

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

Mar 16, 2023 • 36min
News 11/23: GPT-4 // Android 14 Dev Preview 2 // View Transition API // Rspack
Neben privaten Hobbys geht es diesmal um Chrome 111, der als nettes Feature die View Transition API mitbringt.Android 14 gibt es in der zweiten Developer Preview. Passkeys sind eine der Funktionen, die nun unterstützt werden.Noch diese Woche soll GPT-4 released werden. Wir klären, was das Stichwort "multimodal" in diesem Kontext bedeutet. Ähnlich, allerdings über Umwege, hat Microsoft das mit Visual ChatGPT bereits veröffentlicht.Ein neuer Bundler betritt den Ring: Rspack setzt auf Rust und soll ein Drop-In-Replacement für Webpack werden.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Mar 10, 2023 • 1h 17min
Deep Dive 120 – Kotlin mit Sebastian Aigner von JetBrains
Sebastian Aigner ist schockverliebt! Und zwar in Kotlin. Der JetBrains Developer Advocate Sebastian schaut sich in dieser Podcastfolge mit uns an, wieso Kotlin unter Entwickler:innen so beliebt ist. Gemeinsam ergründen wir, was die Vorteile der Sprache gegenüber Java sind und wieso Google sie für die Entwicklung von Android-Apps empfiehlt. Unter Anderem geht es um die Einsatzmöglichkeiten der Sprache und die umfangreiche Runtime-Bibliothek. Kotlin ist plattformübergreifend und läuft auf der Java Virtual Machine, kann zu JavaScript und nativem Code kompiliert werden. Dank Null Safety werden Laufzeitfehler und Verbosität verringert. Co-Routinen erleichtern die asynchrone Programmierung.Picks of the Day: Dennis: Microsoft Teams mit ChatGPT – Microsoft Teams unterstützt mithilfe von ChatGPT automatische Zusammenfassungen von Meetings. Entscheidungen werden festgehalten und Nachfolgetermine können automatisch terminiert werden. Jojo: Figma – Figma ist ein kollaboratives Design-Tool, das eine gut strukturierte UI bietet und es Designer:innen ermöglicht, gemeinsam in Echtzeit an Projekten zu arbeiten. Sebastian: Mazes for Programmers: Code Your Own Twisty Little Passages (Jamis Buck) – Dieses Buch von Jamis Buck bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Programmierung von Labyrinthen, mit denen man sein Programmierwissen auffrischen kann. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Mar 8, 2023 • 28min
News 10/23: Turborepo 1.8 // GitHub Updates // TypeScript 5 RC // LLaMA Leak
Einige News aus dem GitHub-Universum haben sich angestaut: Secret Scanning, Pull Request Merge Queue und GitHub Actions Importer.TypeScript 5 ist nun im Release Candidate – viel hat sich aber zu News 05/23 nicht geändert.Das Sprachmodell von Meta wurde geleaked und ist nun öffentlich zugänglich.Turborepo ist in Version 1.8 verfügbar – und da wir selbst nicht genau wussten, was das eigentlich ist, geht Jojo in dieser Folge etwas mehr ins Detail.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Mar 3, 2023 • 1h 10min
CTO-Special #21: Carlo Szelinsky von AppLike
Carlo Szelinsky hat zusammen mit seinem Co-Gründer Jonas Thiemann eine sehr beachtliche Laufbahn hingelegt und ein Imperium im App-Business erschaffen. Unter der AppLike-Gruppe gibt es heute vier Firmen, die die gesamte Ökonomie von Apps abdecken. Von Werbevermittlung über einen eigenen Spielepublisher bis hin zu einer eigenen Attribution Platform ist alles dabei.Wir reden mit Carlo über die Herausforderungen, die dieses Wachstum mit sich gebracht hat. Ähnlich spannend ist die Geschichte wie die beiden das Startup aus dem Unternehmen Gruner + Jahr heraus entwickelt haben. Aber auch die Technik-Interessierten kommen in dieser Folge auf ihre Kosten, denn wir sprechen über viele Technologie-Entscheidungen und ihre Vor- und Nachteile.Für Carlo ist ein Erfolgsrezept, Business und Technology immer gemeinsam arbeiten zu lassen – und das auf jeder Ebene. Was genau das bedeutet, hört ihr in dieser Folge!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Mar 1, 2023 • 37min
