
Börse Frankfurt-Podcast
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Latest episodes

Aug 28, 2023 • 34min
#51 The good, the bad and the ugly: Der ETF-Markt aus Anlegersicht. Mit Ali Masarwah, envestor
ETF sind im Anleger-Mainstream angekommen. Im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds bestechen Indexfonds durch niedrige Kosten, oft durch Diversifikation und häufig auch durch eine gute Performance. Aber nicht immer. In manchen Märkten sind ETFs gut, in anderen nicht. Worauf es ankommt, erklärt uns ETF-Insider Ali Masarwah.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Willst Du über unsere Themen und Termine per E-Mail informiert werden? Dann melde Dich für unseren bequemen Newsletter an, auf boerse-frankfurt.de/webinare.

Aug 7, 2023 • 46min
#50 Kunst als Anlageklasse. Mit Svenja Heyer und Julian Kutzim von arttrade
Unreguliert, intransparent, unzugänglich: Für viele Menschen ist der Kunstmarkt das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln. Dabei zählt Kunst als eine der attraktivsten und stabilsten Anlageklassen, die in jedes gut diversifizierte Portfolio gehört.
Der Markt öffnet sich aber auch: Neue Geschäftsmodelle machen das Investment in Kunst einfach online und anteilig möglich und demokratisieren so diese bisher exklusive Anlageklasse. Zeit, den Markt und seine Dynamiken zu verstehen.
Im Webinar mit den Gründern von arttrade lernen Sie die wichtigsten Fakten über den Kunstmarkt, seine Dynamiken und die Kriterien für erfolgreiche Investments. Was macht den Kunstmarkt aus? Wer sind die wichtigsten Spieler am Markt? Welche Kriterien sind bei der Auswahl und Bewertung von Kunstwerken relevant?
Die perfekte Einführung in das Thema Kunst als Anlageklasse. Abschließend erklären die Gründer von arttrade, wie man sich bereits mit kleinen Beträgen an den Werken der gefragtesten Künstlerinnen und Künstler der Welt beteiligen bzw. an der Wertentwicklung partizipieren kann.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Willst Du über unsere Themen und Termine per E-Mail informiert werden? Dann melde Dich für unseren bequemen Newsletter an, auf boerse-frankfurt.de/webinare.

Jul 24, 2023 • 37min
#49 Investments tracken und analysieren. Mit Sumit Kumar und Lisa Osada von Parqet
Sumit Kumar, der Gründer von Parqet, und Lisa Osada sprechen über effektives Investment-Tracking. Sie erläutern, wie Parqet Anlegern hilft, Portfolios präzise zu analysieren und Klumpenrisiken zu vermeiden. Die Nutzung von speziellen Tools für Dividendenanalysen und die Bedeutung detaillierter Transaktionshistorien stehen im Fokus. Zudem wird die Funktion zur Integration von Transaktionsdaten und die Visualisierung von Investitionsmustern besprochen. Ein ausführlicher Blick auf Gebühren und eine angestrebte Nutzerzahl von 200.000 rundet das Gespräch ab.

Jul 3, 2023 • 35min
#48 Zinswende – Fragestellungen & Konsequenzen für die Anlagestrategie. Mit Christoph Leichtweiß
Nach der jahrelangen Null- und Negativzinsphase ist der Zins als wichtigster Preis der Volkswirtschaft zurück. Die Konsequenzen sind sehr vielfältig und an vielen Punkten ist ein Umdenken erforderlich. Zudem sind noch nicht alle Schäden der neuen Realität sichtbar. In diesem Webinar beleuchtet Christoph Leichtweiß die wichtigsten Punkte für Anleger rund um die Asset Allocation und gibt Antworten auf die Frage, wo Konsequenzen der Zinswende übersehen werden.
Die besprochenen Themen und vieles weitere zur persönlichen Finanzplanung und Anlagestrategie gibt es auch hier als kompaktes E-Book zum Download: https://www.ypos-vm.de/ebook-zinswende

