programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung cover image

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Latest episodes

undefined
Jan 24, 2024 • 49min

News 04/24: State of Game Industry & Mobile // iOS 17.3 // Bun Shell

Es gibt viel zu bereden in dieser News-Folge! Ab sofort könnt ihr Fabi, Sebi und Jan auch immer auf YouTube anhören.Nachdem sowohl Unity- als auch Riot-Mitarbeitende entlassen mussten, schauen wir uns den „State of the Game Industry“-Report der Game Developers Conference an und blicken auf aktuelle Trends in der Branche – insbesondere aus Development-Sicht.Passend dazu liefert Fabi spannende Insights des neuesten „State of Mobile“-Bericht von datai.ai über (finanzielle) Erfolge in den App Stores. Spannend für alle, die Crunchyroll nicht kennen oder noch nicht wissen, was es mit TikTok-Coins auf sich hat.Natürlich versorgt uns Sebi wieder mit den aktuellsten iOS-News: iOS 17.3 soll Diebstahl von Geräten erschweren. Außerdem entwickelt Bun jetzt eine eigene Shell.Anschließend feiern wir nicht nur einen, sondern gleich zwei Geburtstage, die zwar zeitlich etwas auseinander liegen, aber gleichermaßen bedeutsam für uns (alle) sind. Lasst euch überraschen!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 17, 2024 • 37min

News AI #13: Apple Lokale LLMs // Tencent PhotoMaker // Screenshot 2 html // SDXL im Browser // GPT Store

Fabis Traum von lokalen LLMs rückt immer näher, denn mit Apples neuer ML Library soll eine Ausführung on-device möglich werden.Tencents neuer PhotoMaker auf Basis von Stable Diffusion erzeugt auf Grundlage eures eigenen Gesichts beliebige Bilder. Hier könnt ihr es ausprobieren (je mehr Bilder ihr hochladet, desto besser die Ergebnisse).Aus einem Screenshot HTML-Code zu erzeugen, wird immer leichter. HuggingFace veröffentlicht dazu ein neues Modell sowie die Trainingsdaten Open Source.Wer nicht auf Apples on-device Lösung warten möchte, kann jetzt schon Stable Diffusion XL Turbo lokal im Browser ausführen und so Bilder innerhalb von Sekunden lokal erzeugen.Auch für Endkund:innen tut sich wieder viel im AI Bereich:Microsoft öffnet Copilot Pro für private Nutzer:innen und Firmen mit weniger als 300 Mitarbeitenden.NVIDIA stellt neue Grafikkarten für Verbraucher:innen vor, die explizit für AI entwickelt wurden.OpenAI öffnet den GPT Store und hat nun eine Team-Lizenz mit Administrationsfeatures für Firmen. Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jan 12, 2024 • 1h 8min

Deep Dive 139 – GPT Under the Hood mit Fabian Hadiji

Parameter? Tokens? Kontext? Wir alle kennen diese Buzzwords aus dem AI-Bereich. Künstliche Intelligenz ist schon jetzt aus vielen Workflows und unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Ein Grund mehr, sich noch einmal dem Thema anzunehmen.Zusammen mit Fabi und Jan ist dieses Mal Fabian Hadiji zu Gast im Studio. Er beschäftigt sich nicht nur als Head of Business Intelligence bei Lotum mit dem Thema, sondern hat in diesem Gebiet promoviert und ein eigenes Startup gegründet.In dieser Folge nehmen wir uns die Zeit, um über Begriffe und Konzepte aus der Welt der Künstlichen Intelligenz zu sprechen und verständlich zu erklären. Fabian hilft uns besser zu verstehen, wie GPT so tickt und was der Antrieb der großen Sprachmodelle ist, die uns umgeben.In dieser Folge wollen wir all die Fragen stellen, die sich der ein oder die andere vielleicht nicht mehr zu stellen traut, nachdem das Thema schon so lange präsent ist.Picks of the Day: Fabi: Geblitzt.de – Hand aufs Herz, alle, die ein Auto fahren, sind schon das ein oder andere Mal geblitzt worden. ;) Viele dieser Bußgeldbescheide sind jedoch scheinbar fehlerhaft. Geblitzt.de hilft euch dabei, euren Bescheid zu prüfen und unterstützt euch nach Analyse eures Falls gegebenenfalls auch juristisch. Fabian: Lex Fridman Podcast – Insbesondere die früheren Folgen des Lex Friedman Podcasts sind immer eine Empfehlung wert. Denn gerade in dieser Phase hat sich Lex Friedman sehr tiefgreifend mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz beschäftigt und den Themenkomplex gemeinsam mit vielen kompetenten und auch heute noch gefragten Gäst:innen beleuchtet. Fabian empfiehlt euch insbesondere diese Folgen: Yoshua Bengio: Deep LearningJuergen Schmidhuber: Godel Machines, Meta-Learning, and LSTMsYann LeCun: Deep Learning, Convolutional Neural Networks, and Self-Supervised LearningJudea Pearl: Causal Reasoning, Counterfactuals, Bayesian Networks, and the Path to AGIIlya Sutskever: Deep Learning Jan Gregor: LM Studio – Mit LM Studio könnt ihr euch beliebige große Sprachmodelle herunterladen (etwa via HuggingFace) und dann lokal auf eurem Computer ausführen. Dazu gibt es nicht nur ein Chat UI, um Prompts an das gewählte Modell zu schicken und Antworten zu erhalten, sondern auch eine standardisierte API um Modell-agnostische, lokale Entwicklung betreiben zu können. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jan 10, 2024 • 35min

News 02/24: Apple Vision Pro // Rabbit r1 // JS Rising Stars // Vue 3.4 // Figma Adobe Deal

In der aktuellen News-Folge sprechen Fabi und Sebi über die JavaScript Rising Stars von 2023 und warum sie so viele der Rising Stars verpasst haben.Apple hat endlich revealed, dass die Vision Pro ab dem 1. Februar in den USA erhältlich ist. Was genau die Vision Pro zu diesem Zeitpunkt kann, beleuchten wir genauer.Der Deal von Figma und Adobe ist geplatzt. Was das nun für Figma bedeutet und wieviel Schadensersatz Adobe an Figma zahlen muss, klären wir in dieser Folge.Natürlich darf bei einer programmier.bar News ein Update rund um Vue auch nicht fehlen. Dieses Mal schauen wir uns den Release 3.4 an.Zu guter Letzt sprechen wir über das neue AI Device von rabbit. Mit dem r1 wollen sie ein Device schaffen, was mit jeglichen Applikationen die man auch jetzt schon nutzt interagieren kann. Sollte das Device es noch nicht können, kann man es dem LAM (Large Application Model) über ihre Rabbit Hole Cloud beibringen. Auf die riesigen Fragezeichen rund um diese Technologie gehen wir ebenfalls ein.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 22, 2023 • 1h 15min

Spezialfolge 138: Rückblick auf 2023

Auch in diesem Dezember blicken wir wieder zurück auf ein spannendes Jahr. Schnappt euch einen Glühwein oder Punsch, kuschelt euch vor den (virtuellen) Kamin und seid gespannt auf unsere Impressionen des endenden Jahres 2023.Im Studio haben sich Sebi, Fabi und Jan zusammengefunden und begrüßen auch mal wieder Dennis in der Runde. Gemeinsam ziehen wir unser persönliches Resümee dieses Jahres mit der ein oder anderen Tasse Heißgetränk in der Hand und Gebäck auf dem Tisch. Wir sprechen über Hoffnungen, Ideen und Wünsche für das nahende 2024.Beim Blick in die Glaskugel ist KI bei uns allen nach wie vor hoch im Kurs. Wir sind aber auch auf kommende Hardware und Development Tools gespannt, über die wir gerne fleißig spekulieren.Zum Schluss bleibt uns nur eins zu sagen: Vielen Dank, dass ihr die programmier.bar auch in diesem Jahr wieder so fleißig gehört habt! Wir freuen uns über jedes Feedback und darauf, auch im Jahr 2024 viele spannende Inhalte für euch zu produzieren. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 20, 2023 • 41min

News AI #12: Google Gemini // Mixtral 8x7B // Purple Llama // Imagine von Meta // Stability Membership // Vercel v0

Google hat ein neues LLM mit großem Trara vorgestellt: Gemini. Multimodal als Input, sogar Sound und angeblich besser als GPT-4. Dazu gab's ein beeindruckendes Video, bei dem angeblich live mit dem Modell interagiert wird. Leider ist es wohl mehr Schein als Sein.Mistral, das Pariser KI-Start-up, hat ein Mixture of Experts LLM mit einer 8x7B-Architektur vorgestellt, Mixtral 8x7B. Meta hat ein stand-alone Tool für ihr generatives Bild-Modell (EMU) vorgestellt und es Imagine getauft. Darüber hinaus hat Meta mit Purple Llama noch ein LLM zur Content-Moderation erstellt, um schädliche Anfragen sowie Outputs von LLMs zu erkennen.Stability AI ist von ihrem Open-Source-Ansatz etwas abgerückt und hat nun ein Membership-Modell vorgestellt, wonach man für das Self-Hosting eines ihrer neuen Modelle eine monatliche Lizenzgebühr zahlen muss. Vercel v0, die React UI generierende AI, ist nun nicht mehr in Closed Beta und damit für alle verfügbar. Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 15, 2023 • 1h 11min

Deep Dive 137 – Widgetbook

Dass die programmier.bar ein Herz für Flutter hat, ist kein Geheimnis. In dieser Folge sprechen Jojo und Jan mit Jens Horstmann von Widgetbook über UI-Entwicklung in Flutter und darüber, warum ein zentraler Widget-Katalog sinnvoll für die Kollaboration über die verschiedenen Rollen hinweg ist.Wir erfahren von Jens, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er und sein Mitgründer Lucas Josefiak Widgetbook gebaut haben. Er erzählt, wie sie den Spagat zwischen Open Source Toolchain und kommerziellem Produkt meistern.Darüber hinaus berichtet Jojo von den Erfahrungen, die wir bei Lotum bereits mit Widgetbook machen konnten und erzählt, wie sein Team es in den Entwicklungs- und Review-Zyklus integrieren konnte.Abschließend diskutieren wir, für wen sich zu welchem Zeitpunkt der Einstieg in einen Widget-Katalog am ehesten empfiehlt und was die nächsten Schritte in der Entwicklung von Widgetbook sein werden.Picks of the Day: Jojo: „Second Brain“ von Tiago Forte – Tiago Forte ist ein Experte für Produktivität und der Schöpfer der „Second Brain“-Methode. Er schlägt ein persönliches Organisationssystem vor, das Tools verwendet, um eine Art mentaler Erweiterung zu schaffen, in der wichtige Informationen, Ideen und Wissen leicht abgelegt, strukturiert und abgerufen werden können. Der „Second Brain“-Ansatz zielt darauf ab, die kognitive Effizienz zu maximieren, sodass Menschen sich mehr auf kreative und strategische Gedanken konzentrieren können, während sie Tools nutzen, um den Informationsfluss zu verwalten. Jens: „Stolen Focus“ von Johann Hari – Das Buch „Stolen Focus“ von Johann Hari beschäftigt sich mit der zunehmenden Schwierigkeit, in unserer heutigen, von Technologie und ständigen Ablenkungen geprägten Welt, Konzentration und Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Jan Gregor: Advent of Code – Der „Advent of Code“ ist ein Online-Adventskalender, bei dem ihr jeden Tag gleich zwei Türchen öffnen könnt. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein kleines Programmier-Rätsel. Sobald ihr eines gelöst habt, dürft ihr das zweite Rätsel des Tages lösen. Ganz unabhängig von der Programmiersprache eurer Wahl vergeht die Zeit bis Weihnachten so im Flug! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Dec 13, 2023 • 51min

News 50/23: Epic vs. Google // iOS 17.2 // Cloudflare "Year in Review" // App Store 2023 // JetBrains AI Assistent

In der aktuellen News-Folge sprechen Fabi, Sebi und Jan über das Urteil im Fall von Epic vs. Google und warum die Entscheidung wegweisend sein könnte – oder warum alles doch noch ganz anders werden könnte.Sebi berichtet vom neuesten Release von iOS 17.2 sowie den Änderungen, die Safari mit sich bringt. Fabi erzählt von Cloudflares „2023 Year in Review“ sowie den Radar-Bericht über Internet Services.Traditionell kürt Apple zum Jahresende auch die besten Einreichungen im App Store und auch das wollen wir euch nicht vorenthalten.Abschließend sprechen wir noch über den neuen AI Assistant von JetBrains und die zugrunde liegenden Sprachmodelle. Obwohl sich natürlich alle Hosts darüber einig sind, was die beste IDE ist. ;)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 6, 2023 • 36min

News AI #11: Amazon re:invent - Q, Bedrock, Sagemaker // SD Video & SDXL Turbo // Claude 2.1 // Inflection 2

Philipp war letzte Woche in Las Vegas auf der Amazon re:Invent. Wir unterhalten uns über den neuen AI-Assistenten Q von Amazon. Q kann wie Microsoft Copilot auf die eigenen Quellen wie Dokumente, E-Mails, Slack, etc. zugreifen. Dazu ist Q in AWS integriert, um beispielsweise beim Erstellen von Redshift Queries, Dashboards oder im Customer Support zu helfen.Ansonsten wurden auf der re:invent bei einigen Datenbanken Vektor Support announced sowie viele Neuerungen rund um Bedrock und Sagemaker.Stability AI hat ein eigenes Text-to-Video-Modell vorgestellt. Nach eigener Aussage soll dieses besser sein als beispielsweise Pika, was in den letzten Wochen ebenfalls in den Schlagzeilen war. Falls ihr es selbst ausprobieren möchtet, könnt ihr dafür den HuggingFace Playground nutzen. Mit SDXL Turbo hat Stability AI ihr eigenes SDXL optimiert, sodass die Inferenz-Zeiten unglaublich schnell geworden sind. Nach eigenen Benchmarks braucht die Erstellung auf einem A100 Chip nur noch um die 200ms und ist somit nahezu Realtime. Dies ist möglich dank ihres neues Ansatzes der Adversarial Diffusion Distillation (ADD). Mehr dazu gibt's im Paper.Anthropic hat Claude 2.1 released und damit neue Maßstäbe in Sachen Context Window Size gesetzt. 200k Tokens sind nun möglich. Philipp und Fabi diskutieren inwiefern dieses große Context Window überhaupt einen Vorteil bringt. Hier der Link zur Auswertung bezüglich der „Lost in the middle“-Problematik.Inflection hat ebenfalls ihr neues Modell Inflection 2 rausgebracht, was bald in ihren AI-Assistenten PI integriert werden soll.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 1, 2023 • 1h 17min

Deep Dive 136 – PHP

PHP ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen im Internet. Wie kommt es also, dass so wenig darüber gesprochen wird? Und was ist eigentlich in der ganzen Zeit mit PHP passiert? Diese Fragen haben sich auch Jan und Fabi gestellt und zur Beantwortung Sebastian Feldmann zum Gespräch geladen.Die drei diskutieren, warum PHP oftmals belächelt oder gar totgesagt wird und warum viele dieser Vorurteile einfach nicht mehr wahr sind – falls sie das jemals waren. Zusammen schauen sie dabei nicht nur auf die neueste Version von PHP 8.3, sondern auch auf frühere Releases zurück und beleuchten, wie nicht nur die Sprache, sondern auch das Ökosystem um PHP und seine Frameworks wie Laravel und Symfony gereift sind.Sebastian beschreibt, wie mithilfe von modernem Paketmanagement, Testing, Code-Analyse und automatisierten Refactorings ein schneller und stabiler Entwicklungsprozess aussehen kann.Picks of the Day: Jan Gregor: benholmen/defrag – Dieses kleine, quirlige Paket erlaubt es euch, die Fortschritts- und Status-Anzeige eurer PHPUnit Testsuite im Stil eines Defragmentierungsprozesses unter MS-DOS darzustellen. Sebastian: CaptainHook (Go Version) – Mit CaptainHook können Git Hooks einfach gemanagt und als Teil deines Quelltextes/Repositories mit deinen Teammitgliedern geteilt werden. Somit können zum Beispiel Commit Messages validiert werden, Qualitätsprüfungen und Tests automatisch ablaufen, die Entwicklungsumgebung hochgefahren oder aktualisiert werden und beliebige Befehle ausgeführt werden. Das Tool stand bisher nur in einer PHP-Version zur Verfügung und erscheint nun auch in einer eigenständigen Go-Version. Fabi: Connected Sheets mit Big Query – Wenn du schon immer mal unkompliziert mit BigQuery-Daten arbeiten wolltest, ohne dich dabei allzu viel mit Query-Syntax und ähnlichem zu beschäftigen, kannst du dies nun tun. Dieser Blog-Post zeigt auf, wie du ganz einfach die BigQuery-Daten mit Google Sheets verbinden kannst, um so mit den gewohnten Tabellen-Werkzeugen (Sortieren, Filtern, Pivot-Tabellen) Daten analysieren zu können. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app