News 09/23: State of React Native // Snapchat & ChatGPT // iOS 16.4 // Meta verifizierte Profile // Luminous KI
Wir werfen heute einen Blick auf den State of React Native und schauen, was sich dort in letzter Zeit getan hat.Die iOS 16.4 Beta ist raus und bringt einen sehr großen Changelog mit – darunter auch viele Anpassungen für Safari, wie zum Beispiel die langersehnte Möglichkeit für PWAs, Push-Notifications zu nutzen.Meta tut es Twitter gleich und führt für Facebook und Instagram bezahlte und verifizierte Profile ein. Damit bekommt man mehr Sicherheit und eine erhöhte Sichtbarkeit.Luminous ist ein starkes KI-Sprachmodell aus Deutschland, das OpenAIs ChatGPT in einigen Bereichen voraus ist. Für uns besonders interessant: Der Anteil anderer Sprachen als Englisch ist deutlich höher. Ausprobieren könnt ihr das Ganze auch.Und weil KI so schön ist, noch die kurze Info, dass ihr jetzt auch innerhalb von Snapchat mit ChatGPT quatschen könnt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Feb 24, 2023 • 1h 7min
Deep Dive 119 – Zero Trust Security mit Jörn Stenkamp
Zero Trust Security ist ein Ansatz, bei dem jeder Zugriff und jede Interaktion im Netzwerk als potenziell bedrohlich betrachtet wird. Im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitsmodellen, die auf vertrauenswürdigen Netzwerken und Geräten basieren, setzt Zero Trust auf eine strenge Überprüfung jeder Anfrage. Dies schützt besser vor Datenverlust, Datendiebstahl und Cyber-Angriffen.Wir reden mit Jörn Stenkamp über die Technologien und Strategien, die für eine erfolgreiche Zero Trust Security erforderlich sind. Jörn arbeitet bei HashiCorp, einem Unternehmen, das neben dem bekannten Terraform auch Technologien für Zero Trust Security anbietet. Über Terraform sprachen wir mit ihm in Folge 94.Picks of the Day: Jörn: Project to Product – "Project to Product" von Mik Kersten beschäftigt sich mit der Transformation von Unternehmen zu einer produktorientierten Organisation und gibt Tipps und Anleitungen für die Umsetzung dieses Ansatzes. Das Buch ist relevant für Manager:innen, Führungskräfte und IT-Expert:innen und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung und Unternehmensführung. Jörn: Solving the Bottom Turtle – Passend zum "Zero Trust Security"-Podcast empfiehlt Jörn dieses Buch. "Solving the Bottom Turtle" stellt den SPIFFE-Standard für Identitätsmanagement vor und beschreibt SPIRE als Referenzimplementierung für SPIFFE. Beide Projekte bieten eine einheitliche Identitätskontrolle über moderne, heterogene Infrastrukturen hinweg und sind Open-Source-Projekte der Cloud Native Computing Foundation. Sebi: Why Not Mars – Ein erfrischender Artikel, warum es keine gute Idee ist, den Mars besiedeln zu wollen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Feb 22, 2023 • 36min
News 08/23: VueJS Amsterdam // Nuxt Dev Tools // Unified JavaScript Tools // Nitro Server // Playwright // tsup
Jojo, Dennis und Sebi waren auf der VueJS Amsterdam, der weltweit größten Vue.js-Konferenz. Dort haben sie den Creator von Vue.js, Evan You, gesehen. Weitere Highlights der Konferenz verraten sie in der Folge.Dazu gehören auch alle Updates rund um Nuxt 3, die von Sébastien Chopin, dem Gründer von Nuxt, vorgestellt wurden. Wir sprechen über die Nuxt Dev Tools und wie diese beim Entwickeln einer Nuxt-App helfen können. Das Team von Nuxt hat im Rahmen der Entwicklung viele unabhängige JavaScript-Bibliotheken gebaut und diese unter Unified JavaScript Tools (UnJS) veröffentlicht. Welche Tools sich dahinter verbergen, haben wir etwas genauer beleuchtet.Des Weiteren unterhalten wir uns über den Nitro Server, Playwright als End-to-end-Testing-Alternative zu Cypress und Jojos Beobachtung, dass alle Speaker:innen der Konferenz vom neuen, heißen Tool tsup gesprochen haben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Feb 15, 2023 • 24min
