

Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Episodes
Mentioned books

Mar 26, 2023 • 43min
Ganze Sendung vom 26. März 2023 über Zufall und Pessimismus
Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Mar 19, 2023 • 41min
Ganze Sendung vom 19. März 2023 über Wissenschaft und den Bundeshaushalt
Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Mar 12, 2023 • 35min
Ganze Sendung vom 12. März 2023: Über Lebensfreude und die Corona Labor-Theorie
Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Mar 5, 2023 • 43min
Ganze Sendung vom 5. März 2023 - Über Sicherheit und über Arbeit
Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Feb 26, 2023 • 39min
Ganze Sendung vom 26.02.23 - Über Klimakrise, Roald Dahl vergessene Texte
Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Feb 19, 2023 • 37min
Ganze Sendung vom 19.02.2023 - Über Sinn im Leben und über ChatGTP
Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Feb 12, 2023 • 43min
Ganze Sendung vom 12.02.2023 - Über wehrhafte Demokratie und Lottokratie
Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Feb 5, 2023 • 37min
Ganze Sendung vom 5. Februar 2023 - Über Verschiedenheit und über Hans Jonas
Bei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Jan 29, 2023 • 36min
Ganze Sendung vom 29.01.2023 - Über globale Ideen und über das Zögern
Wie sich Fremdes verstehen lässt, beschäftigt in der Neuzeit Menschen rund um die Welt. Davon ausgehend entwickelt der Historiker Martin Mulsow eine globale Ideengeschichte. Und David Lauer kommentiert Scholz‘ Zögern in der Ukraine-Politik. Moderation: Wolfram Eilenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Jan 22, 2023 • 40min
Ganze Sendung vom 22.1.2023 - Über Bevölkerungsethik und das Erbe der Frankfurter Schule
Wir sind für das Glück unserer Mitmenschen verantwortlich, so der Philosoph Tim Henning. Aber sollten wir auch mehr Menschen zeugen, damit sie das Glück der Existenz erfahren können? Außerdem: 100 Jahre Frankfurter Schule. Adorno und der Fortschritt. Moderation: Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit