

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

Jan 10, 2020 • 1h
Folge 46 - Testing – ein Überblick
Software-Testing ist ein wesentlicher Bestandteil, wenn es um die Umsetzung eines Programmier-Projekts geht. Doch wie soll man den Durchblick behalten und wissen, was die richtige Methode für das eigene Vorhaben ist? Und wie wichtig ist Testing eigentlich?Bei der programmier.bar geht es munter weiter und wir geben euch in der ersten Folge des neuen Jahres einen Überblick zu verschiedenen Methoden des Software-Testings. Wir unterteilen hier in funktionale (Unit- und Device-Testing, Akzeptanz-, Integrations-, System- und Smoke Tests) sowie nicht-funktionale Tests (Last-, Performance-, A/B-, User- und Monkey-Tests, Apache Bench und eigene Herangehensweisen). Während wir von unseren Erfahrungen erzählen, sprechen wir auch über Yegor Bugayenko, der mit seiner Ansicht, Testing sei nur dann sinnvoll, wenn etwas nicht richtig läuft, schon für diverse Kontroversen sorgte.Weitere nützliche Tools, über die wir in dieser Folge sprechen:AWS Device FarmFirebase Test Lablocust.iocucumber.ioWenn ihr mehr über AB-Testing erfahren wollt, hört doch mal in Folge 41 - Google Firebase Teil 2!Mehr über Lasttests gibt's in Folge 42 - Realtime Updates für die Massen.Hier nochmal der Testing-Witz, dessen Pointe Sebi ausließ. ;)"A QA Engineer walks into a bar. Orders 1 beer. Orders -0 beers. Orders 2.5 billion beers. Orders -15 beers. Orders affsdffssfd. Orders lizard. Orders 9999dg beers. The first real customer walks into a bar and asks where the bathroom is. The bar bursts in flames, everyone is dead."Nicht verpassen!Am 23. Januar 2020 findet das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim statt! Matthias Endler wird uns eine Einführung in Rust geben und dabei auf die besten Features der performanten und sicheren Programmiersprache eingehen.Meldet euch gern kostenfrei an, lauscht Matthias und plauscht mit uns bei Snacks und Getränken!Picks of the DayFabi: Michael Lynch (2018), “Why Good Developers Write Bad Unit Tests” auf MTLYNCH.IO – Ein Preread für eine kommende Folge über Unit-Tests. Wenn ihr den Artikel lest, schreibt uns, was ihr darüber denkt und tragt zu unserer Diskussion bei!Dennis: Spark Desktop-App (und nicht doofe Gmail-Oberfläche ;)) – Benachrichtigungen nur für die wichtigen Mails erhaltenSebi: Geschwindigkeitsmesser GPS – cool für’s Fahrrad und als HUD im AutoJojo: Component | Element – sehr umfangreiche und gute vue.js-KomponentenbibliothekSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookBesucht uns!Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.MeetupMusik:

Dec 20, 2019 • 1h 13min
Folge 45 - Glühwein und zu viele Jingles
Wir wünschen euch fröhliche Feiertage! Nehmt euch einen Glühwein oder Kinderpunsch und lehnt euch zurück, während ihr unserer letzten Episode des Jahrzehnts lauscht. Wir blicken zurück und erzählen euch, welche Programmier-Projekte wir in unserer Freizeit verfolgen und welche Erfahrungen wir in Vergangenheit dabei sammeln konnten.Dennis berichtet, wie er eine Website und das Warenwirtschaftssystem eines Weltladens eingerichtet hat. Sebi nimmt euch in die Welt des Theaters mit und verrät, wie er ein Ticket-Buchungssystem für den Theaterverein Assenheim programmierte. Jojo spricht über die Website des Naturheilvereins und geht dabei auf Cockpit, Nextcloud und Only Office ein. Und Fabi hat nicht nur eine Website für seine Band gezaubert, die mit Stripe und Paypal gespickt war, sondern auch ein automatisiertes System zur Band-Bewerbung. Kommt gut ins neue Jahr und begleitet uns ins nächste Jahrzehnt! Wir haben 2020 aufregende Dinge für euch geplant. Dranbleiben lohnt sich! Picks of the Day Jojo: Wichtel-o-Mat – Die Rettung für alle Weihnachtsgestressten!Sebi: ngrok – Macht euren lokalen Server im Internet bekannt wie ein bunter Hund.Fabi: Dokument-Management auf iOS mit der Document- und Scanner Pro App Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Besucht uns! Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Dec 13, 2019 • 1h 17min
Folge 44 - Preact hält Code klein
Wir haben Marvin Hagemeister zu Gast und sprechen mit ihm über das Frontend-Framework Preact. Die von ihm und seinem internationalen Team entworfene Open Source JavaScript-Bibliothek verwendet die gleiche API wie React.js und zeichnet sich durch seine schlanke Größe von maximal 3 kB aus. In dieser Folge erzählt uns Marvin, wie das überhaupt möglich ist und erklärt, wie er es schafft, schnell und problemlos Abschnitte seines Codes zu löschen. Außerdem verrät er uns, wie es das Remote-Team von Preact meistert, sich über mehrere Landesgrenzen hinweg zu synchronisieren und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.Dass Marvin jede Zeile seines Codes auswendig kennt, hat er am 12. Dezember 2019 auch in seinem Vortrag "The Art of Deleting Code" in unserem Büro in Bad Nauheim unter Beweis gestellt.Picks of the DayDennis: Loopback – ein virtuelles Audio InterfaceFabi: console.re – die Remote Javascript ConsoleMarvin: htm – rapid prototyping für React, Angular etc.Sebi: Unicode-Tastatur – für alle Unicode-Freaks unter euch, die häufig Sonderzeichen brauchen und jeden Code auswendig können.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookBesucht uns!Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.MeetupMusik: Hanimo

Nov 29, 2019 • 1h 10min
Folge 43 - Vue.js – die besten Features
Dass wir für die Entwicklung unserer Web-Apps Vue.js nutzen, haben wir euch bereits erzählt. Was sind aber nun die Features, die wir am häufigsten nutzen und von welchen profitieren wir am meisten? In Folge 43 machen wir einen Deep Dive in die Feature-Landschaft von Vue.js und erzählen euch von den Einzelheiten der Plugins. Wenn ihr grundlegend erfahren wollt, wie wir mit Vue.js Web-Apps gebaut haben, hört doch in Folge 16 rein! Außerdem steht ein weiteres Meetup an: Am 12. Dezember 2019 wird Marvin Hagemeister in unserem modernen Büro in Bad Nauheim einen Vortrag halten. Er spricht über das Preact-Projekt und die Kunst, Code schmal zu halten. Wir freuen uns auf euch! Weitere Infos und Anmeldung hier. Picks of the Day Fabis Geheimtipp: LaVita – der „nie wieder krank sein“-Drink Sebi: Vue CLI – super einfaches Aufsetzen eines Vue-Projects mit Dev Server und allem drum und dran Jojo: Meditations-, Coaching- & Life-Podcast von Michael "Curse" Kurth zu Themen wie Meditation, Systemisches Coaching, Kreatitvität, Inspiration und vielem mehr Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTubeErfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Nov 15, 2019 • 1h 15min
Folge 42 - Realtime Updates für die Massen
Will man an Apps Realtime-Events versenden, müssen relevante Informationen an eine Vielzahl von Usern weitergegeben werden. Wie kann man dabei einer großen Masse an Usern gerecht werden und die nur für sie relevanten Informationen liefern? In dieser Folge berichten wir euch von unseren Erfahrungen im Umgang mit Realtime-Events. Wir erzählen von den Gründen, wieso wir von Long Polling und Server-Sent Events zu WebSockets wechselten. Anhand unserer App Quiz Planet besprechen wir beispielhaft damit einhergehende Vorteile und Herausforderungen. Picks of the Day Sebi: Neue TypeScript-Version 3.7 Fabi: SnippetsLab für Mac. Sortiere deine wichtigsten Code Snippets! Dennis: Gutes tun mit Amazon Smile Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTubeErfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Nov 1, 2019 • 1h 14min
Folge 41 - Google Firebase Teil 2
In dieser Folge nehmen wir den Google-Werkzeugkasten zum Entwickeln mobiler Apps erneut unter die Lupe und schauen uns an, was die Analytics- und Wachstumstools der Toolbox für die App-Entwicklung bereithalten und betrachten dabei jedes Werkzeug von Firebase. Dazu gehören unter anderem Event-Tracking, Release-Überwachung, A/B Testing, Remote Config und Dynamic Links. Ihr fragt euch, worin die Unterschiede zwischen Facebook Analytics, Firebase Analytics, Google Analytics for Firebase und Google Analytics liegen? Das beantworten wir euch in dieser Folge. Den ersten Teil dieses Überblicks findet ihr in Folge 39 über die Bereiche "Entwickeln" und "Qualität". Picks of the Day Dennis: Gladwell, Malcolm (2006): Blink, was uns unser Unterbewusstsein alles sagen kann Fabi: Performance-Optimierung Sebi: Musiktipp "Nuances" von Hanimo, unserem lieben Freund Mario Screentime auf MacOS Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTubeErfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Oct 18, 2019 • 1h 4min
Folge 40 - Halfway Mono-Repository
