Beziehungskosmos

Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
undefined
Nov 24, 2023 • 56min

82 Sexuelle Lust - Oder welche Mythen wir über Bord werfen sollten

Sex muss spontan sein! Guter Sex endet mit einem Orgasmus! Wer lange braucht, um erregt zu werden, hat ein Problem! Und wenn man halt einfach den Kopf ausschalten würde, ginge es doch, oder?! Solche und ähnliche Glaubenssätze kennen wir alle. Sie werden uns bereits von früh auf eingetrichtert und zu selten hinterfragt. Tun wir dies allerdings nicht, leiten sie uns - oft unbewusst - und beeinflussen unsere sexuelle Erregung, unseren Selbstwert und schliesslich auch unser sexuelles Erleben und unsere Beziehungen. Was haben Gaspedal und Bremse mit gutem Sex zu tun? Wie schafft man einen Kontext, um Lust zu begünstigen? Und kann ein wöchentliches Sex-Date eine Beziehung retten? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es sich lohnt, in der Beziehung mehr über sexuelle Bedürfnisse und Wünsche zu reden, welche sexuellen Mythen wir getrost über Bord werfen können und warum ein erigierter Penis nicht zwingend etwas über Lust aussagt. Podcast-Folgen:Sex (3)Stress (15)Selbstbestimmter Sex (19)Achtsamer Sex (24)Achtsamkeit (28)Sex in langjährigen Beziehungen (43)Sexfrei (51)Körpernormen (54)Domestizierter Sex (66)Buch zur Folge: Nagoski, Emily – Komm, wie du willst, Knaur, 2015Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
Nov 10, 2023 • 1h 3min

81 Positive Schemata - Oder über unser seelisches Immunsystem

Werden unsere psychologischen Grundbedürfnisse nach Bindung, Selbstwirksamkeit, gesunden Grenzen, Wertschätzung und Spass genug erfüllt, entwickeln sich sogenannte «positive Schemata». Wir fühlen uns eingebunden und erleben die Welt als kontrollierbar. Wir können im richtigen Moment nein und ja sagen, denn wir kennen unsere Grenzen. Wir werden von anderen wertgeschätzt, ohne davon abhängig zu sein, erleben positive Gefühle und wissen, wie wir diese fördern können. Sie sind eine Ressource – unser seelisches Immunsystem.Werden die oben genannten Grundbedürfnisse ständig beschnitten und nicht erfüllt, entwickeln sich starre Muster, die irgendwann keinen Entwicklungsspielraum mehr zulassen und krank machen können, sogenannte negative Schemata. In der Schema-Arbeit wird versucht, die negativen Schemata immer mehr in positive zu verändern. Welchen Einfluss auf unsere Psyche und Gesundheit haben unsere Schemata? Wie können wir positive Schemata fördern? Und wie werden unsere Beziehungen davon beeinflusst? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen anhand eines Fallbeispiels, wie sich positive oder negative Schemata im Laufe der Kindheit entwickeln können, wie man immer mehr in die positiven Schemata hineinwachsen kann und warum es manchmal radikale Lebensentscheide braucht. PS: bei dieser Folge empfiehlt es sich, unser Buch auf Seite 237 aufgeschlagen zu haben.Schema-Podcast-Folgen:Muster (4)Rollenvorbilder (8)Inneres Kind (22, 45, 67)Autoritäre Stimmen (47, 57)Erwachsene-Ich (49)Bewältigungsstrategien (62, 64, 65)Schema-Arbeit (72)Buch zur Folge:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
6 snips
Oct 27, 2023 • 49min

80 Gender Psychologie - Oder wieso nicht alle gleich sind

Der Faktor Geschlecht und Gender wurde lange in Forschung, Behandlung und Prävention psychischer und physischer Erkrankungen aussen vor gelassen. Der Referenzwert war - und ist auch heute noch oft - der Mann. Alles andere wich von der Norm ab. Dies mit teilweise fatalen Folgen. So zeigen Studien, dass Frauen in Notfallpraxen tendenziell weniger schnell behandelt werden als Männer oder ihnen häufiger ein Beruhigungsmittel verschrieben wird.Warum werden bei Frauen psychische und physische Symptome anders bewertet? Welche Rolle kommt den behandelnden Fachpersonen zu? Und wie wirkt sich Geschlecht und Gender auf die Behandlung aus?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welchen Risikofaktoren und Zusatzbelastungen Frauen vermehrt ausgesetzt sind, was man tun kann, um eine adäquatere Behandlung zu erfahren und auch, warum es ein Umdenken in Psychiatrie und Medizin braucht, um allen eine gleichwertige und auf sie zugeschnittene Behandlung anbieten zu können. Podcast-Folgen: Hochsensibilität (16)Ab auf die Couch (36)Patriarchat in der Paarbeziehung (38)Depression, Angst, Sucht (41)Menstruationszyklus (48)Hochsensibilität in der Beziehung (50) Buch zur Folge:Frasl, Beatrice (2022): Patriarchale Belastungsstörung: Haymon VerlagWer sich mit der Schema-Arbeit beschäftigen will:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
4 snips
Oct 13, 2023 • 57min

79 Wut - Oder was sie in Beziehungen bewirkt

Wut ist eine vielschichtige Emotion, die mehr ist als ein einfacher Gefühlsausdruck. Sie kann als Reaktion auf andere Emotionen auftreten und beeinflusst unsere Selbstwahrnehmung sowie Beziehungen. Die Unterscheidung zwischen "grüner Wut" und "roter Wut" wird beleuchtet. Zudem wird diskutiert, wie Erziehung und Geschlechterrollen die Wut von Kindern prägen. Wut spielt eine Schlüsselrolle in zwischenmenschlichen Beziehungen und kann zu persönlichem Wachstum führen, wenn sie konstruktiv genutzt wird.
undefined
Sep 29, 2023 • 54min

78 Entstrickung – Oder wie gesunde Ablösung gelingt

Erwachsene Kinder, die sich noch immer von der Meinung ihrer Eltern abhängig fühlen. Eltern, die ihre erwachsenen Kinder nicht loslassen können: Verstrickte Familienbande können die eigene Selbstentfaltung hemmen und beschneiden, wir bleiben das Kind und stecken in entsprechenden Mustern fest. Wir haben bereits besprochen, wie man Verstrickungen innerhalb von engen Beziehungen erkennen kann (Folge 76) und wenden uns nun dem nächsten Schritt zu: der konkreten Ablösung gegenüber den Eltern oder Hauptbezugspersonen. Was haben die inneren Kinder unserer Eltern mit Ablösung zu tun? Muss man seine Eltern persönlich konfrontieren, um sich entstricken zu können? Und ist der Prozess erst zu Ende, wenn man seinen Eltern vergeben kann?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, auf welche Art man sich im Ablösungsprozess seinen Hauptbezugspersonen der Kindheit zuwendet, warum es wichtig ist, sich erst mit seinem eigenen inneren Kind und den eigenen Mustern auseinandergesetzt zu haben und dass Ablösung ein lebenslanger Prozess ist, der mehrere Stufen durchläuft.Podcast-Folgen:Inneres Kind (22)Narzissmus (30)Schwiegerfamilie (37)Weiblicher Narzissmus (42)Schema-Integration (45) Bindungsmuster (55)Transgenerationale Schemata (56)Schema-Imagination (67)Verstrickung (76)Bücher zur Folge:Sandra Konrad – Nicht ohne meine ElternBarbara Bleisch – Warum wir unseren Eltern nichts schulden Wer sich mit der Schema-Arbeit beschäftigen will:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch.Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
6 snips
Sep 15, 2023 • 50min

77 AD(H)S - Oder was es mit unseren Beziehungen macht

Beziehungen sind für alle ab und an herausfordernd oder frustrierend. Hat eine Person zudem ein AD(H)S, kann es noch ein wenig interessanter werden. Und zwar für alle Beteiligten. Ist ein AD(H)S für eine Beziehung per se eine Belastung? Muss sich die Person mit AD(H)S mehr zusammenreissen oder ist es an der anderen Person ohne AD(H)S grosszügiger zu sein? Wie gelingt eine Beziehung zwischen einer Person mit und einer ohne AD(H)S auf Augenhöhe?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welche Stolpersteine AD(H)S für eine Beziehung bereit halten kann, warum alle Beteiligten etwas zum Gelingen der Beziehung beitragen müssen und auch, warum es sich lohnt, es zu versuchen.Podcast-Folgen:- AD(H)S (75)- Hochsensibilität (16)- Hochsensibilität in der Beziehung (50) Buch zur Folge:- Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
4 snips
Sep 1, 2023 • 49min

