

Goodcast
Julius Bertram
Im Wechsel zwischen inspirierenden Interviews mit Menschen, die etwas bewegen, und dem Goodcast Deep Dive, in dem gesellschaftlich relevante Themen aufgerollt, hinterfragt und eingeordnet werden – jede Woche erscheint eine neue Folge.
Was bewegt Menschen dazu, sich für andere einzusetzen? Woher kommt das Bedürfnis, Gutes zu tun? Und was können wir daraus mitnehmen – für unseren Alltag, unsere Haltung, unsere Beziehungen?
Der Goodcast erzählt persönliche Geschichten, eröffnet neue Perspektiven und lädt zum Weiterdenken ein. Mit Empathie, Tiefgang – und dem Glauben daran, dass Veränderung möglich ist, wenn wir anfangen, Fragen zu stellen.
Der Goodcast Deep Dive greift diese Fragen auf, vertieft sie, ordnet sie ein – und macht Zusammenhänge sichtbar, die im Alltag oft übersehen werden. Persönlich, klug und nah an dem, was uns als Gesellschaft bewegt.
Der Goodcast lädt dich ein, genauer hinzusehen – und dich überraschen zu lassen, was du dabei entdeckst.
Moderiert von Julius Bertram
Eine Produktion von MAKIKO
www.makiko.de
Was bewegt Menschen dazu, sich für andere einzusetzen? Woher kommt das Bedürfnis, Gutes zu tun? Und was können wir daraus mitnehmen – für unseren Alltag, unsere Haltung, unsere Beziehungen?
Der Goodcast erzählt persönliche Geschichten, eröffnet neue Perspektiven und lädt zum Weiterdenken ein. Mit Empathie, Tiefgang – und dem Glauben daran, dass Veränderung möglich ist, wenn wir anfangen, Fragen zu stellen.
Der Goodcast Deep Dive greift diese Fragen auf, vertieft sie, ordnet sie ein – und macht Zusammenhänge sichtbar, die im Alltag oft übersehen werden. Persönlich, klug und nah an dem, was uns als Gesellschaft bewegt.
Der Goodcast lädt dich ein, genauer hinzusehen – und dich überraschen zu lassen, was du dabei entdeckst.
Moderiert von Julius Bertram
Eine Produktion von MAKIKO
www.makiko.de
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2025 • 36min
#125 Goodcast Deepdive – Mut zeigen: Zivilcourage im Alltag
Über den Mut, hinzuschauen – und warum Zivilcourage uns alle betrifft.
Wie viel Mut braucht es, um nicht wegzusehen? In dieser besonderen Folge sprechen Julius und Christian über Zivilcourage – und darüber, was es heißt, Haltung zu zeigen, auch wenn es unbequem wird. Zu Gast sind zwei Menschen, die genau das tun:Ezra Rudolp übermalte vor kurzem in Göttingen Hakenkreuze – und stand dafür vor Gericht. Und Irmelah Mensah-Schramm, die seit Jahrzehnten unermüdlich rechte Parolen, Sticker und Symbole entfernt, um dem Hass keinen Raum zu lassen.Gemeinsam tauchen wir ein in persönliche Geschichten, Zweifel und Hoffnungen. Es geht um Verantwortung, Solidarität – und darum, warum Zivilcourage immer auch ein Akt der Liebe ist. Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Frage, was jede*r von uns tun kann, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*
Recherche: Recherche: https://drive.google.com/file/d/1xec24_mRNslK3HcDWymlA9f3gxfO3978/view?usp=sharing

Oct 1, 2025 • 42min
#124 Goodcast - Alex Raths - Auridis
Warum Lesen Türen öffnet – mit Alexander Raths
Diese Episode ist etwas Besonderes – denn Julius spricht mit einem alten Freund: Alexander Raths von der AURIDIS Stiftung. Die beiden verbindet eine lange Geschichte, und genau das macht dieses Gespräch so nah und vertraut. Es geht um Lesebildung für Kinder, um die kleinen Schritte, die Großes bewirken können, und um das, was den Non-Profit-Sektor so einzigartig macht: Engagement mit Herz. Alex erzählt, warum Bücher nicht nur Seiten voller Wörter sind, sondern Schlüssel zu neuen Welten. Ein warmes, ehrliches Gespräch – über Chancen, Freundschaft und die Freude daran, etwas weiterzugeben. Für alle, die Inspiration suchen und wissen wollen, wie man mit einfachen Dingen echte Veränderung schafft.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*

