

DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen
Wlad Jachtchenko: Leadership Trainer, Unternehmer, Bestseller Autor
Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu meiner Führungskräfte-Ausbildung. Mehr Infos zu mir und zu meiner Ausbildung findest du hier: http://www.wlad-jachtchenko.com
In diesem Podcast geben meine Gäste und ich dir Führungstipps aus der Praxis für die Praxis!
Für kurze & prägnante Führungstipps folge mir gern auch auf Instagram: @wlad.jachtchenko & LinkedIn: https://goo.gl/ZqX4oZ
Leaders are readers! Deswegen empfehle ich dir mein kostenloses neues Buch ”Die charismatische Führungskraft”, um etwas tiefer in meine Leadership-Konzepte einzutauchen. Hier bestellen: https://charismatische-fuehrungskraft.de/
In diesem Podcast geben meine Gäste und ich dir Führungstipps aus der Praxis für die Praxis!
Für kurze & prägnante Führungstipps folge mir gern auch auf Instagram: @wlad.jachtchenko & LinkedIn: https://goo.gl/ZqX4oZ
Leaders are readers! Deswegen empfehle ich dir mein kostenloses neues Buch ”Die charismatische Führungskraft”, um etwas tiefer in meine Leadership-Konzepte einzutauchen. Hier bestellen: https://charismatische-fuehrungskraft.de/
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2019 • 19min
70: Reframing - Der sichere Weg zum Glück: Coaching-Tipps von Wlad
Wlad spricht in dieser Podcast-Folge über die schöne Coaching-Praxis des Reframings, zu Deutsch: „Umdeutung”. Hier geht es darum, dass Du einer Situation einen anderen Sinn bzw. eine andere Bedeutung zuweist und dadurch Dich besser fühlst und weniger negative Emotionen empfindest. Es geht beim Reframing nicht um blinden Optimismus, sondern um echte positive Interpretationsmöglichkeiten, ohne die Realität zu verzerren. Teile die Folge gerne mit einer Person weiter, die sich gerade etwas traurig fühlt.
In dieser Folge möchte ich Dir anhand von 4 Beispielen zeigen, wie Du die Reframing-Technik anwenden kannst:
Wie könntest Du positiv interpretieren, dass Du Krücken zu Weihnachten bekommst, obwohl Du sie gar nicht brauchst?
Wie eliminierst Du negative Emotionen nach einer Trennung mit Deinem Partner?
Wie eliminierst Du negative Emotionen, wenn Dich Hunderte von Kleinigkeiten an Menschen irritieren, mit denen Du sprichst?
Wie eliminierst Du negative Emotionen, wenn Du einen Job hast, der nicht Dein Traum-Job ist?
Teile die Folge gerne mit einer Person weiter, die sich gerade etwas traurig fühlt.
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Sep 10, 2019 • 35min
69: Tipps für Effizienz, Produktivität & Effektivität - Interview mit Thomas Mangold
Heute spreche ich im Interview mit dem absoluten Produktivitätsexperten Thomas Mangold. Es gibt ganz konkrete Umsetzungstipps, wie Du Deinen „inneren Schweinehund” überzeugen kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Warum Du schon am Freitag die kommende Woche planen solltest
Warum Du Dir die Frage stellen solltest: Von welcher Aufgabe profitiere ich in den nächsten 5 Jahren am aller meisten?
Warum Du immer mit dem Frosch starten solltest
Was mit einer Aufgabe passieren soll, die Du ständig aufschiebst
Warum Thomas den Tag in 4 unterschiedliche Zeitfenster einteilt
Über die Wichtigkeit von Morgenroutinen und Abendroutinen
Beste Apps zur Produktivität
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
➢ Homepage von Thomas Mangold
➢ Podcast "Effizienter Lernen – Arbeiten – Leben!" auf Apple Podcasts von Thomas Mangold
➢ Online-Plattform von Thomas Mangold: "SELBSTMANAGEMENT-MASTERCLASS"
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Sep 6, 2019 • 19min
68: Argumentations-Beispiel: "Sofort-Demokratie einführen!" Mit Wlad/Kevin
In dieser Podcast-Folge möchte ich Dir ein Argumentations-Beispiel geben – und Dir zeigen, wie ich selber argumentiere, wenn ich eine bestimmte These verteidigen muss.
Diese Rede stammt aus dem Debattier-Wettbewerb in Manchester, in dem ich im Finale zu dem Thema „Sofort-Demokratie einführen!” die erste Rede gehalten habe. Ich habe sie auf Deutsch übersetzt und diese Rede halte ich dann in Form von Kevin (wenn Du die Rede anhörst, weißt Du, warum ich diesen Namen gewählt habe).
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Warum Du mit klaren Definitionen beginnen solltest
Warum Du ein klares Modell vorstellen solltest, wenn Du für etwas argumentierst
Warum Du anschließend ein Argument mit mindestens 10 Sätzen ausführen solltest, welches für Deine These spricht
Wie Du zu erwartende Einwände von Gegnern Deiner These in Deiner eigenen Rede selber entkräftest
Argumentations-Challenge für Dich: Halte eine 7-minütige-Rede zu einer ganz besonderen These, die ich Dir am Ende dieser Folge verrate (Übung macht den Meister!)
Hier einige nützliche und interessante Links:
➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
➢ YouTube-Video: „"Sofort-Demokratie einführen!" - Argumentations-Beispiel mit Wlad/Kevin”
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Sep 3, 2019 • 29min
67: Matthias W. Birkwald (Linke): "Rente mit 67 ist für Geringverdiener eine gigantische Rentenkürzung!"
In diesem Interview spreche ich mit Matthias W. Birkwald von der Fraktion „Die Linke” im Deutschen Bundestag. Er ist seit 2009 im Deutschen Bundestag und hat das Thema „Rente” zu seinem politischen Schwerpunkt gemacht.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Warum die Rente mit 67 abgeschafft werden soll
Warum die Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich gekürzt werden soll
Warum die Produktivitätsgewinne besser umverteilt werden sollen
Warum Menschen nicht nach persönlichen Interessen wählen, sondern nach Gefühl und Tradition
Warum Hartz IV-Sanktionen komplett abgeschafft werden sollen
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
➢ Homepage von Matthias W. Birkwald
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aug 30, 2019 • 19min
66: Vier Führungsstile: Welcher ist der beste für mich??
In dieser Folge stelle ich Dir die Vor- und Nachteile der vier gängigsten Führungsstile in Unternehmen vor. Egal ob Du Chef oder Mitarbeiter bist, hilft Dir diese Folge dabei, Dich selber besser zu analyieren, einzustufen und mit Deinen Kollegen darüber zu sprechen, ob man den Führungsstil ändern sollte.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Autoritärer Führungsstil (Vor- und Nachteile)
Kooperativer Führungsstil (Vor- und Nachteile)
Laissez-faire Führungsstil (Vor- und Nachteile)
Situativer Führungsstil (worauf es dort ankommt)
Hier einige nützliche und interessante Links:
➢ Buch von Wlad: „Plötzlich Führungskraft!”
➢ Hier Infos zum "Führungskräftetraining (Inhouse)"
➢ Hier Infos zum "Mitarbeiterentwicklung (Inhouse)"
➢ Blog-Artikel zur Folge: Mitarbeiter führen mit dem situativen Führungsstil
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aug 27, 2019 • 55min
65: Sven Lorenz: Über Unmoralität der Banken und finanziellen IQ
Ich interviewe in dieser Folge den exklusiven Vermögensverwalter, Business Coach und Podcaster Sven Lorenz zum Thema finanzieller IQ, Banken und Finanztipps.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Warum Sven aus moralischen Gründen seinen Bankjob geschmissen hat
Über finanziellen IQ
Warum die Politik daran interessiert ist, dass Menschen finanziell abhängig sind und bleiben
Das Mindset reicher Menschen
Warum Sven kein Fan von ETFs ist
Warum aus Sven's Sicht aktives investieren in Fonds schlauer ist
Buchtipps von Sven zum Thema Geldanlage und Finanzen
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
➢ Podcast "Richtig! Reich – DER Business & Finance Podcast" auf Apple Podcasts von Sven Lorenz
➢ Homepage von Sven Lorenz
➢ Buch von Benjamin Graham: „Intelligent Investieren: Der Bestseller über die richtige Anlagestrategie”
➢ Buch von Tony Robbins: „Money Master the Game: 7 Simple Steps to Financial Freedom”
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aug 23, 2019 • 27min
64: 10 Gebote der Argumentation (Weiße Rhetorik #3)
In dieser Solo-Folge stelle ich Dir die 10 Gebote der Argumentation vor, also Dinge, auf die Du beim Argumentieren bzw. beim Überzeugen von anderen Menschen unbedingt achten solltest.
Zu den 10 Geboten gehören:
Gebot #1: Deine These muss klar und deutlich sein
Gebot #2: Begründe Deine Kernthese mit Fakten
Gebot #3: Begründen heißt, mit mehreren Sätzen zu erläutern, warum die These richtig ist
Gebot #4: Einfache Punkte kurz, umstrittene Punkte länger begründen
...und die weiteren 6 Argumentationsgebote
Übrigens kannst Du diese 10 Gebote der Argumentation in jeder Diskussion, in jedem Gespräch und bei jeder Präsentation nutzen, denn diese Gebote sind allgemeingültig.
Hier einige nützliche und interessante Links:
➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: 10 Gebote der Argumentation
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aug 20, 2019 • 35min
63: Britta Dassler (FDP): "Mit Bürokratie treiben wir junge Unternehmer in die Insolvenz!"
Ich spreche in dieser Podcast-Folge mit Frau Britta Dassler. Sie ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages in der FDP-Fraktion und Obfrau im Sportausschuss.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Wie überzeugt Frau Britta Dassler als Polit-Profi im Alltag
E-Sport: Soll man E-Sport als Sport im Rechtssinne anerkennen?
Wie kann es sein, dass das Bildungsetat gekürzt wurde
Mittelständler: Wie möchte die FDP den Mittelständlern das Leben vereinfachen
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aug 16, 2019 • 14min
62: Über Empathie in der Kommunikation: Definitionen, Vorteile & Nachteile
In dieser Podcast-Folge möchte ich Dir den Begriff "Empathie" etwas näher bringen. Und zwar bedeutet Empathie nicht einfach nur Einfühlungsvermögen, sondern Empathie hat ganz viele Gesichter.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Die beiden Empathie-Arten nach Paul Ekman: "Kognitive Empathie" und "Emotionale Empathie"
Über den Unterschied des Mitfühlens und des Mitleidens
Über den altgriechischen Wortursprung des Wortes Empathie
Über die Gefahr der funktionalen Empathie
Über die Vor- und Nachteile von sensiblen und hochempathischen Personen
Nach dieser Folge wirst Du Empathie ganz anders sehen als zuvor und Deine Kommunikation noch besser auf Dein Gegenüber ausrichten können.
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aug 13, 2019 • 24min
61: Sabine Nallinger (Grüne): "Wenn wir es nicht in 1-2 Jahren rumreißen, ist es zu spät."
In der heutigen Podcast-Folge spricht Wlad mit Sabine Nallinger, seit über 10 Jahren Stadträtin in München, und seit 2014 Vorständin der "Stiftung 2 Grad - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz" in Berlin, die sich für Klimaschutz engagiert.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Wie überzeugt die erfahrene Politikerin Menschen von ihren Ideen
Über die "Stiftung 2 Grad - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz"
Über Streiks der Schüler und "Fridays for Future"
Warum engagierte sich Sabine schon zu Schulzeiten für Politik
Über das anstehende Klimaschutzgesetz
Was jeder Einzelne gegen den Klimawandel tun kann
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
➢ Homepage von Sabine Nallinger
➢ Zur "Stiftung 2 Grad"
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com


