Markt und Mittelstand: Der Podcast

Thorsten Giersch
undefined
Aug 28, 2025 • 27min

Besser denken, fokussieren und entscheiden - mit Henning Beck

Der Neurowissenschaftler und Bestsellerautor gibt wichtige Tipps. Seit über zehn Jahren schreibt Henning Beck, Doktor der Neurowissenschaften, praxistauglicher Bücher über den Stand der Hirnforschung. Sein neues Werk erscheint heute und heißt "Besser denken" Aus der Beschreibung: Kein anderes Lebewesen kann so gezielt planen, lernen, kooperieren und Probleme lösen wie wir. Doch in einer Welt, die von Informationsflut, komplexen Herausforderungen und künstlicher Intelligenz geprägt ist, wird das Denken selbst zu einer immer größeren Aufgabe. Das Buch ist ein Crashkurs für die Denkfähigkeiten des 21. Jahrhunderts. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt der Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Henning Beck, wie wir den Überblick behalten, klüger entscheiden und effektiver lernen können.
undefined
Aug 26, 2025 • 15min

Bargeldlose Zahlung - so geht es ohne großen Aufwand

Finn Stüber, Head of Sales, Commerz Globalpay, erklärt seine App. Die Bundesregierung will den Handel, vor allem Gastronomen, verpflichten, mindestens eine digitale Zahlmöglichkeit anzubieten. Ziel ist, für mehr Steuertransparenz zu sorgen und ehrliche Betriebe zu stärken. Für viele Gastronomen klingt das zunächst nach zusätzlichem Aufwand. Doch die Regelung könnte sich als Turbo für mehr Effizienz, bessere Kundenerlebnisse und entspanntere Abläufe erweisen. Nur wie vorgehen? Es gibt Kartenterminals, smarte Apps, mobile Systeme. Eine Lösung bietet Commerz Globalpay, nötig sind nur ein Smartphone und eine besondere App – GP tom. Commerz Globalpay ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Commerzbank und dem US-Technologieunternehmen Global Payments. Um das Bezahlsystem nutzen zu können, muss ein Gastronom oder Händler aber nicht Kunde der ­Commerzbank sein. Klar: Viele Gastronomen denken sich jetzt, „Noch ein Thema mehr, um das ich mich kümmern muss“ – und dieser Gedanke ist absolut nachvollziehbar, sagt Finn Stüber, Head of Sales bei der Commerz Globalpay. Aber: Wer einmal ein modernes System einsetzt, merkt schnell, wie sehr es den Alltag vereinfacht: Schneller kassieren, schneller bedienen: Keine lästigen Wartezeiten mehr beim Wechselgeldzählen – das freut die Gäste und entlastet das Personal. Kundenerwartungen treffen: Immer mehr Menschen zahlen lieber kontaktlos oder per Smartphone – wer das anbietet, punktet automatisch. Mehr Überblick, weniger Fehler: Digitale Zahlungen dokumentieren sich von selbst, reduzieren Fehler bei der Kassenprüfung und sorgen für mehr Transparenz und Sicherheit. Weniger Bargeldstress: Endlich Schluss mit Münzzählen und dem Gang zur Bank. Flexibel unterwegs: Auch bei Events, auf der Terrasse oder im Foodtruck lassen sich Zahlungen mit mobilen Zahlungsterminals ganz einfach und professionell abwickeln.
undefined
Aug 22, 2025 • 25min

So betreiben Führungskräfte Selbstfürsorge - mit Kara Pientka

Die Inhesa-Chefin ist Vorreiterin bei der Selfcare-Beratung Wer Verantwortung trägt, achtet oft nicht genug auf sich. Wie Führungskräfte auf sich selbst achten - darüber forscht und berät Kara Pientka seit langem. Die Chefin des Inhesa-Instituts spricht pragmatisch über Wege, sich nicht selbst auszubeuten.
undefined
Aug 20, 2025 • 21min

Weibliche Führungskräfte fördern - mit Eva Mettenmeier

Die Co-Geschäftsführerin von Maschinenraum über mehr Diversity Gute Führung ist kein Geschlechterthema, sagt Eva Mettenmeier, Managing Director bei der Organisation Maschinenraum. Aber was hilft konkret, damit es fair zugeht und Betriebe das Beste herausholen?
undefined
Aug 14, 2025 • 26min

Warum verlieren unsere Gefühle den Verstand? Mit Vince Ebert

Der Wissenschaftskabarettist über den sinkenden Wert von Fakten. Vince Ebert hat mehr als eine Million Bücher verkauft, begeistert Tausende auf der Bühne und ist ein gefragter Speaker bei Unternehmensevents. Heute erscheint sein neues Buch "Wot se fack, Deutschland?". Hier arbeitet der Diplom-Physiker auf, warum Fakten immer mehr hinter Gefühlen zurückstecken müssen. Im Gespräch geht es auch darum, was ihm Führungskräfte hinter vorgehaltener sagen rund um die Frage, ob Bauchentscheidung eine zu große Rolle spielen.
undefined
Aug 12, 2025 • 20min

Wie gut die eRechnung ankommt - mit Datev-CEO Robert Mayr

Ein Talk über Digitalisierung und den wahren Zustand des Mittelstandes. Datev bringt Monat für Monat den Mittelstandsindex heraus, eine der besten Kennziffern, um den Zustand der Betreibe real zu messen. Was daraus abzulesen ist und wie es um die Freude am Digitalisieren steht, erklärt Robert Mayr in dieser Folge.
undefined
Aug 7, 2025 • 16min

Was Microsoft bei KI plant und rund um Security garantiert - mit Oliver Gürtler

Der Leiter des Mittelstandsgeschäfts über KI-Agenten und Sicherheit Microsoft ist Teil von zig Tausenden Büros und bringt gerade rund um KI viele neue Tools heraus. Was die Zukunft bringt und was der US-Riese an Sicherheit garantieren kann, erklärt Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts bei Microsoft Deutschland.
undefined
Jul 31, 2025 • 16min

Der Weg zur Datensouveränität - mit Stackit-CEO Bernd Wagner

Warum Unabhängigkeit in der IT für die Schwarz-Gruppe zur DNA gehört Die Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl gehört, hat sich vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, unabhängiger von US-Riesen zu werden. Und verkauft seine Dienste nun auch an den Mittelstand. Warum das so wichtig ist und vieles mehr, erklärt Bernd Wagner, CEO von Stackit, dem Cloud-Provider von Schwarz Digits.
undefined
Jul 24, 2025 • 13min

„Wir kommen zu einer günstigeren Energiewelt“ - mit Achim Schröder

Wie der CFO von Westenergie für niedrigere Strompreise kämpft. Wie groß wird der Strombedarf in Deutschland wirklich sein? Wie schalten wir den Netzturbo an und bauen schneller aus? Um solche und weitere Fragen dreht sich der Talk mit Achim Schröder, CFO von Westenergie. Zitat: "Die Erneuerbaren auszubauen ist eine gute Idee, aber die müssen ja ins Netz integriert werden. Wir haben diese sogenannten Redispatch-Kosten, also Strom, den wir nicht bekommen, den wir aber trotzdem bezahlen müssen. Und die sind deshalb entstanden, weil eben Netze nicht früh genug ausgebaut wurden. Und darum muss der Fokus jetzt sein, die Netze auszubauen."
undefined
Jul 22, 2025 • 23min

100 Tage Schwarz-Rot: die Bilanz - mit Achim Wambach und Christoph Leicher

Die Präsidenten vom ZEW und LGAD über die ersten Maßnahmen der Regierung Merz Passivität kann man der neuen Schwarz-Roten Regierung unter Kanzler Friedrich Merz kaum nachsagen - doch geht es in die richtige Richtung? Achim Wambach, Präsident des ZEW, bewertet die ersten 100 Tage aus ökonomischer Sicht. Christoph Leicher vom LGAD Bayern aus Sicht des Groß- und Außenhandels.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app