
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Latest episodes

Oct 14, 2022 • 18min
Wie es um Diversity im Mittelstand wirklich bestellt ist
Dieses Gespräch räumt mit vielen Halbwahrheiten auf
Diversität ist ein emotionales Thema, das angesichts der nahenden ESG-Regulatorik für den Mittelstand immer wichtiger wird. Die Missstände sind enorm, aber ganz anders, als manche verkürzte Zahlen-Akrobatik rund um die Frauenquote zeigen.
Arbeiten diverse Teams wirklich effektiver? Und unter welchen Bedingungen? Was sind Maßnahmen, die fast jedes Unternehmens einführen sollte? Um solche Fragen geht es in diesem Gespräch mit Prof. Dr. Isabel Welpe von der TU München.
Außerdem blicken in dieser 16-minütigen Sendung kurz und knapp auf das wichtigste der Woche aus Sicht des Mittelstandes zurück.

Oct 7, 2022 • 16min
So rüsten Sie Ihren Betrieb mit der idealen Beleuchtung aus
Zu Gast: Rada Rodriguez, DACH-Chefin von Signify, dem Weltmarktführer für Beleuchtung
Ohne Licht kann man nicht arbeiten. Doch aus Unternehmenssicht gibt es so viel mehr zu bedenken als die Frage, wie man Büros und Produktionshallen möglichst günstig erleuchtet. Licht ist nicht zuletzt in mehrfacher Hinsicht zum wichtigen Faktor im Nachhaltigkeitsreporting geworden: Es ist angesichts des sehr unterschiedlichen Stromverbrauchs ein ökologisches Thema (E), sorgt für Hygiene und ist damit ein Gesundheitsfaktor (S) und steigert das Wohlbefinden der Mitarbeitenden (G).
Es kommen neue gesetzliche Normen, von denen viele Firmen noch nichts wissen und technologische Sprünge. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Rada Rodriguez. Sie ist DACH-Chefin des Weltmarktführers für Beleuchtung Signify – zu dem auch die Marke Philips gehört.
Außerdem erfahren Sie in den knapp 16 Minuten das Wichtigste der Woche aus Sicht der Mittelstandes.

Sep 30, 2022 • 16min
Warum wir uns so selten gut verhalten
Der Verhaltensökonom Armin Falk gibt Ratschläge
Gerade im Geschäftsleben lassen wir unsere soziale Ader immer wieder erkalten. Warum: Weil moralisches Verhalten "teuer" ist, sagt Armin Falk in unserem Gespräch. Der Verhaltensökonom hat mit seinem Buch "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein" einen großen Erfolg gelandet.
Der Verhaltensökonom analysiert nüchtern, was uns insbesondere im Unternehmensalltag antreibt und was jeder einzelne von uns tun kann, aber gerade auch Führungskräfte.
Außerdem sprechen wir in den 15 Minuten über die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus Sicht des Mittelstandes:
Gasdeckel
Rezession und ihre Teuerung
Betrügerische Geschäftsmodelle rund um Elektroautos
eine skurrile Anordnung der Autobahn GmbH

Sep 23, 2022 • 16min
So können Mittelständler ihre Personalprobleme mindern
Cassandra Hörmann von Personio über das Zusammenspiel von Software und Mensch
Gerade in Fragen von HR-Entscheidungen gibt es bei vielen Betrieben Vorbehalte, Technologie einzusetzen. Aber intelligente Software kann dafür sorgen, dass mehr Raum für Hiring, Employer Branding, Weiterbildung oder Retention-Maßnahmen entsteht - indem sie von administrativen Tätigkeiten entlastet und Zeit für anderes schafft.
Personio gilt als eines von Deutschlands aufstrebenden Unternehmen der Stunde. Cassandra Hörmann ist dort Head of People Experience und erklärt im Gespräch, wie aus ihrer Sicht moderne Personalarbeit aussehen sollte. Denn die Herausforderungen sind bekanntlich enorm: Die Markt für Fach- und Führungskräfte ist eng. Und die eigenen Leute zu halten, erfordert auch immer mehr Aufwand.
Außerdem blicken wir wie üblich auf die Woche aus Sicht des Mittelstandes zurück. Unter anderem geht es um die Frage, ob Möbelhäuser montags geschlossen werden sollen und welche Fragen nach dem wegweisenden Zeiterfassungsurteil zu klären sind.

Sep 16, 2022 • 20min
Eine Reportage von Europas größter Digitalisierungsveranstaltung
Eine Spezialausgabe mit Interviews von der "Digital X"
Vergesst die Digitalisierung nicht! Angesichts all der aktuellen Herausforderungen droht das Thema in der Prioritätenliste abzurutschen, aber die Digital X erinnerte in dieser Woche an die Möglichkeiten der digitalen Welt – gerade auch für den Mittelstand. In dieser Spezial-Ausgabe von unserem Podcast nehme ich Sie mit auf diese zwei Tage mit den 300 Speakern und 70.000 Gästen.
Ich sprach mit Harper Reed, der unter anderem im Team von Barack Obama gearbeitet hat, über digital leadership. Eins der Interviews ist mit Annahita Esmailzadeh von Microsoft über Diversität. Mit Benjamin Springub sprach ich über die Gründe, warum nur 18 Prozent der Betriebe die Fördermittel anzapfen für Investitionen ins Digitale.
Außerdem im Interview: Hermann Simon zur Frage, warum mehr Digitalisierung die Inflation bekämpft. Und sehr am Herzen lag mir das Thema digitale Bildung: Hierzu sprach ich mit Stefanie Kreusel von der Deutschen Telekom und Heinz-Peter Meidinger, dem Präsidenten des deutschen Lehrerverbandes.

Sep 9, 2022 • 14min
Vom nachlässigen Umgang mit Daten und Statistiken
Statistik-Papst und Bestsellerautor Walter Krämer über eine unserer größten Schwächen
Deutschland ist das Land der Dichter und Denker, aber wer heute sagt, dass er in Mathe nicht gut war, muss keinen Shitstorm befürchten - anders als übrigens in vielen anderen Ländern. Egal ob in Medien, im Alltag oder in Unternehmen: Gerade wir Deutschen sind sehr nachlässig im korrekten Umgang mit Daten, Zahlen und Statistiken. Wie sie das im Unternehmensalltag äußert und wie es besser geht besprechen wir in dieser rund 15-minütigen Folge. Außerdem gibt es aktuelle Infos für den Mittelstand aus dieser Woche.
Walter Krämer gilt seit über 20 Jahren als Deutschlands "Statistik-Papst". Er hat mehrere Bestseller über den Umgang mit Zahlen geschrieben, die heute noch in den Büchereien prominent zu finden sind. Sein neues Buch "Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich" hat er gemeinsam mit drei weiteren Wissenschaftlern verfasst: Thomas K. Bauer, Gerd Gigerenzer und Katharina Schüller.

Sep 2, 2022 • 16min
So können Baby-Boomer und die Generation Z besser zusammenarbeiten
Ronja Ebeling ist eine der Köpfe der Generation Z und erklärt, was junge Menschen brauchen und man ihnen abverlangen kann.
Die Generationen X und Teile der Y-genannten Kohorte sind in der digitalen Welt aufgewachsen und ticken auch aus anderen Gründen fundamental unterschiedlich im Vergleich zu den Baby-Boomern.
Ronja Ebeling, gelernte Journalistin, erfolgreiche Buchautorin und Podcasterin, berät Mittelständler, wie sie junge Leute in ihr Unternehmen integrieren können. Ein launig-nutzwertiges Gespräch, das neue Perspektiven schafft.
Außerdem biete dieser Podcast in 15 Minuten folgende Themen der Woche:
Inflation auf Rekordhoch - was auf Mittelständer zukommt
Warum viele Mitarbeitende auch ohne Pflicht unfreiwillig ins HO müssen
Tankstellenrabatt: Der Irrsinn endet mit Irrsinn

Aug 26, 2022 • 17min
Thomas Sattelberger: Wie Unternehmen ihre Innovationskraft fördern können
Der Staatssekretär für Forschung und Bildung a.D. war früher u.a. Personalchef bei der Deutschen Telekom
Thomas Sattelberger ist der bekannteste "Seitenwechsler" Deutschlands: Als Manager war er im Vorstand bei Continental und der Deutschen Telekom. Dann zig er für die FDP in den Bundestag ein und wurde Staatssekretär für Forschung und Bildung.
Er kennt sich bestens aus bei der Frage, wie vor allem mittelständische Firmen innovativer werden können. Sattelberger benennt mit einer großen Offenheit Versäumnisse der Unternehmen, gibt aber auch Rat zum Beispiel bei dem Punkt, welche Töpfe und Hilfen wirklich nützlich sind für Mittelständler.
Außerdem Aktuelles aus dieser Woche:
Worum es beim Streit um die Übergewinnsteuer wirklich gehen sollte
Warum das neue Melderegister Unternehmer sprachlos macht
Inwiefern die Kritik an der Digitalstrategie der Regierung unfair ist
Wie ein braver Mittelständler über Winnetou stolpert

Aug 19, 2022 • 13min
Wie können Unternehmen die Inflation in den Griff bekommen
Ratschläge von Pricing-Experte Hermann Simon
Der Top-Berater Hermann Simon spricht Über Pricing Power, Auswege aus der Misere und gute Kommunikation von Preiserhöhungen. Wichtig ist auch, mit den Mitarbeitenden möglichst ehrlich zu kommunizieren - erstrecht wenn sie mehr Gehalt fordern angesichts der Teuerung.
Außerdem aktuelles aus dieser Woche:
Studie rund um Firmennachfolge
Was wir aus der Krise der Lieferdienste lernen können
Folgen der Gasumlage
Ein spektakulärer neuer Dienstwagen

Aug 18, 2022 • 54sec
Markt und Mittelstand - Der Trailer zum Podcast
Eine kurze Beschreibung, was hinter unserem Podcast steckt
Podcast über Wirtschaftsthemen gibt es viele - aber noch keinen, der unabhängig für den Mittelstand gemacht wird. Diese Lücke will die Redaktion von Markt und Mittelstand schließen. Jeden Freitag aufs Neue.
Zu unseren ersten Gästen gehören:
Hermann Simon
Berater, Vordenker, Erfinder des Begriffs „Hidden Champions“
Thomas Sattelberger
Ex-Personalvorstand Continental und Deutsche Telekom, Seit 2016 im Bundestag, zuletzt Staatssekretär für Forschung und Bildung
Walter Krämer
Statistik-Professor, Bestsellerautor, Vorsitzender Verein Deutsche Sprache
Ronja Ebeling
Journalistin, Buchautorin, Beraterin; einer der führenden Köpfe der Generation Z
Armin Falk
Verhaltensökonom, Autor des Bestsellers "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein"
Gunther Dueck
Mehrfacher Bestsellerautor und Unternehmensberater