Radiofeature

Bayerischer Rundfunk
undefined
Nov 14, 2025 • 53min

Münchens magischer Wagenplatz - Abschied von einer Utopie

Mitten in München lag ein geheimer Ort voller Musik und wilder Freiheit. Nun wird zusammengeräumt: Es bleiben Erinnerungen und eine Kiste voller Kassetten. Ein Feature über unkonventionelle Inklusion und die Kunst, das Unabänderlichen zu meistern.Versteckt hinter Büschen und nur wenige Schritte vom Olympiastadion entfernt lebten Jahrzehntelang eine Handvoll Menschen in Wohnwägen und romantischen LKW-Oldtimern ein Leben voller Musik und wilder Feste. Hunderte, vielleicht Tausende Menschen aller Milieus und Schichten kamen im Laufe der Jahre zu Besuch. Musiker vom ‚Buena Vista Social Club‘ und den ‚Gipsy Kings‘ spielten an diesem Lagerfeuer ihre späteren Hits. 2024 wurde der geheime Platz aus banalen juristischen Gründen aufgelöst. Was blieb, war eine Kiste alter Kassetten und ein Schatz an Erinnerungen. Während sie zusammenpackten, erzählten Gicka und Ali – die ersten und letzten Bewohner – wie alles begann und wie ihre Tochter Lucy im Rollstuhl mit Machete in der Hand den Olympiapark unsicher machte. Ihre Erzählungen von magischen Momenten und unerhörten Begegnungen zeigen, dass wahre Inklusion nur im Unkonventionellen gelingt – und wie man das Unabänderliche annimmt, ohne zu zerbrechen. Tipps:Lucy Wilke ist Schauspielerin an den Münchner Kammerspielen:https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/wir/156-lucy-wilkeDie Band „blind & lame“ von Gicka und Lucy hat eine Webseite:http://blindandlame.de/Und hier Empfehlungen zu einem wichtigen Jahrestag: Vor 80 Jahren stand bei den Nürnberger Prozessen die Nazi-Führungsriege vor Gericht. Dazu gibt es folgende spannende Veröffentlichungen:Das Dokudrama “Nürnberg 45 – im Angesicht des Bösen“ in der ARD Mediathek:https://1.ard.de/nuernberg-45?brfeature=pcsnSpannende Podcasts rund um die Nürnberger Prozesse im Feed von „ Alles Geschichte – Der History-Podcast“ in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg„Tatort Geschichte“ über den Selbstmord von Hermann Göring in der ARD Audiothek:https://1.ard.de/alles_geschichte-tatort-goering?rf
undefined
Nov 7, 2025 • 2min

Hörtipp: Das Vergewaltiger-Netzwerk - Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

In "Telegram"-Gruppen und auf einer Pornoseite tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/
undefined
Oct 31, 2025 • 36min

Das wichtigste Hobby der Welt - aus dem Podcast "Wild Wild Web"

Viele kleine Software-Programme werden von Ehrenamtlichen gepflegt. Open Source Maintainer halten das Internet für uns alle am Laufen und geraten immer mehr unter Druck. Aus dem Podcast: "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet": https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/urn:ard:show:58fb576ce81ae653/ Eine Wild Wild Web Recherche wurde gerade verfilmt. In der spannenden TV-Doku "The Most Mysterious Song on the Internet" geht es um ein Lied, das lange das Internet beschäftigt hat. Es kommen unglaubliche Typen vor: https://1.ard.de/Most_Mysterious_Song
undefined
Oct 24, 2025 • 48min

Spenden für Terror – wie deutsches Geld Islamisten finanziert

Das "Kalifat" des so genannten "Islamischen Staats" ist längst Geschichte. Aber IS-Anhänger begehen weiter Anschläge. Und in Gefangenenlagern in Syrien entstehen neue Strukturen der Islamisten. Das nötige Geld dafür kommt per Spende auch aus Deutschland. Die Spender wissen manchmal nicht, was sie tun - sagen Anwälte und die Ermittlungsbehörden haben es hierzulande schwer - sagen Experten. In der ARD Mediathek finden Sie die zum Feature gehörige TV-Doku. "Deutsches Geld für den Terror" zeigt u.a. Aufnahmen aus einem Lager für IS-Anhänger: https://www.ardmediathek.de/video/story/deutsches-geld-fuer-den-terror/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wYmI2Y2U0OS1mMTlhLTQ1NGMtYmY3My0zZTViODNjNGFhYTZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0
undefined
Oct 17, 2025 • 53min

Das rechte Netzwerk der Fürstin – Wie radikal ist Gloria von Thurn und Taxis?