In dieser Folge reden wir über unseren Weg zu einem Mono-Repository. Dabei klären wir, was das überhaupt ist, welche Vorteile seine Nutzung bereithalten und wie ihr aus den Fehlern lernen könnt, die wir begangen haben. Dabei haben wir erkannt, was wir noch besser machen können, um von diesem "Halway Mono-Repository" zu einem kompletten zu gelangen und wollen euch von diesem Optimierungspotenzial erzählen. Wenn ihr also auch darüber nachdenkt, eure Repository-Struktur auf ein Mono-Repository umzuziehen, kriegt ihr hier die richtigen Tipps. BIG NEWS: Wir haben ein neues, regelmäßiges programmier.bar-Mitglied – Jojo! Wenn ihr mehr über ihn wissen wollt, hört unbedingt in diese Folge rein. Picks of the Day Sebi - Va Bali Düsseldorf Fabi - Netflix Flamescope Jojo - Blinkist Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTubeErfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Oct 4, 2019 • 1h 8min
Folge 39 - Google Firebase Teil 1
Wir nehmen den Google-Werkzeugkasten zum Entwickeln mobiler Apps genauer unter die Lupe. Google Firebase kann in vielen Bereichen der App-Entwicklung Hilfestellungen leisten und das Leben von EntwicklerInnen einfacher machen. Sebi und Dennis waren in Madrid bei einer Veranstaltung im Rahmen des Google Firebase Summits und berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem gehen wir auf alle Tools ein, die Firebase unter sich vereint.In dieser Folge geht es um die Bereiche "Entwickeln" und "Qualität". Da Firebase einiges an Funktionalitäten bietet, gibt es mit Folge 41 einen zweiten Teil, in dem es um "Analyse" und "Wachsen" geht.Picks of the DayDennis: Nuki, das smarte Türschloss Fabi: Reaktive Programming zusammengefasst Sebi: QuickPath in iOS 13Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTubeErfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Sep 20, 2019 • 1h 9min
Folge 38 - Swift UI mit Ralf Ebert
Wir haben Ralf Ebert zu Gast, der uns in das neue UI Framework von Apple einführt: SwiftUI! Wie lässt sich mit Swift UI eine Uhr entwickeln und sogar animieren? Sollte ich Swift UI jetzt schon einsetzen? Diese Fragen und viele mehr klären wir in der Folge! BREAKING NEWS: Programmier.bar spendiert 5% für spontan Entschlossene, die einen Platz in Ralfs iOS Kurs an diesem Montag, den 23.09.2019, in Berlin buchen. Schickt uns einfach eine Mail mit der Rechnung an podcast@programmier.bar! Picks of the Day Ralf: Digital Detox – Smartphone weg und einen alten Knochen (ohne Snake!) mitnehmen. Sebi: Dumb init Fabi: Google/Stackdriver Trace Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Das neue Intro, der Pick-of-the-Day-Jingle sowie Outro kommen von unserem wunderbaren Mario!Musik: Hanimo

Sep 6, 2019 • 1h 3min
Folge 37 - Zwei Tote durch Cross-Plattform
Wie haben wir unser Spiel Quiz Planet von der Facebook-Instant-Game-Plattform in eine native iOS und Android App konvertiert? Nach vielen Jahren also nun unser erstes Projekt, in dem wir Webtechnologien als Cross-Plattform Lösung einsetzen. Welche Herausforderungen uns dabei begegneten und warum wir das nicht schon seit Jahren so machen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gehen wir darauf ein, warum wir kein Framework genutzt haben, um an unser Ziel zu gelangen. Wir sprechen außerdem über das Lied Bridge over Troubled Water von Simon and Garfunkel und Soundhound ist die App, die Dennis entfallen ist. Picks of the Day Dennis: Superquery – das bessere Google BigQuery Interface. Sebi revidiert seine socket.io Empfehlung. Fabi: Yargs, ein Helferlein um interaktive CLIs zu bauen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo