
Kunst im Kopf
Hey! Schön, dass du da bist :)
Mein Name ist Yvonne und ich bin Opernsängerin, Gesangspädagogin und Auftrittscoach.
Im Kunst im Kopf Podcast geht es um das Künstlerdasein, das Leben, mentale Werkzeuge für den Beruf auf der Bühne und spannende Menschen, die in Interviews zu Gast sind.
Foto: Rebecca ter Braak
Logo: Anika Schult
Impressum:
https://www.yvonneprentki.com/de/impressum/
Datenschutz:
https://www.yvonneprentki.com/de/datenschutzerklaerung/
Latest episodes

Mar 3, 2023 • 32min
Paarberatung für KünstlerInnen mit Estelle Haussner
Wer als künstlerisch tätiger Mensch die Entscheidung trifft eine Paarberatung in Anspruch zu nehmen, trifft nicht selten auf Unverständnis für den Lifestyle. Dann gehen erstmal einige Sitzungen dafür drauf, um der beratenden Person zu erklären, wie die eigenen Lebensbedingungen überhaupt sind. Dazu gehören das ständige Üben müssen, viele Proben bis spät abends, keine Planungsmöglichkeiten durch Einsatzbereitschaft mit Tagesplänen und auch der Leistungsdruck, dem man ausgesetzt ist. Und was, wenn es zu der Realisierung kommt, dass in der aktuellen Lebensphase die Musik an erster Stelle steht und nicht die Partnerschaft? Was, wenn sich die Prioritäten irgendwann verschieben in Richtung Familiengründung? Nicht selten gibt es auch einen empfundenen Konkurrenzkampf zwischen zwei künstlerisch tätigen PartnerInnen. Und wenn nur eine Seite künstlerisch tätig ist, dann ist oftmals sehr viel Verständnis und Flexibilität von der anderen Seite gefragt. Deshalb hat die Sängerin Estelle Haussner beschlossen die Corona Zeit für eine Ausbildung als Paarberaterin zu nutzen, da sie die Lebensweise und die Herausforderungen selbst kennt. Außerdem bietet sie flexible Beratungszeiten, da es für KünstlerInnen vom Theater oft nicht leicht ist passende Termine in den angebotenen Zeiten zu bekommen.
Hier findest du Estelle:
http://www.estellehaussner.com/
https://www.facebook.com/estelle.haussner/?locale=de_DE
https://www.instagram.com/haussnerestelle/?hl=de

Feb 24, 2023 • 22min
Der Lappen muss hoch! - Einspringer
Seit der Pandemie gibt es so viele Einspringer Möglichkeiten, wie nie zuvor.
Das stellt die Theater und DarstellerInnen vor manch eine Herausforderung. Letzte Woche klingelte auch bei mir das Telefon... Wie kann ich schnell eine Entscheidung treffen? Welche Haltung entlastet mich mental dabei? Wie nehme ich mir Druck raus?

Feb 10, 2023 • 42min
Alexandertechnik mit Rebecca Wiemers
Schonmal von Alexandertechnik gehört? Es ist eine Methode, die für MusikerInnen sehr empfohlen wird, um auf eine ökonomische Art und Weise mit seinem Körper umzugehen und unnötige Spannungen aufzuspüren. Rebecca Wiemers ist Sängerin und Alexandertechnik Coach und verbindet in ihrem Voice Body Mind Studio in Hannover Alexandertechnik und Musikercoaching.
Hier findest du Rebecca:
https://www.instagram.com/voicebodymind.hannover
https://www.rebeccawiemers.com/

Feb 3, 2023 • 18min
Besser Lob oder Kritik? Weder noch...
Was ist besser beim Unterrichten oder in einer künstlerischen Zusammenarbeit? Lob oder Kritik?
Die Antwort ist: Weder noch! Was viel bessere Ergebnisse bringt, können wir von John Wooden, dem erfolgreichsten Basketballtrainer des amerikanischen College Basketballs lernen.
Die Folge ist angelehnt an einen Blogartikel von Noa Kageyama, der mir netterweise erlaubt hat ihn zu übersetzen und für meinen Podcast zu verwenden.
Thanks Noa! :)
Noas Blogartikel:
https://bulletproofmusician.com/what-is-more-effective-praise-or-criticism/
Studie:
https://www.researchgate.net/publication/257305346WhataCoachCanTeachaTeacher1975-2004ReflectionsandReanalysisofJohnWooden'sTeachingPractices
Videos von und über J. Wooden:
https://www.youtube.com/watch?v=0MM-psvqiG8
https://www.youtube.com/watch?v=qYKbLYTvQbE
https://www.youtube.com/watch?v=Jcmin7EBWtQ

Jan 20, 2023 • 40min
Instrument des Jahres Mandoline - mit Alon Sariel
Für das Jahr 2023 wurde die Mandoline von den Musikräten zum Instrument des Jahres gewählt. Deshalb bekommt sie auch im Kunst im Kopf Podcast eine Bühne und der Mandolinist, Lautenist und Dirigent Alon Sariel erzählt von seiner Liebe zum Instrument, aber auch von seinem spannenden Weg. Denn eigentlich ist sie bisher eher ein Nischeninstrument und es gibt gar nicht so richtige große Wettbewerbe für MandolinistInnen, wie es bei anderen Instrumenten der Fall ist. Also muss man seinen ganz eigenen Weg gehen, was ich sehr inspirierend finde! Davon kann man sich, wie ich finde, einiges abgucken.
Hier ist der Link zum Video:
https://youtu.be/TpxEZAIUpXo
Hier findest du Alon:
https://www.alon-sariel.com/
https://www.instagram.com/alon.sariel/
https://www.facebook.com/alonMsariel

Dec 30, 2022 • 13min
Einfach mal keine Selbstoptimierung
Dieses Jahr schwimme ich gegen den Strom, denn viele setzen sich mit Vorsätzen, Jahresreflexionen und Zielen auseinander. Deshalb darf sich in meinem Podcast jeder fragen, wonach ihm oder ihr gerade ist.
Ziele, Reflexion? Go for it!
Ruhe und einfach mal sein, statt ewiger Selbstoptimierung? Go for it!
Und dazu gibt es eine kleine lustige Anekdote aus dem Theateralltag...

Dec 23, 2022 • 43min
Tabus brechen mit Anush Hovhannisyan
Wie ist es, wenn man gleich auf dem höchsten Level mit der Sängerkarriere beginnt? Welche Herausforderungen bringt der Sängerberuf mit sich? Und warum sollten wir offener darüber sprechen? Darüber erzählt Anush in dieser Folge. Mit ihrer Erfahrung bietet sie jungen SängerInnen Mentoring an, damit sie eine Ansprechpartnerin haben, wenn sie es benötigen. Außerdem geht es um kluge Rollenwahl und Ablehnung von zu dramatischen Rollen zu einem zu frühen Zeitpunkt.
Diese Folge ist auf Englisch.
Hier findest du Anush:
https://www.instagram.com/anushhovhannisyan/
https://www.facebook.com/AnushHovhannisyanOfficial
https://www.anushhovhannisyan.co.uk/

Dec 17, 2022 • 18min
Warm Up, Üben, Training oder Regeneration?
Was in den letzten Jahren ein echter Gamechanger für mich war, ist die Unterscheidung in verschiedene Übe- und Trainingsarten je nach aktueller Phase.
Das heisst: In Phasen, in denen ich keine szenischen Proben habe, sondern eine neue Partie lerne und übe, unterscheidet sich mein Trainingsprogramm von Phasen, in denen ich täglich stundenlang szenische Proben habe und auf eine Premiere hinarbeite. Und auch mein Warm Up unterscheidet sich je nachdem, ob es für eine Aufführung, eine Probe oder eine Übe oder Trainingseinheit ist. Ganz wichtig: PAUSEN!!!
In dieser Folge gibt es ein paar Gedanken und Erfahrungen dazu.

Dec 4, 2022 • 48min
Von der Opernsängerin zur Unternehmerin mit Ekaterina Kardakova
Nicht alle OpernsängerInnen finden im Singen ihre Erfüllung. Ekaterina schaffte es bis zu einer Tournee in der Schweiz mit der Mailänder Scala und entschied sich dann für andere Wege. Sie hatte auch BWL und Pädagogik studiert und gründete ein pädagogisches multimediales Projekt, in dem Menschen jeden Alters musikalische Grundlagen erlernen und kreativ damit umgehen. Außerdem gibt sie Stimm- und Präsentationscoaching.
Hier findest du Ekaterina:
https://ekaterina.kardakova.eu/de/

Nov 27, 2022 • 47min
Über Mut und realistische Selbsteinschätzung mit der Geigerin Johanna Cornelia Müller
Johannas erste Stelle im Orchester war gleich als stellvertretende Konzertmeisterin an einem großen Haus. Dabei war sie noch mitten im Bachelorstudium. Sie musste sich teils ohne Proben in laufende Produktionen einarbeiten und große Mengen an Repertoire bewältigen. Es ist sehr spannend zu hören, wie sie mit Mut und einer realistischen Selbsteinschätzung auf alle Herausforderungen zugegangen ist.
Hier findest du Johanna:
https://www.instagram.com/johannacmueller_violin/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.