
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Latest episodes

Jun 16, 2023 • 19min
„Chefs sind nicht mehr so schlimm wie damals bei Papa und Mama“
Warum Arbeitgeber nicht vor der Generation Z buckeln sollten
Susanne Nickel ist Managementberaterin, begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen und ist durch einen Gastbeitrag quasi berühmt geworden. Ihre klaren Thesen zur Generation Z und was Betriebe im Umgang mit den jungen Leuten falsch machen, bietet Anreiz zur Diskussion.
Ihre These: Gerade die Kohorte der Beschäftigten zwischen 40 und Mitte 50 kommt im Karrierekarussell der Unternehmen zu unrecht unter die Räder im Vergleich zu der Jüngeren. Personaler ladeneher Z-ler als Menschen im Alter von 45 plus zum Vorstellungsgespräch ein.
"Stell dich auf Gen Z ein oder stell dein Unternehmen ein", fordert ein bekanntes Sprachrohr der Z-ler selbstbewusst. Sie ist überzeugt: Wenn wir vor den Z-lern weiterhin buckeln, bekommen wir ein gesamtwirtschaftliches Problem.
In diesem 15-minütigen Gespräch bekommt Sie Gelegenheit, das zu begründen und Auswege aufzuzeigen.

Jun 9, 2023 • 15min
Was Händler und den eCommerce bewegt
Verena Schlüpmann berichtet über Trends kurz vorm Branchentreffen K5
Die K5 Konferenz beschäftigt sich mit vielen Fragen, die wichtigste lautet wohl: Worin besteht die Zukunft des Handels? Die Future Retail Konferenz setzt mit ihren 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 20. und 21. Juni in Berlin Trends.
Markt und Mittelstand ist dort Medienpartner und ihr könnt euch schon auf eine Reportage von vor Ort freuen. Als Ausblick bieten wir schon jetzt diese 15-minütige Folge mit unserem Gast Verena Schlüpmann, der K5-Geschäftsführerin. Wir beleuchten in dieser 15-minütigen Folge die großen Trends in eCommerce und Handel und wie die Stimmung vor der Konferenz ist.

Jun 2, 2023 • 15min
Wie Führungskräfte Konflikte zum Guten nutzen
Mit Management-Guru Reinhard K. Sprenger
Konflikte sind im Unternehmensalltag negativ konnotiert – für den Management-Guru Reinhard K. Sprenger, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, ist das ein schwerer Fehler: „Wer fragt, wie man im Betrieb Zusammenhalt schafft, ist über die Antwort auf überrascht: Der Konflikt ist die Lösung! Er spaltet nur scheinbar, in Wirklichkeit fügt er zusammen."
Der renommierte Unternehmensberater und frühere Top-Manager sagt: Führungskräfte sollten bewusst steuern, worüber es sich lohnt, im Team zu diskutieren und wie das genau abläuft. Notwendige Konflikte beginnen da, wo Toleranz verantwortungslos wäre: „Jede Organisation stirbt an der Gleichgültigkeit gegenüber den Prinzipien, die sie begründen“, sagt Sprenger. Dagegen erkennt eine Führungskraft die unnötigen Konflikte oft daran, dass sie regelmäßig auftreten, stets kurz aufflackern, um dann aber auch wieder rasch zu verlöschen.
Um das und viel mehr geht es in dieser Folge.

May 26, 2023 • 13min
Software für Nachhaltigkeits-Management
Zu Gast ist Peter Arbitter von der Deutschen Telekom
Nachhaltigkeit kann zum echten Vorteil zum Wettbewerb werden: durch mehr Transparenz. Potenzielle Kunden wählen Anbieter nach Nachhaltigkeitsaspekten aus. Bei Ausschreibungen werden Unternehmen mit nachgewiesener Nachhaltigkeit bevorzugt. Auch Banken belohnen diese mit besseren Kredit-Konditionen.
Das Thema Nachhaltigkeit setzt viele Unternehmen unter Handlungsdruck. Zum einen durch Anforderungen von Kunden. Zum anderen durch gesetzliche Regelungen. Die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) fordert ab Juli 2024 von Unternehmen einen verbindlichen Nachhaltigkeitsbericht nach dem neuen europäischen Berichtsstandard, den sogenannten ESG-Bericht.
Die deutsche Telekom erweitert das Ökosystem für Nachhaltigkeit um die SaaS-Lösung Nachhaltigkeitsmanager. Die Baukasten-Lösung unterstützt die Bereiche Dokumentation, Klima-Management und CO2-Bilanz. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Peter Arbitter, Head of Portfolio & Productmarketing bei der Deutschen Telekom.

May 19, 2023 • 10min
Wie Interim-Manager Betrieben entscheidend helfen können
Fach- und Führungskräfte auf Zeit liegen im Trend
Fach- und Führungskräfte auf Zeit liegen im Trend. Das Wachstum in den vergangenen zehn Jahren liegt bei rund 300 Prozent. Das klingt logisch: Es gibt immer mehr Projekte, die umgesetzt werden müssen - und immer weniger geeignete Leute.
Doch für welche Art Betrieb ist das was? Was gilt es zu beachten? Zu Gast ist Eva Haeske-Braun aus dem Management Board der Taskforce Management on Demand GmbH.

May 12, 2023 • 11min
Warum ChatGPT für den Mittelstand so spannend ist
Mit Hagen Rickmann, Firmenkundenchef der Telekom
Am 3. und 4. Mai 2023 fand am Tegernsee der Ludwig-Erhard-Gipfel statt, das Meinungsführertreffen von Politik und Unternehmenslenkern. Oder, wie es die ARD nennt, das "deutsche Davos".
Auch 2023 war Hagen Rickmann ein wichtiger Gast. Im Interview berichtet der Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland über Digitalisieurungstrends und die Bedeutung von ChatGPT für Betriebe.

May 8, 2023 • 42min
Spezial mit Laura Bornmann, Carsten Linnemann, Frank Thelen und Frank Walthes
Arbeitsmarkt im Wandel - ein Panel vom Ludwig-Erhard-Gipfel
Mittelständische Betriebe haben diverse Herausforderungen und müssen sich digital transformieren. Dazu der Druck zu mehr Nachhaltigkeit und vor allem einen latenten Personalmangel auf allen Ebenen, der Mittelständler laut Umfragen mehr umtreibt als alles andere. Darüber sprach ich am 4. Mai auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee vor rund 650 Gästen mit:
• Laura Bornmann, Managing Director STARTUP TEENS und GenZ Talents
• Dr. Carsten Linnemann, Stellvertretender Bundesvorsitzender CDU, MdB
• Frank Thelen, Unternehmen, Investor, Autor
• Prof. Dr. Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender Versicherungskammer Bayern

May 3, 2023 • 15min
Reportage vom Ludwig-Erhard-Gipfel
Best of des "Deutschen Davos"
In diesen 15 Minuten bekommen Sie einen kleinen Vorgeschmack auf das, was auf dem "deutschen Davos" (ARD) zu hören war. Mit dabei ist unter anderem Angelika Giffort, die EMEA-Chefin von Meta.
Mehr Informationen und Content gibt es auf www.marktundmittelstand.de.

Apr 26, 2023 • 39min
So gestalten Firmen den Wandel der Arbeitswelt
Das Beste aus zehn Gesprächen mit Top-Expert:innen
Selten war der Arbeitsmarkt so im Wandel wie am 1. Mai 2023. Unternehmen und Behörden ächzen unter dem Personalmangel. Ein neues Arbeitszeitgesetz bahnt sich an, Homeoffice ist halb eingeführt, halb ungeklärt. Und alle schreien nach Weiterbildung.
In dieser 30-minütigen Folge kommen zehn Expertinnen und Expertinnen zu Wort, die sich mit all den Themen rund um Personal und Arbeit bestens auskennen.
Isabel Welpe, forscht als Professorin u.a. zu Diversität
Oliver Gürtler, Firmenkundenchef von Microsoft Deutschland
Yasmin Weiß, Expertin für Weiterbildung
Andreas Schubert von Great Place to Work
Ronja Ebeling, Buchautorin und Beraterin rund um die Generation Z
Dirk Pothen von Adesso, Deutschlands bestem Arbeitgeber
Frank Reinhard, vom Personalsoftware-Anbieter HRworks
Carolo Schneider hat Rezepte im Kampf gegen den Azubi Mangel
Prof. Dr. Christian Busch erklärt, wie Führungskräfte Serendipität fördern
Die Neurowissenschaftleterin Friederike Fabritius bringt Top-CEO zu Höchstleistungen

Apr 21, 2023 • 17min
Mittel gegen den Azubi-Mangel
Beraterin Carola Schneider über das, was Firmen wirklich tun sollten
Mittelständler investieren viel Zeit und Geld in die Suche nach geeigneten Auszubildenden, aber oft mit mäßigem Erfolg: Vielen fällt es schwer, die jungen Leute für das eigene Unternehmen und die Tätigkeiten dort nachhaltig zu begeistern.
Oft liegt das an der Wahl der Mittel, weil Carola Schneider aus eigener Erfahrung. Sie sind gelernte Maschinen- und Anlagen-Monteurin, studierte Berufsschul-Lehrerin und gründeten dann eine Kommunikations-Agentur. Carola Schneider hilft Firmen mit Erfolg, junge Leute für sich zu gewinnen. Wie, erklärt sie in dieser Folge.
Ihr Buch, "Das Ende des Azubi-Mangels" ist im Campus erlag erschienen.