Sep 24, 2025 • 28min
#123 Goodcast Deepdive - Deutsch-Indische Beziehung
Deutschland und Indien – eine Reise zwischen Chancen, Missverständnissen und neuer Nähe
Was passiert, wenn zwei Länder, die auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken, plötzlich ganz eng zusammenrücken?
Deutschland und Indien – das klingt nach großer Distanz. Aber schaut man genauer hin, zeigt sich ein dichtes Netz aus Kooperationen:
Immer mehr indische Studierende prägen deutsche Hörsäle. Start-ups und Unternehmen entdecken neue Märkte und Chancen. Und mit der gemeinsamen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung haben beide Länder beschlossen, Klimaschutz und Zukunftstechnologien gemeinsam voranzutreiben.
Und trotzdem: Oft bleibt das Gefühl, wir verstehen uns noch nicht wirklich. Während Indien rasant wächst, Innovationen treibt und nach globalem Einfluss greift, fragt sich Deutschland: Wie können wir Schritt halten? Und was bedeutet das für unsere eigene Zukunft?
Genau hier steigen wir ein. Julius und Christian schauen in dieser Folge nicht nur auf Zahlen, Verträge und politische Gipfel – sondern auch auf Geschichten, Überraschungen und Perspektiven. Von Bildungskooperationen über erneuerbare Energien bis hin zu der Frage, warum Indien manchmal als „Deutschlands Partner von morgen“ bezeichnet wird.
Ein Deepdive über Chancen, Missverständnisse und die Kunst, Brücken zu bauen – zwischen Neu-Delhi und Berlin, zwischen Forschungslaboren und Hörsälen, zwischen Visionen und Realpolitik.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*
Recherche: https://drive.google.com/file/d/1i8In30MClP8mSXwqD-nBeZF2DU7RpXfX/view?usp=sharing

Sep 18, 2025 • 50min
#122 Goodcast Florian Kemmerich Human Planet
Wo Karriere auf Menschlichkeit trifft – mit Florian Kemmerich.
In dieser Folge sprechen wir mit Florian Kemmerich über sein bewegtes Leben, seinen Weg in die Welt des Social Entrepreneurship und darüber, was ihn persönlich antreibt. Er erzählt von prägenden Erfahrungen, beruflichen Stationen und den Dingen, die ihm im Alltag Freude schenken und neue Energie geben. Ein offenes und herzliches Gespräch, das inspiriert, berührt und Lust macht, selbst neue Perspektiven einzunehmen.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*

Sep 10, 2025 • 24min
#121 Goodcast Deepdive - Mensch und Hund - Eine besondere Freudschaft
Mensch & Hund – eine Partnerschaft, die Wissenschaft und Herz bewegt.
Stell dir vor: Du tauchst deine Hand in eiskaltes Wasser – und an deiner Seite sitzt dein Hund. Plötzlich fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Eine neue Studie zeigt: Hunde lindern Schmerzen sogar stärker als Menschen. In dieser Folge entdecken wir, warum unsere Vierbeiner nicht nur Begleiter, sondern echte Herzensfreunde sind. Wir reisen von den ersten gemeinsamen Schritten in der Steinzeit bis zu modernen Einsatzfeldern – als Retter, Tröster, Spürnasen und Seelentröster. Was macht diese Verbindung so einzigartig? Und warum sind Hunde manchmal die besseren Freunde als wir Menschen?
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*
Quellen: https://docs.google.com/document/d/1G2dPZ6zPmgRcCuwW77KOAFVk5ei63YFn/edit?usp=sharing&ouid=114212602341319909442&rtpof=true&sd=true

Sep 3, 2025 • 33min
#120 Goodcast Special 10 Jahre Viva Equality Teil 3
10 Jahre Viva Equality - Impulse, Stimmen und Perspektiven für morgen
Wir feiern weiter – 10 Jahre Viva Equality!
Zehn Jahre voller Begegnungen, mutiger Schritte und der Vision, Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen.
In Teil 3 unseres Goodcast Specials richten wir den Blick nach vorn: Welche Zukunft hat Viva Equality? Welche Vision leitet uns für die kommenden Jahre – und wie wollen wir weiterhin Veränderung gestalten?
Sahra und Julius sprechen über die nächsten Schritte, über Hoffnungen und Herausforderungen – und darüber, wie Viva Equality auch in Zukunft Räume für Vielfalt, Begegnung und Gleichberechtigung schaffen will.
Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Ausblicke, Visionen und ganz persönlicher Gedanken darüber, warum der Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung wichtiger denn je bleibt.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Tilman Perez
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*

