge ungenutztes Potenzial. Wie und mit welchen Mitteln man die kaufkräftige Zielgruppe erreichen kann, wissen vermutlich nur wenige Menschen besser als Alina Ludwig. Sie ist Managing Director bei Odaline und beschäftigt sich mit ihrem Team bereits seit einigen Jahren eingehend mit der Gen Z. Da sie selbst mit schlanken 31 Jahren nicht mehr zur Generation gehört, die die Geburtenjahrgänge von 1995-2010 umfasst, holt sie sich regelmäßig Input und Feedback von Vertreter:innen der Gen Z. In sogenannten „Cringe-Checks” lässt sie Content auf Herz und Nieren prüfen. In dieser Episode berichtet sie von ihren Erfahrungen und teilt ihr geballtes Wissen mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann und euch. Der Generationswechsel im Netz ist eine der größten und zentralsten Herausforderungen im Online Marketing. Alina erklärt, wie die Ansprache der jungen Wilden gelingt, welche Kanäle relevant sind und wie man die Plattformen optimal bespielt und den Content so gestaltet, das er jeden Cringe-Check besteht. Wenn du in deinem Unternehmen eine Strategie für die Gen Z aufsetzen willst, gibt es einige Dinge zu beachten. Die Vertreter:innen haben ein anspruchsvolles Konsumverhalten und möchten auf eine besondere Art adressiert werden und sich verstanden fühlen. Loyalität spielt keine große Rolle mehr. Dafür rücken Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit in den Fokus. Das klingt dir zu anstrengend? Niemand sagt, dass es einfach wird, aber wenn du mit deiner Brand in ein paar Jahren noch relevant sein willst, darfst du die Gen Z auf keinen Fall ignorieren. Alina bringt jede Menge Insights und Tipps mit, die dir helfen, ein besseres Gefühl für die Zielgruppe zu bekommen, erste Anpassungen in deinem Marketing vorzunehmen und großes Potenzial auszuschöpfen. Jede Menge Best-Practice Beispiele und eine Hand voll Fuck-Ups sorgen dafür, dass du nach dem Hören dieser Episode genau wissen wirst, was zu tun ist. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Alina bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/alinaludwig/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
Jobs bei OMR: career.omr.com
Unsere Werbepartner in dieser Folge:
Zoho: www.zoho.com/omr
Blinkst: Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.com/de/nc/partners/omr-education

Feb 14, 2022 • 51min
LinkedIn Audio mit Dan Zoll
Insides aus dem beta Test des Social Audio Formates
Ihr erinnert euch: Kaum eine App hat für soviel FOMO und Aufmerksamkeit gesorgt wie die Social-Audio-Plattform Clubhouse. Obwohl der Hype jetzt schon seit einem guten Jahr vorbei ist, ist das Thema Social Audio noch lange nicht vom Tisch. Twitter launcht Twitter Spaces, Reddit zieht mit Reddit Talk nach und Tik Tok experimentiert mit Audio-Livestreams. Jetzt hat es auch LinkedIn sich nicht nehmen lassen und mit LinkedIn Audio ein neues Live-Audio-Talk-Feature ins Leben gerufen. Einer von weltweit 128 exklusiven Tester:innen, die das Feature bereits in der Beta-Phase testen darf, ist Daniel “Dan” Zoll. Dan ist Social-Media-Stratege und berät große Firmen wie Red Bull, KMPG oder den ADAC dabei, guten Content für ihre Social-Media-Plattformen zu kreieren. Als LinkedIn-Audio-Tester hat sich Dan OMR-Reports-Chefredakteur und Host Rolf Hermann mit ins Boot geholt und gemeinsam veranstalten die beiden regelmäßig das erste deutsche LinkedIn-Audio-Event, den “Digitalen Mittagstisch”. In dieser Folge berichten sie uns von allen Learnings und Fails, die sie aus den ersten 3 Wochen, in denen sie das Feature bis ins kleinste Detail getestet haben, bereits mitgenommen haben und beantworten alle wichtigen Fragen: Wie legt man so ein LinkedIn-Audio-Event an? Was funktioniert bei LinkedIn besser als Clubhouse und was nicht ganz so gut? Welchen Content erwartet die LinkedIn-Community eigentlich? Und: Auch wenn Rolfs Faustregel lautet Immer mindestens 50% der Dauer eines Events für das Marketing im Vorhinein einzuplanen, erzählen euch die Beiden, warum sie für den halbstündigen “Digitalen Mittagstisch” weit darüber lagen. Rolf und Dan berichten außerdem von den Hacks, die am besten funktioniert haben, um Teilnehmer:innen auf ihr Event aufmerksam zu machen, wie man seine Gäste dazu bringen kann Werbung für das eigene Event zu machen und erklären, warum ihr Daily-Format, mit dem sie gestartet sind, nicht so gut funktioniert hat wie erwartet. Willst du wissen, welche Potenziale im neuen LinkedIn-Feature stecken und was es auf jeden Fall zu vermeiden gilt? Dann hör jetzt rein!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Daniel Zoll bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/danielzoll/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Podstars: podstars.de/umfrage22
Jobs bei OMR: career.omr.com
Instagram Report: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
OMR Academy: omr-academy.de
(Mit dem Code “Academy10" bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz)

