

Radiofeature
Bayerischer Rundfunk
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
Episodes
Mentioned books

May 30, 2025 • 56min
Kinder am Limit – Wege aus der Armut
Wenn von Kinderarmut die Rede ist, geht es meistens um Zahlen und Statistiken. Was bedeutet Armut für ein Kind, einen Jugendlichen, eine Mutter? Menschen erzählen von Schwierigkeiten und Hürden, aber auch, was ihnen hilft, der Armut zu entkommen.Der SWR hat dieses Radiofeature im Jahr 2024 produziert. Von der Autorin Christine Seiler haben wir noch ein anderes Feature im Feed. Ganz anderes Thema, aber genau so einfühlsam erzählt. Christiane Seiler hat drei Nutztiere begleitet: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/wie-nutztiere-leben-renate-beatrix-und-sau-6614/bayern-2/14108393/Noch eine Empfehlung:Im Podcast Eltern ohne Filter erzählen - der Name sagt es schon - Mütter und Väter ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. In dieser Folge aus dem Jahr 2023 geht es auch um Armut:https://www.ardaudiothek.de/episode/eltern-ohne-filter/dirk-schuchardt-armut-und-elternschaft-1/ard/94542476/

May 23, 2025 • 52min
Die dunkle Aufklärung - Trump, Vance und ihre radikalen Schattenmänner
Faschistische Strömungen haben in den USA so viel Einfluss wie noch nie. Über Trumps Vize JD Vance und Tech-Unternehmer wie Peter Thiel führen Verbindungen zu einem faschistischen Blogger namens Curtis Yarvin und fundamentalen Christen.
Noch ein Tipp: Wer mehr darüber wissen möchte, wie Tech-Unternehmer wie Peter Thiel oder Elon Musk so (einfluss-) reich geworden sind, der sollte unbedingt die neueste Staffel vom Podcast Wild Wild Web hören. Im Dreiteiler Bad Bromance geht es um den Aufstieg der "Paypal-Mafia", wie manche Musk, Thiel und weitere Unternehmer nennen. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer zeigen, dass libertäre und radikal konservative Ideen schon lange im Silicon Valley kursieren. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/
Hinweis: In einer früheren Version des Features hieß es, JD Vance sei 2021 noch Gouverneur von Ohio gewesen. Tatsächlich war Vance nie Gouverneur von Ohio, sondern kandidierte zu der Zeit für den US-Senat, dem er dann ab Januar 2023 als Senator für Ohio angehörte.Podcast-Tipp: Aktuelle Entwicklungen aus den USA hören Sie auch immer bei „Amerika, wir müssen reden“
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

May 9, 2025 • 54min
Oben ohne – Wie "Frauennippel" zensiert werden
Warum ist das Zeigen von "Frauennippeln" unanständig? Online, im Freibad oder im Garten beim Grillen. Julia Fritzsche will, dass Brüste gleichbehandelt werden und begleitet Frauen, die das auch so sehen und die sich wehren.
Wir haben dieses Radiofeature im Jahr 2024 produziert. Im Feature begleitet Julia Fritzsche Cora ins Freibad. Cora macht auch Musik. Hier kann man sie hören: https://soundcloud.com/user-422483792?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
Und jetzt noch ein Tipp: Dirk Rohrbach macht regelmäßig Radiofeature für uns. Er hat auch seinen eigenen Podcast: „50 States“. Gerade hat eine neue Staffel angefangen, in der es u.a. um die Rocky Mountains geht: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/62711238/
50 States gibt es auch auf anderen Plattformen.
Zum letzten Radiofeature von Dirk geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/fischen-verboten-der-kampf-um-die-lachse-von-alaska/bayern-2/14288929/
Da geht es um Alaska, den Yukon und die ausbleibenden Lachse im Fluss.

May 2, 2025 • 2min
Trailer: Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025
Das ARD Radiofeature "Land unter" finden Sie hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:14ccd28768887e0c/

Apr 25, 2025 • 53min
We exist - Queeres Empowerment in Kenia
Die queere Szene in Kenia steht unter Druck. Es gab Anti-LGBTQ-Proteste. Kenias Präsident William Ruto ist evangelikaler Christ. Aber Aktivistinnen wie Darling aus Mombasa oder der Journalist Kevin Mwachiro sehen die positivien Entwicklungen.Wir haben das Radiofeature 2024 produziert.
Im Radiofeature kommt der Aktivist Kevin Mwachiro vor - sein Instagram: https://www.instagram.com/kevmwachiro/?hl=de
Rachael Mwikalis „Coalition For Grassroots Human Rights Defenders“:https://www.instagram.com/cghrd_kenya/?locale=de&hl=am-et
Das ist der Account der Organisation PEMA, die auch vorkommt: https://www.instagram.com/pemakenya/
Vielen Dank an Philipp Sandner und David Ehl. Sie haben das Interview mit Sheikh Mose Mwesa geführt.
Die Autorin Alexandra Martini war Ende 2023 mit „journalists.network“ in Kenia unterwegs.
Wer Kenia als Reiseland kennenlernen möchte, dem empfehlen wir diese Folge des Podcasts "Radioreisen": https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/kenia-tierfilmromantik-vs-realitaet-auf-der-aberdare-range-zugfahrt-mombasa-nairobi-chinas-einfluss/bayern-2/14476341/

