EduCouch - Der Bildungspodcast

Institut für digitales Lernen
undefined
Aug 26, 2020 • 25min

$ick (Shore, Stein, Papier) – Vom Schwerkriminellen zum Grimme-Preisträger

$ick Wir starten in die 5. Staffel mit dem ehemaligen Schwerkriminellen und Junkie, Autor und Grimme Online Award-Preisträger $ick. Dabei sprechen wir über Drogen, die nötigen Kompetenzen eines Großdealers und den steinigen Weg in ein ganz anderes Leben. Interview: Florian Sochatzy
undefined
Aug 19, 2020 • 2min

Staffel 5 – Teaser

Willkommen zurück auf der EduCouch Willkommen zurück auf der EduCouch! In der 5. Staffel unseres Bildungs-Podcasts verlassen wir bekannte Pfade: Diesmal diskutieren wir mit Menschen, die auf den ersten Blick gar nichts mit Schule, Bildung oder Digitalisierung zu tun haben, auf den zweiten Blick aber spannende und ungewöhnliche Perspektiven für die Gestaltung von Bildung der Gegenwart und Zukunft beitragen.
undefined
Jun 12, 2020 • 29min

Oliver Frühwein (Deutsche Internationale Schule New York) – Schule in Zeiten der Pandemie

*Aufgenommen am 24. April 2020, Update vom 9. Juni 2020. Ende April haben wir mit Oliver Frühwein gesprochen, Oliver ist stellvertretenden Schulleiter der deutschen Schule in New York. Damals war New York das Epizentrum der Corona Pandemie und er erzählte uns, wie seine Schülerinnen, aber auch seine Kolleginnen mit der Situation umgehen. Besonders einprägsam waren seinen Schilderungen, darüber wie die Schulfamilie in dieser besonderen Zeit zusammenhält. Diese Woche (Mitte Juni) hat uns Oliver ein e Sprachnachricht geschickt, und New York hat erfreulicherweise den Coronavirus wieder in den Griff bekommen, stattdessen stehen in diesen Wochen die Proteste um Rassismus und Polizeigewalt im Vordergrund. Wie die Schule damit umgeht und wie es nach den Sommerferien weitergehen könnte, hört ihr in dieser Folge. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: educouch.de
undefined
Jun 5, 2020 • 34min

Jacob Chammon (Forum Bildung Digitalisierung) – Was Deutschland von Dänemark lernen kann

Aufgenommen am 23. April 2020, Update vom 4. Juni 2020 Der gebürtige Däne und 'Bildungsnerd' Jacob Chammon hat Anfang April die Leitung des 'Forum Bildung Digitalisierung' übernommen, mitten in der Corona Krise. Im Gespräch erzählt Jacob wie er das Forum aus dem Home Office managt und welche Formate und Angebote neu geschaffen wurden. Dänemark hat früh Schulen und Kitas wieder geöffnet, Jacob berichtet wie das abläuft und hat uns diese Woche ein Update zur Situation in Dänemark gegeben. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: http://educouch.de
undefined
May 29, 2020 • 31min

Jörg Rapp (DHPS Windhoek) – 'Die einzige Option ist, gesund bleiben'

Aufgenommen am 23. April, Update vom 28. Mai 2020. Willkommen zurück bei unserer Weltreise: Vor etwa 6 Wochen haben wir mit Jörg Rapp, der mit seiner Familie in Namibia lebt, gesprochen. Er unterrichtet an der deutschen höheren Privatschule in Windhoek Geschichte und erzählt im Gespräch über seinen Alltag und Sorgen während des Lockdowns. Diese Woche hat uns Jörg eine Sprachnachricht mit einem Update geschickt. Bleibt also bis zum Schluss dran ;) Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: educouch.de
undefined
May 22, 2020 • 39min

Dr. Johanna Börsch-Supan (Vodafone Stiftung) – Eltern und Lehrkräfte im Stresstest

Info: Die Folge haben wir am 12. Mai 2020 aufgezeichnet. Lehrkräfte erreichen nur einen Teil ihrer Schülerschaft und viele Schulen haben kein Konzept für den Fernunterricht. Eltern stehen massiv unter Druck und fürchten, dass ihre Kinder in der Schule abgehängt werden. Das zeigen zwei aktuelle Studien im Auftrag der Vodafone Stiftung. Darüber haben wir uns mit Dr. Johanna Börsch-Supan (Leiterin Strategie & Programm der Vodafone Stiftung) unterhalten. Aber auch über Pragmatismus, darüber wie es nächstes Schuljahr weitergehen kann und was nach Corona bleibt. Und wer außerdem wissen will, wie agiles Familienmanagement mit dem Kanban-Board funktioniert, sollte diese Folge nicht verpassen. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: http://educouch.de
undefined
May 15, 2020 • 26min

Dr. Marcus Messner (Richmond, Virgina) – "Wir sind voll durchdigitalisiert"

Info: Die Folge haben wir am 21. April 2020 aufgenommen. Diesmal sprechen wir mit Dr. Marcus Messner, er ist Leiter der 'Richard T. Robertson School of Media and Culture' in Richmond, Virgina und Vater zweier Kinder (Grundschule und High School). In Virgina sind die Universitäten und Schulen noch bis Juni geschlossen, d.h. bis zum Ende des Semesters und des Schuljahrs. Mit Marcus sprechen wir über die Homeschooling-Erfahrungen mit seinen Kindern und den Ablauf der Online-Lehre an der Richard T. Robertson School of Media & Culture, an der er Journalismus lehrt. Besonders spannend sind die Einblicke in das 'digitalisierte' Bildungssystem der USA und die Ansätze, um den 'Digital Divide' zu verhindern. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: educouch.de/
undefined
May 8, 2020 • 35min

Nico Bösinger (Deutsche Schule Ho-Chi-Minh-City) – Kein Neuland für Lehrkräfte und Schüler*innen

"Eine völlig surreale Situation" Wir sprechen diesmal mit Nico Bösinger, Lehrer an der Deutschen Schule Ho-Chi-Minh-City (IGS). Ihr erfahrt in dieser Folge u.a. woran es liegen könnte, dass Vietnam im Kampf gegen den Coronavirus so gut dasteht und wie an der IGS digitaler Präsenzunterricht via Zoom funktioniert. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: educouch.de/
undefined
Apr 30, 2020 • 35min

EduCouch auf Weltreise - Acht Interviews zu Bildung in Zeiten von Corona

EduCouch goes International In dieser besonderen Spezialfolge wollen wir die Highlights und spannendsten Erkenntnisse unserer EduCouch-Weltreise mit euch teilen. Ihr erfahrt von unseren Gästen, wie in anderen Ländern mit dem Coronavirus umgegangen wird. Wie funktioniert Unterricht und Bildung unter diesen Bedingungen? Diese und andere Fragen besprechen wir mit den Menschen vor Ort. Mit dabei sind (in dieser Reihenfolge): Denis Trubetskoy, Ukraine Svenia Busson, Frankreich Jacob Chammon, Dänemark Mona Aykul, Türkei Nico Bösinger, Vietnam Marcus Messner, Virgina, USA Oliver Frühwein, New York, USA Jörg Rapp, Namibia Die einzelnen Gespräche werden nach und nach auf diesem Kanal in voller Länge veröffentlicht. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen.
undefined
Apr 16, 2020 • 25min

Sandy Jahn (Initiative D21 & #WeVsVirus) – Coden gegen die Corona-Krise

Der Hackathon gegen die Corona-Krise Mit Sandy Jahn (Initiative D21) sprechen wir in dieser EduCouch über den #WirVsVirus Hackathon, der von der Bundesregierung und anderen Partnern wie der Initiative D21 komplett digital veranstaltet wurde. Innerhalb von 48 Stunden haben über 28.000 Menschen teilgenommen und rund 1.500 Lösungen wurden entwickelt. Wie das funktioniert hat, an welchen Lösungen konkret gearbeitet wurde und was aus den Projekten jetzt wird, erzählt uns Sandy im Telefoninterview. Wer sich weiter über den #WirVSVirus-Hackathon und die Ergebnisse informieren möchte, findet hier alle wichtigen Infos: YouTube-Playlist mit den von der Jury ausgezeichneten Projekte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYGe9q9_Jo3BxoLFeuKeVMtZDtKNVeXlM Twitter-Account: twitter.com/WirvsVirusHack Website des #WirVSVirus-Hackathon: wirvsvirushackathon.org/ Website der Initiative D21: initiatived21.de/ Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app