programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Jun 21, 2024 • 1h 27min

CTO-Special #28: Christian Rebernik von Tomorrow University

Wie schafft man es, als CTO hochperformante Teams zusammenzustellen? Und wieso sind Purpose und Selbstreflexion so wichtig für die eigene Weiterentwicklung? Darüber und mehr haben Fabi und Jan mit Christian Rebernik, Gründer und Co-CEO der Tomorrow University of Applied Science, gesprochen und ihn dafür in Berlin besucht.Christian hat in seinem Leben schon viele Hüte getragen und war als Developer, Team Lead, CTO, Gründer, Mentor und Investor tätig. Er erzählt, was all diese Rollen ausmacht und was sie gemein haben. Nach Stationen bei Firmen wie bwin, ImmoScout24, Parship, N26 und eigenen Gründungen ist er mittlerweile CEO der Tomorrow University und hat sich voll dem Thema Entrepreneurship und Bildung verschrieben.Wir sprechen mit Christian über sein Verhältnis zur Softwareentwicklung und seine Leidenschaft für Produktentwicklung. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig Glück und das richtige Netzwerk für den persönlichen Erfolg sind.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jun 19, 2024 • 48min

News AI #24: Windows Recall Hack // Apple AI Modelle // OpenAI nicht mehr non-profit // Text to Video Models

Diese Woche können sich Philipp und Fabi endlich über Apple Intelligence unterhalten. Was ist ihr Resumee der WWDC und welche Modelle laufen genau auf den neuen Apple Geräten und in ihrer Private Compute Cloud.OpenAI scheint sich von ihrem non-profit Modell zu verabschieden. The Information hat Insider Infos, dass Sam Altman wohl darüber nachdenkt eine BCorp aus OpenAI zu machen.Diese Woche gab es viel Konkurrenz für OpenAI Sora. Ganze vier neue Text to Video Modelle sind auf den Markt gekommen. Dream Machine, Kling, Runway Gen3-alpha und sogar eine Open Source Variante mit Open Sora.Microsoft release diese Woche zwar ihre Copilot+ PCs, allerdings ohne das Recall Feature, da es einige gravierende Sicherheitslücken aufweist, was TotalRecall zeigt.Weitere Links:Stable Diffusion 3 & Stable Audi OpenMistral FundingAdobe Firefly TOS & Meta 
undefined
Jun 14, 2024 • 1h 11min

Deep Dive 151 – Game Development mit Flame mit Spieleentwickler Christian Mühle

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Flame ein, einer Game-Engine, die speziell für Flutter entwickelt wurde. Unser Gast Christian Mühle bringt dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von 2D-Spielen eine wertvolle Perspektive mit. Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen, die Flame bietet, und geben dir praktische Tipps, wie du das Beste aus dieser Engine herausholen kannst. Von effizientem Rendering bis zu flexiblen Komponenten – Flame ermöglicht es Entwickler:innen, schnell Prototypen zu erstellen und gleichzeitig kreative Ideen effektiv umzusetzen.Wir schauen uns die wichtigsten Funktionen von Flame an – von der Gestaltung von Game-Loops und die Optimierung von Animationen bis zu Kollisionen für ein optimales Spielerlebnis. Ob du erfahren bist in der Flutter-Entwicklung oder neu in der Welt der Spieleentwicklung, diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse und Inspirationen für deine eigenen Projekte.Picks of the Day: Christian: DartPad für Flame – Mit dem DartPad kannst du direkt im Browser Flutter- und Dart-Code ausführen. Mit dem integrierten Flame-Package lassen sich so sogar direkt kleine Spielideen ausprobieren. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jun 12, 2024 • 33min

News 24/24: WWDC24 // Firebase App Hosting & Data Connect // TypeScript 5.5 // Gravatar // FlutterDay

In diesen News gibt es weitere Details im Nachgang zu Apples WWDC Keynote und Platforms State of the Union zu besprechen. Daher sprechen Fabi, Dennis, Sebi und Jan über verspätete Features und Apple Intelligence.Außerdem geht es um Neuerungen in TypeScript 5.5, das gerade als Release Candidate erschienen ist. Es gibt neue Angebote von Firebase: Neben App Hosting gibt es mit Data Connect jetzt ein Postgres-basiertes Backend as a Service. Und auch bei Gravatar – das fast jede:r nutzt, aber kaum jemand kennt – gibt es mit zentralisierten Profilen ein neues Angebot.Zum Schluss dürfen wir natürlich nicht vergessen, den Gewinner unserer Apple Design Award Challenge zu küren.Und wir haben noch eine ganz besondere Ankündigung für euch: Im November gibt es mit dem Flutter Day die erste eigene Konferenz der programmier.bar! Die Early-Bird-Tickets könnt ihr euch schon bald sichern.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 10, 2024 • 56min

Spezialfolge 150: WWDC 2024

Wie gewohnt gibt es auch dieses Jahr im Nachgang der WWDC Keynote eine Sonderausgabe der programmier.bar.Dennis, Fabi, Sebi und Jan haben sich direkt nach dem Livestream zusammengesetzt um euch direkt alles wichtige zu berichten. Wir sprechen über unsere Eindrücke zu macOS Sequoia, iOS und iPad OS 18, sowie diverse kleiner Updates die Apple angekündigt hat. Und natürlich sprechen wir auch über Apple Intelligence und unsere Einschätzung zum Impact auf Apples Plattformen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jun 5, 2024 • 43min

News AI #23: OpenAI-Drama // Google AI Overview // Golden Gate Claude // Perplexity Pages // Hugging Face FineWeb

Google AI Overview scheint komische Ergebnisse zu liefern und zum Beispiel auf die Frage „How many rocks should I eat“ mit einer Mengenangabe zu antworten. Google hat dazu Stellung genommen und einige Anpassungen vorgenommen.Bei OpenAI hat sich mal wieder ein kleines Drama abgespielt. Ilya Sutskever und Jan Leike haben OpenAI verlassen und Leike ist zu Anthropic gewechselt. Darüber hinaus hat Helen Toner, ehemaliges Mitglied des OpenAI-Aufsichtsrats, bei einem Podcast intime Details zum damaligen Rauswurf vom OpenAI-CEO Altman geteilt. Angeblich soll er einige Informationen vor dem Aufsichtsrat verheimlicht haben.Wie und warum das Golden Gate Claude LLM in allen Antworten die Golden Gate Bridge integriert, ohne dass man sie danach gefragt hat, klären wir ebenfalls in dieser Folge.Darüber hinaus haben wir uns über Perplexity Pages, HuggingFace FineWeb, ChatGPT Edu und das SEAL Leaderboard unterhalten.Funding-Updates:DeepL erhält 277 Millionen EuroCoreWeave hat einen weiteren Kredit über 7 Milliarden Dollar aufgenommenxAI Series B ist mit 6 Milliarden Dollar abgeschlossenModel-Updates:Cohere AyaMistralAI CodestralElevenLabs Sound EffectsSoundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
May 31, 2024 • 1h 3min

Spezialfolge 149: WahlSwiper mit Matthias Bannert & Max Mitschke

In gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen.In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geben eine Orientierung, welche Partei die größte Schnittmenge mit eigenen politischen Einstellungen hat. Wir in der programmier.bar wollen uns eine solche Software und die Menschen dahinter genauer anschauen.Matthias und Max haben mit ihrer Agentur MOVACT und dem Verein „VoteSwiper e.V.“ bereits zur Bundestagswahl 2017 den WahlSwiper online gebracht und seitdem einige Wahlen begleitet.Im Gespräch mit Jan erklären die beiden, warum sie das Projekt gestartet haben, welche Rolle der Tech-Stack dabei spielt und wie wichtig der Umgang mit der DSGVO – insbesondere in Europa – für sie war. Eine spannende Diskussion entlang der Schnittmenge von Politik, Technologie und Gesellschaft!Picks of the Day: Max: Remotion – Programmatisch Videos zu erstellen ist nicht gerade trivial. Daher will Remotion dir viel der Arbeit abnehmen und erlaubt dir, Animationen und Keyframes programmatisch zu definieren und anschließend als mp4-Video zu exportieren. Die Videos können dabei direkt in der Webanwendung abgespielt werden oder serverseitig für den späteren Gebrauch gerendert werden. Jan Gregor: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker – „Der Mann in Merkels Rechner“ ist eine Podcast-Produktion des BR und erzählt in fünf Folgen die Geschichte des Bundestagshacks von 2015 nach. Dabei kommen nicht nur Betroffene zu Wort, sondern auch Expert:innen aus dem Bereich Cybersecurity und Nachrichtendiensten. Der Podcast ist wunderbar aufbereitet und bleibt dennoch zugänglich – auch für Menschen mit wenig oder gar keiner Erfahrung auf dem Gebiet. Als kleinen Bonus gibt es eine Extra-Folge, welche die Anfänge der Cybersecurity beschreibt und erzählt, wieso 75 Cent dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben... Matthias: Copilot+ – Microsoft hat kurz vor dem Start seiner jährlichen Build-Konferenz nicht nur eine Reihe neuer ARM-basierter Geräte vorgestellt, sondern auch demonstriert, welche Features unter dem Label „Copilot+“ ihren Weg zu Windows 11 finden werden – die richtige Hardware vorausgesetzt. So sollen gleich eine Vielzahl von LLMs dafür sorgen, dass deine Meetings sauber erfasst werden oder du in Paint nicht mehr selbst gestalten musst. Mit „Recall“ hat Microsoft außerdem ein Feature vorgestellt, das sämtliche Tätigkeiten an deinem PC protokolliert und auswertet, um dir später mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebook
undefined
May 29, 2024 • 51min

News 22/24: Kotlin 2.0 // Google IDX // React Router // Tailwind // Athena Crisis // Apple Design Awards

Es ist wieder News-Zeit und Dennis, Fabi und Jan sitzen im virtuellen Studio zusammen.Von Fabi hören wir, was es bei Kotlin 2.0 alles Neues gibt und warum der Compiler einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Dennis hingegen berichtet von seinen Erfahrungen mit IDX, der neuen Cloud IDE von Google.Außerdem sprechen wir über News aus der React-Welt: React Router wird quasi zu einem Framework und damit der Nachfolger von Remix. Tailwind veröffentlicht neue Major Releases von Headless UI und Catalyst. Außerdem sprechen wir noch einmal über Athena Crisis aus der Deep Dive Folge 143 (Game Development in JavaScript mit Christoph Nakazawa) und schauen uns seine Open-Source Game Engine an.Am Ende geben wir noch unsere Tipps ab, welche der vorgestellten Kandidaten im Rahmen der anstehenden WWDC einen Apple Design Award gewinnen werden – und warum. Die Auflösung erfahrt ihr dann in der nächsten News-Folge.Außerdem seid ihr alle herzlichst zu unseren kommenden Events eingeladen:Gastvortrag @ THM: Künstliche Intelligenz mit GPT: Grundlagen am 3. JuniMeetup zu „Cross-Platform Development mit Tauri“ am 6. JuniWWDC Watch Party am 10. JuniSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
May 22, 2024 • 37min

News AI #22: Copilot+ PCs // Microsoft Build // Google I/O

Diese Woche fassen wir zwei große Konferenzen zusammen: die Microsoft Build und die Google I/O 2024.Auf der I/O wurde Gemini Nano vorgestellt, das jetzt ab Chrome 126 überall on-device verfügbar ist und über Task-APIs angesprochen werden kann. Google hat mit Project Astra einen Gemini-Agent vorgestellt, der wie GPT4o funktioniert und somit via Sprache und Video steuerbar ist. Google hat ein neues Generative-Video-Modell namens Veo vorgestellt, das in den USA durch VideoFX testbar ist.Microsoft auf der Build die ausgebaute Kollaboration mit Hugging Face angekündigt, neue Cloud-Chips vorgestellt und unter anderem Phi-3 small & medium auf Hugging Face veröffentlicht.Neben der MS Build hat Microsoft neue Copilot+ PCs vorgestellt, die erstmalig auf einer ARM Architektur laufen und den Qualcomm Snapdragon Elite Chip dafür nutzen. Dieser hat nun neben GPU Microsoft direkt für ihr neues Recall Feature, welches Nutzer:innen ermöglichen soll, händisch oder über On-Device-AI in ihrer Nutzungshistorie zu suchen.Die Firma hinter Sora, der Song-Creation-KI, hat ein weiteres Funding hinter sich und wurde in diesem Zuge mit 500 Millionen Dollar bewertet.Tencent hat ein neues Image-Generation-Modell auf der DiT („Diffusion Transformer“) Architektur rausgebracht (via Hugging Face testbar).Claude ist jetzt in Europa verfügbar und Anthropic hat in diesem Zuge zwei neue Hirings gemacht – Krishna Rao, Ex-Airbnb, als ersten CFO sowie Instagram Co-Founder Mike Krieger als CPO.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
May 17, 2024 • 1h 21min

Deep Dive 148 – Green Coding mit Arne Tarara

Nachhaltigkeit ist zu Recht ein allgegenwärtiges Thema. Doch wer bei CO2-Emissionen immer nur an Fabriken und Verkehr denkt, vergisst, dass das Internet und Software allgemein auch ihren Anteil am globalen Energieverbrauch haben.Zusammen mit Arne Tarara, dem CEO der Green Coding Solutions GmbH und Mitgründer der EcoCompute Conference, spricht Jan über das Thema Green Coding – also Nachhaltigkeit in der Entwicklung und im Betrieb von Software.Einerseits geht es darum, was Nachhaltigkeit beim Coding überhaupt bedeutet und wie wir Energie und Ressourcen einsparen könnten. Andererseits tauchen wir darin ein, wie wir vorhandene Systeme möglichst effizient nutzen und betreiben können. Schließlich wollen wir alle unsere Devices und Streaming-Dienste auch in Zukunft noch nutzen können.Außerdem berichtet Arne, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein ideologisches Ziel in der Softwareentwicklung sein sollte, sondern damit auch ganz konkrete und berechtigte  wirtschaftliche Interessen einhergehen können.Picks of the Day: Jan Gregor: Framework Laptop 16 – Viele von uns nutzen gerne Laptops. Allerdings sind die meisten Geräte nicht einfach zu reparieren und noch viel schwieriger (bis unmöglich) aufzurüsten. Das Unternehmen Framework Computer Inc hat sich vorgenommen, beides zu ändern. Mit ihren Laptop-Modellen verspricht die Firma eine breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen, offenen Spezifikationen und Reparaturanleitungen. So soll der langfristige Betrieb der Geräte ermöglicht werden. Im Angebot hat Framework dafür beispielsweise neue CPU-Generationen und Mainboards zum Upgraden. So können wir uns Geräte individuell zusammenstellen und sie möglichst lange nutzen, ohne immer gleich das allerneueste Laptop-Modell kaufen zu müssen. Arne: Unlocking the Kernel - The eBPF Documentary – Diese Dokumentation beleuchtet die Entwicklung von eBPF, einer Technologie, die es ermöglicht, den Linux-Kernel zu programmieren und so innovative Funktionen in Cloud-Umgebungen zu ermöglichen.Seit 2011 hat sich eBPF von einer Idee zu einem Kernbestandteil moderner IT-Infrastrukturen entwickelt, was vor allem auf die Beiträge einiger Entwickler:innen und die eBPF Foundation zurückzuführen ist. Umso spannender ist der Blick hinter die Kulissen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app