
Beziehungskosmos
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/
Latest episodes

Sep 29, 2023 • 54min
78 Entstrickung – Oder wie gesunde Ablösung gelingt
Erwachsene Kinder, die sich noch immer von der Meinung ihrer Eltern abhängig fühlen. Eltern, die ihre erwachsenen Kinder nicht loslassen können: Verstrickte Familienbande können die eigene Selbstentfaltung hemmen und beschneiden, wir bleiben das Kind und stecken in entsprechenden Mustern fest. Wir haben bereits besprochen, wie man Verstrickungen innerhalb von engen Beziehungen erkennen kann (Folge 76) und wenden uns nun dem nächsten Schritt zu: der konkreten Ablösung gegenüber den Eltern oder Hauptbezugspersonen. Was haben die inneren Kinder unserer Eltern mit Ablösung zu tun? Muss man seine Eltern persönlich konfrontieren, um sich entstricken zu können? Und ist der Prozess erst zu Ende, wenn man seinen Eltern vergeben kann?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, auf welche Art man sich im Ablösungsprozess seinen Hauptbezugspersonen der Kindheit zuwendet, warum es wichtig ist, sich erst mit seinem eigenen inneren Kind und den eigenen Mustern auseinandergesetzt zu haben und dass Ablösung ein lebenslanger Prozess ist, der mehrere Stufen durchläuft.Podcast-Folgen:Inneres Kind (22)Narzissmus (30)Schwiegerfamilie (37)Weiblicher Narzissmus (42)Schema-Integration (45) Bindungsmuster (55)Transgenerationale Schemata (56)Schema-Imagination (67)Verstrickung (76)Bücher zur Folge:Sandra Konrad – Nicht ohne meine ElternBarbara Bleisch – Warum wir unseren Eltern nichts schulden Wer sich mit der Schema-Arbeit beschäftigen will:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch.Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

6 snips
Sep 15, 2023 • 50min
77 AD(H)S - Oder was es mit unseren Beziehungen macht
Beziehungen sind für alle ab und an herausfordernd oder frustrierend. Hat eine Person zudem ein AD(H)S, kann es noch ein wenig interessanter werden. Und zwar für alle Beteiligten. Ist ein AD(H)S für eine Beziehung per se eine Belastung? Muss sich die Person mit AD(H)S mehr zusammenreissen oder ist es an der anderen Person ohne AD(H)S grosszügiger zu sein? Wie gelingt eine Beziehung zwischen einer Person mit und einer ohne AD(H)S auf Augenhöhe?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welche Stolpersteine AD(H)S für eine Beziehung bereit halten kann, warum alle Beteiligten etwas zum Gelingen der Beziehung beitragen müssen und auch, warum es sich lohnt, es zu versuchen.Podcast-Folgen:- AD(H)S (75)- Hochsensibilität (16)- Hochsensibilität in der Beziehung (50) Buch zur Folge:- Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris VerlagWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

