Whats the Story - der Fotografie-Podcast

David Nienhaus, Fabian Riediger, Johannes Arnold, Alexander Kopatz, Tim Kramer
undefined
Jul 11, 2025 • 1h 35min

EPISODE 112! Wer möchte ich sein? Personal Creative Direction in der Fotografie

Along Trails. California. – Zwischen Wüste, Drive-by-Momenten & DM-Prints „Ein gutes Bild zeigt nicht alles – aber es fühlt alles.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ In Episode 112 sprechen Johannes und David über die Fortsetzung von Johannes’ Fotoprojekt "Along Trails". Nach dem ersten Teil, der ihn ins Himalaya führte, ging es nun für zwei Wochen mit zwei Freunden durch Kalifornien – mit Kamera, offenem Blick und dem Ziel, eine neue, fotografische Geschichte zu erzählen. Anders als geplant entstand das Konzept „No Sights“ dabei spontan: Statt ikonischer Touristenmotive hielt Johannes die scheinbar beiläufigen, aber atmosphärisch starken Szenen fest – von rostigen Sofas vor Steinhäusern bis hin zu Drive-by-Fensterblicken auf Countryside-Hütten. Die Umsetzung des Projekts ging weit über die reine Fotografie hinaus: Johannes gestaltete eine Ausstellung, Merch zum Selberpressen, ein Zeitungsposter und kuratierte seine Motive bewusst so, dass sie sich auch an Wohnzimmerwänden behaupten können. Im Gespräch geht es aber nicht nur um Bildästhetik, sondern auch um kreative Routinen, Selbstverwirklichung und den Balanceakt zwischen „Kühlschrankfüllern“ und Herzensprojekten. Offen, nahbar und voller Inspiration für alle, die Fotografie mehr als nur Technik verstehen. Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE112 Along Trails - California von Johannes https://www.instagram.com/p/DL856Y-IEEp/?img_index=1 ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 112 Ideen müssen nicht vor der Reise da sein – sie entstehen oft unterwegs Johannes' Konzept „No Sights“ entwickelte sich spontan vor Ort, als kreativer Kontrapunkt zu den üblichen Postkartenmotiven. Kuration ist alles Nicht jedes gute Foto gehört in eine Ausstellung – die Entscheidung, was hängen darf, ist Teil des künstlerischen Prozesses. Menschen kaufen keine Gesichter, sondern Atmosphäre Johannes lernte, dass People Shots zwar stark sind – aber sich selten jemand ins Wohnzimmer hängt. Merch kann mehr sein als T-Shirts Mit einer Transferpresse konnten sich Besucher:innen der Ausstellung ihre Motive selbst gestalten – kreative Interaktion mit Kunst. Man muss nicht alles sofort teilen Johannes hat seine Freunde monatelang auf die Fotos warten lassen – weil er sich selbst erst klar werden musste, was daraus werden soll. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jun 27, 2025 • 1h 39min

EPISODE 111! Blicke statt Blenden - Fotograf @monacoshots über München und Magie

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern „Ein gutes Bild zeigt nicht alles – aber es fühlt alles.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ In Episode 111 von What's the Story sprechen Alex und David mit dem Fotografen und Feuerwehrmann Jan Saurer, bekannt unter dem Namen @monacoshots. Jan berichtet offen über seinen Weg zur Fotografie, seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten hinter Bildern und über seinen besonderen Blick für Menschen im Alltag – sei es auf dem Oktoberfest, in der Münchner Stadtverwaltung oder bei inklusiven Shootings. Besonders eindrucksvoll schildert er die Entstehung eines Gruppenbildes mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung – ein Motiv, das später zum Hintergrundbild der Stadt München wurde. Dabei wird klar: Für Jan geht es nicht um spektakuläre Inszenierung, sondern um Echtheit, Atmosphäre und Respekt. Ein zentrales Thema dieser Folge ist das Spannungsfeld zwischen sich treiben lassen und Ziele manifestieren. Jan reflektiert, wie er sich in der Vergangenheit oft von dem leiten ließ, was andere taten oder erfolgreich machten – um dann zu erkennen, dass sein eigener Weg in der bodenständigen, bayerischen Bildwelt liegt, die ihm persönlich viel bedeutet. Sein Credo: Man muss nicht alles machen, was möglich ist – sondern das, was sich richtig anfühlt. Mit großer Ruhe und Tiefe erzählt Jan über das Glück, durch Fotografie Wertschätzung ausdrücken zu dürfen – und über das Streben, mit den eigenen Bildern Menschen zu zeigen, wie sie wirklich sind. Das ist monacoshots https://www.instagram.com/monacoshots/ Die Homepage von Jan Saurer https://www.monacoshots.de/ Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE111 "The Ring" mit Sarah von David https://www.instagram.com/p/DLFmmpZoHJX/?img_index=1 Münchener Sicherheitskonferenz mit Selenski - von Jan https://www.instagram.com/p/DGFe-ihI7EK/?img_index=2 Konklave zwischen Säulen - von Jan https://www.instagram.com/p/DJTTvsRod-J/?img_index=1 Reiterstaffel auf dem Oktoberfest - von Jan https://www.instagram.com/p/DAxquDaoGBa/?img_index=6 Landeshauptstadt München - von Jan https://www.monacoshots.de/startseite-monacoshots-muenchen/corporate/projekt-landeshauptstadt-muenchen/ YouTube: Wir in Bayern - Monacoshots https://youtu.be/H3U69enMrP8?si=Nf0GffO8eUQamiar ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 111 Wertschätzung vor Perfektion: Gute Fotografie beginnt mit echtem Interesse und Respekt vor dem Gegenüber. Inklusion gelingt mit Offenheit: Wenn Fotograf und Motiv sich auf Augenhöhe begegnen, entstehen starke Bilder ohne Kitsch. Authentizität schlägt Inszenierung: Ob Reiterstaffel oder Feuerwehrtraining – Menschen in echten Situationen erzählen die besten Geschichten. Manifestieren mit Maß: Ziele setzen ist wichtig, aber der Weg dahin darf individuell, unperfekt und ehrlich sein. Zwischen Beruf und Leidenschaft: Es ist möglich (und sinnvoll!), Fotografie als Ausdruck innerer Haltung zu leben – auch wenn der Hauptberuf ein ganz anderer ist. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jun 13, 2025 • 1h 23min

EPISODE 110! Vinyl & Fotografie - warum Plattencover eine eigene Kunstform sind

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern FRIENDS WHO INTRODUCE YOU TO NEW MUSIC ARE IMPORTANT. ♥ Alex hat über 80 Plattencover fotografiert, Niko hat für maskierte Gangsterrapper gearbeitet und David verschenkte einst ein Kaninchen-Cover an seine Mutter. Klingt schräg? Ist es auch – rein in EPISODE110… +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ Was macht ein Albumcover zum Kunstwerk? Diese Frage durchzieht die Folge wie ein roter Faden. David, Niko und Alex erzählen von Plattencovern, die sie geprägt haben, und von Momenten, in denen Musik und Bild zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden. Neben vielen Anekdoten liefert die Folge tiefere Einblicke in künstlerische Prozesse und Herangehensweisen: von Alex’ intuitivem Zugang bis hin zu Nikos aufwändigen Shootings unter Zeitdruck. Ob Indie oder Gangsta-Rap – die Folge zeigt, wie sehr Fotografie die emotionale Kraft von Musik verstärken kann. Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ ✨ 5 Learnings aus Episode 110: Ein gutes Plattencover ist eine Einladung Es schafft Emotionen noch bevor ein Ton gespielt wurde. Fotografie auf Covern kann Brücken schlagen Zwischen Subkultur und Mainstream, zwischen Hörerinnen und Künstlerinnen. Intuition schlägt Kalkül Alex' Covers entstanden ohne Plan, aber mit Gefühl und fanden ihren Weg in die Musikszene. Zeitdruck & Visionen gehören zum Job Niko erzählt eindrucksvoll vom Cover-Shooting mit Hood Black unter Polizeibegleitung. Musik + Cover + Erinnerung Magie – viele emotionale Verbindungen entstehen aus genau diesem Dreiklang. Ausführliche Link-Liste zu EPISODE110 Billboard: The 100 Best Album Covers of All Time https://www.billboard.com/photos/best-album-covers-of-all-time-6715351/ Indieground: BEST ALBUMS COVERS OF ALL TIME https://indieground.net/blog/best-album-covers-of-all-time/ The Rolling Stone: THE 100 BEST ALBUM COVERS OF ALL TIME https://www.rollingstone.com/music/music-lists/best-album-covers-1235035232/ DiscoverMusic: The 25 Most Iconic Album Covers Of All Time https://www.udiscovermusic.com/stories/25-iconic-album-covers/ Linearity: 20 best designed album covers of all time https://www.linearity.io/blog/best-album-covers/ FotoMagazin: Album-Cover berühmter Fotografen https://www.fotomagazin.de/bild/album-cover-beruehmter-fotografen/ The Photographers Gallery: For the Record: Photography & the Art of the Album Cover https://thephotographersgallery.org.uk/whats-on/record-photography-art-album-cover Buch "Total Records: Photography and the Art of the Album Cover" Photography and the Art of the Album Cover https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1039449722 Alex´ photos auf Alben: https://www.discogs.com/artist/4984067-Alexander-Kopatz Auf den Labels Archives und Faint bei Bandcamp: https://archivesdubmusic.bandcamp.com https://faintmusic.bandcamp.com Cover von Alex angesprochen The Specials - The Specials https://youtu.be/D6ONesFHXWE?si=0fUh6h5j8ZqiKoeW Madness - One Step Beyond https://youtu.be/dxub8u0C7oQ?si=O6kNKLyy4k_qNrGf Die Cover vom Label Blue Note, Doku: The Greatest Covers of Jazz https://youtu.be/KNgA7dDs90E?si=esS4Rrs-l7_rWGyO Hank Mobley - No Room for Squares https://youtu.be/SdYTTEFF8?si=yzxojtxXfJwHDfB5 Art Blakey & The Jazz Messengers - The Big Beat