

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Thorsten Giersch
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Episodes
Mentioned books

Jul 31, 2025 • 16min
Der Weg zur Datensouveränität - mit Stackit-CEO Bernd Wagner
Warum Unabhängigkeit in der IT für die Schwarz-Gruppe zur DNA gehört
Die Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl gehört, hat sich vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, unabhängiger von US-Riesen zu werden. Und verkauft seine Dienste nun auch an den Mittelstand. Warum das so wichtig ist und vieles mehr, erklärt Bernd Wagner, CEO von Stackit, dem Cloud-Provider von Schwarz Digits.

Jul 24, 2025 • 13min
„Wir kommen zu einer günstigeren Energiewelt“ - mit Achim Schröder
Wie der CFO von Westenergie für niedrigere Strompreise kämpft.
Wie groß wird der Strombedarf in Deutschland wirklich sein? Wie schalten wir den Netzturbo an und bauen schneller aus? Um solche und weitere Fragen dreht sich der Talk mit Achim Schröder, CFO von Westenergie.
Zitat:
"Die Erneuerbaren auszubauen ist eine gute Idee, aber die müssen ja ins Netz integriert werden. Wir haben diese sogenannten Redispatch-Kosten, also Strom, den wir nicht bekommen, den wir aber trotzdem bezahlen müssen. Und die sind deshalb entstanden, weil eben Netze nicht früh genug ausgebaut wurden. Und darum muss der Fokus jetzt sein, die Netze auszubauen."

Jul 22, 2025 • 23min
100 Tage Schwarz-Rot: die Bilanz - mit Achim Wambach und Christoph Leicher
Die Präsidenten vom ZEW und LGAD über die ersten Maßnahmen der Regierung Merz
Passivität kann man der neuen Schwarz-Roten Regierung unter Kanzler Friedrich Merz kaum nachsagen - doch geht es in die richtige Richtung? Achim Wambach, Präsident des ZEW, bewertet die ersten 100 Tage aus ökonomischer Sicht. Christoph Leicher vom LGAD Bayern aus Sicht des Groß- und Außenhandels.

Jul 17, 2025 • 15min
Eltern glücklich machen dank Nachhilfe-App - mit Jana Krotsch
Die Gründerin und CEO von Ubimaster über ein neues Arbeitgeber-Angebot
Ubimaster tut etwas gegen die hohe Teilzeitquote: Arbeitgeber können die Nachhilfe-App des Start-ups für ihre Beschäftigen buchen, um den Eltern schulpflichtiger Kinder unter den Beschäftigten das Leben leichter zu machen. Wie genau, erklärt CEO Jana Krotsch.

Jul 10, 2025 • 16min
Orientierung im KI-Dschungel - mit Julien Cléro
Der KI-Experte der Deutschen Telekom über mittelstandsgerechte Lösungen.
Julien Cléro ist Experte für künstliche Intelligenz bei der Deutschen Telekom und dort auch für Kooperationen mit großen Partnern wie Microsoft zuständig. Er spricht über passende Lösungen für den Mittelstand und die Zukunft mit KI-Agenten.

Jul 3, 2025 • 20min
Sei dein eigener Chef - mit Jimdo-Gründer Matthias Henze
Ein Gespräch über Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer
Rund 3,6 Millionen Menschen sind hierzulande Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer, haben also weniger als zehn Beschäftigte. Trotz ihrer enormen Bedeutung haben sie in der Politik wenig Lobby, Woran das liegt, erklärt Matthias Henze.
Der Co-Gründer und CEO von Jimdo ist auch gedanklicher Vater des Ifo-Jimdo-Index, der misst, wie gut oder schlecht es den Kleinstunternehmen geht. So heterogen diese Gruppe auch sein mag, sie hat mehrere Probleme, die sie eint.
Hier geht es zum Artikelpaket auf Markt und Mittelstand dazu:
https://www.marktundmittelstand.de/zukunftsmaerkte/soloselbststaendige-und-kleinstunternehmen

Jun 30, 2025 • 20min
So wird die Pharmaindustrie zur Zukunftsbranche - u.a. mit Oliver Kirst und Britta Connemann
Was die Betriebe bremst - und wie die neue Regierung es besser machen will.
Die neue Regierung hat die Pharma-Unternehmen zur Leitindustrie erklärt. Das ist zunächst einmal gut für die mittelständische geprägte Branche. Doch jetzt muss die Politik auch liefern. Details liefert diese Reportage aus Berlin.
Thorsten Giersch sprach mit:
Oliver Kirst, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI)
Richard Mark Engelhard, GF Engelhard Arzneimittel
Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer BPI
Dazu Auszüge aus der Ansprache von Gitta Connemann. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Mittelstandsbeauftragte

Jun 26, 2025 • 15min
Die smarte Art, Beschäftigten Fitness zu bieten - mit Patrick Kessel
Der Gründer von Pakama bietet den Fitness-Studio-Muffeln eine Alternative.
Wer in der Fußball-Bundesliga pfeifen will, muss fit sein. Und ist viel unterwegs. Schiedsrichter Patrick Kessel hatte während seiner Reisen zu den Spielen aber ein Problem: Die Hotels hatten oft keine Fitnessräume: „Da habe ich nach einer Lösung für mich gesucht, mit der ich immer und überall trainieren kann wie im Fitnessstudio", sagt der Gründer in dieser Folge.
Da es am Markt nichts Passendes gab, hat er mit Bekannten einen Sport- Lifestyle-Rucksack mit integrierten Sportgeräten erfunden, eine App dazu gebaut und Pakama gegründet. Rund 100.000 Menschen nutzen Pakama bereits.

Jun 18, 2025 • 29min
Was die deutsche Rüstungsindustrie leisten kann - mit Susanne Wiegand
Die ehemalige Renk-Chefin spricht offene Worte über das, was Sicherheit schafft.
"Rüstung ist plötzlich etwas mit Purpose", sagt Susanne Wiegand. Erklärt in dieser Folge aber auch, was Deutschland noch fehlt und inwiefern Kapazitäten in anderen Branchen für die Rüstungsproduktion umgewandelt werden können.

Jun 16, 2025 • 24min
Zwei Nachfolgerinnen und eine Aufgabe - mit Alexandra Kohlmann und Eva Kempf
Die Geschäftsführerinnen der Rowe Group und Henkelhausen über Nachhaltigkeit
Eva Kempf (Henkelhausen) und Alexandra Kohlmann (Rowe) verbindet vieles: Beides sind junge Nachfolgerinnen in Familienunternehmen. Beide gehen die Transformation beherzt an - und arbeiten auf dem Weg zur Nachhaltigkeit effektiv zusammen.
Darüber und noch viel mehr sprechen Sie mit MuM-Chefredakteur Thorsten Giersch auf der Hinterland of Things. Bei der rund 20-minütigen Panel-Diskussion
ist auch Karim Saleh mit dabei: Der Co-Gründer von Cerrion bietet Mittelständlern eine spannende KI-Lösung.