Gloria von Thurn und Taxis, eine lebendige Figur des deutschen Adels, teilt ihren bemerkenswerten Wandel von einer partymachenden Punk-Prinzessin zu einer zentralen Stimme konservativer und rechter Netzwerke. Sie reflektiert kritische Wendepunkte in ihrem Leben und ihren Glauben, der sie zur politischen Aktivistin gemacht hat. Besonders spannend sind ihre Verbindungen zu Steve Bannon und anderen extremen Rechten, sowie die Entstehung ihrer radikalen Ansichten nach 2015. Ihr Einfluss im rechten Spektrum ist nicht zu übersehen.
undefined
Oct 6, 2025 • 53min

Israel und Gaza - Der 7. Oktober und die Wochen danach

Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an. Kurz darauf greift die israelische Armee im Gaza-Streifen an. Dafna in einem israelischen Kibbuz und Mohammed im Gazastreifen erzählen wie sie den Tag und die Zeit danach überstehen. Wir haben das Feature 2024 produziert. Dieses radioFeature erzählt, was am 7. Oktober 2023 und in den Wochen danach passiert. Es ist das Feature zum Podcast "Lost in Nahost - Die Story", in dem es ab Folge 3 um die lange Vorgeschichte geht und darum, wie es mit Dafna und Mohammed weitergeht. Hier geht es zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ Auch zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas hält die Terrororganisation Israelis als Geiseln gefangen. Das israelische Militär überzieht den Gazastreifen mit Angriffen. Informationen zu neuen Entwicklungen finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-und-terror-die-lage-im-nahen-osten-und-in-der-ukraine/urn:ard:show:538f5e6323217a4b/ Auch die Situation im Westjordanland ist angespannt. Palästinenserinnen und Palästinenser leiden unter der israelischen Besatzung. Hier finden Sie einen Bericht über Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser in israelischer Haft: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3469e9799b4eccdf/
undefined
Oct 6, 2025 • 2min

Hörtipp: Cash Cow Flüchtlingsheim – Doku über Profite mit Geflüchteten

Gemeinschaftsunterkünfte für Menschen, die Asyl beantragen, sind ein riesen Geschäft. Private Firmen drängen auf den Markt. Sie sind billiger als Wohlfahrtsverbände, die früher den Großteil der Heime betrieben haben. Aber ehemalige Mitarbeitende berichten von hohem Kostendruck, Bewohner von schlechter Betreuung. Gleichzeitig fahren die neuen Betreiber hohe Renditen ein. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6be963a07f7798b3/
undefined
Sep 26, 2025 • 55min

Die Flucht meiner Mutter aus der DDR - 4 Tage Angst

Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Dieses Radiofeature haben wir 2019 produziert. Es ist eine Stundenversion vom Podcast "4 Tage Angst", den Sie hier anhören können: https://www.ardaudiothek.de/sendung/4-tage-angst/urn:ard:show:7e1a1c2d41062455/ Podcastempfehlung: Spielabbruch - Macht Gewalt den Amateurfußball kaputt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/spielabbruch-macht-gewalt-den-amateurfussball-kaputt/urn:ard:show:6875a739e71c7aa7/
undefined
Sep 19, 2025 • 52min

Das Oktoberfestattentat und der rechte Terror der 80er Jahre

Beim Oktoberfestattentat am 26. September 1980 sterben 13 Menschen bei einer Bombenexplosion, mehr als 200 werden verletzt. Die Sicherheitsbehörden kommen zu dem Schluss, dass der Täter alleine gehandelt hat, aber daran gibt es viele Zweifel. Wir haben das Feature 2020 produziert. In der fünfteiligen Podcast-Serie "Rechter Terror in Deutschland" vom Radiofeature spüren wir den Wurzeln rechter Gewalttaten in Deutschland nach. Vom Oktoberfest-Attentat über die Brandanschläge in den 90er-Jahren, bis hin zum NSU und dem Anschlag in Hanau. Hier finden Sie die Reihe "Rechter Terror": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/urn:ard:show:19ab49f534888ce8/
undefined
Sep 8, 2025 • 53min

Der Mord an Enver Şimşek und der NSU

Enver Şimşek wird am 9. September 2000 das erste Opfer der Terrorgruppe NSU. Die Rechtsextremen ermorden in den 2000ern zehn Menschen. Warum verdächtigen die Behörden so lange die Familien der Opfer? Und wie kann das Terror-Trio jahrelang weiter morden? Von Thies Marsen Dieses Feature ist ein Teil der Reihe "Rechter Terror", die der Spur des rechten Terrors nachgeht - vom Oktoberfest-Attentat über die Brandsätze in den 1990ern bis zum Anschlag von Hanau, von den Neonazi-Seilschaften im Kalten Krieg, offener Neo-Nazi-Subkultur bis zu den von Verschwörungstheorien angestachelten Tätern. Dabei stehen immer die Betroffenen, die Überlebenden im Mittelpunkt. Vier Jahrzehnte des Terrors, vier große Radio-Dokumentationen, vier Stunden Zeitzeugen, Hintergründe, Zusammenhänge - das ist "Rechter Terror in Deutschland”. https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/urn:ard:show:19ab49f534888ce8/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app