Sein und Streit

Deutschlandfunk Kultur
undefined
14 snips
Feb 16, 2025 • 38min

Peter Sloterdijk - "Pessimismus muss tabuisiert bleiben"

Peter Sloterdijk, ein renommierter Philosoph und Dozent am Collège de France, beleuchtet die aktuellen Krisen in Europa und deren tiefgreifende Auswirkungen. Er analysiert die geopolitischen Illusionen Europas und die Abhängigkeit von den USA. Zudem diskutiert er den Verlust des Optimismus und die gesellschaftliche Resignation angesichts ökologischer Herausforderungen. Die Rolle der künstlichen Intelligenz und deren historische Perspektive wird ebenfalls kritisch betrachtet. Schließlich thematisiert er, wie persönliche Beziehungen und philosophische Gespräche Hoffnung in unsicheren Zeiten spenden können.
undefined
Jan 19, 2025 • 5min

Kommentar - Vom Ausbleiben der Vernunft in der Demokratie

Demokratie und Vernunft gehören zusammen, so die Grundannahme Habermas'. Sie prägte Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Erwartung lässt sich nicht mehr aufrechthalten. Das hat mehrere Gründe. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Januar 2026, 17:13
undefined
Dec 22, 2024 • 36min

Frankfurter Schule - Die BRD und Adornos langer Schatten

Jörg Speter, Historiker und Autor von "Adornos Erben", beleuchtet die Einflüsse der Frankfurter Schule auf die moderne Gesellschaft. Er diskutiert Adornos Ideen zur Selbst- und Fremdbestimmung sowie die Herausforderungen der kritischen Theorie. Speter thematisiert die gesellschaftliche Relevanz von Adornos Schriften im Kontext von Vergangenheitsbewältigung und Antisemitismus. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen Soziologie und Philosophie innerhalb der Frankfurter Schule beleuchtet und die Zukunft der kritischen Theorie angesprochen.
undefined
Oct 20, 2024 • 33min

Klima-Aktivismus - Philosophin: "Ziviler Ungehorsam ist für Demokratien produktiv"

Ziviler Ungehorsam ist der Ausdruck eines Dissens mit staatlichen Maßnahmen oder wirtschaftlichen Unternehmen, sagt Rechtsphilosophin Samira Akbarian: Man sei moralisch oder politisch überzeugt, das richtige zu tun und nehme auch die Folgen in Kauf. Newmark, Catherine; Akbarian, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
undefined
Mar 10, 2024 • 34min

Ganze Sendung vom 10. März: Über Zwecke und das Recht auf Abtreibung

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
undefined
Mar 3, 2024 • 34min

Ganze Sendung vom 3. März: Über das Schweigen und westliche Bodentruppen

Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
undefined
Feb 18, 2024 • 41min

Ganze Sendung vom 18. Februar: Über die Stoiker und Toleranz

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
undefined
Feb 11, 2024 • 34min

Ganze Sendung vom 11. Februar: Über Flüchtigkeit und neue Gemeinschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
undefined
Feb 4, 2024 • 50min

Ganze Sendung vom 4. Februar 2023: Über Fortschritt und über Transhumanismus

Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
undefined
Jan 28, 2024 • 48min

Ganze Sendung vom 28. Januar: Über Rassismus bei Kant und Georg Simmel in Berlin

Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app