DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen

Wlad Jachtchenko: Leadership Trainer, Unternehmer, Bestseller Autor
undefined
Feb 26, 2019 • 22min

10: Jeder hat Recht! Und ich verrate Dir, warum! Über Rechthaberei – und wie man sie los wird

Die Rechthaberei ist eine weit verbreitete Erscheinung. Viele Mitmenschen glauben, sie haben die Weisheit mit dem Löffel gegessen. Doch woher kommt Rechthaberei? Warum ist sie so verbreitet? Und was kann man tun, um nicht selber angesteckt zu werden? Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum jeder Recht hat Wie Du mit Rechthaberei am besten umgehen kannst Eine persönliche Challenge für Dich (Übung) Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 22, 2019 • 34min

09: Hans-Werner Sinn über Unfähigkeit der Politiker, den BREXIT und die europäische Integration (Interview, Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ausführlich über den BREXIT und wie es dazu kommen konnte sowie über Populismus und die Inkompetenz der Politiker, normative Fragen zu beantworten. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum der BREXIT Deutschland am meisten schadet? Warum Populisten immer die Anderen sind? Wie die Zukunft der EU aussehen sollte? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: "Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie" ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: "Ist Deutschland noch zu retten?" ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: "Der Schwarze Juni: Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster - Wie die Neugründung Europas gelingt" ➢ Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: "weisse-rhetorik.argumentorik.com" Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 22, 2019 • 26min

08: Hans-Werner Sinn über Gerechtigkeit, Grundrente, Medien und wissenschaftliche Wahrheiten (Interview, Teil 1)

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist der bedeutendste deutsche Ökonom der letzten Jahrzehnte. Seine Argumente sind spannend und überzeugend. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Über wissenschaftliche Wahrheiten in einfacher Sprache Über Medien und Fehldarstellungen Über Gerechtigkeit und das Problem mit der Grundrente der SPD Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: „Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie” ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: „Ist Deutschland noch zu retten?” Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 18, 2019 • 12min

07: Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit (Schwarze Rhetorik #2)

Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit: In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das innere Bedürfnis von vielen Menschen, ihre eigene Ahnungslosigkeit geschickt zu kaschieren. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Woher kommt das Bedürfnis vieler Menschen, sicher aufzutreten bei Ahnungslosigkeit? Zwei Techniken, mit denen Du sicher auftreten kannst, auch wenn Du keine Ahnung hast Was Du tun kannst, um einen Blender zu entlarven Hier einige nützliche und interessante Links: ➢ YouTube-Video: „Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit” Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 14, 2019 • 58min

06: Über Islamismus & Rhetorik-Tipps aus 3 Kontinenten: Prof. Bassam Tibi im Interview

Herr Prof. Bassam Tibi ist deutscher Politikwissenschaftlicher und einer der anerkanntesten Experten für die Arabische Welt und den Nahen Osten. Er war von 1973 bis 2009 Professor für Internationale Beziehungen an der Georg-August-Universität Göttingen und hat unter Anderem den Begriff der "Leitkultur" geprägt. Was Du aus dieser Folge mitnehmen kannst? Rhetorik-Tipps aus 3 Kontinenten (Nordamerika, Europa, Asien) von Prof. Tibi Islamismus und politischer Diskurs: Euro-Islam und wie man zu Eintracht und zu friedlicher Kommunikation mit Andersgläubigen und Andersdenkenden kommen kann Wie überzeugt man religiöse Menschen? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Buch von Prof. Bassam Tibi: „Europa ohne Identität?: Europäisierung oder Islamisierung” Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 11, 2019 • 37min

05: So überzeugst Du jeden! Mit 15 Argumentationstypen (Weiße Rhetorik #2)

Diese Folge von "Menschen überzeugen" aus der Rubrik "Weiße Rhetorik" (E-Book: weisse-rhetorik.argumentorik.com) startet mit dem schönen Zitat von Jürgen Habermas: "Der zwanglose Zwang des besseren Arguments." Wlad zeigt Dir ausführlich, wie Du mit den 15 wichtigsten Argumentationstypen jeden überzeugen kannst. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Die 15 wichtigsten Argumentationstypen Die wichtigste Argumentations-Regel aller Zeiten Wlads persönliche Podcast-Challenge Hier einige nützliche und interessante Links: ➢ Den Online-Kurs "Argumentieren - Überzeugen - Durchsetzen": argumentation.argumentorik.com ➢ Zur Video-Lektion: "Was ist eigentlich ein Argument (SEXI-Schema)" ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: 15 Argumentationytypen Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschäge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 7, 2019 • 27min