Apr 17, 2025 • 54min
Als Kind in Auschwitz - Die letzten Überlebenden erinnern sich
Sie wurden als Kinder nach Auschwitz verschleppt. Manche haben dort ihre Eltern zum letzten Mal gesehen. Und trotzdem haben sie den Horror des Holocausts irgendwie überstanden. Fünf Überlebende erzählen ihre Geschichte.„Als Kind in Auschwitz“ haben wir im Jahr 2020 produziert. Hier sind Links zum Thema:
Memorial and Museum Auschwitz-Birkenauhttp://auschwitz.org/en/
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Josef Salomonovic - Lebensgeschichte in Text und Bildern:https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/haeftlinge/josef-salomonovic
„Die Quellen sprechen - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (BR Hörspiel und Medienkunst)https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/die-quellen-sprechen-102.html

Apr 11, 2025 • 52min
Misophonie - Hass auf Geräusche
Alltagsgeräusche anderer Menschen lösen bei manchen explosive Wut oder Ekel aus. Misophonie heißt eine Störung, die den Alltag zum Spießrutenlauf macht. Franca und Timo erzählen, was sie triggert und wie sie versuchen im Alltag klar zu kommen.Timo heißt eigentlich anders.
Auf den Seiten der United States National Library of Medicine sind eingie Informationen zu Misophonie zusammengefasst:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/In der ARD Mediathek gibt es einen Beitrag zu Misophonie, in dem eine Expertin Tipps gibt, wie man mit der Störung umgehen kann. Die Behandlung von Misophonie ist nicht gut erforscht. Therapieansätze, die im Beitrag vorkommen, müssen nicht bei allen Betroffenen helfen. Timo aus dem Radiofeature hat zum Beispiel schlechte Erfahrungen damit gemacht, sich bewusst den Trigger-Geräuschen auszusetzen.https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/misophonie-ekel-vor-geraeusche/hr-fernsehen/YjViY2E1NTItZGY1Ni00Y2I3LWJjYjUtYTAyMjdkOTRkZmQ1
In einer TRU DOKU-Folge erzählt Denise, wie sie mit Misophonie umgeht:https://www.youtube.com/watch?v=efeh7GTJrn4

Apr 4, 2025 • 1min
Trailer: Die Ruinen des René Benko - Doku über die SIGNA-Pleite
René Benko, einst einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer Europas, sitzt nun in U-Haft. Seine SIGNA-Gruppe ist pleite, und Tausende haben ihre Jobs verloren. Die Doku deckt das geheime Netzwerk von Privatstiftungen und Treuhandfirmen auf, über das Benko Millionenwerte verborgen hält. Außerdem äußern sich ehemalige Mitarbeiter von Kaufhof kritisch zu seiner Unternehmensführung und dem Niedergang der Kaufhausketten. Die Hintergründe und persönlichen Geschichten sind aufschlussreich und fesselnd.

Mar 28, 2025 • 50min
"Big Brother" und der Beginn von Reality TV - Was macht eigentlich Zlatko?
Reality TV ist heute überall: "Love Island", "Bachelor", "Dschungelcamp". Angefangen hat alles mit Big Brother im Jahr 2000. 10 Jahre danach erzählen Teilnehmer und Macher von Inszenierung und den Höhen und Tiefen nach der Show.Big Brother wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass bringen wir eine Sendung aus dem Jahr 2010. Da war die Aufregung über Reality TV immer noch groß. Die Macher müssen sich gegen Kritik verteidigen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Staffel blicken mit etwas Abstand auf ihre Zeit "im Container".
Ein Hörtipp:In "Berlin Code" schaut Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentinnen und - korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik.

Mar 21, 2025 • 50min
Mario, Emma und der fehlende Vater - aus dem Podcast Telephobia
Mario hat nicht mehr mit seiner Tochter gesprochen, seit sie ein Kind war. Jetzt möchte er wieder Kontakt zu ihr - aber will sie überhaupt noch einen Vater in ihrem Leben? Oder ist es dafür schon viel zu spät?Im Radiofeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast „Telephobia“. In „Telephobia“ hilft Host Lea Utz Menschen einen Anruf zu machen, vor dem sie sich schon lange drücken. In dieser Folge geht es um unterschiedliche Versionen einer gemeinsamen Vergangenheit, um einen abwesenden Vater und eine erwachsen gewordene Tochter. Alle Folgen von „Telephobia“ gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/telephobia-dieser-eine-anruf