Feb 7, 2022 • 41min
HR & Recruiting für die GenZ mit Eva Stock
Der deutsche Arbeitsmarkt ist im Wandel. Während vor ein paar Jahren noch zu viele Bewerber:innen auf zu wenige Stellen kamen, ist heute eher das Gegenteil der Fall: Recruiter:innen sitzen auf freien Stellen und die Bewerber:innen sind oft rar. Umso wichtiger sind die Newbies auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell sind es vor allem Menschen aus der GenZ, die als Azubis oder Young Professionals die ersten Stationen auf dem Arbeitsmarkt durchlaufen. Diese neue Generation an Fachkräften bringt auch neue Forderungen und Haltungen mit. OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann bespricht das Thema in dieser Episode mit Eva Stock. Eva ist Chief People & Marketing Officer bei ComSpace und beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit der GenZ. Im Podcast liefert sie jede Menge Hands-On Wissen und beantwortet die brennendsten Fragen. Wie erreicht man die GenZ? Wie gelingt die Ansprache der GenZ? Wie sollte man Ausschreibungen aufsetzen und sich selbst als Unternehmen zeigen? Wie schafft man Räume, in denen sie sich voll entfalten können? Eva, die seit Jahren selbst im HR Bereich tätig ist, gibt ganz praktische Tipps, wie man sich besser in die Generation hineinversetzen kann und erklärt, warum das wichtig ist. „Haben wir schon immer so gemacht” wird bei den jungen Talents nämlich sicher nicht zu Anpassung sondern viel eher Frustration führen. Wer allerdings bereit ist, sich den neuen Ideen und Impulsen zu öffnen, hat die Chance, dass sich großes Potenzial für das eigene Unternehmen entfaltet. Eva erzählt von eigenen Orientierungsversuchen auf Discord, Twitch und TikTok Tok, erklärt warum Bewerbungen auf Papier oder sogar Bierdeckeln auch noch zum Erfolg führen können und legt dar, warum das teilweise ausgeprägte Selbstbewusstsein der GenZ nicht als störend, sondern große Chance wahrgenommen werden sollte. Zum Ende servieren wir euch noch die drei größten Learnings und Fuck-Ups auf dem Silbertablett, sodass ihr alle für den HR Prozess mit der GenZ gewappnet sein solltet. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Eva bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/eva-stock-78121110a/
Evas Blog: hrisnotacrime.com/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Jobs bei OMR: career.omr.com
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
Unsere Werbepartner in dieser Folge:
Blinkst: Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.com/de/nc/partners/omr-education
Morefire: get.more-fire.com/omr

Jan 31, 2022 • 48min
Think with Tarek - Retail Media mit Marieke Meyn und Tarek Müller
Traditionelle Marketingkanäle für junge Zielgruppen haben in den letzten Jahren stark an Relevanz verloren. Die GenZ kauft keine Magazine mehr, hat dem Fernsehen längst abgeschworen und bewegt sich stattdessen vielmehr im Netz, wo findige Marketeers vor allem auf Instagram, TikTok und Co versuchen an sie heranzutreten. Es gibt aber noch weitere, nicht zu unterschätzende Wege an die junge Zielgruppe heranzutreten. Zum Beispiel Retail Media. Unter Retail Media versteht man ganz grob gesagt den Verkauf von Inventar auf E-Commerce Plattformen an Brands. About You bietet seit mittlerweile fünf Jahren Retail Media Flächen an und erzielt damit nun schon seit einiger Zeit signifikante Umsätze. About You Co-Founder Tarek Müller und Marieke Meyn, Head of Brand & Advertising Solutions bei AY sprechen mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über das Thema, erklären Strategie und Handhabung bei About You und beleuchten auch die Potenziale auf Brand Seite. Brands können bei AY zwischen drei Formaten wählen: OnSite Branding, als eher Content-basiertes Format, OnSite Sales, um bestimmte Produkte zu pushen und externe Kanäle, die über die Plattform hinaus Social Media, oder Events etc. beinhalten können. Damit lassen sich neben Sichtbarkeit und Sales Uplifts auch neue Zielgruppen erschließen und es können Branding-Effekte über die Plattform hinaus erzielt werden. Marieke und Tarek erklären im Detail wie das auf Anbieterseite abläuft. 40 Mitarbeitende in Mariekes Team kümmern sich um Kommunikation, Steuerung und Umsetzung. Welche Strategien verfolgen sie? Wie weit lässt sich Retail Media skalieren und wie lassen sich Grenzen definieren? Welche Effekte können sie beobachten? Wie sieht die Zusammenarbeit mit Marken aus? Marieke und Tarek erklären, wie sie Kampagnen aufbauen und haben ein paar Best-Practices im Gepäck, die euch spannende Einblicke in die Umsetzung erfolgreicher Retail Media Kampagnen liefern. Jetzt reinhören und lernen!
Ihr habt Themenwünsche für TWT? Schreibt uns eine Mail an report@omr.com
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Marieke bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/marieke-meyn-b15b5292/
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Academy: omr-academy.de
(Mit dem Code “Academy10” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Academy Platz)
OMR Jobs: career.omr.com/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
OMR Education Folge mit Peter Mestel: open.spotify.com/episode/6eaqxuTbJZhLwAC6lUxR4p?si=7072ccbc512f4d68