

EduCouch - Der Bildungspodcast
Institut für digitales Lernen
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de
Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Apr 30, 2018 • 21min
Johnny Haeusler - Die TINCON als Bühne für den digitalen Lebensraum junger Menschen.
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Johnny Häusler,…
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Johnny Häusler, Gründer der teenageinternetwork convention, kurz TINCON, und der re:publica, Europas größter Konferenz der digitalen Gesellschaft.
Wir sprechen mit ihm über die Funktion der TINCON als Bühne für den digitalen Lebensraum junger Menschen.
– Und darüber, wie Jugendliche mehr Mitsprache bei politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen gewinnen können.
Diese EduCouch-Ausgabe ist zudem für alle empfehlenswert, die sich für die Frage interessieren, ob und wie sich wirtschaftliche Unternehmen an Schulen und in der Bildung engagieren sollten.
Und wenn ihr die Meinung unseres Gastes zur Reunion von Guns’n’Roses erfahren wollt, solltet ihr sowieso dranbleiben.

Apr 25, 2018 • 33min
EduStammtisch #2 : VR in der Schule – nächste Sau im Dorf oder Bildungsrevolution?
EduStammtisch – Thema: VR in der Schule – Nächste…
EduStammtisch – Thema: VR in der Schule – Nächste Sau im Dorf oder Bildungsrevolution?
Heute sprechen wir über Virtual Reality und die Auswirkungen auf Lernen und Schule. Wie viel ist dran am Hype? Alles nur eine nette Spielerei für Nerds? Oder doch eine grenzsprengende Revolution fürs Klassenzimmer?
Ihr solltet dranbleiben, wenn ihr die Visionen und Pläne unserer Stammtischmitglieder kennenlernen wollt. Und welche VR-Anwendung sie besonders fasziniert hat.

Apr 19, 2018 • 21min
Aileen Moeck und Jens Konrad – Die Zukunft ist jetzt!
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Die Zukunftsfor…
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Die Zukunftsforscher Aileen Moeck und Jens Konrad die gemeinsam die Initiative „Die Zukunftsbauer“ ins Leben gerufen haben.
Ihr Ziel ist es, das Thema „Zukunftsforschung“ wie ein Trojanisches Pferd in den Schulunterricht zu mogeln, um Schülerinnen und Schülern Lust auf die Zukunft zu machen: Von den großen Themen wie der Digitalisierung bis hin zu konkreten Fragen nach der Berufswahl.
Diese EduCouch-Ausgabe ist für alle empfehlenswert, die sich dafür interessieren, wie unser Nachwuchs, wir nennen ihn Felix Future, seine Zukunft selbst in die Hand nehmen und gestalten kann.

Apr 11, 2018 • 18min
Marina Weisband - Demokratie ist Arbeit!
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Die Politikerin…
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Die Politikerin, Künstlerin und Intellektuelle Marina Weisband.
„Man darf nicht Konsument der Gesellschaft sein, man muss ihr Gestalter sein.“ Das ist das Lebensmotto von Marina Weisband. Um diesem Motto gerecht zu werden, hat Marina Weisband das Projekt „aula“ ins Leben gerufen. Das ist ein Online-Werkzeug, das Schülerinnen und Schülern Mitbestimmung im Schulalltag ermöglichen soll. Sie sollen nicht nur theoretisch lernen, wie demokratische Entscheidungsprozesse funktionieren, sondern auch ihre praktische Umsetzung.
Diese EduCouch-Ausgabe ist für alle empfehlenswert, die sich dafür interessieren, wie politische Willensbildung und Demokratieerziehung in der Schule funktionieren kann. Aber Achtung: Demokratie ist Arbeit!

Mar 29, 2018 • 15min
Christiane Winter und Katja Bröckl-Bergner von „Digital 2 School“
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Christiane Wint…
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Christiane Winter und Katja Bröckl-Bergner von „Digital 2 School“.
Bei diesem Projekt wollen die Zwei einen Linienbus zum digitalen Lernraum umfunktionieren. So können sie digitales Know-How und die entsprechende Ausstattung direkt vors Schultor bringen, ganz nach dem Prinzip: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten.
Diese EduCouch-Ausgabe ist für alle empfehlenswert, die sich dafür interessieren, wie der Digitalbus ein Gesamtkonzept aus Hardware, Content und Didaktik auf die Straße bringt.

Mar 20, 2018 • 16min
Paulina Fröhlich (Kleiner 5) – Aktiv gegen Rechtspopulismus
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Paulina Fröhlic…
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Paulina Fröhlich, Mitbegründerin der Kleiner Fünf-Initiative.
Bei dieser Initiative geht es darum, so viele Menschen wie möglich zu befähigen, sich im eigenen Umfeld aktiv gegen Rechtspopulismus einzusetzen. Dafür hat „Kleiner Fünf“ Argumente, Aktionsvorschläge und Materialien entwickelt, die im Netz für jeden zur Verfügung stehen.
Besonders spannend war für uns das Konzept der „radikalen Höflichkeit“, das Paulina Fröhlich uns im Gespräch näher gebracht hat.
Diese Folge ist für alle interessant, die politisch interessiert sind und gerne diskutieren - oder es in Zukunft öfter tun wollen.

Mar 14, 2018 • 24min
Prof. Herbert Scheithauer (FU Berlin) – Was tun gegen Cybermobbing?
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Herbert Scheith…
Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Herbert Scheithauer, Professor für Entwicklungspsychologie an der Freien Universität in Berlin im Gespräch mit Marcus Ventzke.
Die beiden reden über die Themen Cybermobbing, Selbstvertrauen und was das mit der Vermittlung von Medienkompetenz zu tun hat.
Spannend ist auch die Sicht von Herbert Scheithauer auf die Unterschiede zwischen Mobbing in digitalen Kommunikationsmedien und offline auf dem Schulhof.
Diese Folge ist sicher für alle interessant, die sich mit Shitstorms, Mobbing und Gewalt im Netz auseinandersetzen und etwas über Lösungsansätze und Präventivmaßnahmen in der Schule wissen wollen.

Feb 1, 2018 • 12min
Bolela Likafu (EDFVR e.V.) über spannende Anwendungsbereiche von Virtual Reality
Was steckt hinter dem Ersten Deutschen Fachverban…
Was steckt hinter dem Ersten Deutschen Fachverband für Virtual Reality? Unsere Gastmoderatorin Dr. Susanne Rupp (Cornelsen Verlag) befragt Bolela Likafu, Vorstand des "EDFVR" über die Arbeit des Verbandes und spannende Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen.

Jan 22, 2018 • 11min
Dr. Susanne Rupp (Cornelsen)- Virtual Reality für die Schule
Die #EduCouch der Woche mit Dr. Susanne Rupp (Cor…
Die #EduCouch der Woche mit Dr. Susanne Rupp (Cornelsen Verlag) und folgenden Themen:
- Woher kommt das Wort "Eselsbrücke"?
- Was steckt hinter der Berufsbezeichnung "Head of Education Consulting"?
- Virtual Reality für den Biologieunterricht?
- Calliope mini: Coden für die Grundschule

Jan 18, 2018 • 42min
EduStammtisch #1 – Jahresrückblick 2017 und Ausblick 2018
Shownotes:
EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (…
Shownotes:
EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (1:15)
Rückblick auf unsere Tagung "Gesellschaft und digitale Medien 2017" (1:39)
Tagung: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/gdm-17/
Josef Buchner - Augmented Reality in der Schule https://youtu.be/E1FulCQzI9Q
Florian Lange: Early Adopter Song https://youtu.be/1g_zUpsogj4
Moderator Dominic Possoch: https://twitter.com/DPossoch
EduCouch 2017 (7:55)
Dr. Rafael Ball (ETH Zürich) https://youtu.be/7c2E0m5DZeU
Birgit Hauska und Nina Waibel https://youtu.be/v2wAYkVOEb8
Gerald Hensel https://youtu.be/2xiuo0hleP0
David Letterman Call President Obama https://youtu.be/i8POqKLwqYY
Malte Spitz https://youtu.be/mGdytapFy6E
Rückblick über die Projekte und Ereignisse 2017 (14:20)
Cornelsen übernimmt mBook Sparte: https://www.boersenblatt.net/artikel-cornelsen_uebernimmt_mbook.1345382.html
Johannes Grapentin wird zweiter Geschäftsführer des Instituts für digitales Lernen: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/johannes-grapentin/
Zusammenarbeit zwischen Cornelsen mBook GmbH und dem Institut für digitales Lernen
mBook Gemeinsames Lernen (GL) für einen inklusiven Unterricht: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/mbook-gemeinsames-lernen-multimediale-differenzierung-fuer-das-lernen-am-gemeinsamen-gegenstand/
mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte (RD) unter OER-Lizenz veröffentlicht: http://rd.institut-fuer-digitales-lernen.de/mbook/
Hemmschuh und Hoffnungsträger des Jahres (23:13)
Bundesministerin Johanna Wanka und der "DigitalPakt": Quo Vadis?
Bildungspolitik in den Ländern NRW und Bayern
GroKo-Sondierungsgespräche
Hat das Kooperationsverbot ausgedient?
Ausblick 2018 (32:15)
Benjamin Heinz gibt via Skype-Schalte Auskunft über Messen und Events 2018: didacta/EduCouch (Gäste und Programm folgen bald auf EduCouch.de)
Auftritte im Januar/Februar: Konferenz Digitale Didaktik in Neubeuern und mobile.schule in Gauting
Trendthemen 2018 (35:58)
Neue Welten gestalten mit VR und AR
Herausforderungen der Digitalisierung für die Schulorganisation