04: Ein Jurist, der überzeugt: Der herausragende Prof. Dr. Lorenz von der LMU München

In dieser Folge ist der herausragende Jurist Prof. Dr. Stephan Lorenz zu Gast bei "Menschen überzeugen" und redet mit Wlad über seine besten rhetorischen Tipps, die er in seinem beruflichen Alltag als führender Professor für Bürgerliches Recht & Internationales Privatrecht an der LMU München anwendet. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Wie bereitet sich ein führender Professor in seinem Gebiet auf einen Vortrag vor? Wie lautet sein "erstes Gebot eines jeden Vortragenden"? Wie geht ein Jurist beim Strukturieren von Voträgen vor? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage von Prof. Dr. Stephan Lorenz ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Prof. Dr. Stephan Lorenz ➢ Folge "Wie schreibe ich eine Klausur" auf Apple Podcasts von Prof. Dr. Stephan Lorenz Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 7, 2019 • 24min

03: Lügen Männer mehr? Zu Gast bei SAT1 (Schwarze Rhetorik #1)

Diese Folge von "Menschen überzeugen" behandelt eine Thematik aus der Rubrik "Dunkle Rhetorik" (E-Book:dunkle-rhetorik.argumentorik.com). Es geht um das spannende Thema Lügen und wie man Lügner entlarven kann. Dazu hat das SAT1 Frühstücksfernsehen Wlad als Experten zum Thema "Schwarze Rhetorik" eingeladen. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Wer lügt eigentlich häufiger - Männer oder Frauen? Dazu gibt es eine ganz aktuelle Studie aus 2018! In welchen Situationen wird häufiger gelogen? 10 Tipps, wie Du Lügner im Beruf & Alltag entlarven kannst. Die erwähnten kostenfreien Downloads findest Du hier: E-Book "Weiße Rhetorik": weisse-rhetorik.argumentorik.com und das E-Book "44 Rhetorik-Tipps": rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Feb 1, 2019 • 18min

02: Die 7 Stufen des Zuhörens (Weiße Rhetorik #1)

In dieser Folge von "Menschen überzeugen" dreht sich alles um die "7 Stufen des Zuhörens". Zuhören ist nicht gleich zuhören, denn Du kannst stets mit unterschiedlicher Intensität zuhören. Das richtige und aktive Zuhören ist Teil der Rubrik "Weiße Rhetorik" (E-Book: weisse-rhetorik.argumentorik.com), also der transparente und ehrliche Versuch, zu kommunizieren. Wer einen Menschen überzeugen möchte, der muss seinen Gesprächspartner dort abholen, wo er steht. Dazu muss ich ihm aktiv zuhören, bevor ich ihm meine Argumente darlege. Ein schönes Zitat von Andrzej Majewski stellt die Werthaltigkeit des Zuhörens klar: "Wenn Reden Silber und Schweigen gold ist, dann ist Zuhören Platin." Hier einige nützliche und interessante Links: ➢ Blogartikel zur Folge / inkl. Infographik: "7 Stufen des Zuhörens" ➢ Online-Kurs: zuhoeren.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jan 31, 2019 • 8min

01: Weiße Rhetorik & Schwarze Rhetorik: Die zwei Wege der Überzeugung

Herzlich Willkommen zur 1. Folge des Podcasts "Menschen überzeugen mit Wlad Jachtchenko". In Wlad's Podcast erfährst Du die effektivsten Überzeugungstechniken für Beruf Alltag. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Was ist "Weiße Rhetorik"? Was ist "Schwarze Rhetorik"? 44 Rhetorik-Tipps Die "Weiße Rhetorik" (E-Book: weisse-rhetorik.argumentorik.com) besteht vor allem aus guten, plausiblen Argumenten, aus logischen Begründungen, anschaulichen Beispielen und Zuhörtechniken. Es ist eine transparente und offene Kommunikation, um Menschen zu überzeugen. Das alles und noch mehr macht das helle Reich der Rhetorik aus. Und die "Dunkle Rhetorik" (Leseprobe: dunkle-rhetorik.argumentorik.com): Das ist die dunkle Seite der Rhetorik! Allgemein gesprochen besteht sie aus drei Kategorien: Sprachliche Tricks, Scheinargumenten und kognitiven Verzerrungen. Das erwähnte kostenfreie E-Book "44 Rhetorik-Tipps" findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app