Whats the Story - der Fotografie-Podcast

David Nienhaus, Fabian Riediger, Johannes Arnold, Alexander Kopatz, Tim Kramer
undefined
Oct 24, 2025 • 53min

EPISODE 118! Porsche, Miss Piggy und Fotografie – LIVE von der Imagine World mit Anatol Kotte

Über Kunst, Kontrolle und das perfekte Portrait - "What's the Story - der Fotografie-Podcast" „Wenn du jemanden porträtierst, geht es nicht um Kontrolle, sondern darum, wer wen durch die Manege führt.“ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt Live von der Imagine World in Nürnberg taucht Host David mit Star-Fotograf Anatol Kotte in die Welt hinter den Bildern ein. Kotte, der Ikonen wie Angela Merkel, Rihanna oder Miss Piggy porträtiert hat, erzählt von seinem Weg durch Jahrzehnte der Fotografie – von den ersten Tagen im Dunkellabor bis zu Ausstellungen und Filmsets. Sein Studio ist Galerie, Wohnzimmer und Spiegel seiner Leidenschaft. Im Gespräch über Kunst, Selbstbilder, Autos und Begegnungen zeigt Kotte, was Fotografie für ihn bedeutet: Nähe, Vertrauen und das Einfangen echter Momente. Er erzählt von einem zarten Bild seiner Enkelin mit ihrem Pferd, vom absurden Shooting mit Andreas Mühe im Pool, von Schauspieler August Diehl und davon, warum er trotz Glamour und Stars immer der Handwerker bleibt, der das Licht versteht. Eine Folge voller Geschichten, Humor und fotografischer Seele. Das ist Anatol Kotte https://www.instagram.com/anatolkotte/ Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE118 Leni & Cartier- von Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/DMKxLXLNM96/ August Diehl - von Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/DKEsQI_MW8T/ Leni & Cartier- von Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/DMKxLXLNM96/ Miss Piggy - von Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/Czt1D5csaiq/?img_index=1 Turbo - von Andres Mühe feat. Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/Cbfl5alsDk7/ Summer von Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/CDlesplqqL5/ Walter Röhrl - von Anatol Kotte https://www.instagram.com/p/CNufs1onKoW/ ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 115 ✅ Authentizität schlägt Perfektion – Die besten Bilder entstehen, wenn man Kontrolle loslässt. Empathie ist wichtiger als Technik – Menschen wollen verstanden, nicht inszeniert werden. Selbstständigkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozess – Man wächst in sie hinein. Community schützt vor Einsamkeit – Austausch mit Kolleg*innen ist essenziell. **Fotografie konserviert Leben **– Manchmal hält sie den letzten Moment eines Menschen fest – und wird dadurch unbezahlbar. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Oct 17, 2025 • 1h 8min

EPISODE 117! Die Reise in die Selbstständigkeit – LIVE von der Imagine World mit Alina Atzler

Über Mut, Zweifel und Lichtmomente - "What's the Story - der Fotografie-Podcast" „Gute Fotografie ist kein Kontrollakt, sondern Vertrauen in den Moment.“ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt „What’s the Story – der Fotografie-Podcast“ live auf der Imagine World! In dieser Live-Folge spricht David mit der Hamburger Fotografin Alina Atzler über den Mut zur Selbstständigkeit, den langen Weg vom Hobby zur Berufung und über das Vertrauen, das Menschen in die Kamera und in sich selbst haben müssen. Alina erzählt offen, wie schwer es war, sich zu erlauben, von der Fotografie zu leben – und warum insbesondere Frauen sich oft klein machen, wenn es um Geld und Professionalisierung geht. Dabei geht es weniger um Technik, sondern um Haltung, Empathie und die Kunst, Menschen so zu zeigen, wie sie wirklich sind. Sie spricht über die Balance zwischen Leidenschaft und Business, über Einsamkeit im kreativen Arbeiten und darüber, warum sie glaubt, dass „gute Fotos immer dann entstehen, wenn Kontrolle losgelassen wird“. Das ist Alina Atzler https://www.instagram.com/alinaatzler/ Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE117 Perfekt - von Alina Atzler https://www.instagram.com/p/DP3SyttiCoN/ Florence is for lovers - von Alina Atzler https://www.instagram.com/p/DNn4rZDNwX6/?img_index=1 ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 115 ✅ Authentizität schlägt Perfektion – Die besten Bilder entstehen, wenn man Kontrolle loslässt. Empathie ist wichtiger als Technik – Menschen wollen verstanden, nicht inszeniert werden. Selbstständigkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozess – Man wächst in sie hinein. Community schützt vor Einsamkeit – Austausch mit Kolleg*innen ist essenziell. **Fotografie konserviert Leben **– Manchmal hält sie den letzten Moment eines Menschen fest – und wird dadurch unbezahlbar. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Oct 8, 2025 • 1h 23min

EPISODE 116! Statement-Fotografie: Wenn die Bild-Zeitung brennt

Wortporträts, Wildgehege & Imagine World - "What's the Story - der Fotografie-Podcast" „Jedes Bild erzählt, glaube ich, für den Betrachter eine andere Geschichte… was das im Kopf ausmacht, das finde ich eigentlich genial." +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit Gemini erstellt +++ Episode 116 dreht sich um die Geschichten hinter den Bildern des neuen Co-Hosts Felix aus Nürnberg, der seinen vielseitigen Fotografie-Stil vorstellt, der von eindrucksvollen Tierporträts (wie einem Hirsch im Wildgehege, aufgenommen mit nur 50 mm) bis hin zu Hochzeitsfotografie reicht. Die Hosts David und Alex diskutieren ausführlich ein symbolträchtiges Porträt von Felix, in dem eine junge Frau in der Natur eine brennende "Bild"-Zeitung vor ihrem Gesicht hält. Dieses aufwendig inszenierte Foto, ein Composing aus zwei Aufnahmen, dient als klares Statement gegen gesellschaftliche Polarisierung und leitet ein tiefgründiges Gespräch über die Wichtigkeit von Botschaften in der Kunst ein. Neben dem Bild-Statement geht es um die Verbindung von Fotografie und Text: Felix erläutert, wie seine sogenannten "Wortporträts" entstehen, die er analog in einer Kladde festhält und die eine lyrische Ergänzung seiner visuellen Arbeit darstellen. Alex teilt zudem seine Gedanken über die heilende Wirkung der Einsamkeit in der Natur als Ausgleich zur Arbeit , während David über seine erfolgreiche Live-Aufzeichnung in Saarbrücken ("Fotos und Billa") und die bevorstehende Berichterstattung von der Fotomesse Imagine World berichtet. Die Episode inspiriert dazu, Fotografie als kreativen Ausgleich zu sehen und die eigenen Bilder bewusst zu konsumieren – gedruckt statt nur digital. Das ist Felix Rauh aka @ottergraphy" https://www.instagram.com/ottergraphy/ Kommt gerne rein in unseren neuen Shownotes-Channel bei Instagram https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE116 Hirsch - von Felix Rauh https://www.instagram.com/p/CIyFBc9gkJa/ Zündstoff - von Felix Rauh https://www.instagram.com/p/DBrMzKnNRLb/?img_index=1 Der kleine Fuchs - von Felix Rauh https://www.instagram.com/p/DKhx7t7NPHC/?img_index=1 Kuuuhle Doppelbelichtung - von Felix Rauh xxx Weitere Links und Querverweise Der LinkedIn-Post von Christopher Köster https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7376140849455456256/ Hier geht es zu Footballfashion https://www.instagram.com/officialfootballfashion Inspiration von Alex The Mood Podcast von Matt Jacobs und insbesondere die Folge mit Jorik Dozy vom Studio Birthplace über unsere planetarische Krise und wie Narrative und Storytelling helfen können, Veränderungen herbeizuführen. Absolut empfehlenswerte Episode. https://youtu.be/eKaDj45AgRw?si=4XzKBywQ6KEyd4S- https://podcasts.apple.com/nz/podcast/are-we-out-of-time-jorik-dozy-eo80/id1677004555?i=1000688897782 https://www.instagram.com/the_moodpodcast/ F*ck you very, very much - Inspiration von David https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/urn:ard:show:5e38c56cdbb15089/ Sarah Philline Bugar - Inspiration von Felix https://www.instagram.com/sarahbugar/ ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 116 ✅ Die Kombination aus Sicherheit und Freiheit ist der Schlüssel: Das Ausüben der Fotografie im Nebengewerbe (neben einem Hauptjob im öffentlichen Dienst) kann die nötige kreative Freiheit geben, Aufträge abzulehnen, die keinen Spaß machen. Statement-Fotografie ist wichtig: In einer polarisierten Welt kann die Fotografie als Kunstform genutzt werden, um klare Statements zu setzen und Position zu beziehen ("Hier stehe ich, hier bleibe ich"). Genre-Vielfalt macht einen besseren Fotografen: Sich nicht auf eine Nische festzulegen, sondern Inspiration aus verschiedenen Bereichen wie Porträt, Street, Tier- und Reportagefotografie zu ziehen, hilft, die eigene Bildsprache zu verbessern. Die Königsdisziplin ist der Foto-Solotrip: Die bewusste Zeit allein in der Natur oder auf mehrtägigen Fototrips dient als Kraftquelle zur Reflexion und ermöglicht das Fotografieren im eigenen Tempo ("mein Groove, mein Tempo"). Analoge Kreativität und Poesie: Die Idee der "Wortporträts" zeigt, wie Bilder und Lyrik sich ergänzen können, wobei das analoge Aufschreiben in einer Kladde ein wichtiges Element des kreativen Prozesses sein kann. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Felix: https://www.instagram.com/ottergraphy/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Sep 26, 2025 • 1h 42min

EPISODE 115! Live-Podcast "Fodos und Billa" - Foto-Ausstellung in Saarbrücken

Drucken, Zeigen, Fühlen: Warum Bilder an die Wand gehören - "What's the Story - der Fotografie-Podcast" „Ich glaube, mein Weg zur Fotografie ist die Neugier.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit Gemini erstellt +++ In einer Live-Folge, direkt aus Saarbrücken, taucht der Podcast in die Atmosphäre der Ausstellung „Fodos und Billa“ ein. Die Gäste Jonas, Layla, David und Lea sprechen über ihre persönlichen Herangehensweisen an die Fotografie und betonen dabei die Wichtigkeit, Geschichten zu erzählen, die hinter den Bildern stecken. Jonas beschreibt die Ausstellung als "bunt gemischten Haufen" von Fotograf:innen , während Layla ihren grafischen Stil erklärt und David H. über die Verbindung von Graffiti und Fotografie spricht. Die Episode unterstreicht immer wieder die Bedeutung, Bilder nicht nur digital auf dem Handydisplay zu betrachten, sondern auszudrucken und aufzuhängen, um ihre volle Wirkung zu spüren. „Mein Weg zur Fotografie ist die Neugier.“ So hat Jonas Kammer seinen Weg beschrieben. Layla wollte Kriegsreporterin werden und Lea findet ihren Stil noch. Hört euch an, welche Geschichten die Künstler hinter ihren Bildern haben, in der neuen Folge! Alle Links zu den Bildern findet ihr hier. Das ist der Account von "Fodos und Billa" https://www.instagram.com/fodos.und.billa/ Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE115 Huevo Action - von Jonas Kammer https://www.instagram.com/p/DMNuezIN3hO/?img_index=1 Baukultur des Saarlandes - von Layla Bakaré https://www.instagram.com/p/DNOCstatwhK/?img_index=2 Essaouira views 🌊 on film 🎞️ - von David Huckert https://www.instagram.com/p/CoIUXSUtPzy/?img_index=1 <3 von Lea Schäfer https://www.instagram.com/p/DFKcNOlIwmO/ Das ist Jonas Kammer https://www.instagram.com/jonikamma/ Das ist Layla Baraké https://www.instagram.com/layla_barake/ Das ist David Huckert https://www.instagram.com/davidhuckert/ Das ist Lea Schäfer https://www.instagram.com/eyesoflea/ ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 115 ✅ **Bilder ausdrucken ist entscheidend: ** Ein Bild an der Wand vermittelt eine viel intensivere Emotion und Wertigkeit als ein Bild auf dem Handydisplay, das oft schnell wieder in Vergessenheit gerät. **Mut zur Präsentation: ** Es erfordert Mut, eigene Werke öffentlich auszustellen, da die Reaktionen des Publikums unvorhersehbar sind. **Die Story ist wichtiger als die Technik: ** Die persönliche Geschichte hinter einem Bild oder die Erfahrung, die zu seiner Entstehung geführt hat, macht es vollendet und wertvoller. **Neugier als treibende Kraft: ** Der Weg zur Fotografie kann aus Neugier beginnen und sich durch Ausprobieren und Kontakte mit anderen Fotografen weiterentwickeln. **Die Umgebung beeinflusst die Kunst: ** Der Kontext und die Umgebung, in der ein Bild aufgenommen wird, spielen eine große Rolle, wie zum Beispiel die Autos, die in Laylas Serie über saarländische Baukultur immer wieder die Szenerie durchbrechen Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Aug 8, 2025 • 1h 45min

EPISODE 114! Impostor-Syndrom in der Kreativbranche: Dustins Weg in der Fotografie

Warum Selbstzweifel manchmal ein Zeichen von Tiefe sind - "What's the Story - der Fotografie-Podcast" „Der Vergleich mit anderen ist die einfachste Methode, sich selbst zu verlieren.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit Gemini erstellt +++ In der 114. Episode von "What's the Story" ist Dustin Schultze zu Gast und spricht offen über die persönlichen Herausforderungen im kreativen Berufsleben. Er thematisiert das weit verbreitete Impostor-Syndrom, das ihn daran hindert, mit seiner eigenen Arbeit zufrieden zu sein und sich ständig mit den vermeintlich besseren Leistungen anderer Kreativer zu vergleichen. Dieses "Doom Scrolling" auf Social Media verstärkt das Gefühl des Ungenügens und hemmt ihn, eigene Projekte aus Leidenschaft umzusetzen. Die Folge beleuchtet, wie dieser innere Kampf die kreative Entfaltung einschränkt und den Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung verstärkt. Im weiteren Verlauf der Episode berichtet Dustin von seinen konkreten Schritten, um diese Denkweise zu überwinden. Er hat seine fotografische Arbeit kritisch hinterfragt, sich aktiv mit inspirierenden Kollegen wie Lukas Thiel und Sebastian Trägner ausgetauscht und auch in der Videografie neue Impulse gesucht. Die Folge ermutigt dazu, über den eigenen Tellerrand zu blicken, Instagram nicht nur passiv zu konsumieren, sondern als Quelle für kreativen Input zu nutzen und sich selbst zu beweisen, dass man zu Großem fähig ist. Dustins Weg ist ein Appell an alle Kreativen, sich Herausforderungen zu stellen und die eigene Leidenschaft frei auszuleben. Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE114 Rund im Köln - von Dustin Schultze https://www.instagram.com/p/DJzgGyiKsTm/?img_index=1 xxx https://www.instagram.com/p/DGFe-ihI7EK/?img_index=2 Tadej Pogacar - von Lukas Piel* https://www.instagram.com/p/DAgWyaSMkWj/?img_index=1 Mora von Dustin Schultze https://www.instagram.com/p/DL5Sz6WKoRw/?img_index=1 xx https://www.monacoshots.de/startseite-monacoshots-muenchen/corporate/projekt-landeshauptstadt-muenchen/ ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 114 ✅ Impostor-Syndrom ist weit verbreitet Selbst erfolgreiche Kreative leiden unter dem Gefühl, nicht gut genug zu sein oder andere zu täuschen, was sie an der Umsetzung eigener Projekte hindert. Vergleich auf Social Media lähmt Ständiges "Doom Scrolling" und der Vergleich mit der Arbeit anderer kann Selbstzweifel verstärken und die eigene Motivation untergraben. Inspiration statt Demotivation Instagram und andere Plattformen sollten bewusst als Quelle für kreativen Input und Austausch genutzt werden, anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen. Mut zur Umsetzung ist entscheidend Es ist wichtig, Projekte, die einem am Herzen liegen und Spaß machen, einfach umzusetzen, ohne sich von Perfektionismus oder dem Vergleich abhalten zu lassen. Austausch und Reflexion fördern Wachstum Der bewusste Austausch mit inspirierenden Kollegen und das Hinterfragen der eigenen Arbeitsweise sind essenziell, um persönliche und kreative Blockaden zu überwinden und sich weiterzuentwickeln. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jul 25, 2025 • 1h 43min

EPISODE 113! Vom Flugzeugfenster ins Fotoarchiv – Mehrdads Blick auf die Welt

Fotografie als Reisebegleiter – mit Mehrdad über Tokio, New York und Voigtländer „Feedback ist wie ein Geschenk – aber manchmal kommt keins.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ In Episode 113 spricht David mit Vielreisenden, Fotograf und YouTuber Mehrdad Samak-Abedi aka @mehrdad_qimago über die Kraft des kreativen Ausdrucks und das „Zurückfinden“ zur eigenen Bildsprache. Dabei geht es um Fotografie als Lebensbegleiter, um das Wiederentdecken alter Aufnahmen und den Perspektivwechsel vom Bloggen hin zu Video-Inhalten. Mehrdad gibt Einblicke in seinen Workflow, seine Haltung zu Technik-Reviews und erzählt von besonderen Momenten aus dem Cockpit. Ein zentrales Thema ist dabei das Manifestieren – nicht nur von Bildern, sondern auch von Erfahrungen, Begegnungen und Ideen. Mehrdad spricht über seine Motivation, kreative Projekte anzustoßen, den Mut zur Veränderung, und darüber, wie wichtig es ist, Feedback zu bekommen und sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE113 Qimago bei YouTube https://www.youtube.com/@Qimago/ Das YouTube-Video über die Leica D-Lux8 https://youtu.be/9_MUPvG2o0s?si=5H6TIPFdpCA4yHNm Das Blog Qimago https://www.qimago.de/media/ Instagram Foto Görlitz https://www.instagram.com/fotogoerlitz.deleicahaendler/?hl=de Northboarders bei YouTube https://www.youtube.com/northborders ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 113 ✅ FÜNF LEARNINGS Nicht jede Kamera passt zu jedem Menschen Technik ist persönlich. Manchmal merkt man erst spät, dass es nicht klickt. Manifestieren bedeutet visualisieren & handeln Kreative Projekte beginnen oft mit einem Gedanken, aber wachsen durch Energie und Austausch. Feedback ist Geschenk, kein Anspruch Aber ohne Resonanz bleibt vieles stumm. Der Dialog ist ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses. Fotografie ist Erinnerungstrigger Ein Bild kann dich sofort in den Moment zurückholen – mit allen Gefühlen, Gerüchen, Farben. Kreativität braucht Fokus Wer gleichzeitig Video und Foto will, macht oft beides nur halb. Manchmal ist weniger mehr. Ideen müssen nicht vor der Reise da sein – sie entstehen oft unterwegs Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jul 11, 2025 • 1h 35min

EPISODE 112! Wer möchte ich sein? Personal Creative Direction in der Fotografie

Along Trails. California. – Zwischen Wüste, Drive-by-Momenten & DM-Prints „Ein gutes Bild zeigt nicht alles – aber es fühlt alles.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ In Episode 112 sprechen Johannes und David über die Fortsetzung von Johannes’ Fotoprojekt "Along Trails". Nach dem ersten Teil, der ihn ins Himalaya führte, ging es nun für zwei Wochen mit zwei Freunden durch Kalifornien – mit Kamera, offenem Blick und dem Ziel, eine neue, fotografische Geschichte zu erzählen. Anders als geplant entstand das Konzept „No Sights“ dabei spontan: Statt ikonischer Touristenmotive hielt Johannes die scheinbar beiläufigen, aber atmosphärisch starken Szenen fest – von rostigen Sofas vor Steinhäusern bis hin zu Drive-by-Fensterblicken auf Countryside-Hütten. Die Umsetzung des Projekts ging weit über die reine Fotografie hinaus: Johannes gestaltete eine Ausstellung, Merch zum Selberpressen, ein Zeitungsposter und kuratierte seine Motive bewusst so, dass sie sich auch an Wohnzimmerwänden behaupten können. Im Gespräch geht es aber nicht nur um Bildästhetik, sondern auch um kreative Routinen, Selbstverwirklichung und den Balanceakt zwischen „Kühlschrankfüllern“ und Herzensprojekten. Offen, nahbar und voller Inspiration für alle, die Fotografie mehr als nur Technik verstehen. Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE112 Along Trails - California von Johannes https://www.instagram.com/p/DL856Y-IEEp/?img_index=1 ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 112 Ideen müssen nicht vor der Reise da sein – sie entstehen oft unterwegs Johannes' Konzept „No Sights“ entwickelte sich spontan vor Ort, als kreativer Kontrapunkt zu den üblichen Postkartenmotiven. Kuration ist alles Nicht jedes gute Foto gehört in eine Ausstellung – die Entscheidung, was hängen darf, ist Teil des künstlerischen Prozesses. Menschen kaufen keine Gesichter, sondern Atmosphäre Johannes lernte, dass People Shots zwar stark sind – aber sich selten jemand ins Wohnzimmer hängt. Merch kann mehr sein als T-Shirts Mit einer Transferpresse konnten sich Besucher:innen der Ausstellung ihre Motive selbst gestalten – kreative Interaktion mit Kunst. Man muss nicht alles sofort teilen Johannes hat seine Freunde monatelang auf die Fotos warten lassen – weil er sich selbst erst klar werden musste, was daraus werden soll. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> [https://www.instagram.com/wtspod/] (https://www.instagram.com/wtspod/)) Unsere Freunde <3 Das ist Voigtländer [https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/] (https://www.instagram.com/voigtlanderoffiziell/)) Das ist Hyperactive Audiotechnik GmbH [https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/] (https://www.instagram.com/hyperactiveaudiotechnik/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jun 27, 2025 • 1h 39min

EPISODE 111! Blicke statt Blenden - Fotograf @monacoshots über München und Magie

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern „Ein gutes Bild zeigt nicht alles – aber es fühlt alles.“ +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ In Episode 111 von What's the Story sprechen Alex und David mit dem Fotografen und Feuerwehrmann Jan Saurer, bekannt unter dem Namen @monacoshots. Jan berichtet offen über seinen Weg zur Fotografie, seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten hinter Bildern und über seinen besonderen Blick für Menschen im Alltag – sei es auf dem Oktoberfest, in der Münchner Stadtverwaltung oder bei inklusiven Shootings. Besonders eindrucksvoll schildert er die Entstehung eines Gruppenbildes mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung – ein Motiv, das später zum Hintergrundbild der Stadt München wurde. Dabei wird klar: Für Jan geht es nicht um spektakuläre Inszenierung, sondern um Echtheit, Atmosphäre und Respekt. Ein zentrales Thema dieser Folge ist das Spannungsfeld zwischen sich treiben lassen und Ziele manifestieren. Jan reflektiert, wie er sich in der Vergangenheit oft von dem leiten ließ, was andere taten oder erfolgreich machten – um dann zu erkennen, dass sein eigener Weg in der bodenständigen, bayerischen Bildwelt liegt, die ihm persönlich viel bedeutet. Sein Credo: Man muss nicht alles machen, was möglich ist – sondern das, was sich richtig anfühlt. Mit großer Ruhe und Tiefe erzählt Jan über das Glück, durch Fotografie Wertschätzung ausdrücken zu dürfen – und über das Streben, mit den eigenen Bildern Menschen zu zeigen, wie sie wirklich sind. Das ist monacoshots https://www.instagram.com/monacoshots/ Die Homepage von Jan Saurer https://www.monacoshots.de/ Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE111 "The Ring" mit Sarah von David https://www.instagram.com/p/DLFmmpZoHJX/?img_index=1 Münchener Sicherheitskonferenz mit Selenski - von Jan https://www.instagram.com/p/DGFe-ihI7EK/?img_index=2 Konklave zwischen Säulen - von Jan https://www.instagram.com/p/DJTTvsRod-J/?img_index=1 Reiterstaffel auf dem Oktoberfest - von Jan https://www.instagram.com/p/DAxquDaoGBa/?img_index=6 Landeshauptstadt München - von Jan https://www.monacoshots.de/startseite-monacoshots-muenchen/corporate/projekt-landeshauptstadt-muenchen/ YouTube: Wir in Bayern - Monacoshots https://youtu.be/H3U69enMrP8?si=Nf0GffO8eUQamiar ✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 111 Wertschätzung vor Perfektion: Gute Fotografie beginnt mit echtem Interesse und Respekt vor dem Gegenüber. Inklusion gelingt mit Offenheit: Wenn Fotograf und Motiv sich auf Augenhöhe begegnen, entstehen starke Bilder ohne Kitsch. Authentizität schlägt Inszenierung: Ob Reiterstaffel oder Feuerwehrtraining – Menschen in echten Situationen erzählen die besten Geschichten. Manifestieren mit Maß: Ziele setzen ist wichtig, aber der Weg dahin darf individuell, unperfekt und ehrlich sein. Zwischen Beruf und Leidenschaft: Es ist möglich (und sinnvoll!), Fotografie als Ausdruck innerer Haltung zu leben – auch wenn der Hauptberuf ein ganz anderer ist. Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
Jun 13, 2025 • 1h 23min

EPISODE 110! Vinyl & Fotografie - warum Plattencover eine eigene Kunstform sind

What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern FRIENDS WHO INTRODUCE YOU TO NEW MUSIC ARE IMPORTANT. ♥ Alex hat über 80 Plattencover fotografiert, Niko hat für maskierte Gangsterrapper gearbeitet und David verschenkte einst ein Kaninchen-Cover an seine Mutter. Klingt schräg? Ist es auch – rein in EPISODE110… +++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++ Was macht ein Albumcover zum Kunstwerk? Diese Frage durchzieht die Folge wie ein roter Faden. David, Niko und Alex erzählen von Plattencovern, die sie geprägt haben, und von Momenten, in denen Musik und Bild zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden. Neben vielen Anekdoten liefert die Folge tiefere Einblicke in künstlerische Prozesse und Herangehensweisen: von Alex’ intuitivem Zugang bis hin zu Nikos aufwändigen Shootings unter Zeitdruck. Ob Indie oder Gangsta-Rap – die Folge zeigt, wie sehr Fotografie die emotionale Kraft von Musik verstärken kann. Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram** https://www.instagram.com/channel/AbY0AzXm6vNRhzJq/ ✨ 5 Learnings aus Episode 110: Ein gutes Plattencover ist eine Einladung Es schafft Emotionen noch bevor ein Ton gespielt wurde. Fotografie auf Covern kann Brücken schlagen Zwischen Subkultur und Mainstream, zwischen Hörerinnen und Künstlerinnen. Intuition schlägt Kalkül Alex' Covers entstanden ohne Plan, aber mit Gefühl und fanden ihren Weg in die Musikszene. Zeitdruck & Visionen gehören zum Job Niko erzählt eindrucksvoll vom Cover-Shooting mit Hood Black unter Polizeibegleitung. Musik + Cover + Erinnerung Magie – viele emotionale Verbindungen entstehen aus genau diesem Dreiklang. Ausführliche Link-Liste zu EPISODE110 Billboard: The 100 Best Album Covers of All Time https://www.billboard.com/photos/best-album-covers-of-all-time-6715351/ Indieground: BEST ALBUMS COVERS OF ALL TIME https://indieground.net/blog/best-album-covers-of-all-time/ The Rolling Stone: THE 100 BEST ALBUM COVERS OF ALL TIME https://www.rollingstone.com/music/music-lists/best-album-covers-1235035232/ DiscoverMusic: The 25 Most Iconic Album Covers Of All Time https://www.udiscovermusic.com/stories/25-iconic-album-covers/ Linearity: 20 best designed album covers of all time https://www.linearity.io/blog/best-album-covers/ FotoMagazin: Album-Cover berühmter Fotografen https://www.fotomagazin.de/bild/album-cover-beruehmter-fotografen/ The Photographers Gallery: For the Record: Photography & the Art of the Album Cover https://thephotographersgallery.org.uk/whats-on/record-photography-art-album-cover Buch "Total Records: Photography and the Art of the Album Cover" Photography and the Art of the Album Cover https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1039449722 Alex´ photos auf Alben: https://www.discogs.com/artist/4984067-Alexander-Kopatz Auf den Labels Archives und Faint bei Bandcamp: https://archivesdubmusic.bandcamp.com https://faintmusic.bandcamp.com Cover von Alex angesprochen The Specials - The Specials https://youtu.be/D6ONesFHXWE?si=0fUh6h5j8ZqiKoeW Madness - One Step Beyond https://youtu.be/dxub8u0C7oQ?si=O6kNKLyy4k_qNrGf Die Cover vom Label Blue Note, Doku: The Greatest Covers of Jazz https://youtu.be/KNgA7dDs90E?si=esS4Rrs-l7_rWGyO Hank Mobley - No Room for Squares https://youtu.be/SdYTTEFF8?si=yzxojtxXfJwHDfB5 Art Blakey & The Jazz Messengers - The Big Beat https://youtu.be/fI0S6ioserI?si=1QCjJBb8xbRDtAsQ The Beatles - Abbey Road https://youtu.be/wqaKHHxQFZc?si=sakdtY2RKKiGG9OF The Doors - Morrison Hotel https://youtu.be/6lnoM25D-js?si=WBWSS5t21wIaNJGy Pink Floyd - Wish You Were Here https://youtu.be/54W8kktFE_o?si=CqSxJcXh8Tr9un3Q Pink Floyd - Animals https://youtu.be/dd1y-DDpASk?si=0UI0Gb1Cg_TE4v4G The Blues Brothers - Made In America (hier ging es aber um die Rückseite ;-)) https://youtu.be/7nF08EcbkNA?si=RKwUR5glOGXijJHu Die Goldenen Zitronen - Porsche, Genscher, Hallo HSV https://youtu.be/VjjydaIql04?si=eHITRAKk89LWZOAB Dead Kennedys - Give Me Convenience Or Give Me Death https://youtu.be/m_Y40ROpcx0?si=o-Elp-ekW6Bhcfv9 Michael Jackson - Bad https://youtu.be/-DlMoJ2V6uk?si=I68vDKsuWZVgnhiO Rage Against the Machine - Rage Against The Machine https://youtu.be/cXvoNtuZS4s?si=1gHNSep0ddmp720n Oasis - (What’s the Story) Morning Glory? https://youtu.be/i2UJtC0N7WA?si=NIElNinvLu5bj4fK New Order - Get Ready https://youtu.be/NPtXhYRmyAE?si=aGsC4XSyh-ESF86h Herbie Hancock - Blow-Up (Original Motion Picture Soundtrack) https://youtu.be/7LA8U703Gs?si=aOWQWsdDKgjeNwG Blow-Up von Michelangelo Antonioni - Film Trailer https://youtu.be/FfyLx3N6U8s?si=yhJB_N5WcqJz49GS Blow-Up Doku https://youtu.be/0C0R4glDaKU?si=9JuNhVMtiV3PddJt Doku Squaring The Circle (The Story of Hipgnosis) - Official Trailer https://youtu.be/AilyaEUU45Q?si=-j6oMmVoH59UEBwr Honourable mentions - Platten, die ich mir rausgesucht hatte aber leider nicht erwähnt habe in dieser Episode Elvis Presley - Elvis Presley https://youtu.be/HeXnFx7aPOE?si=4PtGO_j-a44gQijs Thelonious Monk - Underground https://youtu.be/GxMvmxBzsf8?si=rcLuNR_S6ndJMZZY The Clash - London Calling https://youtu.be/XN7iEFVLf5c?si=PD2XeNCilIcU2QKc David Bowie - The Rise and Fall of Ziggy Stardust https://youtu.be/2ObjtVdsV3I?si=OSIItHnQJaW5S9n5 Pink Floyd - Atom Hear Mother https://youtu.be/uUHb3cBvWMY?si=zhwn39FwqkqdXDfV Depeche Mode - Speak & Spell https://youtu.be/SZOPyEztYTY?si=5iAw83TmKj8JMnDc Prince - Lovesexy https://youtu.be/F6mVrGQgZ-g?si=Rnjj6v0-Mh8X-CW_ N.W.A. - Straight Outta Compton https://youtu.be/ut-0z-bI708?si=TmFxr6QwD-SBU1kg De La Soul - 3 Feet Hight and Rising https://youtu.be/SZOPyEztYTY?si=5iAw83TmKj8JMnDc Beastie Boys - Paul’s Boutique https://youtu.be/x2TP7tNQPwk?si=mXZPgQj2Ii8OoKAW Bad Religion - Age of Unreason https://youtu.be/aTCOR0cDrp8?si=DKAO4DraEB8_kU7U Blur - Parklife https://youtu.be/LCp77Yf54_k?si=TNFPjdLtaNq90GHN DJ Shadow - Entroducing….. https://youtu.be/em2aSt_k9eY?si=UlFQghObTxVn1Njn Boards Of Canada - The Campfire Headphone https://youtu.be/HpUZ0qhqlYo?si=PYEXL75vHQAjh-uO Frank Ocean - Blond https://youtu.be/fahxSXoXlsA?si=PlRp-Nqc9LwLfW9U Childish Gambino - Because The Internet https://youtu.be/JRhHQjtXyXs?si=1vhFuJlI6yKh3zu8 Tyler, The Creator - Igor https://youtu.be/6S20mJvr4vs?si=LKf93q53im7hKhqa Tyler, The Creator - Chromakopia https://youtu.be/hCcwCv3G1FQ?si=QyngNy5NHucJFJKB Easter egg für die, die bis hierhin geschafft haben: einen meiner Lieblingssongs, den es auf keiner Plattform offiziell gibt, Elektro Hip-Hop vom Feinsten: https://youtu.be/9n89oGouCWw?si=MGaonqKGb8k9nYkJ Kurze Doku über den Track; sehr sehenswert! ;-) — The Story of a Forgotten Hip-Hop Masterpiece https://youtu.be/SBJy9-zjMII?si=daiGM2AckKUFLnFA Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/ Viel Spaß beim Zuhören! Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/ Alexander: https://www.instagram.com/go70north/ Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/ Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/ Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/ Tim: https://www.instagram.com/tremark/ Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew" Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe. Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
undefined
May 30, 2025 • 1h 28min

EPISODE 109! Zwischen Skaten und Selektieren – wie Fotografie gesellschaftlich wirkt mit Sebastian "Traegi" Trägner

Sebastian "Traegi" Trägner ist ein Fotograf, der tief in der Skate-Kultur verwurzelt ist und sich mit Kunst, Gesellschaft und sozialer Verantwortung beschäftigt. Er diskutiert die Bedeutung von Curation und der Bildwirkung. Ein spannender Punkt ist, wie Fotografie als Medium der gesellschaftlichen Reflexion dienen kann, insbesondere bei sensiblen Themen wie Obdachlosigkeit. Außerdem wird die Verbindung von Skaten und Fotografie sowie die Rolle von Kreativität im Leben von Kindern thematisiert, was persönlichen Ausdruck und Bildung fördert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app