

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

Jul 9, 2021 • 1h 4min
Folge 89 - Medizinische KI mit Dr. Jörn-Philipp Lies
Vor Kurzem haben wir von der Google I/O 2021 berichtet, zu der Google die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz angekündigt hat, welche die Erkennung von Metastasen auf Mammographiebildern unterstützen soll. Daraufhin haben wir uns gefragt, wie gut KIs im medizinischen Sektor Ärzt:innen unterstützen können. Um das herauszufinden haben wir Dr. Jörn-Philipp Lies, CEO und Co-Founder von eye2you, zum Gespräch geladen.Unser Gast hat gemeinsam mit Dr. Björn Browatzki und Prof. Dr. Christian Wallraven ein Unternehmen zur Erkennung bestimmter Augenkrankheiten gegründet. Bei eye2you kann eine smartphonebasierte Funduskopie durchgeführt werden, die KI-basiert Krankheiten wie Diabetische Retinopathie, Glaukom oder Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) erkennen kann. Gemeinsam mit Philipp unterhalten wir uns über Problematiken des KI-Trainings im medizinischen Bereich, Programmiersprachen und weitere technische Hintergründe.Picks of the Day:Philipp: Mit Google Colab kann man für die ersten Schritte im Gebiet von KIs einen Tag lang selbst ein KI-Modell kostenlos trainierenSebi: Schön formatierten Code für Mails oder Präsentationen ganz einfach in ray.so erstellen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Jul 7, 2021 • 25min
News 27/21: GitHub Copilot // TypeScript 4.4 beta // Temporal API // 2FA Codes in Safari // Docker Desktop 3.5
Es gibt mal wieder eine neue Beta-Version von TypeScript. Die größte Neuerung ist, dass Type Guards nun auch in Variablen verstanden werden. Die Temporal API für JavaScript wird irgendwann kommen und das Handling für Zeitzonen und andere komplizierte Zeit- und Datumsberechnungen erleichtern. Den von Sebi erwähnten Artikel findet ihr hier.Safari bietet in der neuesten Tech Preview Unterstützung für 2FA Codes. Damit geht der Weg in Richtung Passwort-Manager weiter.Docker Desktop kommt in der Version 3.5 mit zwei großen Updates: Docker Volumes sind jetzt auch in der GUI integriert und es gibt eine neue Funktionalität namens “Dev Environments”, die in der Teamarbeit das Teilen des aktuellen Entwicklungsstands vereinfachen soll. GitHub hat ein neues Tool in einem Technical Preview veröffentlicht: GitHub Copilot. Ein KI-Pair-Programmierer, der durch Machine Learning in der Lage sein soll, Codeschnipsel automatisch zu vervollständigen. Eigentlich zu gut, um wahr zu sein.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Jun 30, 2021 • 34min
News 26/21: Kotlin Multiplatform Mobile // Windows 11 // Deno Deploy // GitHub Issues
Vollgepackt mit spannenden Inhalten geht es in dieser News-Ausgabe um folgende Themen:Wir reden über das neue Kotlin Multiplatform Mobile (KMM) Plugin für AppCode und was sich daraus für Möglichkeiten ergeben, iOS und Android Apps mit geteilter Kotlin-Code-Basis zu bauen.Microsoft hat offiziell Windows 11 vorgestellt und wir sehen uns die wichtigsten Features an. Vor allem hat sich viel im Design und den Möglichkeiten getan, mit denen man Fenster organisieren kann. Auch als Mac-Fans können wir dem neuen Betriebssystem einiges abgewinnen und Android Apps kommen erstmals durch den Amazon AppStore auf Windows.Deno hat eine neue Funktionalität mit Deno Deploy vorgestellt. Man kann sich das als Cloud Functions für Deno vorstellen und das Versprechen ist, dass Deno den schnellsten Deploy bereitstellen möchte und eure Anwendungen weltweit super schnell erreichbar sind. Wenn ihr Deno spannend findet, hört doch mal in Folge 73, wo wir euch einen ersten Überblick geben.Zu guter Letzt sprechen wir über eine Erweiterung der GitHub Issues – wobei man bei all den Funktionalitäten eigentlich von einem neuen Feature sprechen müsste. Es geht darum, Projektmanagment á la Trello mit den restlichen GitHub-Abläufen zu verheiraten.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Jun 25, 2021 • 1h 10min
Folge 88 - Ionic
