Markt und Mittelstand: Der Podcast cover image

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Latest episodes

undefined
Jul 3, 2025 • 20min

Sei dein eigener Chef - mit Jimdo-Gründer Matthias Henze

Ein Gespräch über Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer Rund 3,6 Millionen Menschen sind hierzulande Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer, haben also weniger als zehn Beschäftigte. Trotz ihrer enormen Bedeutung haben sie in der Politik wenig Lobby, Woran das liegt, erklärt Matthias Henze. Der Co-Gründer und CEO von Jimdo ist auch gedanklicher Vater des Ifo-Jimdo-Index, der misst, wie gut oder schlecht es den Kleinstunternehmen geht. So heterogen diese Gruppe auch sein mag, sie hat mehrere Probleme, die sie eint.
undefined
Jun 30, 2025 • 20min

So wird die Pharmaindustrie zur Zukunftsbranche - u.a. mit Oliver Kirst und Britta Connemann

Was die Betriebe bremst - und wie die neue Regierung es besser machen will. Die neue Regierung hat die Pharma-Unternehmen zur Leitindustrie erklärt. Das ist zunächst einmal gut für die mittelständische geprägte Branche. Doch jetzt muss die Politik auch liefern. Details liefert diese Reportage aus Berlin. Thorsten Giersch sprach mit: Oliver Kirst, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Richard Mark Engelhard, GF Engelhard Arzneimittel Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer BPI Dazu Auszüge aus der Ansprache von Gitta Connemann. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Mittelstandsbeauftragte
undefined
Jun 26, 2025 • 15min

Die smarte Art, Beschäftigten Fitness zu bieten - mit Patrick Kessel

Der Gründer von Pakama bietet den Fitness-Studio-Muffeln eine Alternative. Wer in der Fußball-Bundesliga pfeifen will, muss fit sein. Und ist viel unterwegs. Schiedsrichter Patrick Kessel hatte während seiner Reisen zu den Spielen aber ein Problem: Die Hotels hatten oft keine Fitnessräume: „Da habe ich nach einer Lösung für mich gesucht, mit der ich immer und überall trainieren kann wie im Fitnessstudio", sagt der Gründer in dieser Folge. Da es am Markt nichts Passendes gab, hat er mit Bekannten einen Sport- Lifestyle-Rucksack mit integrierten Sportgeräten erfunden, eine App dazu gebaut und Pakama gegründet. Rund 100.000 Menschen nutzen Pakama bereits.
undefined
Jun 18, 2025 • 29min

Was die deutsche Rüstungsindustrie leisten kann - mit Susanne Wiegand

Die ehemalige Renk-Chefin spricht offene Worte über das, was Sicherheit schafft. "Rüstung ist plötzlich etwas mit Purpose", sagt Susanne Wiegand. Erklärt in dieser Folge aber auch, was Deutschland noch fehlt und inwiefern Kapazitäten in anderen Branchen für die Rüstungsproduktion umgewandelt werden können.
undefined
Jun 16, 2025 • 24min

Zwei Nachfolgerinnen und eine Aufgabe - mit Alexandra Kohlmann und Eva Kempf

Die Geschäftsführerinnen der Rowe Group und Henkelhausen über Nachhaltigkeit Eva Kempf (Henkelhausen) und Alexandra Kohlmann (Rowe) verbindet vieles: Beides sind junge Nachfolgerinnen in Familienunternehmen. Beide gehen die Transformation beherzt an - und arbeiten auf dem Weg zur Nachhaltigkeit effektiv zusammen. Darüber und noch viel mehr sprechen Sie mit MuM-Chefredakteur Thorsten Giersch auf der Hinterland of Things. Bei der rund 20-minütigen Panel-Diskussion ist auch Karim Saleh mit dabei: Der Co-Gründer von Cerrion bietet Mittelständlern eine spannende KI-Lösung.
undefined
Jun 12, 2025 • 18min

Wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt - mit Tobias Zimmermann

Der Personalexperte von der Stepstone Group über Hiring und Retention. Hunderttausende Menschen und Arbeitgeber bringt Stepstone Jahr für Jahr zusammen - und kann anhand der Stellenausschreibungen viele Trends frühzeitig erkennen. Tobias Zimmermann aggregiert diese Forschung und gibt einen Überblick.
undefined
Jun 10, 2025 • 19min

So finden Mittelständler "ihr" Startup - mit Hendrik Brandis von Earlybird

Wie sich Familienunternehmen und Start-ups finden. Viele Familienunternehmen wollen mit Start-ups kooperieren - und umgekehrt. Hendrik Bandis, Founding Partner von Earlybird, hilft, sich zu finden, nennt die Herausforderungen und bringt gute Argumente auch schwierige Phasen durchzustehen.
undefined
Jun 10, 2025 • 17min

Warum sich Mittelständler mit Venture Clienting beschäftigen sollten - mit Florian Nöll

Der Partner von PWC über die Kooperation von Start-ups und Familienunternehmen Die einen sind agil, die anderen haben Kunden und Erfahrung: Start-ups und Mittelstand können gemeinsam viel mehr erreichen. Wie das genau gegen kann, erklärt Florian Nöll - einer der wesentlichen Experten auf diesem Gebiet. Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema: https://www.marktundmittelstand.de/personal/wenn-die-alten-mit-den-jungen
undefined
Jun 5, 2025 • 17min

Retten Roboter den Standort Deutschland? Mit Reinhard Pfeiffer

Der Co-CEO der Messe München über die Wachstumsstory der Automatica Ende Juni kommt die Welt nach München - zumindest diejenigen, die mit Robotic und Automation zu tun haben. Auf der Automatica gibt es nochmal mehr Aussteller als zuvor, denn nicht zuletzt Dank KI ist Automation ein Versprechen auch für kleinere Betriebe. Reinhard Pfeiffer, Co-CEO der Messe München, spricht in dieser Folge über die Automatica, was dort zu erleben ist und warum Roboter längst kein Job-Killer mehr sind in der Wahrnehmung der meisten Menschen. Das belegt übrigens auch eine aktuelle Umfrage: Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen. https://www.marktundmittelstand.de/technologie/roboter-retten-den-standort-warum-deutschlands-arbeitnehmer-automatisierung-begruessen
undefined
May 28, 2025 • 24min

Woran das deutsche Gesundheitssystem krankt - mit Kai Joachimsen

Was gerade die mittelständischen Betriebe in der Branche ausbremst "Wir wollen keine Subventionen", sagt Kai Joachimsen. Aber ein paar andere Dinge: Der Pharmaverbandschef über fehlende Planungssicherheit, den Status der Gesundheitsbranche in Deutschland und die Chancen für Mittelständler. Kai Joachimsen leitet den Bundesverband der pharmazeutischen Industrie seit Anfang 2019. Zuvor hat der 59-jährige Mediziner unter anderem den britischen Ärztefortbildungsspezialisten Omniamed geleitet und bei den Pharmakonzern GSK und MSD gearbeitet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app