https://youtu.be/fI0S6ioserI?si=1QCjJBb8xbRDtAsQ The Beatles - Abbey Road https://youtu.be/wqaKHHxQFZc?si=sakdtY2RKKiGG9OF The Doors - Morrison Hotel https://youtu.be/6lnoM25D-js?si=WBWSS5t21wIaNJGy Pink Floyd - Wish You Were Here https://youtu.be/54W8kktFE_o?si=CqSxJcXh8Tr9un3Q Pink Floyd - Animals https://youtu.be/dd1y-DDpASk?si=0UI0Gb1Cg_TE4v4G The Blues Brothers - Made In America (hier ging es aber um die Rückseite ;-)) https://youtu.be/7nF08EcbkNA?si=RKwUR5glOGXijJHu Die Goldenen Zitronen - Porsche, Genscher, Hallo HSV https://youtu.be/VjjydaIql04?si=eHITRAKk89LWZOAB Dead Kennedys - Give Me Convenience Or Give Me Death https://youtu.be/m_Y40ROpcx0?si=o-Elp-ekW6Bhcfv9 Michael Jackson - Bad https://youtu.be/-DlMoJ2V6uk?si=I68vDKsuWZVgnhiO Rage Against the Machine - Rage Against The Machine https://youtu.be/cXvoNtuZS4s?si=1gHNSep0ddmp720n Oasis - (What’s the Story) Morning Glory? https://youtu.be/i2UJtC0N7WA?si=NIElNinvLu5bj4fK New Order - Get Ready https://youtu.be/NPtXhYRmyAE?si=aGsC4XSyh-ESF86h Herbie Hancock - Blow-Up (Original Motion Picture Soundtrack) https://youtu.be/7LA8U703Gs?si=aOWQWsdDKgjeNwG Blow-Up von Michelangelo Antonioni - Film Trailer https://youtu.be/FfyLx3N6U8s?si=yhJB_N5WcqJz49GS Blow-Up Doku https://youtu.be/0C0R4glDaKU?si=9JuNhVMtiV3PddJt Doku Squaring The Circle (The Story of Hipgnosis) - Official Trailer https://youtu.be/AilyaEUU45Q?si=-j6oMmVoH59UEBwr Honourable mentions - Platten, die ich mir rausgesucht hatte aber leider nicht erwähnt habe in dieser Episode Elvis Presley - Elvis Presley https://youtu.be/HeXnFx7aPOE?si=4PtGO_j-a44gQijs Thelonious Monk - Underground https://youtu.be/GxMvmxBzsf8?si=rcLuNR_S6ndJMZZY The Clash - London Calling https://youtu.be/XN7iEFVLf5c?si=PD2XeNCilIcU2QKc David Bowie - The Rise and Fall of Ziggy Stardust https://youtu.be/2ObjtVdsV3I?si=OSIItHnQJaW5S9n5 Pink Floyd - Atom Hear Mother https://youtu.be/uUHb3cBvWMY?si=zhwn39FwqkqdXDfV Depeche Mode - Speak & Spell https://youtu.be/SZOPyEztYTY?si=5iAw83TmKj8JMnDc Prince - Lovesexy https://youtu.be/F6mVrGQgZ-g?si=Rnjj6v0-Mh8X-CW_ N.W.A. - Straight Outta Compton https://youtu.be/ut-0z-bI708?si=TmFxr6QwD-SBU1kg De La Soul - 3 Feet Hight and Rising https://youtu.be/SZOPyEztYTY?si=5iAw83TmKj8JMnDc Beastie Boys - Paul’s Boutique https://youtu.be/x2TP7tNQPwk?si=mXZPgQj2Ii8OoKAW Bad Religion - Age of Unreason https://youtu.be/aTCOR0cDrp8?si=DKAO4DraEB8_kU7U Blur - Parklife https://youtu.be/LCp77Yf54_k?si=TNFPjdLtaNq90GHN DJ Shadow - Entroducing….. https://youtu.be/em2aSt_k9eY?si=UlFQghObTxVn1Njn Boards Of Canada - The Campfire Headphone https://youtu.be/HpUZ0qhqlYo?si=PYEXL75vHQAjh-uO Frank Ocean - Blond https://youtu.be/fahxSXoXlsA?si=PlRp-Nqc9LwLfW9U Childish Gambino - Because The Internet https://youtu.be/JRhHQjtXyXs?si=1vhFuJlI6yKh3zu8 Tyler, The Creator - Igor https://youtu.be/6S20mJvr4vs?si=LKf93q53im7hKhqa Tyler, The Creator - Chromakopia https://youtu.be/hCcwCv3G1FQ?si=QyngNy5NHucJFJKB Easter egg für die, die bis hierhin geschafft haben: einen meiner Lieblingssongs, den es auf keiner Plattform offiziell gibt, Elektro Hip-Hop vom Feinsten: https://youtu.be/9n89oGouCWw?si=MGaonqKGb8k9nYkJ Kurze Doku über den Track; sehr sehenswert! ;-) — The Story of a Forgotten Hip-Hop Masterpiece https://youtu.be/SBJy9-zjMII?si=daiGM2AckKUFLnFA Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
May 30, 2025 • 1h 28min

EPISODE 109! Zwischen Skaten und Selektieren – wie Fotografie gesellschaftlich wirkt mit Sebastian "Traegi" Trägner

Sebastian "Traegi" Trägner ist ein Fotograf, der tief in der Skate-Kultur verwurzelt ist und sich mit Kunst, Gesellschaft und sozialer Verantwortung beschäftigt. Er diskutiert die Bedeutung von Curation und der Bildwirkung. Ein spannender Punkt ist, wie Fotografie als Medium der gesellschaftlichen Reflexion dienen kann, insbesondere bei sensiblen Themen wie Obdachlosigkeit. Außerdem wird die Verbindung von Skaten und Fotografie sowie die Rolle von Kreativität im Leben von Kindern thematisiert, was persönlichen Ausdruck und Bildung fördert.
undefined
May 16, 2025 • 1h 39min

EPISODE 108! Warum wir unsere Großeltern fotografieren sollten feat. Nadine Keilhofer aka Herzflimmern

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit KI erstellt +++ In Episode 108 spricht Host David mit Nadine Keilhofer, besser bekannt als @label.herzflimmern, über ihren Weg als Fotografin und Illustratorin. Nadine erzählt von ihrer Kindheit mit Kamera und Pinsel, ihren ersten Jobs und dem Drang, visuell Geschichten zu erzählen. Ihre Liebe zur Natur, zu Alltagspoesie und zur analogen Fotografie zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch. Besonders eindrücklich ist ihr Zugang zur Fotografie als persönliches Tagebuch und zur Illustration als Gegenpol zur schnellen Social-Media-Welt. Neben Anekdoten über Fotofails bei Hochzeiten und ihrer Begeisterung für Fotobücher, geht es auch um tiefergehende Fragen nach Sichtbarkeit, Frauen in der Branche und dem Mut, sich in einer lauten Welt einen stillen, ästhetischen Safespace zu schaffen. Nadine plädiert für das gedruckte Bild, das Erinnerungen konserviert, und ermutigt dazu, Familienmomente bewusster festzuhalten – auch wenn sie privat bleiben. Ein sehr persönliches, warmes Gespräch mit einer starken Botschaft. *Das ist Nadine Keilhofer https://www.instagram.com/label.herzflimmern// Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE108 Hochzeitsemotionen - von Dini https://www.instagram.com/p/DJs0Tc2o2HA/?igsh=MXM1b3R0ZjM4Ym0zZQ== Ruhe im Stadtchaos- von Dini https://www.instagram.com/p/DJs6DWdov_v/?igsh=MWs1NW9zMjZsMHZzcw== Maschall in den Dünen - von Dini https://www.instagram.com/p/DJtHdDOIoHD/?igsh=MWpqYzIzMmNqdG96Ng== Marry me - von Mischa https://www.instagram.com/p/DHJJvoeoQIm/?img_index=1 *Nadines Homepage https://www.herz-flimmern.com/de/ 💡 Fünf wichtigste Learnings aus Episode 108 Fotografie ist Erinnerungskultur Nadine bezeichnet Fotobücher als emotionale Marmeladengläser, die kleine Momente für später konservieren. Gedruckte Bilder haben eine andere Tiefe Ein digitales Foto ist schnell weggewischt, ein gedrucktes bleibt und wirkt nachhaltig. Mut zur Vielseitigkeit Als Fotografin und Illustratorin zeigt Nadine, dass kreative Berufe nicht eindimensional sein müssen. Frauen brauchen mehr Bühne Der Podcast betont erneut die Wichtigkeit weiblicher Stimmen in der Fotografieszene. Fotografie schafft Safespaces Nadine sieht Bilder nicht nur als Kunst, sondern auch als Möglichkeit, sich in einer lauten Welt zu verorten. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
May 2, 2025 • 1h 32min

EPISODE 107! Safespace für Models und Fotograf*innen – Bob Sala über Verantwortung und Selbstzweifel

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit KI erstellt +++ In dieser Folge spricht David mit dem Fotografen, Autor und Podcaster Bob Sala über dessen kreativen Werdegang, seine Arbeitsweise und seine Haltung zur Fotografie im digitalen Zeitalter. Bob gibt persönliche Einblicke in seine Motivation als Künstler, reflektiert über die Bedeutung von Authentizität und das Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz. Besonders spannend ist seine Sicht auf das Fotografieren als Akt der Selbstbehauptung und kritischen Auseinandersetzung mit der Welt – ein „wütender“ Zugang zur Kamera, wie er selbst sagt. Das Gespräch driftet dabei immer wieder in gesellschaftliche Themen ab, etwa den Wandel der Fotografie durch soziale Medien, den Umgang mit Feedback oder die Verantwortung von Künstler:innen. David und Bob diskutieren auch die Rolle des Fotografen als „Storyteller“ – weniger im klassischen narrativen Sinn, sondern vielmehr als jemand, der ein Gefühl, eine Stimmung, einen Moment mit Tiefe einfängt. Die Folge endet mit einem starken Plädoyer für die Langsamkeit und Integrität in einer oft oberflächlichen Welt der Likes und Reichweitenoptimierung. Das ist Bob Sala https://www.instagram.com/bob_sala/ 💡 Fünf wichtigste Learnings aus Episode 107 Fotografie als Haltung: Bob sieht Fotografie nicht als rein technische Disziplin, sondern als Ausdruck einer inneren Haltung – seine Kamera ist ein Werkzeug, um gesellschaftliche Missstände zu reflektieren und sich selbst zu positionieren. Langsamkeit ist ein Statement: Gegen die Schnelllebigkeit von Social Media setzt Bob bewusste Entschleunigung. Er lebt und predigt analoge Fotografie als Gegenentwurf zur digitalen Beliebigkeit. „Wütendes Fotografieren“: Ein zentrales Motiv ist seine Idee, dass man fotografieren darf, weil man wütend ist – auf die Welt, auf sich selbst, auf Ungerechtigkeit. Diese Emotion kann kreativer Antrieb sein. Ästhetik als Zugang zur Tiefe: Ästhetik und Schönheit sind für ihn kein oberflächliches Ziel, sondern eine Tür zu tieferen Fragen – eine Art Trojanisches Pferd, um Themen wie Einsamkeit oder Melancholie zugänglich zu machen. Kunst braucht Haltung – nicht nur Können: Für Bob ist die persönliche Haltung oft wichtiger als technische Perfektion. Das, was zwischen den Zeilen mitschwingt, macht gute Kunst aus. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Apr 11, 2025 • 1h 19min

EPISODE 106! Foto-Blogs und die Rückkehr der Langsamkeit

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit KI erstellt +++ In Folge 106 treffen sich David, Tim und Alex in vertrauter Runde, reflektieren ihre fotografischen Pausen und reden offen über persönliche Veränderungen, gesellschaftliche Entwicklungen und das eigene kreative Mindset. Emotionale Momente entstehen vor allem bei Tims ehrlicher Auseinandersetzung mit politischem Engagement, Selbstzweifeln und den Herausforderungen, seine Kunst zu bepreisen. Auch Alex berichtet bewegend vom Umzug mit der Familie und der Fotografie als Rückzugsort zwischen Alltag und Aufbruch. Gemeinsam philosophieren sie über Authentizität, künstlerische Verantwortung und die Frage, wie viel Raum persönliche Haltung in der Fotografie haben darf. Fotografisch bietet die Folge viele spannende Impulse: vom Konzertfoto bei Tycho mit perfektem Lichtmoment über Diskussionen zur Wirkung von KI in der Fotowelt bis hin zur Rückkehr zu alten Formaten wie Blogs und Newslettern. Es geht um Sichtbarkeit auf neuen Plattformen, kreative Blockaden und die Balance zwischen persönlicher Handschrift und allgemeinem Trend. Besonders Tim teilt wertvolle Gedanken über Konzertfotografie, Empathie vor der Kamera und die Kraft von Bildern, auch im dokumentarischen Kontext. Eine Folge voller Tiefgang, Reflexion – und ehrlicher, anfassbarer Fotografie. Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE106 Tychomusic - von Alex https://www.instagram.com/p/DHDyUKlN034/?img_index=1 Accra - von Tim https://www.instagram.com/p/DIR8Q0gIJGV/?img_index=1 Die Eisbachwelle - von David https://www.instagram.com/p/DH1U7uMCI/?img_index=1 *Tim VOR der Kamera https://www.instagram.com/p/DHdFfWls9PV/?img_index=1 *Joris Backstage - von Tim https://www.instagram.com/p/DHdovr9Iam4/?img_index=1 💡 Fünf inspirierende Learnings aus Episode 106 Authentizität schlägt Algorithmus Ob in Blogs oder auf neuen Foto-Plattformen wie „Fotos“: das Persönliche zählt. Eine kreative Pause ist kein Stillstand Reflektieren gehört zum Prozess und öffnet neue Perspektiven. Vor der Kamera stehen hilft hinter ihr Wer selbst fotografiert wird, lernt, empathischer zu fotografieren. KI verändert die Branche Aber echte Handschrift bleibt spürbar – besonders in dokumentarischer Arbeit. Die beste Kamera ist oft die, die du trotzdem mitgenommen hast Wie beim Konzert von Tycho: Beobachtung schlägt Planung. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Mar 14, 2025 • 1h 34min

EPISODE 105! Licht am Ende des Tunnels - Deep-Talk mit Mischa Lorenz

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Ich nehme diesmal tatsächlich einen Abschnitt aus der Zusammenfassung, die die KI geschrieben hat, weil es diese Passage tatsächlich auf den Punkt bringt: Das Gespräch dreht sich auch um größere Fragen: Muss es im Leben immer weitergehen, oder darf man auch mal bewusst innehalten? Mischa spricht offen über den Druck, ständig kreativ sein zu müssen, und die Schwierigkeit, sich selbst als Künstler zu sehen. Besonders spannend wird es, als er über Bilder an der Wand spricht – und warum er kaum eigene Fotos aufhängt, weil es sich für ihn „wie ein Spiegel überm Bett“ anfühlt. Mischa war nach EPISODE51 zum zweiten Mal bei uns zu Gast - diesmal remote. Aber deshalb war das Gespräch nicht weniger deep. Wir haben spannende Frage des Fotografie, aber auch des Lebens besprochen. Und es schreit schon jetzt nach Wiederholung. Das ist Mischa Lorenz https://www.instagram.com/mischalorenz/ Das ist Mischa Lorenz https://mischalorenz.de Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE105 Joris überall - von Mischa https://www.instagram.com/p/DHJavFpIRqO/?img_index=1 Vivi am Strand- von Mischa https://www.instagram.com/p/DHLQnzTISfz/?img_index=1 Black Lives Matter - von Mischa https://www.instagram.com/p/CBIBmFgBzoA/?img_index=6 Marry me - von Mischa https://www.instagram.com/p/DHJJvoeoQIm/?img_index=1 Das schreibt die KI aka Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung In dieser Folge spricht Host David mit Mischa Lorenz, der nach Episode 51 erneut zu Gast ist – und wieder wird es ein tiefgehendes Gespräch über Fotografie, Kreativität und das Leben selbst. Mischa erzählt von seiner Zeit in Lissabon, die er als Stadt des perfekten Lichts beschreibt, und von der Entscheidung, zurück nach Berlin zu ziehen, um sich selbst wiederzufinden. Dabei reflektiert er, wie sich dieser Ortswechsel auf seine Fotografie ausgewirkt hat – vom technischen Perfektionismus hin zu einer intuitiveren, unbeschwerteren Art des Fotografierens, oft mit einer Olympus Mju II. Das Gespräch dreht sich auch um größere Fragen: Muss es im Leben immer weitergehen, oder darf man auch mal bewusst innehalten? Mischa spricht offen über den Druck, ständig kreativ sein zu müssen, und die Schwierigkeit, sich selbst als Künstler zu sehen. Besonders spannend wird es, als er über Bilder an der Wand spricht – und warum er kaum eigene Fotos aufhängt, weil es sich für ihn „wie ein Spiegel überm Bett“ anfühlt. Die Episode ist eine inspirierende Mischung aus Fotografie, Philosophie und der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen kreativem Schaffen und persönlicher Zufriedenheit. Fünf inspirierende Learnings aus Episode 105 Licht ist alles – aber Intuition schlägt Technik – Mischa hat sich von technischen Perfektionismus gelöst und setzt auf das Gefühl für den Moment, statt sich an Regeln zu klammern. Orte beeinflussen, wie wir fotografieren – Lissabon war für ihn ein kreativer Schub, doch die Rückkehr nach Berlin half ihm, Klarheit über seine Fotografie und sein Leben zu gewinnen. Nicht jedes Bild muss an die Wand – aber jedes Bild hat eine Geschichte – Mischa hängt kaum eigene Fotos auf, weil für ihn die Erinnerung wichtiger ist als die Präsentation. Stillstand kann produktiv sein – Nicht immer muss es „weitergehen“ – manchmal ist es wichtiger, innezuhalten und sich zu sortieren, um danach mit neuer Energie weiterzumachen. Kreativität ist ein Bedürfnis – und keine Kür – Wenn kreative Menschen nicht regelmäßig eigene Ideen umsetzen können, fehlt ihnen etwas Wesentliches – selbst, wenn der Job sicher und spannend ist. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Feb 28, 2025 • 1h 29min

EPISODE 104! Art meets Education - Mit Fotografie Kindern Schule ermöglichen

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Art Meets Education (AME) ist ein Social Business, das Bildung durch Fotografie finanziert. Auf der Homepage von AMW heißt es: "Es ist Wahnsinn, aber eben krasse Realität: laut Schätzungen der UNESCO gehen über 260 Millionen Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) weltweit nicht zur Schule, dabei gehört das Recht auf Bildung zu den festgeschriebenen Kinderrechten/Menschenrechten." Nico Klein-Allermann hat mit Art Meets Education einen Weg gefunden Schule durch Fotografie zu finanzieren. Wie das geht, was seine Geschichte und die Geschichte hinter AME ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Bitte checkt Art Meets Education bei Instagram und auf ihrer Website! Das ist Art Meets Education https://www.instagram.com/artmeetseducation/ Art Meets Education - die Website https://www.artmeetseducation.de Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE104 Fresh Bananas - John Bricks, 6 https://www.artmeetseducation.de/products/fresh-bananas-john-bricks-atienza-fotoprint Play With Me - John, 9 https://www.artmeetseducation.de/products/play-with-me-john-wesley-c-viloria-fotoprint Mahal Kita (I Love You) - Jeymee, 11 https://www.artmeetseducation.de/products/mahal-kita-i-love-you-jeymee-a-sison-fotoprint Weitere Links Das ist Peter Kaaden https://www.instagram.com/peterkaaden/ Das ist Jan Ladwig https://www.instagram.com/jan_ladwig/ Das ist Nick Harwart https://www.instagram.com/nick.harwart/ Das ist Anatoli Gootfried https://www.instagram.com/iamanatol/ Das ist Luise Blumstengel https://www.instagram.com/luiseblumstengel/ *Das ist Avid https://www.instagram.com/iamanatol/ *Das ist Eduard Zimmer https://www.instagram.com/eduardzimmer_/ Das schreibt der Deutschlandfunk über den "Bang Bang Club https://www.deutschlandfunk.de/fotojournalismus-tv-doku-ueber-den-bang-bang-club-100.html Trailer: Der "Bang Bang Club https://youtu.be/CMJtKdjinxA?si=aREmNY4WeGzRFs3O Das schreibt die KI aka Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung In dieser Folge spricht Host David mit Nico Klein-Allermann, dem Gründer von Art Meets Education (AME), über sein beeindruckendes Social Startup, das benachteiligten Kindern durch den Verkauf ihrer eigenen Fotos eine Schulausbildung ermöglicht. Nico berichtet von den Anfängen des Projekts auf den Philippinen, bei dem Kinder mit Einwegkameras ihre Umwelt dokumentieren und die Bilder anschließend weltweit verkauft werden. Er erzählt, wie Fotografie als Türöffner dient – nicht nur für Bildung, sondern auch zur Förderung von Selbstwertgefühl und Kreativität bei den Kindern. Besonders bewegend: Seine persönliche Motivation, die aus familiären Wurzeln und dem Wunsch, einen echten Unterschied zu machen, erwuchs. Neben spannenden Anekdoten über Projekte vor Ort spricht Nico über die Herausforderungen, ein Social Startup nachhaltig zu finanzieren, und die emotionale Achterbahnfahrt, wenn nicht alle Geschichten ein Happy End finden. Es geht um Verantwortung, die Kraft authentischer Geschichten und die Frage, wie wir als Gesellschaft unsere Privilegien nutzen können, um anderen zu helfen. Die Folge inspiriert, regt zum Nachdenken an und zeigt, wie Fotografie weit über das Bild hinaus wirken kann. Fünf inspirierende Learnings aus Episode 104 Fotografie kann Leben verändern – Durch AME finanzieren Kinder ihre Schulbildung selbst, was nicht nur Bildung ermöglicht, sondern auch Stolz und Selbstbewusstsein stärkt. Intuition schlägt Technik – Kinder fotografieren frei von Vorurteilen und Konventionen, wodurch oft außergewöhnliche und authentische Bilder entstehen. Nachhaltige Hilfe braucht Struktur – Was als spontane Idee begann, entwickelte sich zu einem strukturierten Projekt mit lokalen Partnern, um langfristige Wirkung zu erzielen. Nicht jede Geschichte endet glücklich – aber jede zählt – Auch wenn einige Kinder das Programm vorzeitig verlassen müssen, macht jeder ermöglichte Monat Schule einen Unterschied. Reflexion über Privilegien ist wichtig – Nico betont, wie wichtig es ist, sich der eigenen Lebensumstände bewusst zu sein und die Chance zu nutzen, Positives zu bewirken. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Feb 14, 2025 • 1h 41min

EPISODE 103! Fotografie intuitiver erleben | feat. Sophie Kisker und der Fuji X100V

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Man sieht sich immer zweimal. Oder man sieht und hört sich immer zweimal. Sophie Kisker ist Fotografin aus Bielefeld und die Wege mit David kreuzten sich erstmals vor etwas mehr als einem Jahr auf der Alm im Ostwestfalen. Seitdem hatten Sophie und David immer mal wieder Kontakt und haben lose über Bilder gesprochen, ein paar Likes hin und her geschickt. Jetzt haben wir Sophie mal eingeladen, um mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen und sie besser kennenzulernen. Ein tolles Gespräch über Fotografie und wie wir sie intuitiver erleben können. David und Fabian sprechen mit ihr über ihren kreativen Weg, ihre Arbeit bei Arminia Bielefeld und wie sie mit der Fujifilm X100V die Freude an der spontanen Fotografie neu entdeckt hat. Sie teilt ihre Sicht auf Bildauswahl, Licht und Komposition und zeigt, warum Fotografie mehr ist als Technik – nämlich ein persönlicher Ausdruck von Kreativität und Emotionen. Das ist Sophie Kisker, Profil 1 https://www.instagram.com/sophkisker/ Das ist Sophie Kisker https://www.instagram.com/p/DF-mzSmIaSG/ Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE103 Die Tanke in Florida - von Sophie https://www.instagram.com/p/DGBiTsAoQoN/?img_index=1 Die Möwen - von David https://www.instagram.com/p/DGBrPlaon2o/ Im Dönerladen - von Sophie https://www.instagram.com/p/DGCgfWwoxxR/?img_index=1 Nighthawks' by Edward Hopper https://www.instagram.com/wdwlls/p/CoA7Ugzr04p/?img_index=1 Das sind "The Heart Punshes https://www.instagram.com/theheartpunches/ Das schreibt die KI aka Chatgpt als Folgen-Zusammenfassung In dieser Folge sprechen David und Fabian mit der Bielefelder Fotografin und Grafikdesignerin Sophie Kisker über ihre Arbeit, ihren kreativen Werdegang und ihre Leidenschaft für visuelle Gestaltung. Sophie erzählt, wie sie Fotografie und Design in ihrem Job bei Arminia Bielefeld verbindet – von Social-Media-Grafiken bis hin zur Stadionfotografie. Besonders spannend: ihre Gedanken zur kreativen Freiheit und der Herausforderung, Bilder nicht nur als Arbeitswerkzeug zu sehen, sondern als Ausdrucksmittel für persönliche Projekte. Dabei berichtet sie, wie ihr die kompakte Fujifilm X100V geholfen hat, Fotografie wieder intuitiver zu erleben. Neben ihrem beruflichen Alltag sprechen die drei über zwei besondere Bilder von Sophie: eine stimmungsvolle Nachtaufnahme einer Tankstelle in den USA und eine kontrastreiche Schwarz-Weiß-Fotografie. Sie diskutieren, wie Licht, Farben und Komposition ein Bild erzählen lassen und warum kuratierte Auswahl wichtiger ist als Masse. Zudem gibt Sophie Einblicke in ihr Studium, in dem sie lernte, sich durch thematische Einschränkungen gezielt kreativ auszudrücken. Die Folge ist eine Mischung aus tiefen Einblicken in die visuelle Gestaltung, persönlichen Geschichten und jeder Menge Inspiration für Fotograf:innen. Fünf inspirierende Learnings aus Episode 103 Fotografie ist mehr als ein Job – sie ist auch Ausdruck von Kreativität – Sophie hat gelernt, Fotografie nicht nur als Arbeitsmittel zu sehen, sondern auch als künstlerisches Werkzeug für persönliche Projekte. Manchmal hilft es, den eigenen kreativen Prozess zu begrenzen – Eine thematische Einschränkung kann Kreativität fördern, weil sie hilft, sich auf eine klare Bildsprache zu konzentrieren. Kompakte Kameras können die Freude an spontaner Fotografie zurückbringen – Die Fujifilm X100V hat Sophie geholfen, wieder mehr „einfach draufzuhalten“ und Momente ohne den Druck der Nachbearbeitung zu genießen. Kuratiere deine Bilder bewusst – Anstatt 100 gute Bilder zu behalten, ist es oft effektiver, sich auf wenige starke Aufnahmen zu fokussieren, die wirklich eine Geschichte erzählen. Licht und Farben machen aus einer Momentaufnahme eine Bildgeschichte – Das Tankstellen-Foto zeigt, wie Atmosphäre, Farbwahl und Kontraste aus einer Alltagsszene ein ikonisches Bild machen können. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app