76 Verstrickung – Oder wenn Ablösung (noch) nicht gelingt

«Sich gesund abzulösen heisst nicht, weniger zu lieben, sondern reifer zu lieben.» (Sandra Konrad)Zu unseren normativen Lebensaufgaben gehört es, sich von seiner Herkunftsfamilie und den Eltern in gesundem Masse abzulösen. Die Erwartungen der Eltern nicht zur Pflicht zu machen, über Generationen weitergegebene Aufträge nicht zu erfüllen, um den Eltern ein gutes Kind zu sein. Gesunde Ablösung heisst, falsche Hoffnungen in Bezug auf seine Hauptbezugspersonen aufzugeben. Doch nicht immer gelingt die Ablösung von der Kind-Rolle hin zum eigenständigen Erwachsenen. Überfordernde Erwartungen und toxische Beziehungsmuster lassen gesunde Entwicklung und Selbstentfaltung oft nicht zu. Wie viele Schuldgefühle trage ich mit mir herum, wenn ich an meine Eltern denke? Lebe ich treu nach meinen eigenen Grundwerten oder verfolge ich welche, die mir auferlegt wurden? Erlaube ich mir mein Leben zu leben? Oder lebe ich das, welches andere für mich wollen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man eine ungesunde Verstrickung zur Herkunftsfamilie erkennt, wie sich Verstrickungen auf andere Paarbeziehungen oder Geschwister verlagern können und warum man als Eltern gut daran tut, die eigenen Verstrickungen zu lösen, damit die eigenen Kinder frei sein können. Podcast-Folgen: Narzissmus (30)Schwiegerfamilie (37)Weiblicher Narzissmus (42)Bindungsmuster (55)Transgenerationale Schemata (56)Scham (59)Schuld (61) Bücher zur Folge: Sandra Konrad – Nicht ohne meine Eltern, Piper Verlag, 2023Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Arisverlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
Aug 18, 2023 • 54min

75 AD(H)S - Oder anders, aber nicht falsch

Im Alltag zerstreut, abgelenkt und emotional auf einer Achterbahnfahrt. Impulsiv im Internet Dinge gekauft, die man gar nicht braucht und ständig in Bewegung. Ob es ein AD(H)S ist? Heute ist diese Diagnose in aller Munde, es wird sogar gefragt, ob es nicht einfach eine Modeerscheinung sei und nicht alle ein wenig AD(H)S sind. Wie hilfreich ist eine Diagnose für Betroffene? Warum ist es so wichtig, dass man den Genderaspekt in die Betrachtung von AD(H)S mit aufnimmt? Und was hat unsere Gesellschaft damit zu tun, dass neurodivergente Menschen so vielen Stigmata ausgesetzt sind?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wieso es wichtig ist unsere eigenen Vorurteile und Glaubenssätze zu kennen, welche psychologischen Schemata bei AD(H)S eher geprägt werden und wie diese Persönlichkeitsmerkmale unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen. Podcast-Folgen:- Hochsensibilität (16)- Hochsensibilität in der Beziehung (50)Bücher zur Folge:- Carl/Ditrich/Koentges/Matthies: Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S- Angelina Boerger: Kirmes im KopfWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
Jun 30, 2023 • 53min

74 Ferien - Oder wieso es beim Ausspannen oft knallt

Die schönste Zeit des Jahres steht an: Ferienzeit! Doch nicht für alle starten diese Auszeiten des Alltags so ruhig und entspannt, wie sie sich das wünschen. Spannung liegt in der Luft, die Erwartungen gehen auseinander und so richtig klappen will es mit der Erholung auch nicht. Was sagt es über eine Beziehung aus, wenn die Ferien konfliktbeladen sind? Wie kann man eine Eskalation in den Ferien abfedern oder sogar verhindern? Und wie lässt es sich entspannt in die Ferien starten?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man Ferien machen lernen und wie man die Spannung am besten regulieren kann oder auch, warum gute Planung die halbe Miete ist. Podcast-Folgen:- Mental Load (1)- Selbstfürsorge (12)- Stress (15)- Achtsamkeit (28)Ferien war auch Thema in der Kolumne der Annabelle.Wir machen Sommerpause und sind am 18. August mit einer neuen Folge zurück!Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 Beziehungskosmos LIVE?Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
Jun 16, 2023 • 49min

73 Polysecure – Oder wieso wir mehr als eine sichere Bindung brauchen

Viele Menschen suchen nach der einen, bedingungslosen und sicheren Beziehung. Sie sehnen sich nach jemanden, der oder die alle Bindungsbedürfnisse erfüllt. Viele glauben es, in der romantischen Zweierbeziehung zu finden und bürden sich damit einen enormen Druck auf. Dabei könnte ein breiteres und dichteres Beziehungsnetz Entlastung bringen. Sind polyamore und nicht-monogame Beziehungen glücklicher als andere, weil sie mehr Bindung ermöglichen? Können Freundschaften unser Bindungsbedürfnis gleich gut abdecken wie romantische Beziehungen? Und was haben unsere Bindungsmuster mit sicherer Bindung zu tun? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie es dazu kommen konnte, dass wir die klassisch monogame Paarbeziehung mit so vielen Erwartungen überfrachten, was die klassische Bindungstheorie und unsere Mütter damit zu tun haben könnten und sie plädieren dafür, dass wir Beziehungen neu und weiter denken sollten. Podcast-Folgen:- Single (18)- Mono-Poly (32) - Eifersucht (52)- Bindungsmuster (55)Bücher zur Folge:Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur SelbsterkenntnisJessica Fern: Polysecure - Attachment, Trauma and Consensual Non-monogamy Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch.Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app