Jun 26, 2023 • 24min
#47 Finanz-Scams erkennen und vermeiden. Mit Judith Henke
Auch in der Finanzwelt gibt es seriöse und unseriöse Angebote. Die fragwürdigen Akteure versuchen, mit ganz eigenen Strategien an ihr Geld zu kommen. Und können dabei durchaus erfolgreich sein. Handelsblatt-Journalistin Judith Henke hat sich mit dem Aufdecken von Finanz-Scams in Deutschland einen Namen gemacht. Sie stellt einige Maschen vor und wie man sie identifizieren kann.

Jun 19, 2023 • 37min
#46 Einfach stillhalten – Covered Call Fonds für laufende Erträge. Mit Anton Gneupel
Während die einen Kursgewinne anvisieren, streben andere regelmäßige Ausschüttungen an. Der „Einkommensinvestor“ Anton Gneupel stellt in dieser Folge eine weitere Strategie vor: Erträge der Prämien aus dem kontinuierlichen Verkauf gedeckter Kaufoptionen, sogenannte Covered Calls. Das lässt sich durch den gedeckten Verkauf einzelner Optionen an einer Terminbörse wie der Eurex bewerkstelligen. Oder aber über einen Fonds, der dies übernimmt. Gneupel erläutert die Grundzüge solcher Optionspositionen und ihre Chancen. Aber auch die Risiken der Geschäfte im allgemeinen und der Fonds im Speziellen, wie man sie findet und mit welchen Erträgen Anleger rechnen können.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 6, 2023 • 25min
#45 Mit Kindern über Geld sprechen. Tipps von Birgit Wetjen
In vielen Familien wird über das Thema Finanzen nicht geredet. Das ist eine vertane Chance: Den Umgang mit Geld lernen Kinder so nicht. Denn wer schon früh mit Kindern über Finanzen spricht, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie sie später mit Geld zurechtkommen. Und legt den Grundstein für Finanzbildung und Vermögensaufbau. Aber wie? Birgit Wetjen, Chefredakteurin bei dem Courage Magazin, hat ein Buch darüber geschrieben. Sie gibt uns bei börse@home eine Einstiegshilfe ins Thema.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
May 16, 2023 • 38min
#44 Psycholgie als Erfolgsfaktor beim Trading. Mit Roland Ullrich
Trading-Coach Roland Ullrich gibt wertvolle Tipps. Sein Credo: „Börse ist Psychologie – Trading ist Psychologie unter einem Brennglas“ Erfolg taktischer Investment ist für ihn eine Frage der mentalen Verfassung, nicht der Märkte, Handelssysteme oder Plattformen. Wir sprechen mit ihm über typische Fallstricke und eine geeignete Denkweise.

Apr 26, 2023 • 34min
#43 Kryptowährungen als Beimischung im Depot. Was bringt es und wieviel ist sinnvoll? Mit Jan Altmann
Im Schatten der starken Preisbewegungen, einzelnen Vollcrashs und spektakulärer Schlagzeilen wird häufig übersehen, dass Kryptowährungen inzwischen fester Bestandteil vieler professioneller Portfolios geworden sind. Zumindest einige der großen Coins. Jan Altmann hat untersucht, wie sich ein kleiner Anteil an Bitcoins im Depot auf Performance und Volatilität eines Depot auswirkt. Er stellt uns seine Ergebnisse vor.

Mar 28, 2023 • 41min
#42 Traden oder Investieren - welchen Weg wollen Sie einschlagen? Mit Robert Abend
Wer an den Kapitalmärkten aktiv werden möchte, ist vor allem auf der Suche nach Rendite. Das ist aber so ziemlich die einzige Gemeinsamkeit zwischen Trading und Investieren, die beiden grundlegend unterschiedlichen Herangehensweisen an den Wertpapierhandel. Die eine Frage bedeuten, die sich jede und jeder stellen sollte: Was will ich an der Börse?