4 snips
Sep 1, 2023 • 49min
76 Verstrickung – Oder wenn Ablösung (noch) nicht gelingt
«Sich gesund abzulösen heisst nicht, weniger zu lieben, sondern reifer zu lieben.» (Sandra Konrad)Zu unseren normativen Lebensaufgaben gehört es, sich von seiner Herkunftsfamilie und den Eltern in gesundem Masse abzulösen. Die Erwartungen der Eltern nicht zur Pflicht zu machen, über Generationen weitergegebene Aufträge nicht zu erfüllen, um den Eltern ein gutes Kind zu sein. Gesunde Ablösung heisst, falsche Hoffnungen in Bezug auf seine Hauptbezugspersonen aufzugeben. Doch nicht immer gelingt die Ablösung von der Kind-Rolle hin zum eigenständigen Erwachsenen. Überfordernde Erwartungen und toxische Beziehungsmuster lassen gesunde Entwicklung und Selbstentfaltung oft nicht zu. Wie viele Schuldgefühle trage ich mit mir herum, wenn ich an meine Eltern denke? Lebe ich treu nach meinen eigenen Grundwerten oder verfolge ich welche, die mir auferlegt wurden? Erlaube ich mir mein Leben zu leben? Oder lebe ich das, welches andere für mich wollen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man eine ungesunde Verstrickung zur Herkunftsfamilie erkennt, wie sich Verstrickungen auf andere Paarbeziehungen oder Geschwister verlagern können und warum man als Eltern gut daran tut, die eigenen Verstrickungen zu lösen, damit die eigenen Kinder frei sein können. Podcast-Folgen: Narzissmus (30)Schwiegerfamilie (37)Weiblicher Narzissmus (42)Bindungsmuster (55)Transgenerationale Schemata (56)Scham (59)Schuld (61) Bücher zur Folge: Sandra Konrad – Nicht ohne meine Eltern, Piper Verlag, 2023Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Arisverlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Aug 18, 2023 • 54min
75 AD(H)S - Oder anders, aber nicht falsch
Im Alltag zerstreut, abgelenkt und emotional auf einer Achterbahnfahrt. Impulsiv im Internet Dinge gekauft, die man gar nicht braucht und ständig in Bewegung. Ob es ein AD(H)S ist? Heute ist diese Diagnose in aller Munde, es wird sogar gefragt, ob es nicht einfach eine Modeerscheinung sei und nicht alle ein wenig AD(H)S sind. Wie hilfreich ist eine Diagnose für Betroffene? Warum ist es so wichtig, dass man den Genderaspekt in die Betrachtung von AD(H)S mit aufnimmt? Und was hat unsere Gesellschaft damit zu tun, dass neurodivergente Menschen so vielen Stigmata ausgesetzt sind?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wieso es wichtig ist unsere eigenen Vorurteile und Glaubenssätze zu kennen, welche psychologischen Schemata bei AD(H)S eher geprägt werden und wie diese Persönlichkeitsmerkmale unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen. Podcast-Folgen:- Hochsensibilität (16)- Hochsensibilität in der Beziehung (50)Bücher zur Folge:- Carl/Ditrich/Koentges/Matthies: Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S- Angelina Boerger: Kirmes im KopfWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Jun 30, 2023 • 53min
74 Ferien - Oder wieso es beim Ausspannen oft knallt
Die schönste Zeit des Jahres steht an: Ferienzeit! Doch nicht für alle starten diese Auszeiten des Alltags so ruhig und entspannt, wie sie sich das wünschen. Spannung liegt in der Luft, die Erwartungen gehen auseinander und so richtig klappen will es mit der Erholung auch nicht. Was sagt es über eine Beziehung aus, wenn die Ferien konfliktbeladen sind? Wie kann man eine Eskalation in den Ferien abfedern oder sogar verhindern? Und wie lässt es sich entspannt in die Ferien starten?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man Ferien machen lernen und wie man die Spannung am besten regulieren kann oder auch, warum gute Planung die halbe Miete ist. Podcast-Folgen:- Mental Load (1)- Selbstfürsorge (12)- Stress (15)- Achtsamkeit (28)Ferien war auch Thema in der Kolumne der Annabelle.Wir machen Sommerpause und sind am 18. August mit einer neuen Folge zurück!Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 Beziehungskosmos LIVE?Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Jun 16, 2023 • 49min
73 Polysecure – Oder wieso wir mehr als eine sichere Bindung brauchen
Viele Menschen suchen nach der einen, bedingungslosen und sicheren Beziehung. Sie sehnen sich nach jemanden, der oder die alle Bindungsbedürfnisse erfüllt. Viele glauben es, in der romantischen Zweierbeziehung zu finden und bürden sich damit einen enormen Druck auf. Dabei könnte ein breiteres und dichteres Beziehungsnetz Entlastung bringen. Sind polyamore und nicht-monogame Beziehungen glücklicher als andere, weil sie mehr Bindung ermöglichen? Können Freundschaften unser Bindungsbedürfnis gleich gut abdecken wie romantische Beziehungen? Und was haben unsere Bindungsmuster mit sicherer Bindung zu tun? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie es dazu kommen konnte, dass wir die klassisch monogame Paarbeziehung mit so vielen Erwartungen überfrachten, was die klassische Bindungstheorie und unsere Mütter damit zu tun haben könnten und sie plädieren dafür, dass wir Beziehungen neu und weiter denken sollten. Podcast-Folgen:- Single (18)- Mono-Poly (32) - Eifersucht (52)- Bindungsmuster (55)Bücher zur Folge:Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur SelbsterkenntnisJessica Fern: Polysecure - Attachment, Trauma and Consensual Non-monogamy Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch.Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Jun 2, 2023 • 58min
72 Schema-Arbeit - Oder alles im grünen Bereich
Unser erstes Buch ist da! Darin widmen wir uns der Schema-Arbeit. Doch was ist das genau und wie unterscheidet sie sich von anderen psychologischen Fachrichtungen? Schritt für Schritt schauen wir uns die Schema-Arbeit, das Schema-Modell und wie sich damit arbeiten lässt, an. In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» ist unser Buch «Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis» unser Gast.Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen erzählen, warum sie dieses Buch schreiben wollten, wie Schema-Integration funktioniert und wie mit diesem Buch gearbeitet werden kann. Schema-Podcast-Folgen:- Muster (4)- Rollenvorbilder (8)- Inneres Kind (22, 45, 67)- Autoritäre Stimmen (47, 57)- Erwachsene-Ich (49)- Bewältigungsstrategien (62, 64, 65) Buch zum Podcast:Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur SelbsterkenntnisWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!

May 19, 2023 • 50min
71 Ex-Beziehungen - Oder was sie uns lehren
Die Reflexion über vergangene Beziehungen kann aktuelle Dynamiken aufdecken. Frühere Partnerschaften prägen oft das eigene Verhalten in neuen Beziehungen. Es wird diskutiert, ob ein zu früher Einstieg in eine neue Beziehung ratsam ist und wie wichtig Dankbarkeit für die Lehren aus Ex-Beziehungen ist. Auch die Herausforderungen der Co-Elternschaft werden beleuchtet. Zudem wird die prägende Rolle der ersten großen Liebe und der Versuch, nach einer Trennung freundschaftlich verbunden zu bleiben, thematisiert.

May 5, 2023 • 52min
70 Trauer - Oder wenn der Trennungsschmerz nicht aufhört
Eine Beziehung geht zu Ende. Gewollt oder ungewollt. Eine wichtige Bezugsperson stirbt. Verluste von uns nahestehenden Menschen sind eine normative Erfahrung. Das bedeutet, wir alle werden früher oder später damit konfrontiert sein und einen Trauerprozess durchleben. Der Abschiedsschmerz wird meist jedoch neben Trauer noch von anderen Gefühlen begleitet: Scham. Schuld. Angst. Wut. Auch diesen Gefühlen genug Beachtung zu schenken ist essenziell. Auch um verstehen zu können, warum ein Trennungsprozess manchmal ins Stocken geraten kann. Oft werden dabei nämlich alte Schemata aktiviert. Doch wie lange darf eine Trennung weh tun? Gibt es eine Norm für normale Trauer und ab wann wird es kompliziert? Warum billigt man der Person, die die Trennung initiiert hat, oft weniger Zeit und Mitgefühl zu für die Verarbeitung? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen was einen gesunden Trennungs- und Abschiedsprozess ausmacht und welche Anzeichen auf eine «komplizierte Trauer» hindeuten. Die beiden hinterfragen gängige Stereotypen hinsichtlich der Trauerreaktion und plädieren für mehr Spielraum in der Art und Weise des Trauerns.Beziehungskosmos-Folge: - Schluss (11)- Bindungsmuster (55)Buch zur Folge: - Hansjörg Znoj: Komplizierte TrauerWir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN. Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Jetzt vorbestellen!

Apr 21, 2023 • 59min
69 Ja, nein oder vielleicht? – Oder über die Anfänge einer Beziehung
Der Start einer Beziehung bringt viele Unsicherheiten mit sich. Die Herausforderung, authentisch zu bleiben und sich emotional zu öffnen, wird intensiv beleuchtet. Praktische Ratschläge zu Red Flags und die Bedeutung von Grundwerten stehen im Fokus. Die Verliebtheitsphase wird als kritischer Moment betrachtet, der durch moderne Ablenkungen gefährdet ist. Zudem wird das Zusammenspiel von Nähe und Distanz thematisiert, um Missverständnisse zu vermeiden und die Partnerschaft zu stärken.