Wir beleuchten mit unserem Gast Simon Grimm das Open Source UI Toolkit Ionic. Konzipiert um eine Cross Plattform Lösung für iOS und Android zu bieten, streckt Ionic langsam auch seine Fühler in Richtung Web aus. Ionic kann mit verschiedenen Frameworks (Angular, React, Vue) zusammen benutzt werden und liefert eine Reihe von Tools, die das Entwickeln in einer JavaScript-, HTML- und CSS-Welt für mobile Geräte maximal vereinfacht. Dazu gibt es unter Anderem die UI-Komponenten, die sich je nach Betriebssystem optisch anpassen. Außerdem gibt es in der Welt von Ionic weitere Tools, die einem das Leben einfacher machen sollen. Dazu zählen Capacitor, die Schnittstelle zwischen Web- und nativen Funktionalitäten, Stencil für Design-Systeme von Unternehmen und App Flow, einer CI-/CD-Lösung, um Ionic Apps schnell in die Stores zu bekommen. Simon ist Experte für Ionic. Nicht nur ist er offizieller Ionic Community Leader und Experte, sondern betreibt auch neben seinem Blog devdactic einen YouTube-Channel rund um das Thema und ist Gründer der Ionic Academy. Wir schenken euch 6 Monate in der Academy, checkt dafür unseren Twitter-Kanal! Picks of the Day: Fabi: Styleguides von Google zu verschiedenen Programmiersprachen Jojo: Gut aufbereitete Infos zur funktionalen Programmierung Dennis: Google Meet mit einem Befehl in Slack starten mit der Hangouts App Simon: Am 23. Juni fand die Ionic Conference statt. Außerdem empfiehlt er Supabase, die Open Source Alternative zu Firebase.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Jun 23, 2021 • 21min
News 25/21: Aurora Project // Tailwind CSS 2.2 // Facebook Audio Chat // Astro
Eine weitere Woche ist vergangen und es gibt mal wieder ein Update eines unserer Lieblingsprojekte: Tailwind CSS Version 2.2 ist veröffentlicht und bringt eine ganze Fülle an kleinen Verbesserungen und neuen Features mit sich. Jojo gibt uns einen Überblick über das spannende Aurora Project von Google, das eine Zusammenarbeit zwischen dem Chrome-Team und den großen Web Frameworks (Angular, Vue, React) beschreibt. Ziel ist, Best Practices direkt in den Frameworks zu integrieren, damit nicht jede:r mit den Grundlagen einsteigen muss und am Ende ein besseres Erlebnis für die User:innen im Internet generiert wird. Sebi war letzte Woche digital beim vue.js Meetup Frankfurt und hat dort etwas über den Static Site Generator Astro gelernt. Die Alternative zu Clubhouse von Facebook wurde gelauncht, ähnlich wie die kürzlich erschienenen Varianten von Spotify mit Greenroom oder Twitter mit Spaces. Wirklich motiviert einen der Services zu nutzen, sind wir irgendwie nicht. Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Jun 16, 2021 • 28min
News 24/21: GitHub CLI // RightNow // Android 12 Beta 2 // Apple Remote Work
Passend zu unserer letzten Folge hat GitHub ein Update ihrer eigenen CLI veröffentlicht, mit der nun GitHub Actions unterstützt werden. Ihr könnt euch jetzt alle Workflows anzeigen lassen, den Status überwachen und natürlich einen Workflow von dort starten.RightNow hat Dennis nun seine 13,47€ ausgezahlt, dafür dass Facebook seine Handynummer verschlampt hat.Sebi gibt einen Überblick über die Safari 15 Beta: CSS Aspect Ratio, WebGL 2.0, Top Level Await in JavaScript und LAB Farbraum.Android 12 ist in der zweiten Beta veröffentlicht worden und die meisten Features, die bei der Google I/O vorgestellt wurden, können nun genutzt werden. Bis zum offiziellen Release sollte sich nicht mehr so viel ändern.Am Ende reden wir in Anlehnung an die Remote-Work-Regelungen und Diskussionen von Apple über unsere Sichtweise dieses Themas.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Jun 11, 2021 • 60min
Folge 87: Unser CI/CD-Ansatz und Fasttrack
