EduCouch - Der Bildungspodcast

Institut für digitales Lernen
undefined
Dec 1, 2022 • 27min

Josef Hader - “Kabarett in der Schule ist ein bissl wie Kabarett in der Diktatur”

“Kabarett in der Schule ist ein bissl wie Kabarett in der Diktatur” Herzlich willkommen auf der EduCouch. Wir starten die 7. Staffel mit einem künstlerisch Hoch- und Mehrfachbegabten. Kino, Fernsehen, Kabarett: Er gilt als die alpenländische Zentral-Inkarnation des morbiden Humors, mit dem er uns bürgerlichen Rucola-Spießern den Spiegel vor die Goschn hoit. Was das alles mit Bildung zu tun hat, werden wir im Verlauf des Gesprächs herausfinden. Unser heutiger Gast ist Josef Hader. Interview: Veronika Obermeier Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
undefined
Jun 10, 2022 • 27min

Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) & Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) - Filmbildung quo vadis?

Filmbildung quo vadis? In dieser Folge sprechen wir mit Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) und Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) über die gemeinsame digitale Lernplattform filmspielplatz.de, über Diversität und Inklusion und warum Filmbildung unbedingt auf den Lernplan gehört. Interview: Benjamin Heinz
undefined
May 20, 2022 • 32min

Tobias B. Bacherle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) - Digitalisierung für Chancengerechtigkeit

Digitalisierung für Chancengerechtigkeit Was denken junge Politiker*innen über Digitalisierung und Bildung? Darüber sprechen wir mit jungen Bundestagsabgeordneten! Für diese Folge trafen wir uns mit MdB Tobias Bacherle, Bündnis 90/Die Grünen. Interview: Marie Goss Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem
undefined
Apr 22, 2022 • 30min

Gregor Gysi (Die Linke) - “Es geht um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten”

“Es geht um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten” Wir sind erstmals für den Deutschen Podcastpreis nominiert und ihr könnt abstimmen! Wenn euch die EduCouch gefällt und ihr uns gerne unterstützen möchtet, stimmt für uns ab! HIER VOTEN: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/educouch-der-bildungstalk/ UND auf der EduCouch sitzt heute ein Gast, den man einfach nicht vorzustellen braucht. Herzlich Willkommen, Gregor Gysi! Interview: Florian Sochatzy Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
undefined
Apr 1, 2022 • 25min

Anne Schrader (WSH Hatten): Über Platt und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat

Über Platt, Digitalisierung und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat Zu Gast ist, die Podcasterin, Plattdeutsch-Dozentin und Chefsekretärin der Waldschule Hatten: Anne Schrader. Es geht um Digitalisierung und Innovationen im Sekretariat, um Anforderungen an den Job und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat. Wer zudem etwas über Plattdeutsch lernen will und hören möchte, wie sich der Moderator dabei anstellt, hört diesmal rein. Das angesprochene Video von Anne Schrader: https://youtu.be/jNAdAnAdQd8 Interview: Benjamin Heinz Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
undefined
Mar 10, 2022 • 25min

Christophe Speroni (CPO & Founder): “Wir ermöglichen Kindern aus ihren Fehlern zu lernen.”

Christophe Speroni, CPO & Founder von bettermarks Auf der EduCouch sitzt heute einer unserer Projektpartner für die Entwicklung eines völlig neuartigen intelligenten Lehr- und Lernsystems. Herzlich Willkommen Christophe Speroni, Mitgründer von bettermarks. Interview: Florian Sochatzy
undefined
Feb 25, 2022 • 36min

Saar-Kultusministerin Christine Streichert-Clivot (SPD): "Es ist gut, wenn Länder auch mal ihren eigenen Weg gehen"

"...das setzt Innovation frei. Und Digitalisierung lebt von dieser Agilität." Die EduCouch hat diese Woche die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) zu Gast. Sie möchte die Schule schnell weiter digitalisieren und sieht darin eine große Chance für die Bildungsgerechtigkeit. Das Saarland schafft eine “gelingende Digitalisierung”, sagt Streichert-Clivot, das klingt ganz so, als wäre das Saarland ganz vorn. Hört rein und hört ihre Argumente! Interview: Marcus Ventzke Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
undefined
Feb 17, 2022 • 3min

EDUCOUCH - PODCAST TRAILER

Best-of Podcast-Trailer
undefined
Feb 10, 2022 • 26min

Stephan Bayer (sofatutor) - "Das Dezentrale gewinnt am Ende auf der Welt."

"Die Pandemie war eine völlig verrückte Zeit." Die heutige Folge der EduCouch mit einem der umtriebigsten und wohl auch bekanntesten Köpfe der deutschen EdTech-Szene. Jemand der bereits 2008 davon überzeugt war, dass die Zukunft der Bildung digital sein wird. Herzlich Willkommen Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor. Interview: Florian Sochatzy Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
undefined
Jan 27, 2022 • 31min

Heike Gleibs (wikimedia) - “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

“Öffentliches Geld, öffentliches Gut” Wir sprechen mit Heike Gleibs, der Leiterin des Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft bei Wikimedia über freien und offenen Zugang zu Bildungsinhalten. Wieso sind Open Educational Resources (OER) so wichtig? Lassen sich damit gesellschaftliche Barrieren abbauen? Was sind Lock-in-Effekte und wie werden diese durch OER vermieden? Auch Ansätze, wie in Zukunft freie Bildungsinhalte verfügbar gemacht werden können erfahrt ihr in dieser Folge. Und ja, man kann Wikipedia auch sinnvoll in der Schule verwenden. Wenn ihr wissen wollt wie, hört rein! Interview: Marie Goss Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app