Aug 27, 2025 • 49min
#119 Goodcast Special 10 Jahre Viva Equality Teil 2
10 Jahre Viva Equality – Die BUT-Beratung im Fokus
Wir feiern weiter – 10 Jahre Viva Equality!
Zehn Jahre voller Begegnungen, mutiger Schritte und der Vision, Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen.
In Teil 2 unseres Goodcast Specials tauchen wir in ein Herzensthema unserer Arbeit ein: die BUT-Beratung. Wie sie entstanden ist, warum sie so wichtig ist – und welchen Unterschied sie für viele Familien macht.
Sahra und Julius erzählen, welche Erfahrungen sie auf diesem Weg gesammelt haben, welche Herausforderungen zu meistern waren und was die Beratung heute bedeutet.
Besonders freuen wir uns auf die Stimmen von Anna und Marc, die Viva Equality seit vielen Jahren begleiten und ihre ganz persönliche Perspektive einbringen.
Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Einblicke, Erinnerungen und Ausblicke – und auf Geschichten, die zeigen, warum der Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung nie an Aktualität verliert.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Tilman Perez
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*

Aug 20, 2025 • 31min
#118 Goodcast Special - 10 Jahre Viva Equality
10 Jahre Viva Equality – eine Reise von LibriLeo bis heute, mit Gründer:innen, besonderen Gästen und vielen bewegenden Geschichten.
Wir feiern 10 Jahre Viva Equality – zehn Jahre voller Begegnungen, bewegender Gespräche und gemeinsamer Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung.
Unsere Reise begann als LibriLeo, mit der Vision, Kindern den Zugang zu Bildung und Büchern zu schenken. Heute sind wir Viva Equality – ein Zuhause für Vielfalt und ein Ort, an dem Gleichberechtigung in all ihren Farben lebendig wird.
In dieser besonderen Jubiläumsfolge unseres Goodcast Special nehmen euch Sahra Seeliger und Julius Bertram mit auf ihren gemeinsamen Weg und erzählen, wie alles begann – und wie sie sich überhaupt kennengelernt haben.
Dazu hört ihr auch Stimmen von besonderen Gästen: Renate Künast mit einem inspirierenden Beitrag und Alex Raths von der Auridis Stiftung, die unsere Arbeit seit vielen Jahren begleitet.
Kommt mit uns auf eine Reise durch die letzten zehn Jahre – voller Erinnerungen, Geschichten und Ausblicke in die Zukunft von Viva Equality.
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Tilman Perez
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*

Aug 13, 2025 • 25min
#117 Goodcast Deepidve - Whistleblower und ihre Bedeutung
Whistleblower und ihre Wirkung auf die Gesellschaft.
In dieser dreht sich alles um Whistleblower – jene Menschen, die Missstände ans Licht bringen und dafür oft einen hohen Preis zahlen. Julius und Christian sprechen darüber, wer diese mutigen Stimmen sind, warum sie alles riskieren und wie ihre Enthüllungen unsere Gesellschaft verändern – von der Aufdeckung von Korruption bis hin zu politischen Reformen.
Kleine Besonderheit in dieser Folge: Julius meldet sich live aus seinem Frankreich-Urlaub. Sonne, Wein und Baguette scheinen ihm gutzutun – seinem Mikrofon allerdings weniger. Es klingt ein bisschen, als würde er aus einer Boulangerie funken, aber der Inhalt sitzt wie immer. Freut euch auf eine spannende und leicht knusprige Reise zwischen Mut, Moral und den Folgen der Wahrheit
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*

Aug 6, 2025 • 16min
#116 - Goodcast Deepdive - Wahlalter runter, Demokratie rauf?
Wer darf wählen – und ab wann? Eine Diskussion über Demokratie, Wahlalter und internationale Vergleiche.
In dieser Folge nehmen Julius und Christian ein Thema aufs Korn, das gerade in Großbritannien für Gesprächsstoff sorgt: die Änderung des Wahlalters.
Was passiert, wenn junge Menschen früher (oder später) wählen dürfen? Wie wirkt sich das auf Demokratie, Wahlverhalten und politische Teilhabe aus? Und: Warum lässt Österreich 16-Jährige ran, während andere Länder lieber auf Nummer sicher gehen?
Eine Folge voller spannender Vergleiche, politischer Fragen und einem Blick auf die Zukunft des Wählens.
Wer darf entscheiden – und wann ist man bereit dafür?
Jetzt reinhören!
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Mitarbeit: Tilman Perez
Produktion: MAKIKO*
Quellen: https://drive.google.com/file/d/1EEPATpGBd1SxclepErOl6B979h2151VQ/view?usp=sharing