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine App in den App Stores von Apple und Google veröffentlichen zu können, haben wir euch in den Folgen 56 und 82 erzählt. Deshalb sprechen wir nun über geschmeidige Automatisierungen für diesen Prozess. Außerdem freuen wir uns schon jetzt auf eure Issues auf GitHub, denn wir haben eine Open Source Software entwickelt, über die wir am Ende der Folge sprechen!Für eine CI/CD Pipeline gibt es viele Definitionen und wir wollen euch einen Einblick geben, was unser aktueller Stand ist. Im Teil der Continuous Integration geht es eher darum, Entwickler:innen Aufwände abzunehmen. Beispielsweise werden geschriebene Tests automatisch ausgeführt, bevor ein Pull Request akzeptiert werden kann. CD kann für Continuous Delivery oder Continuous Deployment stehen und sorgt unter Anderem dafür, dass eine lauffähige Version der App bei allen Tester:innen ankommt und viele Schritte des Veröffentlichungsprozesses automatisiert sind. Wir reden über die von uns getesteten und eingesetzten Tools, wie zum Beispiel buddybuild, BitRise, GitHub Actions, CodeMagic und CircleCI.Um für unsere Flutter App den letzten Part der Veröffentlichung möglichst angenehm zu gestalten, haben wir Fasttrack entwickelt und Open Source für euch zur Verfügung gestellt. Mit dem Tool braucht ihr euch nicht mehr in den Oberflächen der Stores anmelden und könnt die (gestaffelte) Veröffentlichung eurer Apps einfach über euer CLI erledigen. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback zu dem Tool – also, ab zu GitHub und Issues erstellen!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo

Jun 7, 2021 • 43min
News 23/21: Apple WWDC 2021 Keynote
Frisch und erneut ungeschnitten fassen wir für euch die Highlights der WWDC Keynote von Apple zusammen. Es gab leider keine Hardware-Updates, dafür viele kleine Features zu allen Betriebssystemen: iOS, iPadOS, macOS und WatchOS.Auch wenn wir in Summe ein wenig enttäuscht waren, gibt es doch die ein oder andere nennenswerte neue Funktion. Updates zu FaceTime, Messages, Karten, der Wetter-App und wie häufig zuletzt ein großer Fokus auf Privatsphäre.Wir hoffen, euch gefällt unsere Zusammenfassung und wie immer freuen wir uns über Feedback von euch.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Jun 4, 2021 • 1h 5min
CTO-Special #7: Claudia Plattner von DB Systel
WLAN im ICE, am Bahnhof und im nächsten Regionalzug – und das automatisch und ohne umständliche Login-Prozesse. Was zunächst trivial klingen mag, ist in Realität eine umfängliche Aufgabe, an denen viele Partner:innen und Technologien zusammenarbeiten müssen. Das ist nur ein kleines Beispiel einer großen Menge an Herausforderungen, die von der Deutschen Bahn in Zusammenarbeit mit ihrem Digitalpartner DB Systel gemeistert werden. Gemeinsam mit unserem Gast Claudia Plattner, CIO von DB Systel, geht es um diese und andere technische Herausforderungen und die Voraussetzungen, die in einem Unternehmen gegeben sein müssen, um solche Hürden nehmen zu können. Claudia erzählt uns, wie das Unternehmen von drei- auf fünftausend Mitarbeiter:innen gewachsen ist und was firmenkulturell passieren muss, um in diesem großen Konstrukt Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Außerdem schildert uns Claudia, warum ein starker Glaube an Europa visionsgebend und eine Motivation für die Arbeit in der Mobilitätsbranche sein kann. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo

Jun 2, 2021 • 24min
News 22/21: Fuchsia // Quantencomputer // TypeScript 4.3
Wir reden heute über den ersten Release von Fuchsia, dem Betriebssystem von Google, das seit Jahren in der Entwicklung steckt, viele Wendungen genommen hat und nun auf dem Smart Device Nest zum Einsatz kommt. Fabi hat sich für uns nochmal oberflächlich dem Thema Quantencomputer gewidmet, da wir nach der Google I/O viele offene Fragen hatten. Ein paar können wir klären, aber darüber hinaus sind wir auf der Suche nach einem passenden Gast für ein Deep Dive zu diesem Thema! Vor ein paar Wochen schon mal angeteasert, jetzt offiziell: TypeScript 4.3 ist erschienen und jetzt können unter anderen neuen Features Setter von Objekten verschiedene Typen entgegennehmen und direkt in den richtigen Typ konvertieren.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup