TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. cover image

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.

Latest episodes

undefined
Sep 9, 2024 • 1h 19min

Marc Schumacher: Haben wir einen Post Future Hangover?

Es ist so etwas wie der Business Kater unserer Zeit. Wir haben jeden Fortschritt umarmt, jeden neuen Workflow sofort umgesetzt – und stellen plötzlich fest, dass wir trotzdem nicht glücklicher werden. Ein Phänomen, das Experten Post Future Hangover nennen. Dr. Marc Schumacher hat beim Leadership Event „Avantgarde Voices“ eine spannende Keynote dazu gehalten. Er ist CEO der Avantgarde Group, der führenden Brand Experience Agency mit 12 Büros von München, London bis Shanghai. Und er ist Geschäftsführer des Trendbüros. Seine Analyse und warum wir längst im Remix unseres Remixes leben – das alles jetzt ist er hier in TOMorrow. Wenn du auch einen Post Future Hangover hast: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst. Das hilft gegen jeden Kater. Garantiert
undefined
Sep 2, 2024 • 1h 2min

Thomas Hayo: Mein Amerika

„Madonna ist ein Gast, die willst du auf deiner Party haben. Aber es ist auch ein großer Druck. Weil Madonna kommt, um zu tanzen. Sie ist sehr, sehr kritisch mit der Musik. Sie ist Madonna und weiß, was sie will.“ Er feiert die Partys, auf die wir alle wollen. Und er macht die Werbekampagnen, die wir alle sehen. Creative Director Thomas Hayo. Seit 30 Jahren lebt er in Manhattan. Im 1. Teil dieser TOMorrow-Doppelfolge hat er von seinem Aufstieg erzählt. Vom Praktikanten zum Popstar der Werbeindustrie. Wie er mit dem legendären John Hegarty eine der coolsten Agenturen der Welt aufbaute. Globale Etats von Levis, Axe bis Sony-Ericsson verantwortete und warum Kampagnen von ihm im Museum Of Modern Art ausgestellt werden. Seine wichtigsten Learnings aus New York. Jetzt nimmt er uns mit in sein Amerika. Wie sich das Land verändert hat. Wie zerrissen es heute ist. Vom Land of Dreams zu Trump-Land. Thomas Hayo hat in den letzten Jahren viele Präsidentschaftswahlkämpfe begleitet und mit seiner Kamera dokumentiert. Das System Donald Trump: Er hat es selbst erlebt. Hier seine spannende Analyse und sein Blick auf die neue Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. Seit Frühjahr hat Thomas Hayo die US-Staatsbürgerschaft und darf damit zum ersten Mal in Amerika wählen. Seine Gedanken dazu: Jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Aug 26, 2024 • 1h 19min

Thomas Hayo: Meine Learnings aus New York

Wer kann das schon über sich sagen: dass er in seiner Wohnung Partys mit Madonna, David Beckham und Joaquin Phoenix feiert? Der legendäre David Bowie? Mein Nachbar! Dass er mit Giselle Bündchen und Brie Larson arbeitet und Donald Trump schon mal im Restaurant trifft. Dass er mit Werbe-Ikone John Hegarty eine der hottesten Agenturen der Welt aufgebaut hat. Und internationale Kampagnen kreierte, die im Museum of Modern Art ausgestellt sind. Er kann es sagen und er erzählt es hier in TOMorrow: Thomas Hayo. Creative Director. Best friend der Celebrities. Investor. The Man in black! Seit 30 Jahren lebt er in New York. Jetzt hat er sogar die amerikanische Staatsbürgerschaft bekommen. So viel zu besprechen, dass wir gleich eine Doppelfolge produzieren. Wir haben uns in Berlin im Haus von Jean-Remy von Matt getroffen, Founder der berühmten Agentur Jung von Matt. Auch die beiden sind Freunde, na klar. Thomas Hayo live: Seine krasse Karriere vom Praktikanten zum Popstar der Werbe-Industrie. Von Heidi Klum bis zu einer Reise, die alles verändert hat. Jetzt hier in TOMorrow, Teil 1. Nächste Woche dann Teil 2: Thomas Hayo und sein Amerika. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Aug 19, 2024 • 1h 2min

Die Kunst des Erfolgs! Im Atelier von Star-Maler Paul Schrader

Er ist einer der spannendsten deutschen Künstler. 70.000 Euro zahlen Fans für seine Bilder, die er jetzt in New York und Los Angeles ausstellt. Wir besuchen Paul Schrader heute in seiner kreativen Herzkammer – in seinem Atelier. Eine ganz besondere Einladung. Der exklusive TOMorrow Hausbesuch. Vor drei Jahren war Paul Schrader zum ersten Mal bei TOMorrow. Jetzt haben wir uns wieder getroffen. Aber nicht irgendwo. Sondern da, wo die große Kunst wirklich entsteht: In seinem Atelier in Hamburg-Ottensen. Hier zeigt er uns, wie er lebt und arbeitet. Seine Karriere – außergewöhnlich wie er selbst. Als Jugendlicher ein Sprayer, der nachts heimlich Hauswände besprüht. Dann Jura-Studium, zweites Staatsexamen, Doktortitel. Paul arbeitet als Anwalt in einer britischen Großkanzlei, ist super erfolgreich, aber kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Und die sind bei ihm die Malerei. Seine ersten Bilder vor 12 Jahren: 500 Euro wert. Heute zahlen Sammler auf der ganzen Welt 70.000 Euro. Sein Blick aufs Kunst-Business, sein Erfolg, aber auch der Umgang mit dem Scheitern. Seine neuen Pläne in Amerika, sein spannendes Buch-Projekt und warum die Schuhe eines Nationalspielers in seinem Atelier liegen – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Aug 12, 2024 • 57min

Der perfekte Duft! Mit Ursula und Christian Lengling

Sie sind die Visionäre im Parfum-Business, Role Models gleich in doppelter Hinsicht: Ursula und Christian Lengling. Sie haben sich getraut, ihr eigenes Business aufzuziehen. Mehr noch: einen Brand zu erschaffen, der ihren Namen trägt. Lengling. Lengling Munich – ein Parfumhaus mit internationalem Renommee. 220 bis 450 Euro zahlen Duftliebhaber aus aller Welt für ihre Flacons. Jetzt feiern sie ihr 10-jähriges Bestehen. Grund genug für mich, die beiden in ihrem Maison in der Münchener Innenstadt zu besuchen. Ihr Erfolgsgeheimnis, warum die Fragrance-Industrie jedes Jahr neue Milliarden-Rekorde meldet, was die wahre Kunst in einem Parfum ist und wie jeder den perfekten Duft für sich finden kann – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Aug 5, 2024 • 1h 7min

Jay-Z und der Erfolg als Cultural Tastemaker! Mit Mokhtar Benbouazza

Alle Brands, alle Top-Managements sprechen im Moment von Cultural Marketing. Dass es darum geht, Teil einer Culture zu sein und sie zu verinnerlichen. Aber wer bestimmt eigentlich diese Culture? Wer sind die Tastemakers, die uns auf den Geschmack bringen, etwas besonders cool zu finden. Und was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Die Antwort gibt uns Mokhtar Benbouazza. Einer, der sich den Titel Chief NETWORKING Officer verdient hat. Immerhin hat er mit Jay-Z höchstpersönlich gearbeitet, mit Dirk Nowitzki Basketball gespielt und Axl Rose die neue PlaySi gebracht. Seine Karriere ist einzigartig wie die unfassbaren Storys, die er erlebt. Mokhtar ist von der Frankfurter Börse ins Musikgeschäft gestartet. Statt Aktien wollte er eben lieber Künstler managen. Er hat Streetwear verkauft, als sie noch kein Luxury war. Dann war er plötzlich in New York bei Jay-Z und hat erlebt, wie der HipHop-Mogul über Marke denkt und eine eigene Culture kreiert. Und irgendwann saß er dann beim Dinner neben Beyoncé. Mokhtar, der Super-Networker. Er hat Brands gebaut oder auf cool gedreht. Zuletzt Jack Wolfskin, jetzt ist er neuer Chief Marketing Officer bei S. Oliver, deutsches Fashion-Unternehmen, knapp eine Milliarde Euro Umsatz, 5500 Mitarbeiter weltweit. Sein Blick auf die Key Player, seine wichtigsten Learnings und seine neue Mission – jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Jul 29, 2024 • 1h 7min

Das neue Risiko mit Luxusuhren! Mit den Munich Wrist Busters

Eine Patek Philippe: Gestern noch fast eine Million wert, heute wird sie für 300.000 Euro verkauft… Was ist nur los im Luxusuhren-Business? Die Preise: meilenweit entfernt von dem, wo sie mal waren. Dazu: Immer mehr Fakes, die den Markt überschwemmen. Und Watch-Liebhaber, die auf offener Straße überfallen werden wie Formel-1-Star Charles Leclerc. Dem Ferrari-Piloten wurde seine 320.000 Euro teure Richard Mille einfach vom Handgelenk gerissen. Leider kein Einzelfall, wie unsere heutigen Gäste wissen: Leon Schelske und Robin Haas, zusammen sind sie die Munich Wrist Busters, die coolsten Player im Uhren-Game. Vor zwei Jahren waren sie das erste Mal bei TOMorrow. Damals waren sie gerade durchgestartet mit ihrem Instagram-Account. Legendär, wie sie da Möchtegern-Business-Coaches, schräge Anlageberater oder verzweifelte Influencer überführen, die mit Fake-Uhren protzen und damit so etwas wie Erfolg simulieren wollen. Echten Erfolg – den haben die Munich Wrist Busters. Das Internet feiert sie, weil sie Uhrenfälschungen schnell und treffsicher erkennen wie kein anderer. Aus ihrer Expertise haben sie mittlerweile ein big Business gemacht. Für ihre Kunden zertifizieren sie wertvolle Uhren oder verkaufen sie in Kommission. Ein Full-Service-Angebot Im Highend-Bereich. Jetzt der nächste Milestone: Die Founder Robin und Leon haben ihr Unternehmen an die Börse gebracht. Ihr IPO, ihr Blick auf die Branche, was Luxusuhren wirklich wert sind und das neue Risiko für Käufer und Verkäufer – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Jul 22, 2024 • 1h 6min

Urlaub ganz neu denken! Mit Jörg Arnold, The Chedi Andermatt

Die weltweite Tourismus-Branche hat ein Problem. Das Buzz-Words dafür heisst: Over-Tourism. Der zunehmende Massentourismus. Ob Mallorca, Capri, Madrid oder Lissabon – überall formieren sich Demonstrationen gegen Urlauber. Badebuchten werden versperrt, Gäste in Restaurants mit Wasserpistolen beschossen. In Venedig versuchen sie, Touristen mit Eintrittsgeld abzuschrecken. Die New York Times warnt schon vor Reisen auf die Balearen und nach Barcelona. Die Neue Züricher Zeitung berichtet von einer wahren Tourismus-Phobie. Selbst am Tegernsee und an der Ostsee formiert sich schon Widerstand gegen Urlauber-Schlangen. Wo führt das alles hin? Wir leben in Zeiten von New Work: Brauchen wir da vielleicht auch eine Idee von New Vacation? Eine neue Art von Urlaub? Darüber habe ich mit Jörg Arnold disktutiert, General Manager vom The Chedi Andermatt, dem weltberühmten 5 Sterne Hotel von Milliardär und Investor Samih Sawiris hoch oben in den Schweizer Bergen. Luxus High-End. Jörg ist seit über 35 Jahren im Business, ist Vorstandsmitglied Schweiz Tourismus und Hotelverband. Einer, die Branche kennt wie kaum ein anderer. Seine Analyse – jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Jul 15, 2024 • 49min

Wie die neue Apple Vision Pro unser Leben verändert! Mit Kai Pflaume

Die neue Apple Vision Pro ist mehr als eine High-Tech-Brille: Sie ist der Beginn eines neuen Technologie-Zeitalters. Apple CEO Tim Cook sagt: „Diese Erfindung ist wie der Moment, als der erste Mac auf den Markt kam oder das Iphone.“ Jetzt beginnt die Ära der räumlichen Computer. Spatial Computings, wie es in der Branche heißt. Die neue Apple Vision Pro mixt virtual Reality mit Informationen aus der echten Welt. Preis: 3.999 bis 4.499 Euro. Sie schafft eine Nähe, die es noch nie zuvor gab. Wir können plötzlich zu R&B-Queen Alicia Keys ins Studio gehen. Oder mit Fußballern in die Kabine, als würden wir selbst mitkicken. Wir können mit eine Slacklinerin zwischen den Berggipfeln balancieren und mit Parcours-Jumpern über die Dächer von Paris springen. Aber was macht das mit uns? Wie verändert sich auch Home-Office, wenn wir unseren Schreibtisch mal eben an den Strand oder auf den Mond verlegen können. Und uns überall Screens ziehen so groß wie wir wollen. Darüber habe ich mit Moderator und Social-Media-Star Kai Pflaume gesprochen. Aus drei Gründen habe ich ihn wieder zu TOMorrow eingeladen: Weil er Apple-CEO Tim Cook persönlich kennt. Weil er die Apple Vision Pro als einer der ersten in London getestet hat. Und weil Kai seine ganze Karriere mit Fernsehen, Social Media und Youtube gebaut hat und neue Technologien entsprechend einordnen kann. Seine Einschätzung – jetzt hier in TOMorrow! Was denkst du über die neue Apple Vision Pro? Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.
undefined
Jul 8, 2024 • 1h 9min

Die Zukunft der Werbung. Mit Martin Eggert

Es ist eine der außergewöhnlichsten Agentur-Geschichten in Deutschland. Der Erfolg von David + Martin, Kreativ-Hub für Lovebrands, ausgezeichnet u.a. als Agentur des Jahres. An der Spitze: zwei Freunde. Einer arbeitet zwischendurch immer noch gern als Praktikant. Sie sind die Gamechanger der Branche, die Abräumer bei den Millionen-Pitches. Von Ritter Sport bis CUPRA. Gerade haben sie den Etat der ING Bank gewonnen – berühmt durch die Werbespots mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki. Spannend bei David + Martin: dass sie nicht nur von Haltung sprechen, sondern sie auch vorleben. Auf ihrer Homepage und in jeder Präsentation erscheint der Claim: „Fuck AFD“. Eine klare Positionierung statt Fake-Purpose. Warum ihnen das so wichtig ist, wieso sie deshalb aber auch schon einen abgeschnitten Schweinekopf vor die Tür gelegt bekommen haben – darüber spreche ich mit Martin Eggert, Co-Founder von David + Martin. Seine Motivation. Und sein Blick auf die Branche. Warum Haltung oft leider zu Fake-Purpose verkommt. Was Kreativität in Zeiten von KI wirklich bedeutet. Und warum er als erfolgreicher Unternehmer wochenweise abtaucht, um als Praktikant in der Sterne-Gastronomie zu arbeiten – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtet: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode