

Börse Frankfurt-Podcast
Börse Frankfurt
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Episodes
Mentioned books

Jan 12, 2023 • 39min
#40 Mit Aktien langfristig Vermögen aufbauen. Gast: Jonathan Neuscheler
Kluge Strategien mit langfristiger Ausrichtung sind das Thema dieser Session. Woran können Sie kaufenswerte Aktien erkennen, welche Kriterien bieten sich an und wie können Sie konkret vorgehen? Jonathan Neuscheler stellt uns seinen Ansatz vor.
Der Aktieninvestor, Blogger und Betreiber der Analyseplattform Abilitato möchte private Anlegerinnen und Anleger befähigen, sich selbstbewusst und eigenständig um die Geldanlage zu kümmern. Dazu gibt er ein Instrumentarium an die Hand.

Dec 7, 2022 • 39min
#39 Wie Sie Ihr Portfolio wieder ins Lot bringen können.
Aktien oder Anleihen ist ähnlich wie Sekt oder Selters. Während Aktien vielen mehr Spaß machen, kann es für eine gesunde Mischung auch wichtig sein, viel Wasser zu trinken. Angesichts der Inflation und steigender Zinsen wird es wichtiger, die eigene Anlagestruktur zu überdenken und neu zu gewichten. Wie, darüber sprechen wir mit Jessica Schwarzer. Die Autorin und überzeugte Börsianerin gibt uns ihre Einschätzung, wie viele und welche Anleihen für verschiedene Ziele jetzt sinnvoll sein könnten, und verrät uns ihre eigenen Strategien fürs Rebalancing.

Nov 29, 2022 • 42min
#38 Echte Trendwende oder Zwischenhoch?
Am Aktienmarkt sind die Preise wieder deutlich angezogen. Fraglich bleibt, wie nachhaltig diese positive Entwicklung sein kann. Wir sprechen mit Autor und Investor Lars Erichsen, einem „Vollblut-Börsianer“, wie er sich selbst bezeichnet, über die Risiken, die er jetzt noch sieht und wie man sich geschickt positioniert.

Nov 23, 2022 • 30min
#37 Bloß dran bleiben – persönliche Tipps für Ausdauer in der Geldanlage
Beim langfristigen Vermögensaufbau macht die richtige Motivation viel aus, besonders in schwierigen Börsenphasen wie dieser. Wir sprechen mit Lisa Osada, die den erfolgreichen und ausgezeichneten Blog Aktiengram betreibt, über ihre persönlichen Kniffe, nicht Geduld und Lust zu verlieren. Und über Aktien für den Alltag.

Oct 14, 2022 • 40min
#36 Hilfestellung für ruppige Aktienmärkte
Unser Verhalten an den Börsen ist selten so rational, wie die Theorie es annimmt. Wir verdrängen Nachrichten, kleben an Positionen im Minus, halten eine Baisse für ewig. Joachim Goldberg hilft mit Ideen aus der Verhaltensökonomie weiter.

Aug 5, 2022 • 35min
#35 Tücken der Börseninvestments
Mit den Tücken der Börseninvestments befassen sich Philipp Vorndran und Thomas Lehr, die einen Dialog über die üblichen Vorbehalte und Glaubenssätze in Buchform gebracht haben. Denn in der Rückschau ist auch an der Börse immer alles einfach zu verstehen. Vorausschauend bleiben wenige substantielle Erfolgsfaktoren übrig.

Jul 28, 2022 • 41min
#34 ETF auswählen und ordern: Zehn Life-Hacks für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit ETFs langfristig Geld anlegen und Vermögen aufbauen. Mit rund 1.800 Produkten im Angebot, verschiedenen Ausstattungen, diversen Marktplätzen, Depotformen und Orderwegen – das Investment in passive Indexfonds ist gar nicht so einfach. Nur auf den ersten Blick.

Jul 14, 2022 • 35min
#33 Sinn und Unsinn besicherter ETPs
Hinterlegte Bitcoins, treuhändisches Eintreten, Eigentumslisten für Gold – Formen der Absicherung von ETNs und ETCs, die wie ETFs gehandelt werden, aber keine Fonds sind, gibt es viele. ETF-Kenner Jan Altmann @justETF erklärt, was davon zu halten ist.

Jul 6, 2022 • 35min
#32 Hürden auf dem Weg zur lebenslangen Finanzplanung – und Wege drumherum
Moderne Anlageformen wie ETFs und leichter zugängliche Depots haben private Geldanlage über die Börse viel niederschwelliger und günstiger gemacht. Leichter ist sie aber nicht geworden. Wir sprechen mit Prof. Andreas Hackethal über die typischen Einstiegsfehler und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Strategie. Welche guten Möglichkeiten sich bieten, mit dem Finanzthema voran zu kommen.

Jun 22, 2022 • 43min
#31 Update zu High-Growth-Aktien mit Stefan Waldhauser
Die anstehende Zinswende hat erfolgsverwöhnte Tech-Anleger*innen ganz schön ins Schwitzen gebracht. Ehemalige Kursüberflieger mussten viel Gewinn wieder abgeben, Kurshalbierungen und mehr sind keine Seltenheit. Das bietet natürlich auch die eine oder andere günstige Einstiegsgelegenheit. Wir sprechen mit aktien.guide-Mitgründer und Tech-Investor Stefan Waldhauser über seine langfristige High-Growth-Strategie. Und insbesondere über nützliche Kennzahlen, die er einsetzt, um die guten Körner im Spreu zu identifizieren.