News 07/23: Neues in Google Maps // Bun 0.5.6 // Bitcoin-Blockchain-Streit // CSS leading-trim
Bun kommt in der Version 0.5.6 und bringt einen verbesserten Docker-Support mit.Safari unterstützt in der Technology Preview nun die CSS-Funktion "leading-trim", die das vertikale Ausrichten von Text vereinfacht.Wir haben es noch nicht in Gänze gesehen, aber das Google-Video "Live from Paris" zeigt tolle neue Entwicklungen rund um Google Maps.Die Bitcoin-Blockchain braucht eventuell eine Anpassung, da der Kläger eines Rechtsstreits nicht mehr auf seine Bitcoins zugreifen kann.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Feb 10, 2023 • 53min
Deep Dive 118 – Vercel mit Malte Ubl
Malte Ubl ist CTO von Vercel, einer Plattform für Frontend-Entwickler:innen, die bis 2020 bekannt unter ZEIT.co war. Mit Malte sprechen wir darüber, wie es zum Rebranding kam, bevor wir tief in die Materie eintauchen:Er berichtet uns nicht nur von den Vorteilen für Frontend-Entwickler:innen, die Vercel nutzen, sondern gibt uns einen Einblick in die Infrastruktur, die hinter einem technisch so komplexen Produkt steckt. Malte verrät uns, wie Serverless und Edge Functions funktionieren und wir ergründen, wo der Unterschied zu Google Firebase liegt. Zudem erfahren wir in dieser Folge, was es bedeutet, dass die Developer:innen-Erfahrung für Endkund:innen in der DNA von Vercel verankert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Feb 8, 2023 • 38min
News 06/23: Go 1.20 // USA gegen Apple & Google // Visual Studio Code 1.75 // ECMA Script Proposals // ChatGPT // Google Bard // Sicherheitslücke VMWare
Diese Woche ist einiges passiert. Hier die News im Überblick:Die Programmiersprache Go kommt in der Version 1.20 auf den Markt. Neben üblichen Performance-Verbesserungen kann unter vielen anderen Features ein Slice direkt zu einem Array konvertiert werden.Sebi hat sich nach der letzten Runde des Konsortiums wieder die ECMA Script Proposals angesehen und ein paar spannende Einblicke vorbereitet, die uns bald in der Welt von JavaScript erwarten.Auch die USA kündigen an, zukünftig härter gegen die Monopolstellung von Apple und Google vorzugehen, indem diese ihre App Stores und Ökosysteme deutlich offener gestalten müssen. Rechtlich ist allerdings noch nicht das letzte Wort gesprochen.Visual Studio Code 1.75 ist raus und bringt als Hauptneuerung Profile, die neben dem Theme auch Einstellungen wie installierte Extensions und Keyboard-Shortcuts enthalten. Diese können einfach geteilt werden.ChatGPT kann sich nun als einer der am schnellsten gewachsenen Online-Dienste bezeichnen mit 100 Millionen aktiven Nutzer:innen. Dazu gibt es zukünftig zusätzlich eine Bezahlversion, die dauerhafte Erreichbarkeit garantiert und in den USA für 20 Dollar im Monat startet.Wie vermutet, ist Google nicht untätig im Bereich AI und hat sich nun zu einer Ankündigung durchringen lassen, die Googles Sprachmodell schon bald für alle nutzbar machen soll. Dazu kommt Bard an den Start, der wie ChatGPT auf die Interaktion mit Nutzer:innen ausgelegt ist. Des Weiteren werden Antworten auch in der Google-Suche Einzug erhalten, was nun offiziell bestätigt ist. Wir sind gespannt.Letztes Thema ist eine Sicherheitslücke in VMWare, die vom BSI veröffentlich wurde. Unabhängig von dieser Lücke hat das BSI auch eine neue Chefin, die von uns in CTO-Special #7 interviewte Claudia Plattner.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube